Was Rechtliches

Der Rest...
Antworten
rynacher
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 07.04.2005, 17:09

Was Rechtliches

Beitrag von rynacher »

Hallo Gemeinde
Möchte mich einwenig absichern und haben da einige Fragen!
Ich möchte mal die Situation beschildern.
Meine Freundin war vor einigen jahren verheiratet und die hatten zusammen ein Kind.Wie so üblich ging das zu bruch und sie liessen sich scheiden!
Sie hat das sorgerecht bekommen und er bezahlt ihr ein Betrag x im Monat!
Jetzt nach 10 Jahren findet er das ist zu viel und möchte weniger bezahlen!
Er möchte vor Gericht.
Wie sieht das jetzt aus?Kann er das?
Zu seiner Situation!Er verdient genug und hat Immobilien etc....
Wäre froh um ein paar antworten.
Grüsse

DacoOfa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1454
Registriert: 18.04.2011, 13:28

Beitrag von DacoOfa »

ich kenne mich zwar damit nicht gross aus, aber so wie du das schilderst finde ich, dass er bestimmt vor Gericht gehen kann, wenn das Sorgerecht auch vor Gericht ausgetragen wurde.
Aber warten wir lieber auf andere Meinungen...

Benutzeravatar
bricktop
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 20.05.2005, 11:36

Beitrag von bricktop »

Natürlich kann er.

Unterhalt ist zeitlich i. d. R. limitiert und fällt irgendwann weg. Wann dies der Fall ist, regelt das Scheidungsurteil. Sollten sich die damaligen Grundlagen massgebend ändern, kann der Unterhalt angepasst werden (betragsmässig nach oben wie nach unten oder zeitlich).

rynacher
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 07.04.2005, 17:09

Beitrag von rynacher »

Es ist zeitlich limitiert bis zum 18. Lebensjahr des Kindes sollte er bezahlen!
Er bezahlt nichts für die Frau nur für das Kind das jetzt 13 ist.
Nun möchte es jetzt neu anfechten nach 9 Jahren

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

wenn sich seine einkommensverhältnisse nicht massiv verändert haben, wird er kaum einen anwalt finden, der ihm zu diesem schritt raten wird, geschweige denn einen richter der eine senkung der alimente verfügt.

sogar das gegenteil kann der fall sein.

er wäre nicht der erste, welcher nach antrag auf neufestlegung der alimente mehr bezahlen muss. unter umständen kann der richter sogar rückwirkend verfügen.

dann kannst sagen: dumm gelaufen für den kindsvater

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Unter Umstaenden sind gewisse Frauen nicht bereit, vor Gericht zu gehen, und willigen einer Senkung der Zahlung zu, um den Stress zu vermeiden. Darauf koennte man natuerlich auch spekulieren...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Joker59 hat geschrieben:er wäre nicht der erste, welcher nach antrag auf neufestlegung der alimente mehr bezahlen muss. unter umständen kann der richter sogar rückwirkend verfügen.
Doppelt Pech gehabt Jokerli ......

Pernambuco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 258
Registriert: 07.12.2004, 08:27

Beitrag von Pernambuco »

Arbeitet deine Freundin mitlerweilen?

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

@Threadersteller: Wieso will er denn weniger zahlen?
S kunnt scho guet :cool:

rynacher
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 07.04.2005, 17:09

Beitrag von rynacher »

Weil er behauptet das ein Kind nicht so viel braucht im Monat!
Er hat mal eine grobe Rechnung dargestellt und findet jetzt es sei zuviel.
Obwohl er nicht gerade ein armer Mann ist!
Typische Räpplispalter

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Kind in die Welt setzen, genügend Stutz haben und dann nicht blechen.

Vermute er kommt nicht durch denn Kinder verbrauchen in verlauf ihres Wachstumes (vermute ich mal) eher mehr Geld als weniger. Die frage stellt sich natürlich, wie iel du verdienst ;) )
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

rynacher hat geschrieben:Weil er behauptet das ein Kind nicht so viel braucht im Monat!
Er hat mal eine grobe Rechnung dargestellt und findet jetzt es sei zuviel.
Obwohl er nicht gerade ein armer Mann ist!
Typische Räpplispalter
Also so eifach isch das nid, nur will är das findet und usrächnet was är meint miesse z'zahle. Aber dodefür gits für dini Fründin au Berotigsstelle und sunnscht söll är numme emol cho und das vor ere Schlichtigsstell neu uffstelle loh.
Dr Vater vo ere Fründin vo mir hett das au wölle probiere, do isch är aber nit wit cho. Viellicht hilft jo no dä Link do unte

http://unterhaltsrechner.ch/?gclid=CIW2 ... fAod_3-8Uw

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Kawa hat geschrieben:Doppelt Pech gehabt Jokerli ......
bist ein depp - ich red doch hier nicht von mir.

du kennst wohl keine alleinerziehende mutter, die dir vertraut und....

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nakata hat geschrieben:@Threadersteller: Wieso will er denn weniger zahlen?
Ev. weil der Threadersteller jetzt mit seiner Freundin zusammen wohnt und sich damit ihre finanz. Verhältnisse gebessert haben ....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ab einem gewissen Alter des Kindes kann einer Frau eine Teilzeitarbeit zugemutet werden. Ab diesem Zeitpunkt kann der Geldgeber eine Kürzung der Unterhaltszahlungen beantragen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Frau arbeiten will oder nicht.

Zudem kann es sein, dass er wie bereitserwähnt geltend machen will, dass die Frau nicht mehr alleine in der Wohnung lebt und daher auch nicht mehr den vollen Unterhalt braucht.

Zu deiner Frage:

Natürlich kann er vor Gericht gehen - ob er Erfolg haben wird kann keiner sagen. Dazu ist das Ganze zu kompliziert. Daher würde ich Dir raten, Euch von einem Experten beraten zu lassen und nicht im FCB-Forum nachzufragen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Was ist denn das für ein Vater? Also wenn er genug Geld hat, dann soll er gefälligst auch für seine Kinder blechen. So einer würde mich gerade recht kommen. Ich würde ja nichts sagen, wenn er Sozi oder Arbeitslos wäre, oder auch nur 5000.- verdienen würde...

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Sharky hat geschrieben:Was ist denn das für ein Vater? Also wenn er genug Geld hat, dann soll er gefälligst auch für seine Kinder blechen. So einer würde mich gerade recht kommen. Ich würde ja nichts sagen, wenn er Sozi oder Arbeitslos wäre, oder auch nur 5000.- verdienen würde...
zahle fürs kind ganz klar! ABER wenn ich seh, dass die alt mit däm gäld sache für sich kauft und nid für dr sohn, würdi au sage, me söll mol priefe ob me das nid söt kürze!

aber grundsätzlich bini iverstande! wenn e kind in d wält setzisch, muesch au drfür ufcho!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Was ist denn das für ein Vater? Also wenn er genug Geld hat, dann soll er gefälligst auch für seine Kinder blechen. So einer würde mich gerade recht kommen. Ich würde ja nichts sagen, wenn er Sozi oder Arbeitslos wäre, oder auch nur 5000.- verdienen würde...
Er will ja zahlen aber weniger und dafür gibt's halt manchmal schon Gründe. Es steht ja auch nicht dass er nur für das Kind zahlt sondern wohl eher auch für die Frau ....
Ausserdem waren es ja beide die das Kind "produziert" haben, wieso soll also nur der Mann zahlen ?
Ab einem gewissen Alter des Kindes kann einer Frau eine Teilzeitarbeit zugemutet werden. Ab diesem Zeitpunkt kann der Geldgeber eine Kürzung der Unterhaltszahlungen beantragen. Dabei spielt es keine Rolle ob die Frau arbeiten will oder nicht.

Zudem kann es sein, dass er wie bereitserwähnt geltend machen will, dass die Frau nicht mehr alleine in der Wohnung lebt und daher auch nicht mehr den vollen Unterhalt braucht.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

rynacher hat geschrieben: Er bezahlt nichts für die Frau nur für das Kind das jetzt 13 ist.
Kawa hat geschrieben:Er will ja zahlen aber weniger und dafür gibt's halt manchmal schon Gründe. Es steht ja auch nicht dass er nur für das Kind zahlt sondern wohl eher auch für die Frau ....
Ausserdem waren es ja beide die das Kind "produziert" haben, wieso soll also nur der Mann zahlen ?
Man merkt du hast keine Kinder ;)
Viele Frauen geben (müssen praktisch) für ein Kind alles auf, hören auf zu arbeiten, zahlen keine AHV, IV und sonstige Zahlungen mehr. Alles im Sinne einer hoffentlich harmonischen Familie. ;)

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Kawa hat geschrieben:Er will ja zahlen aber weniger und dafür gibt's halt manchmal schon Gründe. Es steht ja auch nicht dass er nur für das Kind zahlt sondern wohl eher auch für die Frau ....
Ausserdem waren es ja beide die das Kind "produziert" haben, wieso soll also nur der Mann zahlen ?
Bis vor ein paar jahren war ich auch immer auf der seite der männer und war nicht immer erfreut darüber wie männer ausgenommen werden.

Wenn ich aber das beispiel meiner perle sehe.

Er bezahlt 1100.00 für zwei kinder 6+9 jahre!
Das heisst meine perle muss noch 60% nebenbei arbeiten.
Die kinder sind in dieser zeit bei einer tagesmutter die auch wieder kostet.

Dabei ist er so grosszügig....
Hat er die kinder und sie werden krank das er medis in der drogerie holen muss, bringt er den kassenbon mit und verlangt die kohle zurück!

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

ZGB Art.277
(1) Die Unterhaltspflicht der Eltern dauert bis zur Mündigkeit des Kindes.
(2) Hat es dann noch keine angemessene Ausbildung, so haben die Eltern, soweit es ihnen nach den gesamten Umständen zugemutet werden darf, für seinen Unterhalt aufzukommen, bis eine entsprechende Ausbildung ordentlicherweise abgeschlossen werden kann.
ZGB Art. 286 (2)
Bei erheblicher Veränderung der Verhältnisse setzt das Gericht den Unterhaltsbeitrag auf Antrag eines Elternteils oder des Kindes neu fest oder hebt ihn auf.

Beispiele für eine solche erhebliche Veränderung sind:
- Kindsvater steht finanziell nicht mehr auf so gesunden Füssen wie zur Zeit der Festsetzung oder hat nun einen Job mit weniger Verdienst
- die Kinder machen eine Lehre mit einem relativ hohen Lehrlingslohn

Nur aus Spass an der Freud' können die Alimente nicht herabgesetzt werden.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

rynacher hat geschrieben:Er möchte vor Gericht.
Wie sieht das jetzt aus?Kann er das?
Grundsätzlich gilt:

Wo (k)ein Kläger ist (k)ein Richter.

Er kann also Grundsätzlich alles vor Gericht einklagen, je nach dem wird er halt mehr oder weniger ernst genommen und hat mehr oder weniger Erfolgt.

Wie nun jedoch seine Erfolgsaussichten in diesem Fall aussehen, dazu denke ich ist das Forum definitiv die Falsche Anlaufstelle. Da gibt es professionelle Hilfestellungen etc. Evt. hat die betroffene Mutter eine Rechtschutzversicherung (was sich bei Kindern eh lohnen dürfte), und kann dort einmal anfragen?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Frauen erhalten doch eh bei Unterhalts- / Sorgerechtsfragen grundsätzlich Recht. Wie im "Saldo" einst geschildert wurde, kann eine Frau beispielsweise problemlos 200 000 Franken erben und weiterhin auf jeden Rappen der vereinbaren Alimente pochen.

rynacher
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 07.04.2005, 17:09

Beitrag von rynacher »

@alle
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Bei Intresse melde ich mich wieder und Berichte wie es weiter geht!!
Grüsse

Antworten