Braucht es überhaupt noch Abstimmungen?

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Braucht es überhaupt noch Abstimmungen?

Beitrag von Heaven Underground »

Braucht es in der Schweiz überhaupt noch Abstimmungen, wenn nachher die Regierungen unter Druck von Konzernen, trotzdem noch alles genehmigen? Machen wir doch aus der Schweiz eine SDR, schweizerische demokratische Republik. Nehmen wir als Vorbild die ehemalige DDR und als Parteiorgan KPDSU, Kommunistische Partei der Schweizerischen Union. :cool:

Rosentalhäuser: Einsprache soll erneut abgelehnt werden
Basel. SDA/baz. Die Basler Regierung will eine Einsprache gegen den umstrittenen Neubau der Häuser an der Rosentalstrasse zum zweiten Mal ablehnen lassen. Die erste Ablehnung war im Grossratsbeschluss enthalten gewesen, den das Stimmvolk in einer Referendumsabstimmung verworfen hatte.

Der Einsprecher macht geltend, dass seine benachbarte Liegenschaft durch den geplanten Neubau an der Rosentalstrasse 9-13 neben dem Messeturm beeinträchtigt würde. Nach Ansicht der Regierung hätte der Neubau dagegen keine massive Verschlechterung der Wohnqualität dieser Liegenschaft zur Folge.

Die Besitzerin der Häuser, die Zürich-Versicherung, will an der Rosentalstrasse anstelle der heutigen günstigen Wohnungen ein Bürogebäude realisieren. Das Basler Stimmvolk hatte im September 2002 die entsprechende Zonenänderung verworfen, gemäss Regierung kann der Neubau aber trotzdem realisiert werden. Die Einsprache geht nun vor den Grossen Rat.

Vieleicht habe ich auch den Sinn dieses Textes falsch verstanden !
Meine Auffassung: Die Häuser sollen, trotz Gegenteiliger Abstimmung durch das Volk, abgerissen und durch Bürobauten ersetzt werden.

Manno, in Basel stehen 10-tausende m2 Büroflächen ungenutzt herum. :mad:
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Heaven Underground hat geschrieben:Braucht es in der Schweiz überhaupt noch Abstimmungen, wenn nachher die Regierungen unter druck von Konzernen, trotzdem noch alles genehmigen? Machen wir doch aus der Schweiz eine SDR, schweizerische demokratische Republik. Nehmen wir als Vorbild die ehemalige DDR und als Parteiorgan KPDSU, Kommunistische Partei der Schweizerischen Union. :cool:

Rosentalhäuser: Einsprache soll erneut abgelehnt werden
Basel. SDA/baz. Die Basler Regierung will eine Einsprache gegen den umstrittenen Neubau der Häuser an der Rosentalstrasse zum zweiten Mal ablehnen lassen. Die erste Ablehnung war im Grossratsbeschluss enthalten gewesen, den das Stimmvolk in einer Referendumsabstimmung verworfen hatte.

Der Einsprecher macht geltend, dass seine benachbarte Liegenschaft durch den geplanten Neubau an der Rosentalstrasse 9-13 neben dem Messeturm beeinträchtigt würde. Nach Ansicht der Regierung hätte der Neubau dagegen keine massive Verschlechterung der Wohnqualität dieser Liegenschaft zur Folge.

Die Besitzerin der Häuser, die Zürich-Versicherung, will an der Rosentalstrasse anstelle der heutigen günstigen Wohnungen ein Bürogebäude realisieren. Das Basler Stimmvolk hatte im September 2002 die entsprechende Zonenänderung verworfen, gemäss Regierung kann der Neubau aber trotzdem realisiert werden. Die Einsprache geht nun vor den Grossen Rat.

Vieleicht habe ich auch den Sinn dieses Textes falsch verstanden !
Meine Auffassung: Die Häuser sollen, trotz Gegenteiliger Abstimmung durch das Volk, abgerissen und durch Bürobauten ersetzt werden.

Manno, in Basel stehen 10-tausende m2 Büroflächen ungenutzt herum. :mad:
weg mit däne gruusige Hüüser (näbem ebefalls grusige turm)

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

wenn abstimmungen etwas bewegen könnten wären sie schon längst verboten!

Adidas
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 22.12.2004, 18:48

Beitrag von Adidas »

Athenry hat geschrieben:wenn abstimmungen etwas bewegen könnten wären sie schon längst verboten!
Genau, frage mich manchmal ob wir mit einer indirekten Demokratie nicht in gewissen Punkten eine schnellere (und teilweise bessere) Entwicklung durchmachen, bzw. besser fahren würden.

Antworten