Einbau des eigenen Nachwuchses

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
tineri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 27.12.2004, 22:36

Einbau des eigenen Nachwuchses

Beitrag von tineri »

Bierathlet hat geschrieben:Man muss ja nicht von einem extrem ins andere. Kein Mensch verlangt 5 u21 Spieler auf dem Feld.
Die Aussage von Bierathlet hat mich zum Nachdenken gebracht. Vielleicht wäre eine solche Klausel Gold für die Nachwuchsförderung. Sicher wäre der Schlüssel nicht 1:5. Aber ich fände es keine schlechte Idee, wenn die Vereinsführung bei Vertragsabschluss mit jedem Trainer die Klausel rein nimmt, dass in JEDEM Spiel in der Liga und im Cup (international nicht) mindestens zwei Spieler aus der eigenen Nachwuchsförderung eingebaut werden MÜSSEN. Sobald ein Spieler (wie Breel) in der A-Nationalmannschaft gespielt hat, zählt er nicht mehr dazu.

Das wäre ein Art von Selbstverpflichtung, die der Nachwuchsförderung langfristig gut tun würde, weil es die Motivation der Jungen erhöht. Natürlich wäre es möglich, dass man dann mal ein Spiel (oder gar eine Meisterschaft) verliert, das sonst gewonnen worden wäre. Mit dem Campus als Basis wäre das aber sicher eine gute Investition.

Was meint ihr dazu?

M.Ceccaroni
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 03.06.2014, 10:56

Beitrag von M.Ceccaroni »

tineri hat geschrieben:Die Aussage von Bierathlet hat mich zum Nachdenken gebracht. Vielleicht wäre eine solche Klausel Gold für die Nachwuchsförderung. Sicher wäre der Schlüssel nicht 1:5. Aber ich fände es keine schlechte Idee, wenn die Vereinsführung bei Vertragsabschluss mit jedem Trainer die Klausel rein nimmt, dass in JEDEM Spiel in der Liga und im Cup (international nicht) mindestens zwei Spieler aus der eigenen Nachwuchsförderung eingebaut werden MÜSSEN. Sobald ein Spieler (wie Breel) in der A-Nationalmannschaft gespielt hat, zählt er nicht mehr dazu.

Das wäre ein Art von Selbstverpflichtung, die der Nachwuchsförderung langfristig gut tun würde, weil es die Motivation der Jungen erhöht. Natürlich wäre es möglich, dass man dann mal ein Spiel (oder gar eine Meisterschaft) verliert, das sonst gewonnen worden wäre. Mit dem Campus als Basis wäre das aber sicher eine gute Investition.

Was meint ihr dazu?
Ich verstehe zwar vollkommen deine Absichten (Ich sehe auch immer wieder wenn der Nachwuchs sich erfolgreich in der 1. Mannschaft einsetzen kann)
Beispiel Testspiel gestern als Cedric Itten ein sehr gutes Spiel gezeigt hat.

Aber und jetzt kommt das Grosse ABER:
So wie du das forderst ist das vollkommen Fehlgeleitet und surreal. Den mit einer Quotenregelung ist bestimmt niemand geholfen, (Ist auch bei der Frauenquote so).
Da verhinderst du das professionelle Arbeiten des Trainers und vergraulst die Profis.
Auch als U21 Spiele weiss ich nicht ob ich mich denn so darüber freuen könnte ein Spiel mit der 1. Zu bestreiten und einen Gestandenen Spieler auf die Bank vertreiben würde, nur weil dem Trainer das so Vertraglich aufgebrummt wurde.

Nici123
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 17:10

Beitrag von Nici123 »

das scheint heute (mit einigen ausnahmen wie embolo) nicht mehr erfolgbringend zu sein... Erstens ist eine Jugendabteilung sehr teuer, und zweitens kriegt man billige spieler aus dem ausland, die mindestens so gut sind (bsp. gonzalez). Klar sit es schön, wenn man sagen kann "der hat seine Profikarriere bei uns gestartet". Ich persönlich fände ein Farmteam (ich glaube das nennt man so) in afrika und südamerika gut. Statt geld für unsere junioren auszugeben, gibt man es seinen Farmklubs, die die besten talente im land (kontinent) einkaufen (mit der möglichkeit später bei basel zu spielen). Jährlich könnte der FCB dann 3-4 spieler nach basel holen, die bei den farmteams überzeugt haben. das wä mal ein ganz anderer Ansatz. Vielleicht erfolgreicher (wenn wir bedenken wie wenig junge spieler später den Schritt zur ersten Mannschaft schaffen. Dann wäre basel keine 'Talentschmiede' mehr (obwohl, kann man das überjaupt jetzt noch sagen?)
Das wär mal eas ganz neues für einen CH Klub

tineri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 27.12.2004, 22:36

Beitrag von tineri »

M.Ceccaroni hat geschrieben:So wie du das forderst ist das vollkommen Fehlgeleitet und surreal.
Ich sehe das etwas anders, da den Profis diese Bedingung ja auch bekannt wäre. Zudem bin ich überzeugt, dass der FCB auch jetzt schon IMMER zwei Junge bringen kann, die in der Mannschaft nicht abfallen, wenn sie von den andern mitgetragen werden. Itten gestern war ein Beispiel, Huser ein anderes. Ich verstehe nicht, dass Huser nach seinen guten Auftritten keine Chance mehr bekommen hat. - Gleichzeitig beschweren wir uns immer wieder über die nonchalante Einstellung der Profis, wenn es nicht gerade gegen YB oder GC resp. um Championsleague geht. Eine Nachwuchsquote würde hier den Wettbewerb deutlich fördern, weil du Jungen ohnehin mit vollem Einsatz spielen und die andern sich auch mehr ins Zeugs legen müssen, um einen der 8 Profi-Plätze für Feldspieler zu bekommen.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2540
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Solche Sachen sind doch absolut unseriös. Man kann doch nicht einfach junge Spieler ins kalte Wasser werfen, wenn sie nicht bereit dazu sind. Da richtet man mehr Schaden an (auch beim Spieler selber), als man profitiert. Da ist mir das Modell mit Ausleihen viel lieber

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

YB hatte doch mal so ein Projekt mit einem Ausbildungsklub in Afrika, hat es aber wieder aufgegeben.
Glaubt Doumbai und die Bienvenues kamen von dort. So neu ist das also auch für die Schweiz nicht. Und ob das günstiger sein soll bin ich mir auch nicht sicher.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Mit einer Quotenregel bewirkst du genau das Gegenteil. Es führt zur Spannung in der Mannschaft und zu erhöhten stress für den Trainer. Unsere Jugendspieler sollen sich in der U21 und in den Trainings beweisen, danach kann man darüber diskutieren ob sie in die erste Mannschaft gehören. Falls es noch nicht reicht, wird man halt in die Challenge League ausgeliehen und beweist sich dort. Itten hat gestern gut gespielt, der kriegt sicher eine weitere Chance. Huser wird nächste Saison sicher wieder in die erste Mannschaft versetzt, dazu kommen noch andere potentielle Spieler (Thürkauf, Ajeti, Pacheco, Cani, Pickel, Cümart, etc) die in den nächsten Jahren sich vielleicht durchsetzten werden.

Ich frag einfach die Frage so, sagen wir mal wir Spielen morgen gegen GC, welche zwei U21 Spieler würdest du einbauen, und würdest du dich dabei sicher fühlen diesen zwei Jungs dieses Vertrauen zu schenken?

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Chrisixx hat geschrieben:Mit einer Quotenregel bewirkst du genau das Gegenteil. Es führt zur Spannung in der Mannschaft und zu erhöhten stress für den Trainer. Unsere Jugendspieler sollen sich in der U21 und in den Trainings beweisen, danach kann man darüber diskutieren ob sie in die erste Mannschaft gehören. Falls es noch nicht reicht, wird man halt in die Challenge League ausgeliehen und beweist sich dort. Itten hat gestern gut gespielt, der kriegt sicher eine weitere Chance. Huser wird nächste Saison sicher wieder in die erste Mannschaft versetzt, dazu kommen noch andere potentielle Spieler (Thürkauf, Ajeti, Pacheco, Cani, Pickel, Cümart, etc) die in den nächsten Jahren sich vielleicht durchsetzten werden.

Ich frag einfach die Frage so, sagen wir mal wir Spielen morgen gegen GC, welche zwei U21 Spieler würdest du einbauen, und würdest du dich dabei sicher fühlen diesen zwei Jungs dieses Vertrauen zu schenken?
alles richtig, man braucht aber auch einen trainer der sich traut junge spieler REGELMÄSSIG einzusetzen.
welchen spieler hat fischer bisher eingebaut?
keinen einzigen. itten, cani, manzambi und sogar huser spielten keine einzige NLA minute, ich wiederhole, keine einzige minute!

spieler durch kurzeinsätze heranführen? kennt fischer nicht.
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.

tineri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 27.12.2004, 22:36

Beitrag von tineri »

Chrisixx hat geschrieben:Ich frag einfach die Frage so, sagen wir mal wir Spielen morgen gegen GC, welche zwei U21 Spieler würdest du einbauen, und würdest du dich dabei sicher fühlen diesen zwei Jungs dieses Vertrauen zu schenken?
Ich kenne die Leute ja nie so gut wie der Trainerstab, aber als Versuch: Huser und der kleinste Ajeti.

Andererseits kann ich einige der vorgebrachten Argumente gut nachvollziehen. Es geht mir ja auch überhaupt nicht um einen Glaubenskrieg, sondern um den Austausch von Argumenten. Ich habe meine vorgebracht und die andern gehört. Von dem her kann der Faden aus meiner Sicht auch geschlossen werden. Kein Problem.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

charliesheenFCB hat geschrieben:alles richtig, man braucht aber auch einen trainer der sich traut junge spieler REGELMÄSSIG einzusetzen.
welchen spieler hat fischer bisher eingebaut?
keinen einzigen. itten, cani, manzambi und sogar huser spielten keine einzige NLA minute, ich wiederhole, keine einzige minute!

spieler durch kurzeinsätze heranführen? kennt fischer nicht.
Stimmt allerdings auch. Jedoch verstehe ich z.b. bei Ajeti nicht warum er keine Vertragsverlängerung annimmt und sich dann in der Challenge League beweist. Bei ihm war schon letzten Winter klar, dass er zu gut für die U21 ist, aber es halt noch nicht reicht für die A-Mannschaft (hat man auch diesen Dezember gesehen als er gegen Poznan 3 richtig gute Chancen versiebte). Ich bin davon überzeugt, dass er seinen Weg machen wird, aber anscheinend will er nicht den langen Weg nehmen die schon andere Spieler zuvor beim FCB genommen haben. Ich hoffe wir sehen mehr von Itten und Akanji dieses Halbjahr und hoffentlich bald auch von Huser (ist ja gerade erst 18 geworden oder?), aber verzweifeln ab der momentanen Situation müssen wir sicherlich nicht.

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

Man kann diese Diskussion mal von einer anderen Perspektive aus anschauen: Welcher Nachwuchsspieler ging dem FCB denn in den letzten Jahren durch die Lappen?

Ich bin mal ein bisschen durchgegangen, wer in den letzten Jahren aus unserem Nachwuchs kam, sich bei uns nicht durchgesetzt hat und später in einer obersten Liga gespielt hat...die Liste ist relativ bescheiden.

Klose: Hat wohl die beste Karriere gemacht. So wie ich das sehe, trifft aber hier den FCB wenig Schuld. Er hat sich erst so richtig reingehängt, als ihn Christian Gross abgelehnt hat.
Subotic: Spielt jetzt in der ersten Liga Moldawiens, ist jetzt nicht so der Burner.
Jevtic: Spielt in Posen, ist dort gut, entspricht aber nicht unseren Ansprüchen.
Schürpf, Aratore, Wieser: Sind SL-Durchschnittsspieler.

Sprich: Bis auf Klose hat keiner dieser Spieler in einem anderen Verein gezeigt, dass er beim FCB mehr Spielzeit hätte bekommen müssen. Der FCB hat hohe Ansprüche an seine Spieler. Sie müssen die Meisterschaft dominieren und europäisch bestehen. Nachwuchsspieler müssen auch noch eine gewisse Transfersumme einspielen. Es ist nicht das Ziel der 1. Mannschaft, biedere Durchschnittsspieler für die SL auszubilden.

Wenn einer Spielpraxis braucht, soll er sich ausleihen lassen. Wenn einer bereit ist für die 1. Mannschaft, wird er aufgestellt. Wie die Liste "verlorenener Talente" zeigt, ging uns noch selten ein Nachwuchsspieler durch die Lappen, der für mehr Spielzeit bereit gewesen wäre. Bei Albian Ajeti wird es sich zeigen, ob er mehr hätte spielen sollen.

Eine Quote ist doof. In jedem Spiel die eigene Mannschaft in der Aufstellung schwächen, nur damit einer von 5 U21-Spielern vielleicht gut genug spielt?

Latrinenblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 333
Registriert: 23.09.2013, 17:30

Beitrag von Latrinenblau »

charliesheenFCB hat geschrieben:alles richtig, man braucht aber auch einen trainer der sich traut junge spieler REGELMÄSSIG einzusetzen.
welchen spieler hat fischer bisher eingebaut?
keinen einzigen. itten, cani, manzambi und sogar huser spielten keine einzige NLA minute, ich wiederhole, keine einzige minute!

spieler durch kurzeinsätze heranführen? kennt fischer nicht.
Anderes Beispiel: Fink/Vogel haben vielen Nachwuchsspielern regelmässige Kurzeinsätze verschafft. Remember Schürpf, Aratore, Unal, Grether, Vuleta, Dünki? Wo spielen die jetzt?

Itten hat sich gestern aufgedrängt. Cani nicht. Was bringt ihm einen Kurzeinsatz wenn er sich nicht mal im Testspiel aufdrängt?

Benutzeravatar
Pipi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1396
Registriert: 21.08.2012, 22:22

Beitrag von Pipi »

Stavia hat geschrieben:YB hatte doch mal so ein Projekt mit einem Ausbildungsklub in Afrika, hat es aber wieder aufgegeben.
Glaubt Doumbai und die Bienvenues kamen von dort. So neu ist das also auch für die Schweiz nicht. Und ob das günstiger sein soll bin ich mir auch nicht sicher.
Bienvenue kam von Espérance aus Tunesien, Doumbia aus der zweiten japanischen Liga...
Wir haben nicht nur Spieler, sondern auch Rekorde aufgestellt! 8x Meister in Serie!

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... n-14051967
stimmt waren andere Spieler
Bisher holte YB die Brüder Thierry und Pascal Doubaï sowie Youssouf Traoré direkt von AS Adjamé nach Bern. Seydou Doumbia und Hassan Lingani stammen ebenfalls aus der Fussballschule, kamen aber aus Japan und Frankreich in die Schweiz. Doumbia wurde zwar für viel Geld nach Moskau verkauft, dürfte aber die Ausnahme bleiben. Einzig Thierry Doubaï kommt bei YB regelmässig zum Einsatz. Bruder Pascal spielt im U21-Team und Traoré wurde an Lausanne ausgeliehen. Und für Lingani sucht YB immer noch einen neuen Klub

Benutzeravatar
Pipi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1396
Registriert: 21.08.2012, 22:22

Beitrag von Pipi »

Stavia hat geschrieben: Einzig Thierry Doubaï kommt bei YB regelmässig zum Einsatz. Bruder Pascal spielt im U21-Team
Thierry wurde doch schon vor Jahren verkauft, er kam ja zwischenzeitlich zurück in die Schweiz (FCL). Oder habe ich deinen Beitrag falsch verstanden? :o :confused:
Wir haben nicht nur Spieler, sondern auch Rekorde aufgestellt! 8x Meister in Serie!

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Pipi hat geschrieben:Thierry wurde doch schon vor Jahren verkauft, er kam ja zwischenzeitlich zurück in die Schweiz (FCL). Oder habe ich deinen Beitrag falsch verstanden? :o :confused:
Ja klar ist schon einiges her, ging ja nur darum, dass jemand vorschlagen hat man könnte neue Wege beschreiten mit einem Farmteam in Afrika. Der Artikel ist von 2008

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Latrinenblau hat geschrieben:Man kann diese Diskussion mal von einer anderen Perspektive aus anschauen: Welcher Nachwuchsspieler ging dem FCB denn in den letzten Jahren durch die Lappen?
Ich habe die gleiche Frage schon in einem anderen Faden gestellt. Da bekommst du keine Antwort, weil die Motzkis damit zugeben müssten, dass ihre Kritik unberechtigt ist!

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Wir haben doch ja auch mal so eine Schule in Brasilien unterstützt, wenn ich mich richtig erinnere? Was wurde daraus?

Nostrum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 30.08.2011, 13:48

Beitrag von Nostrum »

Latrinenblau hat geschrieben:Man kann diese Diskussion mal von einer anderen Perspektive aus anschauen: Welcher Nachwuchsspieler ging dem FCB denn in den letzten Jahren durch die Lappen?

Ich bin mal ein bisschen durchgegangen, wer in den letzten Jahren aus unserem Nachwuchs kam, sich bei uns nicht durchgesetzt hat und später in einer obersten Liga gespielt hat...die Liste ist relativ bescheiden.

Klose: Hat wohl die beste Karriere gemacht. So wie ich das sehe, trifft aber hier den FCB wenig Schuld. Er hat sich erst so richtig reingehängt, als ihn Christian Gross abgelehnt hat.
Subotic: Spielt jetzt in der ersten Liga Moldawiens, ist jetzt nicht so der Burner.
Jevtic: Spielt in Posen, ist dort gut, entspricht aber nicht unseren Ansprüchen.
Schürpf, Aratore, Wieser: Sind SL-Durchschnittsspieler.

Sprich: Bis auf Klose hat keiner dieser Spieler in einem anderen Verein gezeigt, dass er beim FCB mehr Spielzeit hätte bekommen müssen. Der FCB hat hohe Ansprüche an seine Spieler. Sie müssen die Meisterschaft dominieren und europäisch bestehen. Nachwuchsspieler müssen auch noch eine gewisse Transfersumme einspielen. Es ist nicht das Ziel der 1. Mannschaft, biedere Durchschnittsspieler für die SL auszubilden.

Wenn einer Spielpraxis braucht, soll er sich ausleihen lassen. Wenn einer bereit ist für die 1. Mannschaft, wird er aufgestellt. Wie die Liste "verlorenener Talente" zeigt, ging uns noch selten ein Nachwuchsspieler durch die Lappen, der für mehr Spielzeit bereit gewesen wäre. Bei Albian Ajeti wird es sich zeigen, ob er mehr hätte spielen sollen.

Eine Quote ist doof. In jedem Spiel die eigene Mannschaft in der Aufstellung schwächen, nur damit einer von 5 U21-Spielern vielleicht gut genug spielt?
Hakan Yakin, Marco Streller, Alex Frei

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

M.Ceccaroni hat geschrieben:Ich verstehe zwar vollkommen deine Absichten (Ich sehe auch immer wieder wenn der Nachwuchs sich erfolgreich in der 1. Mannschaft einsetzen kann)
Beispiel Testspiel gestern als Cedric Itten ein sehr gutes Spiel gezeigt hat.

Aber und jetzt kommt das Grosse ABER:
So wie du das forderst ist das vollkommen Fehlgeleitet und surreal. Den mit einer Quotenregelung ist bestimmt niemand geholfen, (Ist auch bei der Frauenquote so).
Da verhinderst du das professionelle Arbeiten des Trainers und vergraulst die Profis.
Auch als U21 Spiele weiss ich nicht ob ich mich denn so darüber freuen könnte ein Spiel mit der 1. Zu bestreiten und einen Gestandenen Spieler auf die Bank vertreiben würde, nur weil dem Trainer das so Vertraglich aufgebrummt wurde.
Ich gebe Dir Recht. Eine Quotenregelung bringt nichts. Aber sehr talentierte Spieler sollte man eben langsam an die erste Mannschaft hinführen, so wie es z.B. mit Embolo gemacht wurde. Mit Albian Ajeti und auch mit Huser hätten wir 2 weitere Talente gehabt, welche bereits in Spielen mit der ersten Mannschaft bewiesen haben, dass sie ohne weiteres bereit sind, auf diesem Niveau zu spielen. Ich kenne zwar die Hintergründe betreffend Ajeti nicht. Aber ich hätte lieber den Transfer von Sporar nicht getätigt und dafür Ajeti näher an die erste Mannschaft herangeführt. Mir ist auch klar, dass es Jahrgänge geben wird, wo sich kein Nachwuchsspieler für die erste Mannschaft aufdrängt. Wenn man aber Talente wie Alban A. und Huser hat, dann sollte man sie fördern und so vorbereiten, dass sie in 1-2 Jahren bereit sind, die erste Mannschaft zu verstärken. Das wurde jetzt mit Albian A. verpasst und mit Huser könnte es ähnlich verlaufen.

So wie es jetzt den Anschein macht, zieht es die FCB GL vor, junge Spieler aus dem Ausland zu verpflichten und die eigenen Talente in die U-21 zu verbannen oder sie auszuleihen und dann nie mehr zurück zu holen. Mir ist auch bewusst, dass es kaum mehr eine FCB Mannschaft geben wird, wo die Hälfte aus eigenem Nachwuchs stammt. Ich ziehe aber noch immer einen starker Schweizer Spieler einem Ausländer vor, selbst wenn er von GC, FCZ oder YB her kommt. Er muss einfach in die Mannschaft und zum FCB passen. Die Herkunft ist mir absolut scheissegal. Dasselbe zählt für mich auch für Trainer.

Wie von einigen Usern richtig erwähnt wurde, Spieler kommen und gehen, der FCB bleibt bestehen. Ich kann das nur untersteichen.

Antworten