Das mien sie jo laider jedes mol mache!Joggeligool hat geschrieben:jedes mol sgliche sölle mol e neue mache![]()

Also zumindestens beim Heimspiel vom Donnerstag - ich war dort zugegen - herrschte Dauersupport, auch dann, als man hinten war. Wo ist das "You only sing when you're winning"? Bei beiden Finalheimspielen herrschte Dauersupport und zwar nicht irgendwelche Bobadilla-Trällerliedchen....sondern Melodien, Gesänge und das in einer Lautstärke, welche die Mannschaft nach vorne peitschte und auch das Sitzplatzpublikum animierte.VorwärtsFCB hat geschrieben:Für mich zwar ein Finale "Pest gegen Cholera" aber bei diesen Davoser Modefans kann man echt mal den Satz bringen "you only sing when you are winning".![]()
Ähm, also so wie ich es in Erinnerung hatte wurde Genoni nach dem Spengler Cup (welchen er für den HCD bestritten hat) vom HCD verpflichtet. Zuvor hat man schon Berra dem Zett abgeworben. Das war Anfang 2007. Entsprechend unglücklich war man ja auch beim ZSC über den Verlust, auch weil gleichzeitig mit Stoop noch ein Junger Zürcher den Club Richtung HCD verlassen hatte.Käppelijoch hat geschrieben:Meister wurde die nervenstärkere Mannschaft, die jüngste Mannschaft der Liga....für mich der Moment der Serie war der Hammerpass von Jan von Arx auf Paulsson im 2. Heimspiel, mit welchem der Match kippte und die Serie definitiv zu Gunsten des HCDs kehrte. Dieser Titel gehört aber auch zu einem grossen Teil Genoni....ein Wahnsinns-Torhüter! Und die Züzis wollten auf Flüeler setzen und liessen Genoni nach Davos...
Hoppla stimmtGus hat geschrieben:Ähm, also so wie ich es in Erinnerung hatte wurde Genoni nach dem Spengler Cup (welchen er für den HCD bestritten hat) vom HCD verpflichtet. Zuvor hat man schon Berra dem Zett abgeworben. Das war Anfang 2007. Entsprechend unglücklich war man ja auch beim ZSC über den Verlust, auch weil gleichzeitig mit Stoop noch ein Junger Zürcher den Club Richtung HCD verlassen hatte.
Flüeler kam erst auf die Saison 2007/08 zum ZSC und spielte zuerst vorwiegen für GCK.
Also Genoni war glaube ich schon häufiger im Einsatz. Vor allem in den Playoffs und in der 2. gemeinsamen Saison bei Davos. Berra hat da nicht sehr viele Spiele bestritten und deshalb kam auch der Wechsel zu Biel. Auch wenn es Berra doch noch in die NHL geschafft hat, wäre er wohl besser beim Zett geblieben, ab der Saison 2008/09 (also 1 Jahr nach dem Doppelwechsel) spielte Flüeler nämlich regelmässig. Gerade weil Berra sogar noch deutlich vor Genoni als die grösste Goalie-Nachwuchshoffnung der Schweiz galt, kann man davon ausgehen, dass es ihm ähnlich ergangen wäre…Käppelijoch hat geschrieben:Jop. Händ sich abgwäggslet, het kei klari Nummer 1 gäh.
Noch ein Nachtrag, gerade weil es auch in den Medien immer wieder erwähnt wird: Ja die HCD Mannschaft ist jung. Berücksichtig man aber nur die in den Playoffs eingesetzten Spieler, dann beträgt der Unterschied zum Zett gerade mal noch ca. 8 Monate. Auch andere Teams sind ähnlich Jung (z.B. Genf oder Zug).Käppelijoch hat geschrieben:Meister wurde die nervenstärkere Mannschaft, die jüngste Mannschaft der Liga....für mich der Moment der Serie war der Hammerpass von Jan von Arx auf Paulsson im 2. Heimspiel, mit welchem der Match kippte und die Serie definitiv zu Gunsten des HCDs kehrte. Dieser Titel gehört aber auch zu einem grossen Teil Genoni....ein Wahnsinns-Torhüter! Und die Züzis wollten auf Flüeler setzen und liessen Genoni nach Davos...
Sehe ich so wie du, plus noch einen Punkt, der Genoni sehr schon in der Interviews gesagt hat:Gus hat geschrieben:Noch ein Nachtrag, gerade weil es auch in den Medien immer wieder erwähnt wird: Ja die HCD Mannschaft ist jung. Berücksichtig man aber nur die in den Playoffs eingesetzten Spieler, dann beträgt der Unterschied zum Zett gerade mal noch ca. 8 Monate. Auch andere Teams sind ähnlich Jung (z.B. Genf oder Zug).
Meiner Meinung nach wurde die Mannschaft Meister, welches Ihr eigenes Spiel am Besten umsetzen konnte. Davos wie gewohnt extrem stark beim Umschalten von der Defensive in die Offensive, mit gefährlichen Konter konnte vor Flüeler für Unruhe gesorgt werden. Zudem wurde das Team von einem herrvoragenden Torhüter unterstützt. Zürich hingegen war stark in der Puck-Beherrschung, mit sehr viel Spielanteilen hat man probiert das Spiel aus der eigenen Zone aufzubauen und hat sich viele (gute) Chancen herausgespielt. Die mangelde Effizienz wurde(/konnte?) aber nicht durch Kampf in der Davoser Zone ausgeglichen werden.
Natürlich kann und soll man in Zürich nicht mit dem 2. Platz zufrieden sein, allerdings stimmt meiner Ansicht nach der Weg welcher der Club mit dem Einbau von jungen Eigengewächsen eingeschlagen hat. Gratulation an den HCD und seine Fans! Ich freue mich bereits jetzt auf die nächste Saison!