nobilissa hat geschrieben:Andere Frage: da steht doch draussen bei jedem Match ein Notstromaggregator. Hat der nur dekorative Zwecke ?
diese generatoren sind für die werbebanden (das stadion hat zu wenig kapazität um die werbebanden mit eigenem strom zu betreiben). 1 einheit dieser banden braucht im schnitt 1'200watt, es sind meiner meinung ca 140 einheiten aufgestellt.
Konter hat geschrieben:Brauchst du für dein Sicherheitsempfinden eine Stimme, welche dir sagt, was du tun musst? Also ich habe mich während der ganzen Zeit nicht einmal unwohl oder gar unsicher gefühlt.
Mich würde eher interessieren, weshalb nur die Werbebanden durchgehend funktioniert hatte

?
siehe oben, generatoren beim d
Heavy hat geschrieben:Früher: Dieselnotstromgruppe
Heute: USV (Batterie)
Ja, es ist tatsächlich wahrscheinlicher und das Objekt ist anfälliger.
Bsp, Stromausfall Migros Gundelitor, wo keine Kasse mehr funktionierte und der Verkauf eingestellt werden musste.
stimmt so nicht ganz: USV für den betrieb der anlagen bis der notstromdiesel hochgefahren ist, danach übernimmt der diesel (wäre nicht das erste mal dass ein notstromdiesel nicht ordungsgemäss funktioniert, prinzipiel muss ein notdiesel 1 mal im jahr getstet werde, wird aber meisten nach ein paar jahren nicht mehr getestet, geld sparen)
ich habe gerade nachgesehen, bei der erweiterung des joggeli 2004 ist auf dem notstromschema eine noteinspeisung von 2 x 300A aufgeführt, welche unabhängig von der joggheli eigenen trafostation (4 trafos) funktionieren sollte (habe damals die elektroofferte gerechnet, bin auch heute noch im elektrogewerbe angestellt, krieg nüd + schaff vile)
was viel schlimmer ist, die lautsprecher anlage welche auch für notdurchsagen konzipiert ist, hat nicht funktioniert.
solche anlagen sind normalerweise von einer eigenen USV anlage gestützt, solange diese anlage nicht läuft wird sowieso nicht gespielt, sicherheit