Klar wäre dies effizient. Vorallem für den Geldbeutel der korrupten Beamten. Aber ist schon klar. Sollen lieber die Anderen was für den Umweltschutz tun - wir machen ja schon genug ...Aficionado hat geschrieben:Das ist doch vielmehr kleinkarierte Bünzlidenkweise. Etwa gleich bescheuert wie die öffentlichen Mülleimer zu dezimieren.
Die Becher nach Hause nehmen und wieder mitbringen?
Klar, was kommt als nächstes? Keine Toiletten mehr stattdessen Verwendung eigener Katheter und/oder reinigen des eigenen Sitz/Steh-Bereiches mittels Zahnbürste?
Es ist falsch, den Hebel immer mehr in einem eh schon hoch entwickelten Land anzuziehen.
Pro Bier würden besser CHF 0.50 in ein Umweltprojekt für Afrika fliessen.
Wäre viel effizienter.
Keine Ahnung wie man auf die Idee kommen kann, dass mehr an den Bechern verdient wird. Das ganze Geld kommt zurück. Ich war früher viel auf Festivals unterIwegs - dank den Mehrwertbechern hat sich an diesen die Abfallsituation stark verbessert.
Warum soll ich zu Hause den Müll trennen. Ist ja auch nur ein tropfen auf dem heissen Stein.Laufi hat geschrieben:Solang mir so Problem hän, wie in "Canned Dreams" beschriebe, isch e Disskusion über wiederverwertbare Plastikbecherli so was vo lächerlich und nid emol e Tropfe uff e heisse Stei!
http://www.fcbforum.ch/forum/showpost.p ... tcount=710
Ich weiss, wenn jeder eso denke würd...aber es kunnt mir so vor als würde mir drüber diskutiere, wie meh bim ene Schnitt in de Finger, e Pflaster richtig ahklebt, während die anderi Hand ab'trennt worde sind!