Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.04.2025, 22:15
Somnium hat geschrieben: 30.04.2025, 21:10 Merz hätte jemand anderes berufen können ohne das er sich hätte rechtfertigen müssen. Reiche hatte niemand ernsthaft auf der Karte. Was eigentlich mit Blick von aussen auf die Guttenberg-Sache auch wunderlich ist.

Deine Forderung ist also, dass Merz diejenige Kandidatin, die er offenbar für die geeignetste hält, nicht für ein Amt nominiert, alleine deshalb weil sie den falschen Lebenspartner hat.

Scheint als hätte ich dich von Anfang an richtig verstanden…

Wie Merz eine Nicht-Nominierung Reiches rechtfertigen würde ist vollkommen irrelevant. Die Frage ist - warum sollte er das überhaupt tun. Und „Falscher Freund“ ist keine gute Antwort.

Da bin ich ja bei euch, also dir und footbâle. Natürlich darf der "falsche Partner" kein Grund sein, jemanden nicht zu nominieren.
Eine Einflussnahme des Partners (egal ob m oder w), kann aber nicht einfach ausgeblendet werden. Diese KANN stattfinden (muss aber nicht).

Somnium aber zu unterstellen, er verhält sich despektierlich ggü Reiche, weil sie eine Frau ist (o.s.ä) oder er habe Mühe mit der modernen Rollenverteilung (o.ä.) ist aber ein Witz. Ausserdem ist er ja nicht einmal ein Linker, falls er wirklich GLP ( :eek:) wählt.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

In der heutigen Zeit gehören homophobe Leute in einem zivilisierten Land nicht auf Ministerposten und Leute die andere Parteien Pädophilen AG nennen schon gar nicht…

Die beiden Führungsköpfe der CDU/CSU sind eine Lachnummer

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1066
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Deutscher JUSO-Politiker befürchtet den Untergang der SPD:
Juso-Chef prophezeit Untergang der SPD | Watch

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

SPD lässt Saskia Esken fallen
Offenbar hat sie nicht bemerkt, dass sie einer der Gründe ist, warum die SPD weniger Zuspruch beim Volk hat als noch vor einigen Jahren. 
Nicht umsonst hat sie Merz als Unions-Wahlhelferin betitelt. Sie wollte nicht nur nicht zurücktreten, sondern auch noch einen Ministerposten. Irgendwann begann es die Mehrheit der SPD-Mitglieder zu nerven, dass diese Frau ihre Partei nach unten zieht. Nun wird sie fallen gelassen. Selber schuld. Seit sie live im TV den Satz gesagt hat, "man könne aus den Terror-Attentaten nicht viel lernen", ist sie politisch erledigt. 
Wer hätte sich denn gefreut, wenn Esken einen Ministerposten erhalten hätte? Ein paar wenige ideologische und weltfremde Gesinnungsgenossen  (aus Überzeugung) . Aber vor allem die politische Konkurrenz, allen voran die AfD (aus Hoffnung über einen weiteren Sinkflug der SPD). Daher ist es verständlich, dass die SPD lieber einen unrühmlichen Esken-Abgang in Kauf nimmt statt weitere Verluste an Zustimmung im Volk wegen ihr. 


 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Eine spannende Person, fand sie bisher vei Lanz immer recht fundiert und gut.


Die muslimische Christ­demokratin Serap Güler wird Staats­ministerin
https://www.bazonline.ch/serap-gueler-m ... 4519916463

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Keine weiteren Fragen, euer Ehren…:

https://www.instagram.com/p/DJG97_pMpE8/?igsh=
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.05.2025, 07:47 Ich weiss, wie Du es meinst, aber trotzdem werde ich nicht gerne als "Rechts" bertitelt.
Ich würde eher sagen der Forums-Nicht-Linke.
Sorry dafür. Es war in der Tat sarkastisch gemeint. Ich bin selbst auch nicht Rechts und würde mich normalerweise gegen die Bezeichnung wehren. Aber bei Somnium probier ichs gar nicht erst.

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 07:38 Wie wär’s, wenn du mal mit Argumenten kontern würdest? Bisher ist von dir diesbezüglich nichts gekommen (...)
Für dich scheint es kein Problem zu sein, wenn Politiker (...) solange sie der „richtigen“ politischen Strömung angehören?

Ich habs auf den letzten zwei Seiten mit Argumenten probiert. Du ignorierst das aber beinhart weg. Trotz erwiesener politischer Erfahrung in Spitzenämtern (Fraktionsvize und Staatssekretärin sind Spitzenämter, wenn du Gegenteiliges behauptest ist das ganz einfach Bullshit) beharrst du immer noch auf der Falschaussage, Reiche hätte für das Amt keinen ausreichenden Leistungsausweis. Reiche kommt mit einem deutlich volleren Rucksack ins Amt als ihr Vorgänger, dem du das interessanterweise nie angekreidet hast. Als ich ihn Kinderbuchautor genannt habe bist du gleich durchgestartet, aber versteigst dich wider jeder argumentativen Widerrede weiterhin im Kleinreden von Reiches Lebenslauf. Das ist einfach Kokolores. Argumente? My ass.

Nein, ich persönlich hätte den Rainer nicht zum Landwirtschaftsminister berufen. Ich akzeptier es aber als Teil des politischen Geschäfts, wenn die CSU einen typischen CSU Typen aufstellt. Das zukünftig zu verhindern ist Sache des Wählers, nicht meine. Diejenigen politischen Strömungen, die die Wahl für sich entscheiden, sollten sich in den Ministerämtern wiederfinden. Und das sind nunmal in dieser Legislaturperiode nicht die Grünen. Egal wie sehr dir das missfällt.

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 02:17 Wie kann es sein, dass sich eine für Lobbyismus offene und karrierebewusste Person einen in der Vergangenheit wiederholt negativ aufgefallenen Lobbyisten ins Haus, ins Bett holt? Und diese Statusänderung wird just dann offiziell, wenn auch ihre Berufung bekannt wird?

Mir ist es Latte, mit wem sich Politiker zusammentun. Ich werde aber stutzig, wenn sich eine designierte, wertkonservative und gottesfürchtige Wirtschaftsministerin, die keiner auf dem Zettel hatte, mit einem erwiesenen Gauner, einem Lügner und Betrüger zusammentut. Einem Typen, der für so unseriöse Auftraggeber wie zum Beispiel Wirecard gearbeitet hat. Der ohne mit der Wimper zu zucken für den Teufel persönlich die Kohle aus dem Feuer zu holen bereit wäre, sofern das Honorar stimmt.

Für eine Ministerin ohne Leistungsausweis in einem Spitzenamt ist so eine Partnerwahl zumindest sehr mutig. Spektakulär wird es, wenn der Kanzler sie im wissen darum ernennt.

Wo die Liebe hinfällt, sicher…aber da ist mir einfach zu viel Zufall im Spiel und ich glaube nicht an Zufälle. Nicht im Politbetrieb auf dieser Stufe. Und das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Aber hier ist 1 Billion im Spiel und auch die Union. Stichwort Begehrlichkeiten.

(Das Schöne an dieser Geschichte: Wer kann beweisen, dass die beiden tatsächlich ein Liebespaar sind?)

Du hast ja selber gemerkt, dass du da tief in den Verschwörungssumpf watest, weshalb du dich schonmal prophylaktisch gegen den Vorwurf verwehrt hast. Aber es nützt nichts, der ganze Beitrag schreit nach Aluhut.

Wie kann es sein ...
...dass zwei Menschen, die wahrscheinlich ähnliche Einstellungen haben, und die sich über die gemeinsame Bundestagsfraktion seit gut 20 Jahren kennen, ein Paar werden? - Ja wie nur? Total speziell :confused:

...dass eine Liaison zwischen einem Ex-Minister und einer Ministerin in Spe just kurz vor Amtsantritt publik wird? - Lass mich überlegen. Vielleicht weil das jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist sowas zu kommunizieren. Die Beziehung scheint übrigens schon begonnen zu haben bevor es die Ampel zerlegte. Die Beiden zeigten sich schon Mitte 2024 zusammen in der Öffentlichkeit. Deine VT-Erzählung stösst da also an ein Problem.

Die Partnerwahl sei "mutig", Merz' Wissen über die Liaison "spektakulär", und sowieso, auf dieser politischen Stufe gibt es keine Zufälle !!!!1!1!!1 Und wer kann überhaupt beweisen, dass die Beziehung echt ist??????!!!

Somnium, erwartest du wirklich, dass man solchem Geschwurbel argumentativ begegnet?
Bitte, geh mal raus an die frische Luft.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Ja, wir werden uns da nicht finden. Weil du schlicht nicht verstehst, um was es mir geht. Du hast bereits mein erstes Post zum Thema missverstanden und ich hab es dann scheinbar immer nur noch schlimmer gemacht. Nun gut, kann passieren wenn man nur via Forum diskutiert.

Du hast gestern geschrieben:
[/quote]Wie die politische Gegenseite zuvor die Ampel zu ertragen hatte. Lass dir versichert sein, es war nicht immer leicht .[/quote]

Du behauptest, nicht rechts zu sein (ich sage nicht, du bist ein Nazi!), und doch würde ich dich in einem Parlament ohne zu zögern dem rechten Flügel zuordnen. Auch wenn du dir weidlich Mühe gibst, diese Einschätzung nicht zuzulassen. Basler Beobachter ist übrigens diesbezüglich ein Bruder im Geiste von dir. Steht doch einfach dazu. Ich habe mich auch als GLP-Wähler geoutet.

Kinderbuch-Autor-Argument auch eine Schmähung von Rechts. Oder Klimakleber. Wokeness. Wer solche Begrifflichkeiten verwendet, ordnet sich politisch ein.

Spitzenamt…ist für mich nicht ein Parteivorsitz oder Fraktionsvorsitz. Spitzenamt ist Minister-Posten. Würdest du das Parteipräsidium in der Schweiz als Spitzenamt bezeichnen?

Google sagt:

offizielle Stellung (in Staat, Gemeinde, Kirche u. Ä.), die mit bestimmten Pflichten verbunden ist; Posten
"ein geistliches, öffentliches Amt"
1b.
Aufgabe, zu der sich jemand bereitgefunden hat; Obliegenheit, Verpflichtung
"ihm wurde das schwere Amt zuteil, diese Nachricht zu überbringen"

Naja.

Die CDU hatte in der Vergangenheit immer wieder Köpfe, die in üble Affären verstrickt waren. Ist quasi die DNA dieser Partei. Grundsätzlich ist dem Personal alles zuzutrauen. Und das Guttenberg jetzt wieder zurück ist, Elon Musk-mässig, das passt einfach zu gut. Kann sein, dass es Liebe ist, aber du kannst nicht erwarten, dass man das den beiden einfach so abkaufen soll. Dafür sind sie beide in der falschen Partei.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 16:53 @ExtraMuros

Du behauptest, nicht rechts zu sein (ich sage nicht, du bist ein Nazi!), und doch würde ich dich in einem Parlament ohne zu zögern dem rechten Flügel zuordnen. Auch wenn du dir weidlich Mühe gibst, diese Einschätzung nicht zuzulassen. Basler Beobachter ist übrigens diesbezüglich ein Bruder im Geiste von dir. Steht doch einfach dazu. Ich habe mich auch als GLP-Wähler geoutet.

Ist noch gar nicht so lange her, da habe ich die auch noch gewählt. Was machen wir nun, in die selbe Bank sitzen?

Tatsächlich hat die GLP in den letzten Jahren einen spürbaren Wandel vom Liberalismus hin zu linken Positionen durchgemacht, wo sie nun natürlich für Linke wählbar wird. Denen ich in der Tat nicht angehöre. Das macht mich aber noch lange nicht rechts.

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 16:53 Spitzenamt…ist für mich nicht ein Parteivorsitz oder Fraktionsvorsitz. Spitzenamt ist Minister-Posten. Würdest du das Parteipräsidium in der Schweiz als Spitzenamt bezeichnen?

Doch. Ja. Und ja.
Staatssekretärin ist nach der Ministerin selbst die ranghöchste Position eines Ministeriums. Wenn das für dich unerfahren ist, was erwartest du? Dass nur Politiker ins Ministeramt berufen werden die es schonmal waren?

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 16:53 Kann sein, dass es Liebe ist, aber du kannst nicht erwarten, dass man ich das den beiden einfach so abkaufen soll.

Du bist die erste und bisher einzige Person, von der ich diese wilde Theorie gehört habe.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Ich mag die erste und einzige Person sein, von der du diese „wildeTheorie“ gelesen hast. Mainstream war nie mein Ding.

Die Union spiegelt (ich wiederhole mich) die Regierung Trump. Und jetzt haben sie mit Guttenberg einen eigenen Musk. Ist nicht gewählt, aber qua Liebesbeziehung mit der Wirtschaftsministerin im innersten Machtzirkel zurück. Die Auswahl der Minister ist mindestens ebenso grotesk wie die Berufungen von Trump.

Dieses Meme fasst es kompakt zusammen was da an den Hebel der Macht sitzen wird:

https://ibb.co/gMSBty76

Abschliessend ein Slide von El Hotzo, der das alles perfekt auf den Punkt formuliert:

https://ibb.co/gMSBty76
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1066
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 17:49 Die Union spiegelt (ich wiederhole mich) die Regierung Trump. Und jetzt haben sie mit Guttenberg einen eigenen Musk. Ist nicht gewählt, aber qua Liebesbeziehung mit der Wirtschaftsministerin im innersten Machtzirkel zurück. Die Auswahl der Minister ist mindestens ebenso grotesk wie die Berufungen von Trump.
Das wird spannend. Trump-Regiering = Merz-Regierung. 
Herrliche Zeiten für Komiker. 

Merz und Guttenberg (als Strippenzieher) werden somit nach deiner Logik u.a. wie folgt vorgehen: 
- Mauerbau an der Grenze
- Fantasie-Zölle erheben um Deals zum eigenen Vorteil abzuschliessen
- Unwillkommene Ausländer einfangen und ins Gefängnis in El Salvador bringen lassen
- Merz kritisierenden Hochschulen die finanzielle Unterstützung streichen
- Waffenlieferungen und Finanzhilfe an die Ukraine streichen
- Subventionsstreichung an NGO's
- Über die Eroberung anderer Länder schwadronieren

Diese Aufzählung ist kaum vollständig. 

In ein paar Woche, spätestens aber bei der nächsten Wahl, werden wir sehen, ob deine Vision stimmt. 

Einen Vorteil hat Merz gegenüber Trump. Er ist jünger und in D muss er das Gesetz nicht brechen, um alle 4 Jahre wieder gewählt zu werden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Basler Beobachter

Nonsensbeitrag, aber das weisst du auch. Auch wenn sich die Regierungen spiegeln, die Länder tun es nicht.
Aber stimmt schon, Merz will weniger Ausländer, die Wenigverdiener und Arbeitslosen ins Visier nehmen, dem Klima schaden und aufrüsten. Alles das will Trump auch.

Der Landwirtschaftsminister will das Fleisch verbilligen. Bezahlen werden das alle, weil die Viehzüchter subventioniert werden müssen. Es ist wie bei Trump alles angerichtet, die Zeit zurückzudrehen.

Heute irgendwo gelesen, das Arbeitswege von drei Stunden zumutbar werden sollen. In der Schweiz sind es vier Stunden, aber wir haben immerhin eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1066
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 19:01 @Basler Beobachter
Nonsensbeitrag, aber das weisst du auch. 
Ja und nein. 

Nein, weil ich nur im Detail Beispiele erwähnt habe, was du oberflächlich angetönt hast. Du hast A geschrieben, ich B. 

Ja, weil ich nicht glaube, dass du intellektuell dumm bist. Aber wirklich ahnungslose Leute würden aufgrund deines Beitrages voll glauben, dass du das gemeint hast, was ich geschrieben habe. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 22:40 Tja…

https://www.instagram.com/reel/DJHX_tgOHw6/?igsh=

Unfreiwillig ein so schönes Beispiel geliefert, warum Teile des linken Spektrums einfach nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

Rund 90% aller Gastrobetriebe in Deutschland sind inhabergeführte Einzelunternehmungen. Die profitieren alle von einer Mehrwertssteuersenkung (nicht auf Null, sondern von absurden 19% auf quasi schweizerische 7%). Was kommt gewissen Leuten als Erstes in den Sinn? "Mimimimimi! McDonalds profitiert da aber auch!!!¨11!!!!!1
Zuletzt geändert von ExtraMuros am 01.05.2025, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 17:49 @ExtraMuros
Ich mag die erste und einzige Person sein, von der du diese „wildeTheorie“ gelesen hast. Mainstream war nie mein Ding.

Gut. Das ehrt dich.
Nur: Chemtrails sind auch nicht Mainstream. Das ist kein Argument.

Die Theorie bleibt hanebüchen.

Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 17:49 Die Union spiegelt (ich wiederhole mich) die Regierung Trump.
Basler Beobachter hat geschrieben: 01.05.2025, 18:04 Merz und Guttenberg (als Strippenzieher) werden somit nach deiner Logik u.a. wie folgt vorgehen:
- Mauerbau an der Grenze
- Fantasie-Zölle erheben um Deals zum eigenen Vorteil abzuschliessen
- Unwillkommene Ausländer einfangen und ins Gefängnis in El Salvador bringen lassen
- Merz kritisierenden Hochschulen die finanzielle Unterstützung streichen
- Waffenlieferungen und Finanzhilfe an die Ukraine streichen
- Subventionsstreichung an NGO's
- Über die Eroberung anderer Länder schwadronieren
Somnium hat geschrieben: 01.05.2025, 17:49 Nonsensbeitrag, aber das weisst du auch.

Ja, ich sehe da auch Nonsensbeiträge. Aber der mittlere ist es nicht.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 01.05.2025, 23:29 Unfreiwillig ein so schönes Beispiel geliefert, warum Teile des linken Spektrums einfach nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

Rund 90% aller Gastrobetriebe in Deutschland sind inhabergeführte Einzelunternehmungen. Die profitieren alle von einer Mehrwertssteuersenkung (nicht auf Null, sondern von absurden 19% auf quasi schweizerische 7%). Was kommt gewissen Leuten als Erstes in den Sinn? "Mimimimimi! McDonalds profitiert da aber auch!!!¨11!!!!!1
Und werden die nun ihre Preise senken? Oder bekommen wenigstens die Mitarbeiter etwas mehr Lohn? Rhetorische Frage.

Wenn man was machen will, wovon viele profitieren würden wäre das eine Streichung der Mehrwertssteuer für Grundnahrungsmittel. Und vielleicht noch die Sonderregeln bei "Verarbeitet, also hoher Satz" etwas überdenken. Aber ja, das irgendwie richtig, also so richtig Deutsch. Nur weil beim Apfelsaft statt Wasser nun Mineralwasser drin ist muss man nicht 19% Mehrwertssteuer drauf drücken.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Deutschland fehlt Geld, enorm viel Geld. Wenn man zuerst mal, nachdem man 1 Billion auf sicher hat, Steuergeschenke macht, an Grosskonzerne, dann kommt letztendlich unten nichts an. Im Falle von McDonalds sind das offenbar 140 Millionen Euro jährlich.

Mit Steuereinnahmen werden unter anderem Infrastrukturprojekte bezahlt. Da besteht Handlungsbedarf, Stichwort Deutsche Bahn. Steuergeschenke bezahlt immer der einfache Bürger. Genauso das Ansinnen, Fleisch zu verbilligen. Da werden dann einfach die Viehzüchter mit Subventionen gestützt und auch da: Am Ende des Monats ist beim einfachen Bürger weniger in der Kasse.

Und das ist erst der Anfang. Bisher hat die neue Koalition noch nichts besser gemacht als die Ampel. Aber immerhin neue Zumutungen geschaffen.

Wie in der Schweiz so auch in Deutschland: Die Lobbyisten bestimmen was geht und was nicht. Wenn bürgerliche oder wertkonservative Mehrheiten dominieren.

Und gemäss Koalitionsvertrag wird das so weitergehen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 02.05.2025, 00:01 Und werden die nun ihre Preise senken? Oder bekommen wenigstens die Mitarbeiter etwas mehr Lohn? Rhetorische Frage.

Wenn man was machen will, wovon viele profitieren würden wäre das eine Streichung der Mehrwertssteuer für Grundnahrungsmittel. Und vielleicht noch die Sonderregeln bei "Verarbeitet, also hoher Satz" etwas überdenken. Aber ja, das irgendwie richtig, also so richtig Deutsch. Nur weil beim Apfelsaft statt Wasser nun Mineralwasser drin ist muss man nicht 19% Mehrwertssteuer drauf drücken.

Keine rhetorische Frage. Die Preise sind gar nicht das Thema. Wenn durch die Mehrwertssteuersenkung allein schon etwas weniger als Zwölfhundert Gastrounternehmen jährlich die Türen schliessen müssen (und entsprechend die Jobs und das Angebot flöten gehen), ist das ein positiver Impuls für die deutsche Volkswirtschaft.

Aber das ist echt so eine typische Diskussion. Du kritisierst hier die Feinjustierung einer Bremse, die einen Zug aufhalten versucht, der in die völlig falsche Richtung rauscht.

Somnium hat geschrieben: 02.05.2025, 00:07 Deutschland fehlt Geld, enorm viel Geld. Wenn man zuerst mal, nachdem man 1 Billion auf sicher hat, Steuergeschenke macht, an Grosskonzerne, dann kommt letztendlich unten nichts an. Im Falle von McDonalds sind das offenbar 140 Millionen Euro jährlich.

Mit Steuereinnahmen werden unter anderem Infrastrukturprojekte bezahlt. Da besteht Handlungsbedarf, Stichwort Deutsche Bahn. Steuergeschenke bezahlt immer der einfache Bürger. Genauso das Ansinnen, Fleisch zu verbilligen. Da werden dann einfach die Viehzüchter mit Subventionen gestützt und auch da: Am Ende des Monats ist beim einfachen Bürger weniger in der Kasse.

Wenn es sich Deutschland nicht leisten kann, 7% statt 19% auf den Gastronomieumsatz zu erheben, dann liegt das Problem definitiv auf der Ausgabenseite. Oder kann die Schweiz (Normalsatz 8.1%) zaubern?

Wie man als Linker die Mehrwertssteuer in der Gastronomie verteidigen kann wird sich mir sowieso nicht erschliessen. Im Verhältnis zum Einkommen haut das überproportional auf die kleinen und mittleren Einkommen drauf. Aber gut, rechnen ist nicht jedermanns Sache.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Es fehlt mir wie bei so vielem der neuen Koalition irgend ein Plan. Warum Mehrwertssteuersenkung in der Gastro? Warum nicht generell mal die Mehrwertssteuer-Sätze überdenken? Es ist alles irgendein Tauschhandel zwischen zwei Parteien ohne irgendeine Vision oder einen Plan zu haben. Und ich weiss, dass ein gewisser Herr Schmidt da eine dezidierte Meinung zu Visionen hatte. Aber was ist das Ziel der neuen Bundesregierung? Was sind die Leitfäden? Wo will man in den nächsten 4 Jahren hin?

Die Zeiten, wo Milch und Honig fliesst sind vorbei. Jetzt geht eine Politik der letzten 4 Jahre unter Merkel nicht mehr. Es hat sich viel verändert. Und dass Somnium ein linker ist, ist mir neu. Aber er würde wenigstens zu seiner Gesinnung stehen, wäre es so. Der eine oder andere AfD-Sympathisant hat da manchmal Probleme damit.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Vom reduzierten Mwst. auf Gastro profitieren in erster Linie Gastrobetriebe.

Die unteren Einkommen profitieren wenig bis gar nicht, da sie es sich schlicht nicht leisten können auswärts zu essen. Falls denn der reduzierte Mwst. Satz überhaupt weitergegeben wird.

Sinnvoll auf mehreren Ebenen wäre eine Reduzierung/Aufhebung der Mwst. auf unverarbeitete Landwirtschaftliche Produkte.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7517
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 07:53 Vom reduzierten Mwst. auf Gastro profitieren in erster Linie Gastrobetriebe.

Eine erstaunliche Erkenntnis! Ob gerade dies der Grund für die Reduzierung sein könnte :confused: ?
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
https://www.bazonline.ch/deutschland-af ... 2036045101 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 02.05.2025, 10:17 Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
https://www.bazonline.ch/deutschland-af ... 2036045101 (Abo-frei!)

Auch wenn Köppel und Co. das wieder als "linke, politisch motivierte Hexenjagd" abtun werden, ist dies zu begrüssen. Die AfD ist eine Nazi-Partei.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben: 02.05.2025, 10:17 Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
https://www.bazonline.ch/deutschland-af ... 2036045101 (Abo-frei!)
Ein neuer Verbotsantrag wird auch keine Chance haben. Dieser Zug ist abgefahren.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Tsunami hat geschrieben: 02.05.2025, 09:38
Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 07:53 Vom reduzierten Mwst. auf Gastro profitieren in erster Linie Gastrobetriebe.

Eine erstaunliche Erkenntnis! Ob gerade dies der Grund für die Reduzierung sein könnte :confused: ?
 

Es geht um Aussagen wie folgende:

„ Im Verhältnis zum Einkommen haut das überproportional auf die kleinen und mittleren Einkommen drauf. Aber gut, rechnen ist nicht jedermanns Sache.“

Solches und ähnliches hört man immer wieder und es stimmt einfach nicht….

Es wird suggeriert, dass diese Senkung den unteren Einkommen zu Gute kommt. Die haben so gut wie gar nichts von dieser Senkung.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 02.05.2025, 10:20
Somnium hat geschrieben: 02.05.2025, 10:17 Der deutsche Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
https://www.bazonline.ch/deutschland-af ... 2036045101 (Abo-frei!)

Auch wenn Köppel und Co. das wieder als "linke, politisch motivierte Hexenjagd" abtun werden, ist dies zu begrüssen. Die AfD ist eine Nazi-Partei.

Diskussionslos, ja. Wenn sich irgendwo der Nazi-Vorwurf nicht abnutzt, sondern klar bezeichnet, was ist, dann bei der AfD.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5592
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Und Wasser ist nass.

Niemand wählt mehr AfD aus Protest, nein, man wählt ganz bewusst Faschos.

Hauptsache keine Altparteien (Nazisprech), deshalb wählt man das Original, eine Uraltpartei.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Waldfest hat geschrieben: 02.05.2025, 13:17 Und Wasser ist nass.

Niemand wählt mehr AfD aus Protest, nein, man wählt ganz bewusst Faschos.

Hauptsache keine Altparteien (Nazisprech), deshalb wählt man das Original, eine Uraltpartei.

Du meinst wohl keine "Kartellparteien", wie sie Bernd Höcke gerne nennt... :rolleyes:

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 02.05.2025, 03:11 Warum Mehrwertssteuersenkung in der Gastro? Warum nicht generell mal die Mehrwertssteuer-Sätze überdenken?

Weil das schon von Juli 2020 bis Dezember 2023 so galt und entsprechend niederschwellig umsetzbar ist. Und die Idee ist nicht, wie in Somniums Eingangspost und von den Grünen suggeriert, Kind der Lobbyisten von McDonalds, sondern war ursprünglich eine noch von der Merkelregierung eingesetzte Soforthilfe für eine der von Corona am härtesten betroffenen Branchen.

Ich bin aber ganz bei dir, noch besser wäre es bei der Mehrwertssteuer grundlegend über die Bücher zu gehen. Dafür müsste man aber auf der Ausgabenseite Platz machen für die Steuererausfälle. Kann man vergessen mit der SPD. Oder sie durch andere Steuererhöhungen auffangen. Kann man vergessen mit der Union. Bei der Gastro rechnet man mit Ausfällen von ca. 4 Mia € p.a., das fällt bei einem prognostizierten Steueraufkommen von über einer Billion Euro nicht nennenswert ins Gewicht.

Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 07:53 Die unteren Einkommen profitieren wenig bis gar nicht, da sie es sich schlicht nicht leisten können auswärts zu essen. Falls denn der reduzierte Mwst. Satz überhaupt weitergegeben wird.

Was hast denn du für ein Bild vom Leben mit tiefen Einkommen? Wo soll das so sein?
Für Deutschland gibt's diesbezüglich Umfragen. 29% der Menschen mit Haushaltseinkommen unter 2000 € gehen selten bis nie auswärts essen. Umgekehrt tun das 71% eben doch gelegentlich bis oft. Freilich eher nicht im Edelrestaurant, aber halt beim Italiener, Griechen, oder dem Dönermann des Vertrauens.

Und was das Weitergeben betrifft. Es ist eine naive Erwartung, die MwSt-Senkung würde direkt auf die Speisekarte durchschlagen. Natürlich wird sie das nicht. Aber die Unternehmen können damit ggf. andere Kostensteigerungen abfangen, die dann nicht sofort in vollem Umfang auf den Endkundenpreis drauf kommen. Auf den Speisekarten Deutschlands betrug die Inflation von Januar 2020 rund bis März 2025 satte 35% !! Die haben offensichtlich ein Kostenproblem. Und wenn man sich kein Kneipensterben herbeiwünscht (und das Verschwinden der zugehörigen Jobs), dann ist die Steuersenkung etwas positives. Ausser für die Grünen offenbar. Weil McDonalds mitprofitiert. Es will mir echt nicht in den Kopf :rolleyes:

Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 12:26 Es geht um Aussagen wie folgende:

„ Im Verhältnis zum Einkommen haut das überproportional auf die kleinen und mittleren Einkommen drauf. Aber gut, rechnen ist nicht jedermanns Sache.“

Solches und ähnliches hört man immer wieder und es stimmt einfach nicht….

Es wird suggeriert, dass diese Senkung den unteren Einkommen zu Gute kommt. Die haben so gut wie gar nichts von dieser Senkung.

Und die Diskussion müssen wir gar nicht anfangen. Dass die Mehrwertssteuer als degressive Steuer untere Einkommen überproportional belastet wird dir jeder Ökonom versichern. Und ja, das gilt auch für die Gastro. Weil die Vorstellung, dass Leute die jeden Euro umdrehen müssen, nur zu Hause essen, einfach nicht mit der Realität korrespondiert.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7517
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 12:26
Tsunami hat geschrieben: 02.05.2025, 09:38
Gurkensalat hat geschrieben: 02.05.2025, 07:53 Vom reduzierten Mwst. auf Gastro profitieren in erster Linie Gastrobetriebe.
Eine erstaunliche Erkenntnis! Ob gerade dies der Grund für die Reduzierung sein könnte :confused: ?
Es geht um Aussagen wie folgende:

„ Im Verhältnis zum Einkommen haut das überproportional auf die kleinen und mittleren Einkommen drauf. Aber gut, rechnen ist nicht jedermanns Sache.“

Solches und ähnliches hört man immer wieder und es stimmt einfach nicht….

Es wird suggeriert, dass diese Senkung den unteren Einkommen zu Gute kommt. Die haben so gut wie gar nichts von dieser Senkung.
Also wenn die Regierung den MWSt. Satz für Gastrobetriebe reduzieren will so geht es der Regierung um die Unterstützung des Gastrogewerbes. 

Ich glaube auch nicht, dass die Gastroindustrie aufgrund der MWST-Senkung ihre Preise reduziert, da sie dann gar nichts davon haben würden. Hingegen haben sie etwas mehr Spielraum, ob sie die Preise weiter anheben werden oder nicht. In D steht es um die Gastronomie noch viel schlechter als in der Schweiz. Und selbst hier verschwinden massenweise Betriebe.
 
Der von Somnium zitierte Nonsense von einem Schenkelklopf-Komiker(?) sieht darin einzig die Unterstützung der Fastfood Ketten und nicht die Unterstützung, resp. weniger starke Belastung der Gastroindustrie allgemein.

Extra Muros beschreib dies in seinem Post von gestern Nacht sehr gut.

Antworten