Gottesteilchen gefunden ???

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Gottesteilchen gefunden ???

Beitrag von Kawa »

Im Moment läuft die Pressekonferenz des Cern, live auf
http://bazonline.ch/wissen/natur/Fanden ... y/10158853

Ich verstehe aber nur Bahnhof ;)

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »


Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Vielleicht hilft Dir das Bild ein wenig:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6076
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Blutengel hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir das Bild ein wenig:
danke, jetzt geht mir ein Licht auf!! Ich war nahe dran :-)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Das gefällt mir besser

Bild

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

blutengel hat geschrieben:vielleicht hilft dir das bild ein wenig:
[attach]15808[/attach]

Gwüssi Ufgobe kennt me eifach... :o

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

habe bereits meiner arbeitskollegin frau dr. physikerin, die an einem der detektorin was gemacht hat, schon gesagt, wie potthässlich die präsentations-folien sind, kein wunder versteht mans nicht :o ;)
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1298
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Muss einem das interessieren? :o

Benutzeravatar
Knipser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: 17.02.2007, 10:26

Beitrag von Knipser »

hallo :eek: do gohts drum wie die gsamte Elementarteili zämme ghalte wärde das muesch eifach wüsse um wieter zläbe :p

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Baslerbueb hat geschrieben:Muss einem das interessieren? :o
nein, genau so wenig wie ein Deutschkurs
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Knipser hat geschrieben:hallo :eek: do gohts drum wie die gsamte Elementarteili zämme ghalte wärde das muesch eifach wüsse um wieter zläbe :p
Komisch's Argument...meh muess jo au nid wüsse, dass meh Suurstoff yhatmet, um schnuffe z'könne ;)
Alles für BS

Peter Lustich
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2008, 14:41

Beitrag von Peter Lustich »

Laufi hat geschrieben:Komisch's Argument...meh muess jo au nid wüsse, dass meh Suurstoff yhatmet, um schnuffe z'könne ;)
War ja sicher auch ernst gemeint :o

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Baslerbueb hat geschrieben:Muss einem das interessieren? :o
Laufi hat geschrieben:meh muess jo au nid wüsse, dass meh Suurstoff yhatmet, um schnuffe z'könne ;)
Man muss auch nicht wissen dass es auf dem Mond keine Luft zum atmen hat oder dass die Sonne sehr heiss ist. Keiner von uns wird je dorthin kommen.

Aber es gibt halt Leute mit mehr oder weniger grossem Allgemeinwissen / Interessen.

Dann gibt's noch Laufi die einfach so vor sich hin atmet ...

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1298
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Baslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Deines vielleicht nicht. Andere haben ihr Leben dieser Wissenschaft verschrieben. Für spätere Generationen wird dieses Wissen vielleicht von nutzten sein. Auch die Erkenntnisse eines Einsteins bringen dem einzelnen Mensch nicht viel und trotzdem hängt heute viel von ihm ab.

Und das Forschung nicht gratis ist, sollte wohl jedem bewusst sein. Sie ist aber die Grundlage für ein erfolgreiches Überleben.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Baslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
ohne grundlagenforschung ==> kein fortschritt ==> kein wettbewerbsvorteil (um mal wirtschaftlich zu denken) ==> verlagerung der arbeitsplätze und "forschung" nach china (handwerker haben die auch) und co. ==> in land ohne rohstoffe und markt wie die ch, willkommen in der armut
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11773
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Baslerbueb hat geschrieben:Da wird nie über die finanzen gesprochen, egal was es kostet.
Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Anderes Beispiel: man findet für viel Geld eine neue Rezeptosubstruktur in Aprikosen. 5-10 Jahre findet man heraus, dass dieser Typ einem Rezeptor im Körper gleich ist. Nach ca. 10. Jahre Forschung kann man dank diesem Fund eine seltene Krankheit behandeln. Aber 15-20 Jahre vorher hatte man keine Idee, was diese Entdeckung nützen könnte.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Käppelijoch hat geschrieben:Anderes Beispiel: man findet für viel Geld eine neue Rezeptosubstruktur in Aprikosen. 5-10 Jahre findet man heraus, dass dieser Typ einem Rezeptor im Körper gleich ist. Nach ca. 10. Jahre Forschung kann man dank diesem Fund eine seltene Krankheit behandeln. Aber 15-20 Jahre vorher hatte man keine Idee, was diese Entdeckung nützen könnte.
Anderes Beispiel: man findet das Higgs-Boson Ding.
In 100 Jahren stellt man Fest, dass es keine Sau interessiert.

Könnte auch passieren. Und darum ist die Frage nach dem Einsatz und dem Sinn schon eine berechtigt (und schwierig zu Beantwortende) Frage.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Die Grundlagenforschung ist die Basis für später folgende angewandte Forschungen ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

rhybrugg hat geschrieben:Anderes Beispiel: man findet das Higgs-Boson Ding.
In 100 Jahren stellt man Fest, dass es keine Sau interessiert.
Na und ?

Meinst du in der rein finanziell orientierten Pharmaforschung der Novartis/Roche führt alles zu einem tollen Endprodukt ...

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

rhybrugg hat geschrieben:Anderes Beispiel: man findet das Higgs-Boson Ding.
In 100 Jahren stellt man Fest, dass es keine Sau interessiert.

Könnte auch passieren. Und darum ist die Frage nach dem Einsatz und dem Sinn schon eine berechtigt (und schwierig zu Beantwortende) Frage.
das mag sein, wenn man was wagt kommt evtl. nix raus. aber was sicher ist: wenn man nix macht, dann kommt garantiert nix raus.

vor allem in der heutigen energiediskussion um akw's, solar-reaktoren (mit katalysatoren auf molekular-ebende), superleiter, superkondensatoren, etc. ist ein tiefgreifendes verständnis in der teilchenphysik von nicht zu unterschätzdender bedeutung.
FOOTBALL'S LIFE!

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Forschen bedeutet letztlich, etwas wissen zu wollen. Die Alternative zum Wissen wäre (Aber-)Glauben. Darum erscheint mir jeder in die Forschung investierte Franken gut angelegt zu sein.

(und wenn wir beim Thema Aberglaube sind: Was ist eigentlich mit den vom CERN verursachten Schwarzen Löchern?)

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1656
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Baslerbueb hat geschrieben:Muss einem das interessieren? :o
Müssen nicht. Aber man darf annehmen, dass wir ein historisches Ereignis miterlebt haben.
Baslerbueb hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das der fund dieser teile unser leben nicht gross beeinflussen wird...
Unseres ziemlich sicher nicht. Als der elektrische Strom entdeckt wurde, hat man vermutlich auch noch nicht angenommen, dass wir dereinst alle vor einem Computer sitzen und übers Internet Kommentare austauschen werden. ;)

PS: Hört doch auf mit Ausdrücken wie "Gottesteilchen". Die ganzen Kommentare der Kreationisten & Co. sind eh schon zum Kotzen! :mad:
© Basilou, 2024

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Kawa hat geschrieben:Na und ?

Meinst du in der rein finanziell orientierten Pharmaforschung der Novartis/Roche führt alles zu einem tollen Endprodukt ...
Pharma: Ich weiss es sogar, dass es so ist:-)

Ich finde diese Forschung auch wichtig und richtig. Aber "ohne Grundlagenforschung keinen Fortschritt" ist ein Argument wie ein Vorschlaghammer. Bumm. Da kann man nichts mehr sagen. Wer ist denn schon gegen Fortschritt?
Das soll nicht einfach ein Persilschein sein, das ist meine Aussage.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Captain Sky hat geschrieben:Forschen bedeutet letztlich, etwas wissen zu wollen. Die Alternative zum Wissen wäre (Aber-)Glauben. Darum erscheint mir jeder in die Forschung investierte Franken gut angelegt zu sein.

(und wenn wir beim Thema Aberglaube sind: Was ist eigentlich mit den vom CERN verursachten Schwarzen Löchern?)
Schwarze Löcher: hier kannst du Live Mitverfolgen was im CERN so abgeht. Das sind überwachungscams: http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html

Benutzeravatar
Knipser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: 17.02.2007, 10:26

Beitrag von Knipser »

Aber hier ging es um viel mehr als nur um eine Erkentniss für die Zukunft.

Mit dem Beweis der Existenz des Higgs Teilchen bestätigt man die gesamte Theorie der aktuellen Physik. Ohne diesen Beweis wäre da eine unbekannte geblieben oder falls man was anderes entdeckt hätte wären jenachdem die Annahmen der Physik falsch gewesen...
Gottseidank hat dieses das Higgs Boson unsere Theorie bestätigt hätte keine Lust gehabt nochmal Grundlagen Physik lernen zu müssen :p

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@knipser: nicht grundlagen physik neu erlernen sonder: grundlagen physik neu erfinden ;)

@blutengel: das bildli het jo mol gar nix mit em Higgs boson ztue...
-----

ihr werdet schon noch sehen, für was es gut ist zu wissen dass, das higgs boson ~126GeV/c^2 schwer ist ;)

oder sehen wohl nicht, weil ihr die dinge die daraus resultieren einfach benützt.
die mondlandung ist ein witz gegen diese entdeckung.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mindl hat geschrieben:die mondlandung ist ein witz gegen diese entdeckung.
Viel faszinierender finde ich, was dahinter steckt. Die Anforderungen an den LHC, zum Beispiel, sind wirklich unglaublich - da musste viel neu entwickelt werden, um die Maschine nur einmal bauen zu koennen. Das gleiche gilt natuerlich auch fuer die Mondlandung.

Die eigentliche Entdeckung (oder Landung) sehe ich einfach als Moeglichkeit das zu zelebrieren, was in den Jahren davor erarbeitet wurde. Jep, es klappt - sozusagen.

Viel interessanter wird es natuerlich, wenn CERN etwas entdeckt, was von der Theorie NICHT vorhergesagt wurde. Ich denke der schlimmste Ausgang waere, wenn "nur" Bestaetigungen des heutigen standard Modelles praesentiert werden koennen. Ein sehr gutes Zeichen fuer die Theorie, aber das hilft niemandem, diese weiter zu bringen.


Natuerlich sehe ich den Prozess nur von aussen. Meine "Simulationen" sind x-fach einfacher (agent-based modeling in Oekonomie). Aber ich finde nichts langweiliger, als wenn sich meine Theorie einfach bestaetigt. Der Idealfall ist, dass sich die Theorie bestaetigt, zusaetzlich aber noch etwas unerwartetes rauskommt. Das wuensche ich den Leuten am CERN.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6076
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

.....................

Beitrag von Taratonga »

.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mindl hat geschrieben: @blutengel: das bildli het jo mol gar nix mit em Higgs boson ztue...
Ach so ... zum Glück sagt mir das jemand :rolleyes:

Aber im Entferntesten schon - schliesslich ist Sheldon Cooper auch Physiker :p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Antworten