http://bazonline.ch/wissen/natur/Fanden ... y/10158853
Ich verstehe aber nur Bahnhof
Baslerbueb hat geschrieben:Muss einem das interessieren?![]()
Man muss auch nicht wissen dass es auf dem Mond keine Luft zum atmen hat oder dass die Sonne sehr heiss ist. Keiner von uns wird je dorthin kommen.Laufi hat geschrieben:meh muess jo au nid wüsse, dass meh Suurstoff yhatmet, um schnuffe z'könne![]()
Deines vielleicht nicht. Andere haben ihr Leben dieser Wissenschaft verschrieben. Für spätere Generationen wird dieses Wissen vielleicht von nutzten sein. Auch die Erkenntnisse eines Einsteins bringen dem einzelnen Mensch nicht viel und trotzdem hängt heute viel von ihm ab.Baslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
ohne grundlagenforschung ==> kein fortschritt ==> kein wettbewerbsvorteil (um mal wirtschaftlich zu denken) ==> verlagerung der arbeitsplätze und "forschung" nach china (handwerker haben die auch) und co. ==> in land ohne rohstoffe und markt wie die ch, willkommen in der armutBaslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Anderes Beispiel: man findet für viel Geld eine neue Rezeptosubstruktur in Aprikosen. 5-10 Jahre findet man heraus, dass dieser Typ einem Rezeptor im Körper gleich ist. Nach ca. 10. Jahre Forschung kann man dank diesem Fund eine seltene Krankheit behandeln. Aber 15-20 Jahre vorher hatte man keine Idee, was diese Entdeckung nützen könnte.Baslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Anderes Beispiel: man findet das Higgs-Boson Ding.Käppelijoch hat geschrieben:Anderes Beispiel: man findet für viel Geld eine neue Rezeptosubstruktur in Aprikosen. 5-10 Jahre findet man heraus, dass dieser Typ einem Rezeptor im Körper gleich ist. Nach ca. 10. Jahre Forschung kann man dank diesem Fund eine seltene Krankheit behandeln. Aber 15-20 Jahre vorher hatte man keine Idee, was diese Entdeckung nützen könnte.
das mag sein, wenn man was wagt kommt evtl. nix raus. aber was sicher ist: wenn man nix macht, dann kommt garantiert nix raus.rhybrugg hat geschrieben:Anderes Beispiel: man findet das Higgs-Boson Ding.
In 100 Jahren stellt man Fest, dass es keine Sau interessiert.
Könnte auch passieren. Und darum ist die Frage nach dem Einsatz und dem Sinn schon eine berechtigt (und schwierig zu Beantwortende) Frage.
Müssen nicht. Aber man darf annehmen, dass wir ein historisches Ereignis miterlebt haben.Baslerbueb hat geschrieben:Muss einem das interessieren?![]()
Unseres ziemlich sicher nicht. Als der elektrische Strom entdeckt wurde, hat man vermutlich auch noch nicht angenommen, dass wir dereinst alle vor einem Computer sitzen und übers Internet Kommentare austauschen werden.Baslerbueb hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Pharma: Ich weiss es sogar, dass es so ist:-)Kawa hat geschrieben:Na und ?
Meinst du in der rein finanziell orientierten Pharmaforschung der Novartis/Roche führt alles zu einem tollen Endprodukt ...
Schwarze Löcher: hier kannst du Live Mitverfolgen was im CERN so abgeht. Das sind überwachungscams: http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.htmlCaptain Sky hat geschrieben:Forschen bedeutet letztlich, etwas wissen zu wollen. Die Alternative zum Wissen wäre (Aber-)Glauben. Darum erscheint mir jeder in die Forschung investierte Franken gut angelegt zu sein.
(und wenn wir beim Thema Aberglaube sind: Was ist eigentlich mit den vom CERN verursachten Schwarzen Löchern?)
Viel faszinierender finde ich, was dahinter steckt. Die Anforderungen an den LHC, zum Beispiel, sind wirklich unglaublich - da musste viel neu entwickelt werden, um die Maschine nur einmal bauen zu koennen. Das gleiche gilt natuerlich auch fuer die Mondlandung.Mindl hat geschrieben:die mondlandung ist ein witz gegen diese entdeckung.