Auf / Abrunden an Gymnasium
Auf / Abrunden an Gymnasium
Folgende Diskussion mit meinem Kollegen:
Der Sohn meines Kollegen ist an einem Zürcher Gymnasium in der zweiten Klasse und musste sich von einer Lehrerin anhören, eine 3.45 im Schnitt abgerundet zu bekommen. Nun, er hat normalerweise keine Schwierigkeiten in der Schule, ist aber in Chemie knapp, und müsste eine 3 doppelt kompensieren (mit mindestens zwei Pluspunkten über 4, da dies ja gemäss unserer Notengebung genügend ist, kapisch?). Also, in Chemie hat der Junge in der ersten Prüfung eine 2.9 kassiert, in der zweiten mit einer 4 den Schnitt hochgehebt auf eine 3.45. Seine Lehrerin will / wird dies auf eine 3 runden, da er in Mündlich / Heftführung ihrer Meinung nach zu wünschen übrig lässt. Trotzdem erwähnte sie, er habe mächtig aufgedreht mündlich. Auch die Heftführung sei sehr übersichtlich, doch es passt der Tante nicht, dass er die von ihr erhaltenen Blätter nicht einklebt etc.
Soll er sich dies gefallen lassen oder kann die machen was sie will?
Der Sohn meines Kollegen ist an einem Zürcher Gymnasium in der zweiten Klasse und musste sich von einer Lehrerin anhören, eine 3.45 im Schnitt abgerundet zu bekommen. Nun, er hat normalerweise keine Schwierigkeiten in der Schule, ist aber in Chemie knapp, und müsste eine 3 doppelt kompensieren (mit mindestens zwei Pluspunkten über 4, da dies ja gemäss unserer Notengebung genügend ist, kapisch?). Also, in Chemie hat der Junge in der ersten Prüfung eine 2.9 kassiert, in der zweiten mit einer 4 den Schnitt hochgehebt auf eine 3.45. Seine Lehrerin will / wird dies auf eine 3 runden, da er in Mündlich / Heftführung ihrer Meinung nach zu wünschen übrig lässt. Trotzdem erwähnte sie, er habe mächtig aufgedreht mündlich. Auch die Heftführung sei sehr übersichtlich, doch es passt der Tante nicht, dass er die von ihr erhaltenen Blätter nicht einklebt etc.
Soll er sich dies gefallen lassen oder kann die machen was sie will?
YNWA
Ach du meine Guete... Kindergarten ole.dezibâle hat geschrieben:Auch die Heftführung sei sehr übersichtlich, doch es passt der Tante nicht, dass er die von ihr erhaltenen Blätter nicht einklebt etc.
That being said, ich denke Lehrer haben schon einiges an Freiraum. Wie das genau in Zuerich geregelt ist, weiss ich natuerlich nicht. Ich wuerde das Gespraech mit ihr suchen und sehen, ob er eventuell ein kleines Projekt machen koennte, und sie ihm damit eine 3.5 geben wuerde. Bei einer 3.45 sollte man nun wirklich aufrunden. Heftfuehrung und muendliche Teilnahme sind wohl einfach ein Mass fuer die Motivation, die bei ihm vielleicht fehlt? Mit einer freiwilligen Arbeit koennte er wohl zeigen, dass er die bessere Note wirklich will. Angenommen, natuerlich, es bleibt noch Zeit dafuer.
Falls nicht wuerde ich es nicht zu ernst nehmen. Eine schlechte Note im Gymnasium wird ihm im Leben nicht schaden.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Nur 2 Prüfungen in einem Jahr? Ist es nicht so, dass man pro Semester die Anzahl Prüfungen den Wochenstunden anpassen muss? War eppen nie in der Schulle...dezibâle hat geschrieben:Folgende Diskussion mit meinem Kollegen:
Der Sohn meines Kollegen ist an einem Zürcher Gymnasium in der zweiten Klasse und musste sich von einer Lehrerin anhören, eine 3.45 im Schnitt abgerundet zu bekommen. Nun, er hat normalerweise keine Schwierigkeiten in der Schule, ist aber in Chemie knapp, und müsste eine 3 doppelt kompensieren (mit mindestens zwei Pluspunkten über 4, da dies ja gemäss unserer Notengebung genügend ist, kapisch?). Also, in Chemie hat der Junge in der ersten Prüfung eine 2.9 kassiert, in der zweiten mit einer 4 den Schnitt hochgehebt auf eine 3.45. Seine Lehrerin will / wird dies auf eine 3 runden, da er in Mündlich / Heftführung ihrer Meinung nach zu wünschen übrig lässt. Trotzdem erwähnte sie, er habe mächtig aufgedreht mündlich. Auch die Heftführung sei sehr übersichtlich, doch es passt der Tante nicht, dass er die von ihr erhaltenen Blätter nicht einklebt etc.
Soll er sich dies gefallen lassen oder kann die machen was sie will?
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
... kann passieren, wenn man als Basler Eltern mit Nachwuchs nach Zürich auswandert. Würde dafür sorgen, dass der Kleine schnell die breite 'Zürischnurre' lernt, sonst wird er weiter diskriminiert... Schick ihn in die Migros-Clubschule Züri, da kann er (zusammen mit den Deutschland Emigranten..) perfekt Züritüüsch lehre... dann wird am Schluss auch aufgerundet und er wird versetzt. Sollte dies immer noch nicht reichen, einfach im FCZ Fanshop vorbeigehen, Züri-Liibli kaufen und im Turnunterricht anziehen...dezibâle hat geschrieben:Folgende Diskussion mit meinem Kollegen:
Der Sohn meines Kollegen ist an einem Zürcher Gymnasium in der zweiten Klasse und musste sich von einer Lehrerin anhören, eine 3.45 im Schnitt abgerundet zu bekommen. Nun, er hat normalerweise keine Schwierigkeiten in der Schule, ist aber in Chemie knapp, und müsste eine 3 doppelt kompensieren (mit mindestens zwei Pluspunkten über 4, da dies ja gemäss unserer Notengebung genügend ist, kapisch?). Also, in Chemie hat der Junge in der ersten Prüfung eine 2.9 kassiert, in der zweiten mit einer 4 den Schnitt hochgehebt auf eine 3.45. Seine Lehrerin will / wird dies auf eine 3 runden, da er in Mündlich / Heftführung ihrer Meinung nach zu wünschen übrig lässt. Trotzdem erwähnte sie, er habe mächtig aufgedreht mündlich. Auch die Heftführung sei sehr übersichtlich, doch es passt der Tante nicht, dass er die von ihr erhaltenen Blätter nicht einklebt etc.
Soll er sich dies gefallen lassen oder kann die machen was sie will?

"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1882
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Super Beitrag.Fätze hat geschrieben:... kann passieren, wenn man als Basler Eltern mit Nachwuchs nach Zürich auswandert. Würde dafür sorgen, dass der Kleine schnell die breite 'Zürischnurre' lernt, sonst wird er weiter diskriminiert... Schick ihn in die Migros-Clubschule Züri, da kann er (zusammen mit den Deutschland Emigranten..) perfekt Züritüüsch lehre... dann wird am Schluss auch aufgerundet und er wird versetzt. Sollte dies immer noch nicht reichen, einfach im FCZ Fanshop vorbeigehen, Züri-Liibli kaufen und im Turnunterricht anziehen...![]()

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
Häääää, 3 heisst doch ungenügend und wieso soll einer der sich nie meldet und wenn er mal aufgerufen wird die falsche Antwort gibt nicht ungenügend sein ????Masato hat geschrieben:Sofort Beschweren.
Egal, wie wenig man sich meldet, eine Note unter 3 ist NIE gerechtfertigt als mündl. Note (es sei denn, man ist nie anwesend).
Was ist denn in deinem Verständniss ungenügend ? Scheinbar ist es für dich ja schon genügend wenn man einfach anwesend ist. Wünsch dir viel Vergnügen wenn du erst mal erwachsen bist und wirklich arbeiten musst. Die meisten Chefs verstehen reines anwesend sein nicht als genügend, es sei denn du bist ein Berner Beamter .....
... sososo. Machs besser. Oder sagt dir Gymi per se nichts?? Apropos Heftführung und der Kleine hat schon Chemieunterricht. Das ist doch Blödsinn! Heftführung wird allenfalls in der Primar berüchsichtigt, aber doch nicht in der gymnasialen Oberstufe...manu3l hat geschrieben:Super Beitrag.![]()

"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1882
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Sorry, aber diese ganze Basel-Zürich Kiste ist längst ausgelaugt und einfach nicht mehr lustig. Nimms nicht persönlich.Fätze hat geschrieben:... sososo. Machs besser. Oder sagt dir Gymi per se nichts??

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
... falsch, die gabs schon zu Zeiten meiner Grosseltern, Eltern, und das wird immer so sein! Nimms auch nicht persönlichmanu3l hat geschrieben:Sorry, aber diese ganze Basel-Zürich Kiste ist längst ausgelaugt und einfach nicht mehr lustig. Nimms nicht persönlich.![]()

"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Wäre sicher eine Idee, nur finden nächste Woche die Notenkonvente statt, und dies finde ich auch eine Frechheit, extra Zeit und Aufwand zu betreiben für eine Note die aufgerundet werden MUSS bei einem Schüler, der ohnehin schon genug beschäftigt ist mit anderen Fächern.That being said, ich denke Lehrer haben schon einiges an Freiraum. Wie das genau in Zuerich geregelt ist, weiss ich natuerlich nicht. Ich wuerde das Gespraech mit ihr suchen und sehen, ob er eventuell ein kleines Projekt machen koennte, und sie ihm damit eine 3.5 geben wuerde. Heftfuehrung und muendliche Teilnahme sind wohl einfach ein Mass fuer die Motivation, die bei ihm vielleicht fehlt? Mit einer freiwilligen Arbeit koennte er wohl zeigen, dass er die bessere Note wirklich will. Angenommen, natuerlich, es bleibt noch Zeit dafuer.
Falls nicht wuerde ich es nicht zu ernst nehmen. Eine schlechte Note im Gymnasium wird ihm im Leben nicht schaden.
Sind halbe Noten -> 3, 3.5, 4 uswWeiss nicht wie es heute ist aber zu meiner Zeit gab's am Gymi nur ganze Noten und da gehört eine 3.45 natürlich abgerundet.
Falls es heute halbe Noten gibt logischerweise aufrunden ....
Genau das ist der Punkt. Erstens gibt sie keine eigentliche Note mündlich, sondern benutzt es bloss für das Runden, was bei einer .25 oder .75 auch verständlich wäre. Er versucht anscheinend wirklich jede Stunde mal etwas zu fragen/sagen, sprich, sich bemerkbar machen, im positiven Sinne natürlichSofort Beschweren.
Egal, wie wenig man sich meldet, eine Note unter 3 ist NIE gerechtfertigt als mündl. Note (es sei denn, man ist nie anwesend).

Selbst angenommen er hätte eine 3, das würde immer noch knapp eine 3.33 geben, welche selbstverständlich aufgerundet werden müsste!
Hast du richtig in Erinnerung, nur liegt der Schwerpunkt bei seinem Profil nicht bei Naturwissenschaftlich und hat somit nur 2 Stunden pro Woche.Nur 2 Prüfungen in einem Jahr? Ist es nicht so, dass man pro Semester die Anzahl Prüfungen den Wochenstunden anpassen muss? War eppen nie in der Schulle...
Genau, doch wer will sich von diesen Schlaumeiern eine unnötige 3 geben lassen?Dieser Fall wird doch sicherlich an einem Notenkonvent automatisch intensiv besprochen, wenns doch relativ knapp ist?!?
YNWA
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Es ist legitim, dass Lehrer Mündlichnoten geben. Es gibt allerdings ein paar
Regelungen, die auch Lehrer einhalten müssen:
- Festlegung einer bestimmten Skala (gibt es halbe oder Viertelnoten bei einer Mündlichen?)
- Wie und wann wird bewertet
Ich nehme mal an, es war im Vornherein klar, dass es eine mündlche Note gibt.
Nun braucht er aber eine 2.85 (d.h. 2.75 bzw. 2.5 wenns halbe Noten gibt) in
der mündlichen Note, um noch auf die 3 im Schnitt zu fliegen.
Absolut nicht geht das "mümümü, ich runde mal wie mirs gefällt". Also ich würde:
1) Klare Definition der Mündlichnote abklären
2) Eindeutige Mündlichnote verlangen, und zwar schwarz auf weiss
Entweder hast du dann wirklich nur eine 2.5/2.75, dann kannst du höchstens
noch motzen. Darf es so eine Note mündlich wirklich geben? Wie sieht die
Notengebung der anderen Schüler aus? Oder du bekommst was Besseres,
dann bist du fein raus.
Regelungen, die auch Lehrer einhalten müssen:
- Festlegung einer bestimmten Skala (gibt es halbe oder Viertelnoten bei einer Mündlichen?)
- Wie und wann wird bewertet
Ich nehme mal an, es war im Vornherein klar, dass es eine mündlche Note gibt.
Nun braucht er aber eine 2.85 (d.h. 2.75 bzw. 2.5 wenns halbe Noten gibt) in
der mündlichen Note, um noch auf die 3 im Schnitt zu fliegen.
Absolut nicht geht das "mümümü, ich runde mal wie mirs gefällt". Also ich würde:
1) Klare Definition der Mündlichnote abklären
2) Eindeutige Mündlichnote verlangen, und zwar schwarz auf weiss
Entweder hast du dann wirklich nur eine 2.5/2.75, dann kannst du höchstens
noch motzen. Darf es so eine Note mündlich wirklich geben? Wie sieht die
Notengebung der anderen Schüler aus? Oder du bekommst was Besseres,
dann bist du fein raus.
Was ich persönlich eine Frechheit finde, ist genau dieser Punkt, schwarz auf weiss, welches bei ihrem System nicht vorkommt.andreas hat geschrieben:Es ist legitim, dass Lehrer Mündlichnoten geben. Es gibt allerdings ein paar
Regelungen, die auch Lehrer einhalten müssen:
- Festlegung einer bestimmten Skala (gibt es halbe oder Viertelnoten bei einer Mündlichen?)
- Wie und wann wird bewertet
Ich nehme mal an, es war im Vornherein klar, dass es eine mündlche Note gibt.
Nun braucht er aber eine 2.85 (d.h. 2.75 bzw. 2.5 wenns halbe Noten gibt) in
der mündlichen Note, um noch auf die 3 im Schnitt zu fliegen.
Absolut nicht geht das "mümümü, ich runde mal wie mirs gefällt". Also ich würde:
1) Klare Definition der Mündlichnote abklären
2) Eindeutige Mündlichnote verlangen, und zwar schwarz auf weiss
Entweder hast du dann wirklich nur eine 2.5/2.75, dann kannst du höchstens
noch motzen. Darf es so eine Note mündlich wirklich geben? Wie sieht die
Notengebung der anderen Schüler aus? Oder du bekommst was Besseres,
dann bist du fein raus.
Anyway, er wird morgen das Gespräch mit dem Klassenlehrer und allenfalls mit der Lehrerin aufsuchen.
YNWA
Lehrer könne Note so zimmlig gä wie si wänn, si muess es nur irgendwie begründe aber do losst sich praktisch immer öbbis finde.dezibâle hat geschrieben:Was ich persönlich eine Frechheit finde, ist genau dieser Punkt, schwarz auf weiss, welches bei ihrem System nicht vorkommt.
Anyway, er wird morgen das Gespräch mit dem Klassenlehrer und allenfalls mit der Lehrerin aufsuchen.
Er söll eifach zerscht diräkt mit dr beträffende Lehrerin rede, sunscht isch die am Schluss no beleidigt und schaltet uf Stur - und e iigschnappti Lehrerin isch öbbis woner wirklich nid will ha... Mir het mi Zeichne-Lehrerin nach 4 Semester mit 5.5 und 6 als Zügnisnote plötzlig nur no 4er iinedruggt nachdäm i duregsetzt ha dass mr d Pause nüm mien dureschaffe und si so nüm uf dr friehner zug het könne.
Ich bin selbst an einem Gymnasium (aber nicht in Zürich).Kawa hat geschrieben:Häääää, 3 heisst doch ungenügend und wieso soll einer der sich nie meldet und wenn er mal aufgerufen wird die falsche Antwort gibt nicht ungenügend sein ????
Was ist denn in deinem Verständniss ungenügend ? Scheinbar ist es für dich ja schon genügend wenn man einfach anwesend ist. Wünsch dir viel Vergnügen wenn du erst mal erwachsen bist und wirklich arbeiten musst. Die meisten Chefs verstehen reines anwesend sein nicht als genügend, es sei denn du bist ein Berner Beamter .....
Ich melde mich praktisch nie, mache die Aufgaben selten, wenn, dann werden sie kurz abgeschrieben, bin aber immer anwesend.
Habe bis jetzt in jedem Fach mind. eine 3.5 oder 4.0 bekommen als mündl. Note.
Selbst Leute, die wirklich dauernd fehlen, haben immer über einer 3.
Unter 3 schafft man praktisch nicht, bzw. wüsste nicht, was man da machen muss, um das zu erreichen. Ev. einfach chronisch abwesend (physikalisch) sein.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2995
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Dini Ihstellig z ändere wär au nid schlächt, denn hättisch mündlich vilicht e 5.5. Und wie dr Kawa gseit het, im Bruefsläbe muesch aktiv si und ihsatz zeige, suscht klopft dr niemer ufd schultere. je friener dr ahfosch dr arsch ufzrisse, desto eifach wirds nochane. abr s isch nid eifach, ich weisses vo mir sälber.Masato hat geschrieben:Ich bin selbst an einem Gymnasium (aber nicht in Zürich).
Ich melde mich praktisch nie, mache die Aufgaben selten, wenn, dann werden sie kurz abgeschrieben, bin aber immer anwesend.
Habe bis jetzt in jedem Fach mind. eine 3.5 oder 4.0 bekommen als mündl. Note.
Selbst Leute, die wirklich dauernd fehlen, haben immer über einer 3.
Unter 3 schafft man praktisch nicht, bzw. wüsste nicht, was man da machen muss, um das zu erreichen. Ev. einfach chronisch abwesend (physikalisch) sein.
abr du bisch dr däm jo sälber bewusst, das isch immerhin dr erschti schritt.
Komisch, haben die Noten heute eine andere Bedeutung ? Zu meiner Zeit war eine 4 genügend, eine 3 ungenügend. Jemand der sich wie du praktisch nie meldet ist mündlich sicher nicht genügend. Das ist nur einer der Interesse am Unterricht zeigt.Masato hat geschrieben:Ich melde mich praktisch nie, mache die Aufgaben selten, wenn, dann werden sie kurz abgeschrieben, bin aber immer anwesend.
Habe bis jetzt in jedem Fach mind. eine 3.5 oder 4.0 bekommen als mündl. Note.
Selbst Leute, die wirklich dauernd fehlen, haben immer über einer 3.
Unter 3 schafft man praktisch nicht, bzw. wüsste nicht, was man da machen muss, um das zu erreichen. Ev. einfach chronisch abwesend (physikalisch) sein.
PS: Wundert mich nicht, dass die heutigen Jungen völlig neu auf die Welt kommen wenn sie dann ins Berufsleben eintreten ... Nur anwesend sein genügt dort nicht mehr, da wird doch tatsächlich erwartet, dass man mitmacht

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
knapp? von 3.45 auf 3.5 fehlt ja nur 0.05 notenpunkteVorwärtsFCB hat geschrieben:Dieser Fall wird doch sicherlich an einem Notenkonvent automatisch intensiv besprochen, wenns doch relativ knapp ist?!?


Die note muss auf 3.5 gerundet werden. muendliche noten und heftnoten sind nur da, um anfaellig auf zu runden!
oder aber er lernt mehr und kassiert dafuer immer nur ne 5!
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Mit knapp war wohl weniger die einzelne Note sondern das Bestehen des Jahres gemeintLordTamtam hat geschrieben:knapp? von 3.45 auf 3.5 fehlt ja nur 0.05 notenpunkteund von den besagten 3.45 auf 3.24999999 fehlen nun doch schon mehr wie 0.2 notenpunkte
Die note muss auf 3.5 gerundet werden. muendliche noten und heftnoten sind nur da, um anfaellig auf zu runden!
oder aber er lernt mehr und kassiert dafuer immer nur ne 5!
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
natürlich fände ich es auch nicht ok, dass die lehrerin da abrunden will. aber davon mal abgesehen... der junge geht ins 7. schuljahr, seh ich das richtig? ich glaub ich hatte da auch jede menge andere gedanken als chemie. aber eine 2.9 in einem fach wo man mit etwas auswendig lernen eine 4 hinbekommt, da wurde wohl einfach nichts oder zu wenig gelernt. mir gings nämlich auch so
nachdem ich mir dann mehr mühe gab, bekam ich auch den nintendo zurück 


Alter, das ist im Gymnasium. Da kommt schon mehr, als nur etwas auswendig lernenSchluggspächt hat geschrieben:aber eine 2.9 in einem fach wo man mit etwas auswendig lernen eine 4 hinbekommt, da wurde wohl einfach nichts oder zu wenig gelernt. mir gings nämlich auch sonachdem ich mir dann mehr mühe gab, bekam ich auch den nintendo zurück
![]()

YNWA
Es wurde schon erwähnt.
Sollte es im Gymnasium nur ganze Noten geben (wie zu meiner Zeit), dann ist es nur logisch, dass eine 3.45 eine 3 gibt. Eine 3.55 würde ja auch eine 4 geben. Je nach Lehrer kann aber auch eine Ausnahme gemacht werden. Ich hatte einen Lehrer, der mir eine .29 aufgerundet hat. Da hatte ich zu Beginn des Semsters meine Mühe und mich dann mit Nachhilfe hochgearbeitet. Dies hat er dann mit dem Aufrunden honeriert.
Also Grundsätzlich ist nichts falsches dabei. Einfach in den anderen Fächern mehr Mühe geben
Sollte es auch halbe Noten geben darf meiner Meinung nach nicht auf eine 3 abgrundet werden, sondern muss eine 3.5 gegeben werden. Allerdings bin ich auch nicht Lehrer und das ganze ist auch schon 16 Jahre her.
Sollte es im Gymnasium nur ganze Noten geben (wie zu meiner Zeit), dann ist es nur logisch, dass eine 3.45 eine 3 gibt. Eine 3.55 würde ja auch eine 4 geben. Je nach Lehrer kann aber auch eine Ausnahme gemacht werden. Ich hatte einen Lehrer, der mir eine .29 aufgerundet hat. Da hatte ich zu Beginn des Semsters meine Mühe und mich dann mit Nachhilfe hochgearbeitet. Dies hat er dann mit dem Aufrunden honeriert.
Also Grundsätzlich ist nichts falsches dabei. Einfach in den anderen Fächern mehr Mühe geben

Sollte es auch halbe Noten geben darf meiner Meinung nach nicht auf eine 3 abgrundet werden, sondern muss eine 3.5 gegeben werden. Allerdings bin ich auch nicht Lehrer und das ganze ist auch schon 16 Jahre her.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
:dkawa hat geschrieben:häääää, 3 heisst doch ungenügend und wieso soll einer der sich nie meldet und wenn er mal aufgerufen wird die falsche antwort gibt nicht ungenügend sein ????
Was ist denn in deinem verständniss ungenügend ? Scheinbar ist es für dich ja schon genügend wenn man einfach anwesend ist. Wünsch dir viel vergnügen wenn du erst mal erwachsen bist und wirklich arbeiten musst. Die meisten chefs verstehen reines anwesend sein nicht als genügend, es sei denn du bist ein berner beamter .....
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Ich kehre jetzt den spiess mal um.
Leider, diese festellung habe ich in den letzten jahren gemacht. Wird zuhause nur das erzählt was die zuhause auch hören wollen.
Das ist natürlich nicht in jedemfall so, aber meistens wenn es bei uns unstimmigkeiten gibt.
Ich bin aber auch der meinung das man eine 3.45 aufrunden sollte.
Sagt der bube, ob es wirklich so ist, weiss nur der junge und die lehrer.dezibâle hat geschrieben:Er versucht anscheinend wirklich jede Stunde mal etwas zu fragen/sagen, sprich, sich bemerkbar machen, im positiven Sinne natürlich![]()
Leider, diese festellung habe ich in den letzten jahren gemacht. Wird zuhause nur das erzählt was die zuhause auch hören wollen.
Das ist natürlich nicht in jedemfall so, aber meistens wenn es bei uns unstimmigkeiten gibt.
Ich bin aber auch der meinung das man eine 3.45 aufrunden sollte.