Gross ja/nein? ; Sportchef ja/nein?
Die Position eines Sportchefs ist problematisch. Wie weit sollen seine Kompetenzen reichen ?
Ich bin der Meinung, das der Cheftrainer der alleinige Verantwortliche sein muss über die Zusammen- und Aufstellung der Mannschaft. Stellt euch doch einmal vor, der Sportchef holt einen Spieler, der unserem Cheftrainer nicht in den Kram passt . Dieser Spieler wird keine einzige Minute spielen. Muss dieser Spieler auf Befehl des Sportdirektors aufgestellt werden, dann wird der Trainer bei Misserfolg die Schuld dem Sportdirektor in die Schuhe schieben. Es gibt genug Beispiele dafür, z.B. bei Schalke, Dortmund, HSV, bei den Bayern und auch in Stuttgart. Da ist eine konstante Unruhe in der Mannschaft. Diese wird oft dadurch verursacht, da die Mannschaft sich nicht im Klaren ist, wer überhaupt das Sagen hat resp. der Sportdirektor mischt sich zu stark in den operationellen Bereich des Trainers ein. Eine Mannschaft spürt das schnell.
Das kann aber funktioneren, wenn Trainer und der Sportdirektor das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten. Ansonsten vergesst es.
ObGross sich abgenützt hat oder nicht, ob er besser gehen sollte oder nicht, ob es an der Zeit für einen Trainerwechsel ist, hängt davon ab, was für Kandidaten als Nachfolger in Frage kommen könnten. Man hat ja gesehen, was mit dem FCZ nach dem Abgang von Lucien Favre passiert ist. Challande ist zweifellos ein sehr guter Trainer, aber ich hätte von ihm mehr erwartet. Aber vermutlich passt er nicht zum FCZ. Ein Trainerwechsel von einem erfolgreichen Trainer zu einem neuen ist immer ein Gambling. Das zeigte der Weggang von Benthaus. Nach seinem Weggang ging es nur noch abwärts mit dem FCB bis Epting mit einer Radikalkur den FCB finanziell wieder auf eine vertretbare Basis brachte und Jaeggi hat dann den FCB wieder zu dem gemacht, was er einmal war. Unter der Leitung von Gigi und CG hat sich der FCB konsolidiert und gefestigt. Die Strukturen eines Fussballunternehmens sind
sehr fragil und sensibel. Jeder Schritt weg vom Bewährten muss genau überlegt sein.
Ich bin der Meinung, das der Cheftrainer der alleinige Verantwortliche sein muss über die Zusammen- und Aufstellung der Mannschaft. Stellt euch doch einmal vor, der Sportchef holt einen Spieler, der unserem Cheftrainer nicht in den Kram passt . Dieser Spieler wird keine einzige Minute spielen. Muss dieser Spieler auf Befehl des Sportdirektors aufgestellt werden, dann wird der Trainer bei Misserfolg die Schuld dem Sportdirektor in die Schuhe schieben. Es gibt genug Beispiele dafür, z.B. bei Schalke, Dortmund, HSV, bei den Bayern und auch in Stuttgart. Da ist eine konstante Unruhe in der Mannschaft. Diese wird oft dadurch verursacht, da die Mannschaft sich nicht im Klaren ist, wer überhaupt das Sagen hat resp. der Sportdirektor mischt sich zu stark in den operationellen Bereich des Trainers ein. Eine Mannschaft spürt das schnell.
Das kann aber funktioneren, wenn Trainer und der Sportdirektor das Heu auf der selben Bühne haben und die gleiche Fussballphilosophie vertreten. Ansonsten vergesst es.
ObGross sich abgenützt hat oder nicht, ob er besser gehen sollte oder nicht, ob es an der Zeit für einen Trainerwechsel ist, hängt davon ab, was für Kandidaten als Nachfolger in Frage kommen könnten. Man hat ja gesehen, was mit dem FCZ nach dem Abgang von Lucien Favre passiert ist. Challande ist zweifellos ein sehr guter Trainer, aber ich hätte von ihm mehr erwartet. Aber vermutlich passt er nicht zum FCZ. Ein Trainerwechsel von einem erfolgreichen Trainer zu einem neuen ist immer ein Gambling. Das zeigte der Weggang von Benthaus. Nach seinem Weggang ging es nur noch abwärts mit dem FCB bis Epting mit einer Radikalkur den FCB finanziell wieder auf eine vertretbare Basis brachte und Jaeggi hat dann den FCB wieder zu dem gemacht, was er einmal war. Unter der Leitung von Gigi und CG hat sich der FCB konsolidiert und gefestigt. Die Strukturen eines Fussballunternehmens sind
sehr fragil und sensibel. Jeder Schritt weg vom Bewährten muss genau überlegt sein.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
wo bleibt dann noch der bezug zum verein, zur stadt. wärs dir auch egal, wenn wie bei arsenal 11 ausländer auf dem feld stehen, wenn der verein von irgendwelchen russischen ölmilliardären aufgekauft und in novosibirsköl basel umbenannt wird? nein ist es dir natürlich nicht, und du wirst meine vergleiche lächerlich nennen. aber wo ist die grenze? ein fussballclub ist ein regionales und somit provinzielles ereignis. ohne dies, wäre der wettstreit ziemlich langweilig. und da gehören - für mich - fussballer aus der region dazu.hrh hat geschrieben:das ist absoluter Provinzquatsch.
Woher die Spieler kommen ist mir scheissegal, schön dass wir wieder Streller, Huggel, Degen und Derdyok haben ist aber nicht wirklich nötig.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- MrBananeflange
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 26.04.2007, 09:24
wiso sell en Club Trainer Spieler fuer d CH-Nati begeistere?alteschule hat geschrieben:Der Erfolg gibt im Recht?
In 3 Jahren zweimal die Meisterschaft verloren - konnte Spieler weder für den FCB noch die CH-Nati begeistern. Nahezu alle Spieler bis auf Chippy (und der wohl wegen Frau) und Ergic (wohl wegen Krank) sind weg...

Das isch einzig und alleini am Koebeli sini Ufgob... d Resultat kenne mer jo alli
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Gross soll seinen Vertrag erfüllen ohne Sportchef, dann soll der Verein einen neuen Trainer suchen (Suchbeginn Ende Herbst 08).
Begründung: In der CH gibt es keinen Sportchef, der fähig wäre, eine Topmannschaft nach wichtigen Abgängen oben zu behalten. Nach den Abgängen bei Thun konnten keine adäquaten Spieler verpflichtet werden durch den dortigen Sportchef, ebenso wenig bei den Strichern. Die Sportchefs bleiben also einiges schuldig. Gute Manager, egal in welcher Branche, zeigen ihr Können dann, wenn's "eng" wird. In tollen Zeiten den Max machen kann jeder von uns. Braucht der FCB einen solchen Rohrkrepierer ? Ich meine NEIN !
Der einzige, dem gelungen ist, nach wichtigen Abgängen die Mannschaft weiterhin an der Spitze zu halten, ist Gross ohne Sportchef (wenn auch mit Einbussen bei der Spielgestaltung). Doch auch Chrigel's Macht innerhalb der FCB-Führunsriege ist beschränkt, sonst wäre Caicedo niemals verkauft worden im Winter. Ein Trainer/Sportchef-Duo muss sich ergänzen, leistungsmässig wie zwischenmenschlich, sonst kommt's zum Knall und das wäre ganz fatal.
Begründung: In der CH gibt es keinen Sportchef, der fähig wäre, eine Topmannschaft nach wichtigen Abgängen oben zu behalten. Nach den Abgängen bei Thun konnten keine adäquaten Spieler verpflichtet werden durch den dortigen Sportchef, ebenso wenig bei den Strichern. Die Sportchefs bleiben also einiges schuldig. Gute Manager, egal in welcher Branche, zeigen ihr Können dann, wenn's "eng" wird. In tollen Zeiten den Max machen kann jeder von uns. Braucht der FCB einen solchen Rohrkrepierer ? Ich meine NEIN !
Der einzige, dem gelungen ist, nach wichtigen Abgängen die Mannschaft weiterhin an der Spitze zu halten, ist Gross ohne Sportchef (wenn auch mit Einbussen bei der Spielgestaltung). Doch auch Chrigel's Macht innerhalb der FCB-Führunsriege ist beschränkt, sonst wäre Caicedo niemals verkauft worden im Winter. Ein Trainer/Sportchef-Duo muss sich ergänzen, leistungsmässig wie zwischenmenschlich, sonst kommt's zum Knall und das wäre ganz fatal.
Dumm ist nur, dass CG's stärken nicht in diesem Bereich liegen - dies beweist er nun seit Jahren mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft auf dem Feld stagniert und dies bei steigenden Kosten. Schade kann sich dies Gross nicht eingestehen (das würde ihn zu einem richtig grossen Trainer machen!!!).Querdängger hat geschrieben: Ich bin der Meinung, das der Cheftrainer der alleinige Verantwortliche sein muss über die Zusammen- und Aufstellung der Mannschaft.
Auch sah man in den letzten Transferperioden, dass man schlicht nicht vorbereitet war und dann am Schluss noch irgendwelche Hanswürste (Lokvenc/Buckley) verpflichten musste - die Planung ist schlecht und genau dies wäre die Hauptaufgabe eines Sportchefs. Eine weitere Aufgabe des Sportchefs wäre, dass er gewisse Transferwünsche von Gross verhindert - es kann nicht sein, dass der Branchenprimus sein Kader mit schweiz. Mittelmass (Zanni, Hodel, Burgmeier, usw) aufstockt, dafür ist unsere Jugendabteilung einfach zu stark und unsere Ansprüche zu hoch.
Klar ist natürlich, dass in den rein sportlichen Bereich (Taktik, Aufstellung, usw) der Sportchef nix zu sagen hat. Sicherlich darf er aber seine Meinung zu Leistungen äussern.
Mit CG und Sportchef könnte ich gut leben aber so wies jetzt läuft, gehts für mich nicht mehr und es gibt nur die Lösung, dass man sich vom Trainer trennt.
- goalgetter
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 11.12.2006, 23:21
- Wohnort: 4058 Basel
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Stärke oder nicht, jeder Trainer hat andere Vorstellungen von seinem Job, Ideen die er umsetzen will, bei Gross ist es halt der eher defensivere Fussball der im Vordergrund steht. Für die einen schlecht für die anderen gut.Joggeli hat geschrieben:Dumm ist nur, dass CG's stärken nicht in diesem Bereich liegen - dies beweist er nun seit Jahren mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft auf dem Feld stagniert und dies bei steigenden Kosten. Schade kann sich dies Gross nicht eingestehen (das würde ihn zu einem richtig grossen Trainer machen!!!).
Auch sah man in den letzten Transferperioden, dass man schlicht nicht vorbereitet war und dann am Schluss noch irgendwelche Hanswürste (Lokvenc/Buckley) verpflichten musste - die Planung ist schlecht und genau dies wäre die Hauptaufgabe eines Sportchefs. Eine weitere Aufgabe des Sportchefs wäre, dass er gewisse Transferwünsche von Gross verhindert - es kann nicht sein, dass der Branchenprimus sein Kader mit schweiz. Mittelmass (Zanni, Hodel, Burgmeier, usw) aufstockt, dafür ist unsere Jugendabteilung einfach zu stark und unsere Ansprüche zu hoch.
Klar ist natürlich, dass in den rein sportlichen Bereich (Taktik, Aufstellung, usw) der Sportchef nix zu sagen hat. Sicherlich darf er aber seine Meinung zu Leistungen äussern.
Mit CG und Sportchef könnte ich gut leben aber so wies jetzt läuft, gehts für mich nicht mehr und es gibt nur die Lösung, dass man sich vom Trainer trennt.
Ich sehe auch lieber eine offensiv stark spielende Mannschaft, aber dies liegt nun halt in der Entscheidung des Trainers....!!
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
naja, man könnte dann auch sagen, solange er einen Sportchef zur Seite hatte und dieser Spieler mit Spielwitz, Kreativität, Ballgefühl einbrachte, unser Trainer durchaus auf die Karte Offensivfussball setzteRealist hat geschrieben:Stärke oder nicht, jeder Trainer hat andere Vorstellungen von seinem Job, Ideen die er umsetzen will, bei Gross ist es halt der eher defensivere Fussball der im Vordergrund steht.

Nun mal abwarten bis der FCB seine Strategie für die nächste Saison bekannt gegeben hat - dann kann man die verschiedenen Szenarien bez. Gross eher absehen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Jetzt möchte ich aber von dir erfahren, wer denn in der CH mit Schweizer Pass auf den AUSSENVERTEIDIGERPOSITIONEN über dem Level von Zanni und Hodel Fussball spielt !Joggeli hat geschrieben:..........es kann nicht sein, dass der Branchenprimus sein Kader mit schweiz. Mittelmass (Zanni, Hodel, Burgmeier, usw) aufstockt, dafür ist unsere Jugendabteilung einfach zu stark und unsere Ansprüche zu hoch.............
Stahel, Rochat, Liechti, Schwegler, Diethelm, Glarner, Geiger, Elmer, Feltscher, Sutter (ist immer verletzt), Jenny, Jaquet, Zelli, Weller ?????
Also, wenn ich diese Namen lese bin ich mit Zanni und Hodel SEHR ZUFRIEDEN.
Morganella als Option auf rechts hinten, ist die einzige Alternative, doch wie bei allen Jungen muss er langsam aufgebaut werden. Boumelaha aus der U21 bringt zu wenig, drängt sich zu wenig auf (ich habe diverse U21-Spiele besucht).
Also bleiben nur Ausländer für die AV-Positionen ?
Ich meine, das vorhandene Geld sollte in ausländische Offensivkräfte investiert werden (Ausnahme: neuer Abwehrchef IV).
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Diese Umfrage ist ungefähr gleich aussagekräftig wie die Frage im GC Forum wer Meister werden soll, GC oder der FCB?
HIer drinn wimmelts von Fähnchen im Wind, welche ihre Meinung den jeweils letzten beiden Spielen anpassen....
Kann bitte jemand die Umfrag über Gross' Zukunft vor ein paar Monaten posten.
Danke Herr Gross und Auf Wiedersehen!
HIer drinn wimmelts von Fähnchen im Wind, welche ihre Meinung den jeweils letzten beiden Spielen anpassen....
Kann bitte jemand die Umfrag über Gross' Zukunft vor ein paar Monaten posten.

Danke Herr Gross und Auf Wiedersehen!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
fast ein Drittel meines Fan-Daseins friste ich nun schon unter dem gleichen Trainer, was ich nie für möglich gehalten hätte bei der Schnellebigkeit des Geschäfts. Irgendwann ist einfach genug! Hat nichts mit erfolgreich/nicht erfolgreich, sympathisch/unsympathisch, alles richtig gemacht/alles falsch gemacht zu tun. Auch glaube ich nicht, dass ein neuer Trainer auf Anhieb das Team vorwärtsbringen könnte. Gross hat auch ein Weilchen gebraucht, bis er das Schiff ins richtige Fahrwasser brachte, mit einem Präsi im Rücken, der meist brav alle seine Forderungen erfüllte.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Das isch mr ehrlich gseit au scho dure Chopf. Aber meh cha alles und jedes eso dreie das es für einem stimmt. Chönt jetzt z.B. sage alli die wo jetzt do für de Trainer Gross sind, würdeder den au no hinterem stoh wener im November im Mittelfeld würd umetümple in dr Liga, und die Mannschaft grotteschlechte Fuessball spielt ???Snowy hat geschrieben:Diese Umfrage ist ungefähr gleich aussagekräftig wie die Frage im GC Forum wer Meister werden soll, GC oder der FCB?
HIer drinn wimmelts von Fähnchen im Wind, welche ihre Meinung den jeweils letzten beiden Spielen anpassen....
Kann bitte jemand die Umfrag über Gross' Zukunft vor ein paar Monaten posten.
Danke Herr Gross und Auf Wiedersehen!
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
welcher club mit 5-10mio weniger als der FCB war in den vergangenen 8 oder 9 jahren auch nur annähernd so erfolgreich wie der fcb?
zürich ist zweimal meister geworden. einmal gut gespielt, einmal meisterschaft geschenkt bekommen. dazu ein cuptitel. international einmal dritter in der uefacup-gruppenphase geworden.
das ist die ZWEITBESTE mannschaft der vergangenen 8-9 jahre. 3 titel und europäisch gar nichts erreicht.
die drittbeste ist neben gc noch yb, die wurden immerhin 3mal zweiter(cup noch), haben aber gar keinen titel.
ich glaube gewisse leute haben hier sowas von den realitätssinn verloren, dass sie am besten einige jahre pause machen sollten.
erfolg ist nicht erkäuflich (zum glück nicht), aber wie der fcb mit dem höheren budget fast das ganze letzte jahrzehnt operiert hat ist SEHR erfolgreich. dabei muss man nämlich noch beachten, dass in dieser zeit von aussen nicht mehr geld eingeschossen wurde als in anderen vereinen (gc, fcz, yb...), sondern bis jetzt relativ erfolgreich gewirtschaftet wurde
wer nach schönem fussball schreit, der soll champions league und chelsea, bayern oder barca schauen. finde euer auftreten hier zum kotzen und absolut unverständlich. wir sind keine profitgeile ubs sondern ein fussballverein.
lässt den scheiss sein, es werden auch wieder schlechtere zeiten kommen.
oder zähl mir mal einer auf, welche allesamt erfolgreichen trainer wir in den 8 jahren vor CG hatten. wer das auswendig kann, der darf weiterdiskutieren.
ein abgang von cg käme für mich im jetzigen zeitpunkt nur in frage, wenn er mit hitzfeld tauschen würde
zürich ist zweimal meister geworden. einmal gut gespielt, einmal meisterschaft geschenkt bekommen. dazu ein cuptitel. international einmal dritter in der uefacup-gruppenphase geworden.
das ist die ZWEITBESTE mannschaft der vergangenen 8-9 jahre. 3 titel und europäisch gar nichts erreicht.
die drittbeste ist neben gc noch yb, die wurden immerhin 3mal zweiter(cup noch), haben aber gar keinen titel.
ich glaube gewisse leute haben hier sowas von den realitätssinn verloren, dass sie am besten einige jahre pause machen sollten.
erfolg ist nicht erkäuflich (zum glück nicht), aber wie der fcb mit dem höheren budget fast das ganze letzte jahrzehnt operiert hat ist SEHR erfolgreich. dabei muss man nämlich noch beachten, dass in dieser zeit von aussen nicht mehr geld eingeschossen wurde als in anderen vereinen (gc, fcz, yb...), sondern bis jetzt relativ erfolgreich gewirtschaftet wurde
wer nach schönem fussball schreit, der soll champions league und chelsea, bayern oder barca schauen. finde euer auftreten hier zum kotzen und absolut unverständlich. wir sind keine profitgeile ubs sondern ein fussballverein.
lässt den scheiss sein, es werden auch wieder schlechtere zeiten kommen.
oder zähl mir mal einer auf, welche allesamt erfolgreichen trainer wir in den 8 jahren vor CG hatten. wer das auswendig kann, der darf weiterdiskutieren.
ein abgang von cg käme für mich im jetzigen zeitpunkt nur in frage, wenn er mit hitzfeld tauschen würde
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Also bis jetzt konnte man auch locker einen mittelmässigen Ausländer auf der LAV-Position durchfüttern, dann dürfte es wohl für die Zukunft auch gehen. Für Links würd ich übrigens gleich mal den Mikari vorschlagen (fehlt in deiner Liste) und dazu noch Weller. Und Sorry, was bitte kann der Hodel ausser rennen? ....jeder LAV der einen Ball sauber stoppen und einen geraden Pass über 10 Meter spielen kann, hat Hodel schon übertrumpft. Ist bitter aber leider wahr.komposchti hat geschrieben:Jetzt möchte ich aber von dir erfahren, wer denn in der CH mit Schweizer Pass auf den AUSSENVERTEIDIGERPOSITIONEN über dem Level von Zanni und Hodel Fussball spielt !
Es ist fast ein Hohn bei Morganella von langsamen Aufbau zu sprechen - der darf ja höchstens spielen, wenn sich der Zonk wegen eklatanter Überforderung im UEFA-Cup eine Rote abholt. Gut, er war danach auch verletzt aber ein paar Einsatzminuten mehr wären trotzdem möglich gewesen. Gegen Schwegler würde ich Zanni sofort eintauschen und Feltscher ist sicherlich ein sehr interessanter Mann. Noch keine 18, spielte regelmässig in der Startelf und hat noch grosses Potenzial.
Int. gewinnt man mit Zanni und Hodel auf den Aussenbahnen keinen Blumentopf...
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Und ich finde es zum kotzen das es immer irgendwelche Hlabschlauen gibt hier drin, die meinen sie müssen den anderen User erzählen was sie zu finden und zu akzeptieren haben......Master hat geschrieben: wer nach schönem fussball schreit, der soll champions league und chelsea, bayern oder barca schauen. finde euer auftreten hier zum kotzen und absolut unverständlich. wir sind keine profitgeile ubs sondern ein fussballverein.
lässt den scheiss sein, es werden auch wieder schlechtere zeiten kommen.
oder zähl mir mal einer auf, welche allesamt erfolgreichen trainer wir in den 8 jahren vor CG hatten. wer das auswendig kann, der darf weiterdiskutieren.
ein abgang von cg käme für mich im jetzigen zeitpunkt nur in frage, wenn er mit hitzfeld tauschen würde

Wieso darf ich vom FCB keinen schönen Fussball fordern ?? Gegen St. Gallen hat es auch geklappt....!!!
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
weil es der fcb ist und eben nicht barcelona. und sogar die schaffen es nicht, spiel für spiel schön und/oder erfolgreich zu sein. natürlich darf man schönen fussball fordern, aber darum geht es nicht in erster linie wenn ein team in der nla spielt. das ist keine 5er und weggli-liga. fordern ist ok, aber bitte realistisch bleiben und den tatsachen in die augen schauen. ein trainer muss seine arbeit erfolgreich erfüllen, dann ist er gut.
und ich bezweifle stark, dass bei gross' vertrag "schöner fussball" dazugehört.
das ist wie bei den leuten, die am liebsten eine liga mit nur basler vereinen und basler spielern hätten. schön, dass man träume hat, aber zu fordern, dass diese bald tatsache sind ist nicht realistisch.
und ich bezweifle stark, dass bei gross' vertrag "schöner fussball" dazugehört.
das ist wie bei den leuten, die am liebsten eine liga mit nur basler vereinen und basler spielern hätten. schön, dass man träume hat, aber zu fordern, dass diese bald tatsache sind ist nicht realistisch.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
aha, wer ist denn bitte das Real Madrid in der Schweiz, wer Sevilla, wer Atl. Madrid. usw?
Unsere Liga mit der spanischen oder englischen Vergleichen ist einfach nur lächerlich. Der FCB hat in der Schweiz nicht die Konkurrenz wie Barcelona in Spanien.
Der FCB muss nicht in jedem Spiel eine Galavorstellung abliefern aber in einer Rückrunde dürften es doch mehr als 2 gute Spiele sein. Vorallem wenn unzählige Grottenkicks (Luzern, Aarau, Thun) abgeliefert wurden.
Nochmals, nur weil wir jetzt das Double geholt haben, ist nicht alles gut. Immerhin sieht CG sogar selber ein, dass auch in dieser Saison einiges nicht optimal gelaufen ist - nur sollte er jetzt auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Unsere Liga mit der spanischen oder englischen Vergleichen ist einfach nur lächerlich. Der FCB hat in der Schweiz nicht die Konkurrenz wie Barcelona in Spanien.
Der FCB muss nicht in jedem Spiel eine Galavorstellung abliefern aber in einer Rückrunde dürften es doch mehr als 2 gute Spiele sein. Vorallem wenn unzählige Grottenkicks (Luzern, Aarau, Thun) abgeliefert wurden.
Nochmals, nur weil wir jetzt das Double geholt haben, ist nicht alles gut. Immerhin sieht CG sogar selber ein, dass auch in dieser Saison einiges nicht optimal gelaufen ist - nur sollte er jetzt auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
- Realist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1339
- Registriert: 29.09.2006, 06:55
- Wohnort: St. Jakobs-Park C4
Da hast du recht es gibt bessere Spiele und schlechtere, das ist ganz normal und das bei jedem Verein. Aber wen eine Mannschaft einen schlechteren Tag einzieht und keinen sogenannten schönen Fussball spielt, dann kann man sehen ob sie sich dennoch in den Arsch kneifen und doch wenigstens kämpfen und sich anstrengen. Wenn sie dies aber auch nicht tun dann habe ich Mühe, mir solchen Fussball anzusehen und dann werde ich gegenüber Mannschaft und Trainer einwenig stinkig.Master hat geschrieben:weil es der fcb ist und eben nicht barcelona. und sogar die schaffen es nicht, spiel für spiel schön und/oder erfolgreich zu sein. natürlich darf man schönen fussball fordern, aber darum geht es nicht in erster linie wenn ein team in der nla spielt. das ist keine 5er und weggli-liga. fordern ist ok, aber bitte realistisch bleiben und den tatsachen in die augen schauen. ein trainer muss seine arbeit erfolgreich erfüllen, dann ist er gut.
und ich bezweifle stark, dass bei gross' vertrag "schöner fussball" dazugehört.
das ist wie bei den leuten, die am liebsten eine liga mit nur basler vereinen und basler spielern hätten. schön, dass man träume hat, aber zu fordern, dass diese bald tatsache sind ist nicht realistisch.
Primär ist "schöner Fussball " eigentlich falsch ausgedrückt.
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
Barca u.a. mit Niederlagen gegen Mallorca und Real Betis. Das Barca-Budget im Vergleich zu diesen beiden ist wohl ziemlich höher als das von Basel ggü. Luzern und Sion!Joggeli hat geschrieben:aha, wer ist denn bitte das Real Madrid in der Schweiz, wer Sevilla, wer Atl. Madrid. usw?
Unsere Liga mit der spanischen oder englischen Vergleichen ist einfach nur lächerlich. Der FCB hat in der Schweiz nicht die Konkurrenz wie Barcelona in Spanien.
Ist eh ein Scheissvergleich...
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
solche scheiss-spiele hat jede mannschaft manchmal. ich versteh euer problem nicht. gerade barca ist da so eine mannschaft 
und das "real oder barca" der schweiz spielt dann eben auch keinen fussball wie real madrid, wir sind hier schliesslich nur in der schweiz.
dazu kommt, dass gross einen eher dem englischen fussball (physisch stark) angehaucht spielen lässt. dieser ist in der tat nicht immer sehr schön, da geb ich euch recht. er hat aber den unterschied, dass man dann damit international einigermassen bestehen kann, während der fcz-kombinationsfussball gegen thun aufgeht, gegen alles höhere aber untergeht.
ich verstehe weiterhin nicht, wie man bei soviel erfolg soviel kritik anbringen kann, die sich auf total abartige probleme bezieht. schlussendlich zählt der erfolg. dabei bin ich zufrieden wenn die mannschaft alles gibt und kämpft (mit wenigen ausnahmen sehr oft der fall gewesen diese saison! auch wenn man gegen aarau oder xamax nur ein 2-2 gemacht hat. auch in zürich wurde gut gespielt und die heimspiele anfang rückrunde nicht mit glanz, aber kampf und ein bisschen glück gewonnen).
ein problem habe ich dann, wenn ich das gefühl habe, dass die spieler nicht die richtige einstellung haben, über längere zeit auftreten ohne dass es im kopf stimmt. wenn das einmal der fall war, dann am ehesten im herbst 2006 (aber das war wohl eher kein trainerproblem...).
gross schafft es auch nach sovielen jahren noch, die mannschaft zum richtigen zeitpunkt zu motivieren und das zählt für mich viel mehr als "schön nazusehender fussball".
edit: man sieht ja an der abstimmung, dass die kritiker immer am lautesten sind...16% sprechen eine deutliche sprache.

und das "real oder barca" der schweiz spielt dann eben auch keinen fussball wie real madrid, wir sind hier schliesslich nur in der schweiz.
dazu kommt, dass gross einen eher dem englischen fussball (physisch stark) angehaucht spielen lässt. dieser ist in der tat nicht immer sehr schön, da geb ich euch recht. er hat aber den unterschied, dass man dann damit international einigermassen bestehen kann, während der fcz-kombinationsfussball gegen thun aufgeht, gegen alles höhere aber untergeht.
ich verstehe weiterhin nicht, wie man bei soviel erfolg soviel kritik anbringen kann, die sich auf total abartige probleme bezieht. schlussendlich zählt der erfolg. dabei bin ich zufrieden wenn die mannschaft alles gibt und kämpft (mit wenigen ausnahmen sehr oft der fall gewesen diese saison! auch wenn man gegen aarau oder xamax nur ein 2-2 gemacht hat. auch in zürich wurde gut gespielt und die heimspiele anfang rückrunde nicht mit glanz, aber kampf und ein bisschen glück gewonnen).
ein problem habe ich dann, wenn ich das gefühl habe, dass die spieler nicht die richtige einstellung haben, über längere zeit auftreten ohne dass es im kopf stimmt. wenn das einmal der fall war, dann am ehesten im herbst 2006 (aber das war wohl eher kein trainerproblem...).
gross schafft es auch nach sovielen jahren noch, die mannschaft zum richtigen zeitpunkt zu motivieren und das zählt für mich viel mehr als "schön nazusehender fussball".
edit: man sieht ja an der abstimmung, dass die kritiker immer am lautesten sind...16% sprechen eine deutliche sprache.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
tönt ja wie wenn du mit ihm verheiratet wärstk@rli o. hat geschrieben:fast ein Drittel meines Fan-Daseins friste ich nun schon unter dem gleichen Trainer, was ich nie für möglich gehalten hätte bei der Schnellebigkeit des Geschäfts. Irgendwann ist einfach genug! Hat nichts mit erfolgreich/nicht erfolgreich, sympathisch/unsympathisch, alles richtig gemacht/alles falsch gemacht zu tun. Auch glaube ich nicht, dass ein neuer Trainer auf Anhieb das Team vorwärtsbringen könnte. Gross hat auch ein Weilchen gebraucht, bis er das Schiff ins richtige Fahrwasser brachte, mit einem Präsi im Rücken, der meist brav alle seine Forderungen erfüllte.

- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
bei mätzli ist es klar: exklusivitätBellach SO hat geschrieben:@ Mätzli/Great Shankly:
Eure Überlegungen bei eurer Wahl würden mich noch interessieren!

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Trainer: Massiomo Ceccaroni, Sportchef: Oli Kreuzer 
nein ernsthaft, ich dachte schon als er den aktuellen Vertrag unterschrieb "oje wie lange will er denn noch bleiben", aber selbst ein 13.5.06 und die folgende missratene Hinrunde konnten unseren Verein und den Trainer nicht am (schlussendlichen) Erfolg hindern.
Man muss sich trotz teilweise bedenklichem Fussball in dieser Rückrunde auch immer wieder in Erinnerung rufen, was wir in den letzten Jahren alles durchgemacht haben und wie viel Freude wir trotz alledem an unserem FCB hatten, wenn ich da nur schon an die internationalen Auswärtsspiele denke oder an die Meisterfeier vor ein paar Tagen...
Solche Dinge sind vergänglich (ausser den Erinnerungen daran), und auch wenn wir nicht immer mit dem schönsten Fussball Meister geworden sind, weiss niemand wann denn der nächste Titel kommen wird!
Ein neuer Trainer würde zwar sicher auch neuen Wind bringen, die Frage ist nur ob er dann auch gleich Erfolg hätte wie CG schon nur in dieser Saison. Würde es nur ein paar Spiele nicht laufen, müsste dieses Forum aufgrund überquellender Trainer-Raus Rufe gesperrt werden.
Sowieso ist es vorerst nicht Gross selber der diese Entscheidung fällt, sondern der Verwaltungsrat des FCB, welcher in den nächsten Tag ja weitere Schritte bekannt geben will. Entscheiden sie sich für Gross, wird er uns sicherlich noch eine Saison erhalten bleiben, und wenn nicht, ja dann beginnt in Basel eine neue Ära, was aber nicht automatisch Gutes heissen will!

nein ernsthaft, ich dachte schon als er den aktuellen Vertrag unterschrieb "oje wie lange will er denn noch bleiben", aber selbst ein 13.5.06 und die folgende missratene Hinrunde konnten unseren Verein und den Trainer nicht am (schlussendlichen) Erfolg hindern.
Man muss sich trotz teilweise bedenklichem Fussball in dieser Rückrunde auch immer wieder in Erinnerung rufen, was wir in den letzten Jahren alles durchgemacht haben und wie viel Freude wir trotz alledem an unserem FCB hatten, wenn ich da nur schon an die internationalen Auswärtsspiele denke oder an die Meisterfeier vor ein paar Tagen...

Ein neuer Trainer würde zwar sicher auch neuen Wind bringen, die Frage ist nur ob er dann auch gleich Erfolg hätte wie CG schon nur in dieser Saison. Würde es nur ein paar Spiele nicht laufen, müsste dieses Forum aufgrund überquellender Trainer-Raus Rufe gesperrt werden.
Sowieso ist es vorerst nicht Gross selber der diese Entscheidung fällt, sondern der Verwaltungsrat des FCB, welcher in den nächsten Tag ja weitere Schritte bekannt geben will. Entscheiden sie sich für Gross, wird er uns sicherlich noch eine Saison erhalten bleiben, und wenn nicht, ja dann beginnt in Basel eine neue Ära, was aber nicht automatisch Gutes heissen will!
cigán hat geschrieben:polizia assassini