Schlauch kaputt??
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
Schlauch kaputt??
hallo,
ich bin heute mit meinem fixie bike (speedbike) über ein kleines rändchen gefahren das ich übersehen habe....
wie es halt geschehen musste platze irgendwas und die luft ging raus...
vorhin habe ich versucht das rad zu pumpen...
aber ohne erfolg da auf der seite bei der felge immer luft rauskommt (an der gleichen stelle)...
könnte es der schlauch sein?? falls dieses Bike überhaupt eines hat)
sry wegen den fragen...aber ich kenne mich gar nicht aus mit velos...hab mir mal eins zugelegt für den frühling letztens und jetzt das..
ich bin heute mit meinem fixie bike (speedbike) über ein kleines rändchen gefahren das ich übersehen habe....
wie es halt geschehen musste platze irgendwas und die luft ging raus...
vorhin habe ich versucht das rad zu pumpen...
aber ohne erfolg da auf der seite bei der felge immer luft rauskommt (an der gleichen stelle)...
könnte es der schlauch sein?? falls dieses Bike überhaupt eines hat)
sry wegen den fragen...aber ich kenne mich gar nicht aus mit velos...hab mir mal eins zugelegt für den frühling letztens und jetzt das..
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
Eines ohne Freilauf und ohne Gangschaltung. Also die Kurbel mit den Pedalen immer mitdreht wenn dass Hinterrad auch dreht.uranus3 hat geschrieben:Was ist ein Fixie Bike?
Zum Problem: Nimm mal den Schlauch raus und Pump ihn unter Wasser mal auf. Dann siehst du an den Luftbläschen sofort wo das Leck ist...
Evt ist auch deine Felge hinüber wenn der Trottoirritt zu forsch war.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Sie haben weder Bremsen noch Gangschaltung, Licht, Schutzbleche oder Klingel: "Fixies" heißen die rebellischen Fahrräder, die bei Großstädtern immer beliebter werden. Die Polizei will dem nicht ganz verkehrssicheren Treiben dagegen ein Ende machen.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Wär fahrt scho miteme Gfährt ohni Brämsi ume?schnauz hat geschrieben:Sie haben weder Bremsen noch Gangschaltung, Licht, Schutzbleche oder Klingel: "Fixies" heißen die rebellischen Fahrräder, die bei Großstädtern immer beliebter werden. Die Polizei will dem nicht ganz verkehrssicheren Treiben dagegen ein Ende machen.
Die Fixis-Fahrer. bei Velokurieren sehr beliebt ... gebremst wird mit Muskelkraft in den Beinen. Hast Du nicht genug davon, kann es schnell mal gefährlich werden.jay hat geschrieben:Wär fahrt scho miteme Gfährt ohni Brämsi ume?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
da du scheinbar gar keine ahnung hast .... würde ich mal zu einem experten gehen. die nennen sich "velomacher" und sind überall in der stadt zu finden.heisser drnoo hat geschrieben:hallo,
ich bin heute mit meinem fixie bike (speedbike) über ein kleines rändchen gefahren das ich übersehen habe....
wie es halt geschehen musste platze irgendwas und die luft ging raus...
vorhin habe ich versucht das rad zu pumpen...
aber ohne erfolg da auf der seite bei der felge immer luft rauskommt (an der gleichen stelle)...
könnte es der schlauch sein?? falls dieses Bike überhaupt eines hat)
sry wegen den fragen...aber ich kenne mich gar nicht aus mit velos...hab mir mal eins zugelegt für den frühling letztens und jetzt das..
Hör auf die Rhybrugg
Was Du beschreibst nennt sich "Schlangenbiss". Die Leute, die Fixie fahren können (meist Fahrradkuriere) wissen das und wissen sogar wie man das flickt..harrharr. Und immer schon die Beine nach hinten und hoch ziehen, wenn der Bordstein nahtrhybrugg hat geschrieben:da du scheinbar gar keine ahnung hast .... würde ich mal zu einem experten gehen. die nennen sich "velomacher" und sind überall in der stadt zu finden.

- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
mein kumpel und ich haben ein ähliches problem. in seinem kellerabteil bleibt es auch nach dem drücken des lichtschalters dunkel.
in den kellern seiner nachbarn hingegen funktioniert das licht bestens.
ja klar - wir sind ja nicht doof. wir haben den schalter mit dem phasenprüfer gecheckt. also beim besten.
und jetzt fragen wir uns. ist ev. die glühbirne kaputt?
in den kellern seiner nachbarn hingegen funktioniert das licht bestens.
ja klar - wir sind ja nicht doof. wir haben den schalter mit dem phasenprüfer gecheckt. also beim besten.
und jetzt fragen wir uns. ist ev. die glühbirne kaputt?

Bei den 4.5V und 9V Batterien habe ich immer mit der Zunge geprüft ob die noch Saft haben. Das kannst du auch bei der Glühbirne machen. Glühbirne raus, Zunge ins Gewinde rein und wenn Spannung drauf ist, dann leuchtest du. Dein Kumpel soll dich nicht zu lange leuchten lassen. Sonst gehst du dann auch kaputt.Joker59 hat geschrieben:mein kumpel und ich haben ein ähliches problem. in seinem kellerabteil bleibt es auch nach dem drücken des lichtschalters dunkel.
in den kellern seiner nachbarn hingegen funktioniert das licht bestens.
ja klar - wir sind ja nicht doof. wir haben den schalter mit dem phasenprüfer gecheckt. also beim besten.
und jetzt fragen wir uns. ist ev. die glühbirne kaputt?![]()
ja auf die idee mit der zunge sind wir auch gekommen. wir sind ja schliesslich nicht von gestern hey.rhybrugg hat geschrieben:Bei den 4.5V und 9V Batterien habe ich immer mit der Zunge geprüft ob die noch Saft haben. Das kannst du auch bei der Glühbirne machen. Glühbirne raus, Zunge ins Gewinde rein und wenn Spannung drauf ist, dann leuchtest du. Dein Kumpel soll dich nicht zu lange leuchten lassen. Sonst gehst du dann auch kaputt.
das problem....
... die glühbirne hängt zu hoch
