Befreyigsschlag

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Asmodeus hat geschrieben:Nur ein paar kleine aber eher generelle Fragen..



1. Wieso werden Schriften wie der "Befreyigsschlag" oder da Flugblatt nach dem Cupfinal nicht öffentlich gemacht sondern nur im Saal 12 ausgelegt? Eine der Begründung war es, dass die Medien sonst die Schriften zerpflücken und verdrehen würden. Aber die Zeitungen bekommen das Zeugs sowieso in ihre Finger und wenn nicht der gesamte Text online verfügbar ist, liefert man genau diesen Medien Futter für Falschdarstellung.

2. Zum leidigen Thema Pyro. Ich kann mich dunkel an frühere Zeiten (90er Jahre) im alten Joggeli erinnern als Pyro von dafür auserwählten Fans VOR der Kurve unten auf dem Rasen gezündet wurde.
Was spricht dagegen, dass man anstelle das Zeugs in die Kurve zu schmuggeln und illegal zu zündeln, eine Regelung zwischen Verein und Fans trifft, dass namentlich bekannte und ausgewählte/ausgebildete Fans diese hochoffiziell zünden dürfen?
Oder ist dies nicht möglich, da sich sonst der Verein selbst strafbar machen würde? Ich kenne die Gesetzeslage hier nicht genug.

3. Wäre es nicht eine Idee, dass jeder Verein seine eigenen Extrazüge mietet/kauft/leased welche in den Vereinsfarben bemalt werden?
Die Vereine könnten so Werbung für sich machen und die Fans werden eher auf ihre eigenen Züge aufpassen, respektive zur Rechenschaft gezogen wenn sie auf die Idee kommen einen Sitz in den Vereinsfarben aufschneiden zu wollen.
1. kann ich nichts sagen, da nicht verantwortlich

2. wäre theoretisch möglich. aber vor der kurve zünden ist dann nicht mehr das, was man will, emotionen durch pyro ausdrücken und verstärken. das ist wie freude auf kommando. und gesetzlich auch nicht so einfach durchsetzbar, wenn auch theoretisch möglich.

3. viel zu teuer. ein grosser teil der angeblichen ungedeckten kosten für die züge ist meines wissens die ständige stromversorgung der züge, die die ganze woche rum stehen. für die sbb sind sie im übrigen ersatzzüge, sollten die anderen ausfallen. die fixkosten sind zu hoch für nur einmal alle zwei wochen zu gebrauchen. zudem kann sich vermutlich nur der fcb das leisten und kaum ein verein braucht in jedem spiel einen zug. die züge sind aber auch gar nicht so ein problem meiner meinung nach. die sbb will einfach politik machen.

allezallezefcebe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 14.02.2008, 16:17

Beitrag von allezallezefcebe »

Asmodeus hat geschrieben:Nur ein paar kleine aber eher generelle Fragen..



1. Wieso werden Schriften wie der "Befreyigsschlag" oder da Flugblatt nach dem Cupfinal nicht öffentlich gemacht sondern nur im Saal 12 ausgelegt? Eine der Begründung war es, dass die Medien sonst die Schriften zerpflücken und verdrehen würden. Aber die Zeitungen bekommen das Zeugs sowieso in ihre Finger und wenn nicht der gesamte Text online verfügbar ist, liefert man genau diesen Medien Futter für Falschdarstellung.

2. Zum leidigen Thema Pyro. Ich kann mich dunkel an frühere Zeiten (90er Jahre) im alten Joggeli erinnern als Pyro von dafür auserwählten Fans VOR der Kurve unten auf dem Rasen gezündet wurde.
Was spricht dagegen, dass man anstelle das Zeugs in die Kurve zu schmuggeln und illegal zu zündeln, eine Regelung zwischen Verein und Fans trifft, dass namentlich bekannte und ausgewählte/ausgebildete Fans diese hochoffiziell zünden dürfen?
Oder ist dies nicht möglich, da sich sonst der Verein selbst strafbar machen würde? Ich kenne die Gesetzeslage hier nicht genug.

3. Wäre es nicht eine Idee, dass jeder Verein seine eigenen Extrazüge mietet/kauft/leased welche in den Vereinsfarben bemalt werden?
Die Vereine könnten so Werbung für sich machen und die Fans werden eher auf ihre eigenen Züge aufpassen, respektive zur Rechenschaft gezogen wenn sie auf die Idee kommen einen Sitz in den Vereinsfarben aufschneiden zu wollen.

Geil!! Lass uns die Zürcher Züge bemalen und bepissen gehen :cool:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

stacheldraht hat geschrieben: 2. wäre das so möglich, würde es wohl schon längst durchgeführt werden. politik, polizei, verband ect. verfolgen eine null-toleranz.
auslandbasler hat geschrieben: 2. wäre theoretisch möglich. aber vor der kurve zünden ist dann nicht mehr das, was man will, emotionen durch pyro ausdrücken und verstärken. das ist wie freude auf kommando. und gesetzlich auch nicht so einfach durchsetzbar, wenn auch theoretisch möglich.
Ohne Pro und Contra -wie kommt ihr darauf, dass es gesetztlich möglich wäre? Die Gesetzeslage ist eigentlich klar und lässt weder dem FCB, noch dem Verband oder der Polizei ein Handlungsspielraum (siehe meinen Link weiter oben).
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

freestate hat geschrieben:Heuslers Grundsatzrede



Fragen?
ja, hast du die rede gehört? und du nimmst die etwa einzige passage die gegen die mk gemünzt ist? und meiner meinung nach sogar etwas eigenartig, da er ja zu beginn der gv sogar vom tollen anlass der mk geschwärmt hat. was meiner meinung nach ja teil der öffnung der kurve ist.

das ganze war sehr interessant, um darüber zu diskutieren, müsstest du aber die rede gehört haben. hast du?

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Asmodeus hat geschrieben:Nur ein paar kleine aber eher generelle Fragen..



1. Wieso werden Schriften wie der "Befreyigsschlag" oder da Flugblatt nach dem Cupfinal nicht öffentlich gemacht sondern nur im Saal 12 ausgelegt? Eine der Begründung war es, dass die Medien sonst die Schriften zerpflücken und verdrehen würden. Aber die Zeitungen bekommen das Zeugs sowieso in ihre Finger und wenn nicht der gesamte Text online verfügbar ist, liefert man genau diesen Medien Futter für Falschdarstellung.

2. Zum leidigen Thema Pyro. Ich kann mich dunkel an frühere Zeiten (90er Jahre) im alten Joggeli erinnern als Pyro von dafür auserwählten Fans VOR der Kurve unten auf dem Rasen gezündet wurde.
Was spricht dagegen, dass man anstelle das Zeugs in die Kurve zu schmuggeln und illegal zu zündeln, eine Regelung zwischen Verein und Fans trifft, dass namentlich bekannte und ausgewählte/ausgebildete Fans diese hochoffiziell zünden dürfen?
Oder ist dies nicht möglich, da sich sonst der Verein selbst strafbar machen würde? Ich kenne die Gesetzeslage hier nicht genug.

3. Wäre es nicht eine Idee, dass jeder Verein seine eigenen Extrazüge mietet/kauft/leased welche in den Vereinsfarben bemalt werden?
Die Vereine könnten so Werbung für sich machen und die Fans werden eher auf ihre eigenen Züge aufpassen, respektive zur Rechenschaft gezogen wenn sie auf die Idee kommen einen Sitz in den Vereinsfarben aufschneiden zu wollen.
1. Den Matchbesuchern wird ja mittels Verteilung die Möglichkeit gegeben die Schriften der Kurve zu lesen. Und wenn man nicht am betreffenden Spiel war, gibt es immer Möglichkeiten später noch an ein Exemplar zu kommen.

2. Pyro ist vom Verband verboten und ich denke nicht, dass dieser bei den momentanen Geschehnissen bereit ist daran etwas zu ändern. Der FCB hat sich da den Richtlinien zu fügen.

3. Die Idee ist im Grundsatz sicher nicht schlecht, dürfte aber doch etwas kostspielig sein. Nur mit dem Kauf ist es ja nicht getan, das Rollmaterial will bzw. muss auch unterhalten werden und weiter weiss ich nicht inwiefern die SBB "Parkplätze" für Private anbietet. Zudem müssten die Züge wohl überwacht werden, wenn sie dann während den Spielen in Altstetten rumstehen und Gefahr laufen von den gegnerischen Fans ein neues Aussehen verpasst zu kommen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Blutengel hat geschrieben:Ohne Pro und Contra -wie kommt ihr darauf, dass es gesetztlich möglich wäre? Die Gesetzeslage ist eigentlich klar und lässt weder dem FCB, noch dem Verband oder der Polizei ein Handlungsspielraum (siehe meinen Link weiter oben).
es gibt die möglichkeit der ausnahmebewilligungen. so wurde auch deine erwähnte ausnahme gemacht. auch damals gab es diese möglichkeit. und man könnte gesetze auch in einem konkordat anpassen. allerdings gehe ich in der jetzigen stimmung nicht davon aus, dass dies realistisch wäre. wie heusler gestern gesagt hat, statt alle in die diskusion ein zu beziehen und gute lösungen zu suchen, sind die chaoten und die populisten am werk, da sind lösungsschritte schwer zu erreichen, wenn sie nicht genau in eine richtung gehen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

The Moose hat geschrieben: 2. Pyro ist vom Verband verboten und ich denke nicht, dass dieser bei den momentanen Geschehnissen bereit ist daran etwas zu ändern. Der FCB hat sich da den Richtlinien zu fügen.
Sie sind vom Verband verboten, weil das missbräuchliche Abbrennen von Gesetztes wegen verboten ist. Der Verband, der FCB oder auch die Polizei kann sich nicht einfach über ein Bundesgetz hinwegsetzten.
auslandbasler hat geschrieben:es gibt die möglichkeit der ausnahmebewilligungen. so wurde auch deine erwähnte ausnahme gemacht. auch damals gab es diese möglichkeit. und man könnte gesetze auch in einem konkordat anpassen. allerdings gehe ich in der jetzigen stimmung nicht davon aus, dass dies realistisch wäre. wie heusler gestern gesagt hat, statt alle in die diskusion ein zu beziehen und gute lösungen zu suchen, sind die chaoten und die populisten am werk, da sind lösungsschritte schwer zu erreichen, wenn sie nicht genau in eine richtung gehen.
Wie gesagt ich weiss nicht, wie man es damals begründet hat. Aber ich sehe jetzt wirklich keinen Grund, der hier für eine Ausnahmebewilligung sprechen würde. Nicht weil ich nicht will, sondern weil die Gründe ja klar definiert sind. Und wie Du sagst, so lange in der Schweiz noch irgendwie Fackeln herumgeworfen werden, kann auch keine Diskussion stattfinden.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

stacheldraht hat geschrieben: war ein ganz guter vortrag gestern von heusler!
Wäre er nicht schon Präsident, müsste man ihn als solchen fordern!
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Asmodeus hat geschrieben:Nur ein paar kleine aber eher generelle Fragen..



3. Wäre es nicht eine Idee, dass jeder Verein seine eigenen Extrazüge mietet/kauft/leased welche in den Vereinsfarben bemalt werden?
Die Vereine könnten so Werbung für sich machen und die Fans werden eher auf ihre eigenen Züge aufpassen, respektive zur Rechenschaft gezogen wenn sie auf die Idee kommen einen Sitz in den Vereinsfarben aufschneiden zu wollen.
Funktioniert ja anscheinend mit Bern, Aarau und Thun.
Da muss ja nicht gross was gekauft oder umgemalt werden Es kann alles beim alten bleiben bis auf die Kostenfrage.
Der FCB hinterlegt einen Kaution nach dem Spiel werden die Wagen inspiziert und allfällige Reperaturen durch Sachbeschädigungen werden abgezogen.
Wenn dies ja eh alles nur alte Fotos sind und nicht stimmt dann ist ja alles kein Problem.
Für Wartung, Personal etc. soll für mein Verständnis nichts bezahlt werden müssen.
Zumindest wäre dies für mich eine eine vernünftige Lösung.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Nur damit es mal alle verstehen: die Sachschäden sind nur ein ganz kleiner Teil dieser Summme (insbesondere bei uns). Das Problem ist, das die Extrazug-Preise (im Schnitt 44.- bzw. 22.- mit Halbtax) einfach nicht kostendeckend sind. Kosten = Rollmaterial, Zugpersonal, Bahnpolizei, Reinigung etc.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6038
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

*13* hat geschrieben:Funktioniert ja anscheinend mit Bern, Aarau und Thun.
...
Für Wartung, Personal etc. soll für mein Verständnis nichts bezahlt werden müssen.
Es sind aber genau die Punkte Wartung/Personal/Reinigung, welche die "ungedeckten Kosten" verursachen! Die SBB lügt seit x Jahren schon mit diesen verdammten 3 Millionen herum, welche in Wirklichkeit gerade noch irgendwie um die 100'000 Franken betragen - sprich ein quasi inexistenter Betrag, wenn man sich das Rollmaterial und die Anzahl Züge anschaut. Da hat jede S-Bahn mehr technische Defekte und Störungen die teurer sind.

Allerdings würde mich auch interessieren, inwiefern in "normalen" Zügen die Kosten ungedeckt sind. Bzw. wie diese 3 Millionen überhaupt berechnet wurden. Denn ich bin mir sicher: Die SBB ist NICHT an Transparenz interessiert und will niemandem diese Zahlen aushändigen. Sie ist interessiert an populistischer Aussagen, um möglichst viel Verantwortung abzuschieben, sich diversen für sie unangenehmen Pflichten zu entledigen und gesetzliche Grundlagen schaffen um sich die Passagiere aussuchen zu können.
Mit Service Public hat das nichts mehr zu tun, sondern mit Gehirnwäsche, "Kommunikationsstrategien" oder "Kostenmanagement".

Es geht der SBB garantiert NICHT um die paar Franken Schaden pro Extrazug, sondern allerhöchstens (positivi gesehen) um Risikoabwälzung. Idealerweise auf Fussballclubs, weil diese ja angeblich an allem Schuld sind und die Verantwortung tragen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Master hat geschrieben: Allerdings würde mich auch interessieren, inwiefern in "normalen" Zügen die Kosten ungedeckt sind.
Die SBB ist in vier Divisionen aufgeteilt: Infrastruktur, Personenverkehr, Cargo und Immobilien

Die Infrastruktur unterhält und betreibt das Schienennetz inklusive der Bahnhöfe. Cargo und Personenverkehr (wie auch alle anderen Firmen die auf dem Schweizer Schienennetz rumfahren) bezahlen für Ihre Züge eine Gebühr gemäss kompliziertem Berechnungsmodell an die Infrastruktur. Diese Gebühr reicht aber nicht aus um alle Kosten zu decken, der Bund unterstüzt den Bau und Unterhalt des Schienennetzes mit einem mir nicht genau bekannten Milliardenbetrag (einerseits aus Finöv und anderen vom Volk beschlossenen Abgaben, andererseits ca. 1,6 Mia. aus dem regulären Bundesbudget).

Beim Personenverkehr muss man Regional- und Fernverkehr unterscheiden. Der Regionalverkehr (inkl. Joggeli-Shuttle) wird von den Kantonen bestellt und bezahlt, der Kostendeckungsgrad betrug 2013 knapp 56%. Der Regionalverkehr kann theoretisch auch an andere Firmen vergeben werden (z.B. in Bern an die BLS).
Der Fernverkehr (dieser organisiert auch die Extrazüge), wird auf eigene Rechnung betrieben und muss kostendeckend sein - hier schreibt SBB Personenverkehr einen Gewinn von knapp 100 Millionen (ein Teil des Gewinns muss meines Wissens als Dividende an den Bund bezahlt werden).

Schaut man also nur den Fernverkehr an, sind die Kosten grundsätzlich gedeckt, bzw. es resultiert ein kleiner Gewinn.

SBB in Zahlen 2013

Ghostrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 283
Registriert: 26.02.2013, 17:53

Beitrag von Ghostrider »

Master hat geschrieben:Es sind aber genau die Punkte Wartung/Personal/Reinigung, welche die "ungedeckten Kosten" verursachen! Die SBB lügt seit x Jahren schon mit diesen verdammten 3 Millionen herum, welche in Wirklichkeit gerade noch irgendwie um die 100'000 Franken betragen - sprich ein quasi inexistenter Betrag, wenn man sich das Rollmaterial und die Anzahl Züge anschaut. Da hat jede S-Bahn mehr technische Defekte und Störungen die teurer sind.

Allerdings würde mich auch interessieren, inwiefern in "normalen" Zügen die Kosten ungedeckt sind. Bzw. wie diese 3 Millionen überhaupt berechnet wurden. Denn ich bin mir sicher: Die SBB ist NICHT an Transparenz interessiert und will niemandem diese Zahlen aushändigen. Sie ist interessiert an populistischer Aussagen, um möglichst viel Verantwortung abzuschieben, sich diversen für sie unangenehmen Pflichten zu entledigen und gesetzliche Grundlagen schaffen um sich die Passagiere aussuchen zu können.
Mit Service Public hat das nichts mehr zu tun, sondern mit Gehirnwäsche, "Kommunikationsstrategien" oder "Kostenmanagement".

Es geht der SBB garantiert NICHT um die paar Franken Schaden pro Extrazug, sondern allerhöchstens (positivi gesehen) um Risikoabwälzung. Idealerweise auf Fussballclubs, weil diese ja angeblich an allem Schuld sind und die Verantwortung tragen.
Mag alles sein, aber wieso können sich Fans nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" den Zug "Auseinandernehmen"? Die Verantwortung tragen die idiotischen Fans die dem Club nur schaden und sich einen Dreck darum scheren wer bezahlt. Vielleicht sollten mal treue Fans mal da eine Selbstregulierung einführen ganz im Sinne von "Wir feiern, wir randalieren nicht" Sollte eigentlich nicht so schwer sein.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Ghostrider hat geschrieben:Mag alles sein, aber wieso können sich Fans nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" den Zug "Auseinandernehmen"? Die Verantwortung tragen die idiotischen Fans die dem Club nur schaden und sich einen Dreck darum scheren wer bezahlt. Vielleicht sollten mal treue Fans mal da eine Selbstregulierung einführen ganz im Sinne von "Wir feiern, wir randalieren nicht" Sollte eigentlich nicht so schwer sein.
wow :rolleyes:

wieso kannst du dich nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" die fans "auseinandernehmen"?

uf de züg vo basel gohts scho sit johre sehr gsittet und aständig zue und här. aber das intressiert jo nid will me denn nid mit sinere moralkeule schwinge cha...

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ghostrider hat geschrieben:Mag alles sein, aber wieso können sich Fans nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" den Zug "Auseinandernehmen"?
Anhand welcher Fakten machst du solche Behauptungen? :rolleyes:

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Ghostrider hat geschrieben:Mag alles sein, aber wieso können sich Fans nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" den Zug "Auseinandernehmen"? Die Verantwortung tragen die idiotischen Fans die dem Club nur schaden und sich einen Dreck darum scheren wer bezahlt. Vielleicht sollten mal treue Fans mal da eine Selbstregulierung einführen ganz im Sinne von "Wir feiern, wir randalieren nicht" Sollte eigentlich nicht so schwer sein.
Warst du schon mal in einem Extrazug des FCB? Oder redest du einfach nach was in den Medien steht? Ich war in den letzten zwei Jahre einige male im Extrazug, obwohl ich mir vorher geschworen habe dies nie zu tun. Es ging immer friedlich und normal zu und her. War sehr positiv überrascht und werde dies auch weiterhin machen. Versuch es mal und bilde dir dein Urteil danach.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Ghostrider hat geschrieben:Mag alles sein, aber wieso können sich Fans nicht einfach mal benehmen und nicht "jedes mal" den Zug "Auseinandernehmen"? Die Verantwortung tragen die idiotischen Fans die dem Club nur schaden und sich einen Dreck darum scheren wer bezahlt. Vielleicht sollten mal treue Fans mal da eine Selbstregulierung einführen ganz im Sinne von "Wir feiern, wir randalieren nicht" Sollte eigentlich nicht so schwer sein.
Durch das du jo dr treust und best FCB Fan bisch und au do im Forum jede beleidigsch und zämme schissisch, kasch jo e mol du im Zug mitreise und fyr Ornig luege.
Usser du bisch kai treue Fan!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

bamboos
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 15.01.2014, 22:23

Beitrag von bamboos »

Diese ganzen Diskussionen verdanken wir nur den Medien (und der Euro 08) und deshalb sind diese ewigen Diskussionen mMn. überflüssig.

Ghostrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 283
Registriert: 26.02.2013, 17:53

Beitrag von Ghostrider »

THOR29 hat geschrieben:Durch das du jo dr treust und best FCB Fan bisch und au do im Forum jede beleidigsch und zämme schissisch, kasch jo e mol du im Zug mitreise und fyr Ornig luege.
Usser du bisch kai treue Fan!
Ich bin seid über 20 Jahren treuer Fan, habe aber nun Familie und habe andere Prioritäten, wo ich in diesem Forum jeden beleidigen würde ist hanebüchen. Ich habe zu meiner Zeit für Ordnung gesorgt und das war nicht immer einfach und nicht gewaltfrei, nun seid ihr an der Reihe, grossi Schnurre und nyd drhinter kenni, waisch wassi mein? Eier! Mi liebe Eier muesch zeige!!!

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

auslandbasler hat geschrieben:ja, hast du die rede gehört? und du nimmst die etwa einzige passage die gegen die mk gemünzt ist? und meiner meinung nach sogar etwas eigenartig, da er ja zu beginn der gv sogar vom tollen anlass der mk geschwärmt hat. was meiner meinung nach ja teil der öffnung der kurve ist.

das ganze war sehr interessant, um darüber zu diskutieren, müsstest du aber die rede gehört haben. hast du?
Danke für deine Frage. Ja, das war meine 7. MV seit ich 1993 Mitglied wurde.

Den zitierten Text finde ich sinngemäss richtig wiedergegeben und deshalb habe ich ihn gepostet.

Meine Wahrnehmung ist tatsächlich dahingehend, dass sich ein Teil der MK zunehmend vom Verein entfernt und sich so selbstdarstellerisch (auch selbstherrlich) gibt wie noch nie. Und dies obwohl sie seitens des Vereins wohl noch nie so ernst genommen wurde.

Ich weiss, dass sich durch mein Statement aber wohl eher wieder die falschen betroffen fühlen.
Andererseits ist mir auch bewusst, dass denen die wirklich angesprochen wurden das ganze am Arsch vorbei geht.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

bamboos hat geschrieben:Diese ganzen Diskussionen verdanken wir nur den Medien (und der Euro 08) und deshalb sind diese ewigen Diskussionen mMn. überflüssig.
Du hast den 15. Mai als Ursprung verdrängt.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7085
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Befreyigsschlag

Beitrag von Domingo »

Es ist einmal mehr spannend zu sehen, wie selektiv die Wahrnehmung von Zuhörern und Medien immer wieder ist...
Alleine die unterschiedlichen Kernpunkte, auf die BaZ, TW und bz sich konzentrierten zeigt wieder einmal, das die Wahrheit nur die 735 Anwesenden kennen. Und auch die, wie u.a. freestate beweist, speichern für sich nur das was sie hören wollen...
Wäre das Referat so gewesen, wie es teils dargestellt wurde, dann wären am Ende nicht viele mir bekannte Gesichter aus der MK stehend am Applaudieren gewesen (wäre auch beinahe aufgestanden, weil das Referat so stark war, konnte mich aber noch bremsen, hätte wohl merkwürdig ausgesehen)

Kernaussage nur zur Erinnerung: Differenzieren! Auf allen Seiten!

@freestate: Der 13. Mai wars ;)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Ghostrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 283
Registriert: 26.02.2013, 17:53

Beitrag von Ghostrider »

Admin hat geschrieben:Anhand welcher Fakten machst du solche Behauptungen? :rolleyes:
Kennsch ""? und guet isch.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Domingo hat geschrieben:Es ist einmal mehr spannend zu sehen, wie selektiv die Wahrnehmung von Zuhörern und Medien immer wieder ist...
Alleine die unterschiedlichen Kernpunkte, auf die BaZ, TW und bz sich konzentrierten zeigt wieder einmal, das die Wahrheit nur die 735 Anwesenden kennen. Und auch die, wie u.a. freestate beweist, speichern für sich nur das was sie hören wollen...
Wäre das Referat so gewesen, wie es teils dargestellt wurde, dann wären am Ende nicht viele mir bekannte Gesichter aus der MK stehend am Applaudieren gewesen (wäre auch beinahe aufgestanden, weil das Referat so stark war, konnte mich aber noch bremsen, hätte wohl merkwürdig ausgesehen)

Kernaussage nur zur Erinnerung: Differenzieren! Auf allen Seiten!

@freestate: Der 13. Mai wars ;)
Es ist nicht nur spannend, sondern es gibt dazu auch viel Theorie über «Sender» und «Empfänger» und was dazwischen alles passieren kann :)
Jeder lässt sich bei der Aufnahme von Botschaften nun mal sehr stark auch von den Gefühlen und Erlebnissen leiten, die er im Zusammenhang mit einer bestimmten Thematik gesammelt hat. Wenn diese Sammlung nur aus den Medien stammt, wird es heikel und man kann mit Fug und Recht von Manipulation sprechen. Wenn man aber ab und zu in der Kurve steht und sieht und hört, ist es eben auch ein Teil der Wahrheit.

Jetzt hatte ich das richtige Datum inzwischen verdrängt, DU hast es mir wieder in den Sinn gebracht. :hut:

*überbringerderbotschaftetcduweisstschon*
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

bamboos
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 15.01.2014, 22:23

Beitrag von bamboos »

freestate hat geschrieben:Du hast den 15. Mai als Ursprung verdrängt.
Soweit ich das in Erinnerung habe, wurde dieses Thema schnell wieder nebensächlich. Heute werden Fans von den Medien verrissen, indem sie alte Vorfälle immer wieder betonen und neue (meistens ist es nur eine Bagatelle) dazu schreiben und das Schlimmste ist, dass sich die Ich-gehe-nie-ins-Stadion-Fraktion durch die Medien oder Abstimmungszeitschriften eine Meinung bildet.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

bamboos hat geschrieben:Soweit ich das in Erinnerung habe, wurde dieses Thema schnell wieder nebensächlich. Heute werden Fans von den Medien verrissen, indem sie alte Vorfälle immer wieder betonen und neue (meistens ist es nur eine Bagatelle) dazu schreiben und das Schlimmste ist, dass sich die Ich-gehe-nie-ins-Stadion-Fraktion durch die Medien oder Abstimmungszeitschriften eine Meinung bildet.
S schlimme isch nit, dass d Ich-gehe-nie-ins-Stadion Fraktion sich yber die Bricht e Mainig bilde. Das wär sogar guet, wenn sie nit jede Bullshit wyrde glaube.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
aguero
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2973
Registriert: 18.05.2012, 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von aguero »

befreyigsschlag wo? schlag ins gsicht, jo...

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

schade das wieder wenige deppen vieles wieder ins negative zerren und nein ich mein nicht den "platzsturm"....
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2612
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Platzsturm ist wurst, das geht beim Titelgewinn in Ordnung. Das Provozieren und Prügeln hingegen nicht. Selbstregulierung und Fankultur my ass, das waren einfach Vollidioten und die restliche Kurve hat sich nicht wirklich um die gekümmert.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

bi jo grundsätzlig "pro MK und pyro und alles" aber:
grad heimecho uss aarau, schaad dass wiedermol ca. 100 14-18 jöhrigi missgeburte meine anstatt dr titel zfiere, geged aarauer go faxe mache :mad: hoffentlig kunnt jede einzelne vo dene missges drunter!

Antworten