Petition gegen die Machenschaften von Cablecom

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Schwellemer
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 06.12.2004, 22:49
Wohnort: ..zrugg im Dorf!
Kontaktdaten:

Petition gegen die Machenschaften von Cablecom

Beitrag von Schwellemer »

Seit langem nerv ich mich über die Verschlüsselung vom digitalen Fernsehen auf dem Netz der Cablecom.
Nun wurde das Thema endlich auch von politischer Seite aufgegriffen:
http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/ ... d=20073484

Da aber der Bundesrat offenbar keinen Handlungsbedarf sieht, wurde eine Online-Petition lanciert, um weiter Druck auszuüben:
http://www.grundverschluesselung.ch/

Meine Meinung:
Die Argumentation des Bundesrates könnte von der Cablecom selbst geschrieben worden sein :rolleyes: :
Da wird z.B. behauptet, dass diverse Zusatzdienste nur dank Cablecom zur Verfügung stehen:

EPG: Ist im DVB-Standard enthalten und morderne Empfänger (Auch Festplatten-Recorder) können bestens damit umgehen.
"ausgebaute Teletextdienste": Von wo soll das kommen? Von Calbecom? Teletext ist Teletext und wird vom Sender bereitgestellt.. (ich weiss jetzt nicht, ob DVB eine Erweiterung/Verbesserung von Teletext vorsieht.. aber mit Cablecom hat das nichts zu tun).
Betriebssystem: pfff.. Für DVB völlig irrelevant.
Gefärdung für BluewinTV zbw. Ungegechtigkeit: Das ich nicht lache: Mit dem "BluewinTV basic" Angebot hat man sozusagen auch "normales" Fernsehen. Und es kostet samt Set-Top-Box weniger als als die Cablecom Grundgebühr.
Man könnte höchstens von Bluewin verlangen, dass sie ein Grundangebot über ein IPTV-Protokoll zur Verfügung stellen, damit man seine eigene Set-Top-Box oder den PC verwenden kann (so sich BluewinTV sogar die Vermietung/Ausleihe der Set-Top-Box sparen..)


Meiner Meinung nach soll Cablecom die Sender, die sie ebenfall "gratis" bezieht auch unverschlüsselt weitergeben.
Meinetwegen kann Cablecom aber eine Set-Top-Box mit Zusatzdiensten wie "Video on Demand", eigene Film-Kanäle (so wie Teleclub), etc. anbieten.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Musste die Cablecom nicht zusaetzlich investieren, um digitale Sender uebertragen zu koennen? (vorallem HDTV) Falls ja muessen sie dafuer doch kompensiert werden.

Solange digitales Fernsehen noch ein "Luxus" ist, soll dafuer ruhig etwas verlangt werden duerfen. In dem Moment wo das analoge Signal abgeschalten wird (hoffentlich bald) sollte es hingegen frei verfuegbar sein.

Benutzeravatar
Schwellemer
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 06.12.2004, 22:49
Wohnort: ..zrugg im Dorf!
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwellemer »

Soriak hat geschrieben:Musste die Cablecom nicht zusaetzlich investieren, um digitale Sender uebertragen zu koennen? (...)
Dem Kabel ist es egal, ob ein Sender analog oder digital daherkommt. (Das digitale Signal ist auf dem Kabel am Ende auch nur ein analoges Signal)

Auf der Bandbreite eines alanogen Senders können bis zu 4 "normale" digitale Sender übertragen werden. Demnach denke ich wird HDTV höchstens die selbe Bandbreite wie einen analogen Sender benötigen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12559
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Soriak hat geschrieben:Solange digitales Fernsehen noch ein "Luxus" ist, ...
Häää? Aber wenn man schon nur noch HD ready und full HD TV's kaufen kann, sollte man diese doch auch verwenden können?
Ausserdem werden laufend gute analoge Sender (v.a auch fremdsprachige Sender) aus dem analogen Angebot gecancelt.
Sender wie H24 bleiben jedoch erhalten (???).
Dementsprechend wird einem von der CC das digitale Fernsehen mehr oder weniger oktroyiert.

@Schwellemer
Auf einen bundesrätlichen Entscheid kannst du lange warten.
Sofern möglich, empfehle ich dir ne Sat- Schüssel.
(die CC Gebühren, falls Mieter, solltest du vom Vermieter vergütet bekommen).

Benutzeravatar
Schwellemer
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 06.12.2004, 22:49
Wohnort: ..zrugg im Dorf!
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwellemer »

Aficionado hat geschrieben: @Schwellemer
Auf einen bundesrätlichen Entscheid kannst du lange warten.
Sofern möglich, empfehle ich dir ne Sat- Schüssel.
(die CC Gebühren, falls Mieter, solltest du vom Vermieter vergütet bekommen).
Cablecom habe ich schon lange gekündigt, auch weil Cablecom alles versucht um die Kunden abzuzocken.
Ich habe auf jeden Fall diese Erfahrung mit dem Internet gemacht (Keine automatische Abo/Gebühr Anpassung, Verschlampen meiner Künduigung beim Auszug aus der alten Wohnung, usw.).

Zur Zeit bin ich ein durchwegs zufriedener BluewinTV Kunde. Ich habe hier zwar auch keine "eigene" SetTop-Box, aber alles in allem ein gutes Angebot, das sogar billiger als Cablecom ist, wenn man die Cablecom-Grundgebür miteinberechnet.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Schwellemer hat geschrieben:Dem Kabel ist es egal, ob ein Sender analog oder digital daherkommt. (Das digitale Signal ist auf dem Kabel am Ende auch nur ein analoges Signal)
Richtig. Aber die Cablecom durfte ja praktisch keine analogen Sender abschalten. Sie muessen also die digitalen Sender zusaetzlich zu den analogen uebermitteln und das braucht mehr Kapazitaet. Wenn sie damit nicht Geld verdienen koennten, warum wuerden sie es anbieten? Dann lieber noch schnellere Internetanschluesse verkaufen.
Häää? Aber wenn man schon nur noch HD ready und full HD TV's kaufen kann, sollte man diese doch auch verwenden können?
Kannst du ja auch mit dem analogen Empfang - das Bild ist auch mit digitalem Empfang nicht HD. Ein noch leicht besseres Bild und der EPG (plus eventuell die Funktion als Recorder) sind die Zusatzleistungen eines digitalen Empfangs. Man kann wohl kein Argument machen, dass dies gratis geliefert werden muss - den normalen Empfang hat man ja auch ohne digitales Signal.

Wer cablecom aus Prinzip nicht abonnieren will, kann ueber BluewinTV (auch mit Monatsgebuehr) oder ohne Gebuehr ueber Sat schauen. Alternativen gibt es also.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Sehe ich das richtig: Ich habe derzeit eine Techni-Sat-Box, mit der ich in meiner Nicht-Cablecom-Gemeinde über 100 Digitalsender kostenlos empfangen kann. Wenn ich dereinst wohl Cablecom-Kunde werde (das Unternehmen hat erst letzte Woche mal wieder einen Anbieter in den Nachbardörfern aufgekauft) kann ich die Box auf den Kompost werfen?

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@soriak:
chleikabelbetrieber händ aber kei problem s digitale program gratis ahzbiete und näbebi nos analoge... cablecom kauft billig receiver ih (so 20 franke pro stück) und vermietet sie den sau tür, 1-2 monet unds ganze het sich scho amortisiert.
nur gits lüt mit 10'000 fränkige TiVis (pioneer man het ich soviel stuzz) und do willsch kei billig quelle, will bi so grät mergsch au dä unterschied zwischet top receiver und billig teil...
sie chöntet ohni problem dä schlüssel für normali program ussegäh, den chenets wieterhin verschlüsslet sände wenn sie findet "bildqualität" sägi so besser :rolleyes:

@schwellemer:
nix abzocke, sundern gsetzlich dürfets so änderige nid eifach so mache. wie d swisscom nid vom alte minute tarif uff liberty dörf umstelle ohni schriftligi ihwilligung...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Eingereichter Text
Der Bundesrat wird beauftragt, von seinen gesetzlichen Möglichkeiten gemäss RTVG Gebrauch zu machen und die proprietäre Verschlüsselung von freien Fernsehkanälen im Grundangebot bei der digitalen Verbreitung in Kabelnetzen zu verbieten oder, wenn eine Verschlüsselung angewandt wird, einen offenen Standard des Betriebssystems für alle Hardware-Anbieter einzuführen.
Bin ich dabei.

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

cablecom verschlüsslet jo nid mit ihrem eigene system, sondern mit eim wo sie "miete" oder was au immer.. sie könnte jo eifach normali smartcards zur verfüegig stelle (wie ich z.b. mis teleclub satellitekärtli (premiere)) kah in mi stinknormale sat-receiver istecke. trotzdäm nimm ich nid ah, dass cablecom denn die kärtli würd gratis abgä. ich ha jetzt im käller au no e DVB-c receiver wo ich kauft ha woni in binnige gwohnt ha.................... er het scho paar cm staub druf

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Soriak hat geschrieben:Musste die Cablecom nicht zusaetzlich investieren, um digitale Sender uebertragen zu koennen? (vorallem HDTV) Falls ja muessen sie dafuer doch kompensiert werden.
Man bezahlt eh schon die ganz normalen "analogen" TV-Gebühren. Dafür darf man ja auch erwarten, dass man a) das Signal bekommt und b) in das Netz und die Zukunft investiert wird. Eblcom bietet z.B. diverse digitale Sender uncodiert und gratis an.

Übrigens gabs in den 1960/70er Jahren auch kein Zuschlag für Farbfernsehen.

Pay-TV zu codieren ist absolut richtig, die Codierung eigentlich frei empfangbarer Kanäle Protektionismus erster Güte.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Lieber die Gebühren abschaffen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

In meinen Nachbargemeinden wehrt sich Widerstand gegen die Übernahme des Kabelnetzes durch die Cablecom:

"Mit dieser Website hoffen wir möglichst viele Leute gegen das unfaire Angebot der Cablecom mobilisieren zu können. Es geht hier nicht nur um die betroffenen 5 Gemeinden, sondern es geht noch einen Schritt weiter.
Die Cablecom hat ein kundenunfreundliches Monopol auf digitale (HDTV) Medien errichtet, dieses muss wieder fallen."

http://www.aktion-kabelnetz.ch


Auf der Seite ist auch folgender interessanter Text zu finden:
Cablecom sendet in Österreich unverschlüsselt!

Benutzeravatar
alledoofaussermutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 759
Registriert: 23.09.2007, 15:10
Wohnort: Zürich

Beitrag von alledoofaussermutti »

find die 6.- im monat jetzt nicht so wahnsinnig schlimm. cablecom könnte ja auch einfach die kabelgebühren erhöhen, wenn sies nicht mehr verschlüsseln könnten und dann wärs dasselbe, nur würden dann auch die bezahlen, die eben keinen full hd oder hd-ready ihr eigen nennen ... und davon gibts doch noch einige.

ich fänds wichtiger, dass mal das quasi-monopol fällt ... im grössten teil der schweiz hast keine alternative zu cablecom, wenn man kabelfernsehn will/muss.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12559
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Soriak hat geschrieben: das Bild ist auch mit digitalem Empfang nicht HD.
Verstehe ich jetzt nicht. Muss ich bei CC für das HD- Signal noch einmal zusätzlich schmieren?

den normalen Empfang hat man ja auch ohne digitales Signal.
Tja, nur praktisch ohne Sender. Denke nur mal an unsere italienischen Freunde.
Wer braucht schon HSE24 oder Super RTL?
Wer cablecom aus Prinzip nicht abonnieren will, kann ueber BluewinTV (auch mit Monatsgebuehr) oder ohne Gebuehr ueber Sat schauen. Alternativen gibt es also.
Stimmt nicht ganz. In meiner Gemeinde ist gemäss Swisscom HP der Empfang von Bluewin TV (übrigens gute Alternative zu CC und SAT) nicht möglich.
Wieder andere haben das Problem, dass sie keine Schüssel installiert haben dürfen.
Wenn nun meine Gemeinde ne Demontage meiner Schüssel beantragt, stehe ich auf verlorenem Posten.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

sergipe hat geschrieben:Lieber die Gebühren abschaffen.
Korrekt!

Ich sehe nicht ein, weshalb ich Fernsehprogramme unterstützen soll, die ich nicht sehen will.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Aficionado hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht. Muss ich bei CC für das HD- Signal noch einmal zusätzlich schmieren?
Jo goht mit dr normale Box nid. 6.- pro Monat (Kauf 150.-)

Muesch ä HD mediabox receiver miete. 15.- pro Monat (kann nicht gekauft werden).

Digital ist in diesem Zusammenhang eh ein wenig verwirrend.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Es gibt auch erst sehr wenige HD Sender. "Digital" und "High Definition" ist eben nicht das gleiche ;)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12559
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

CL auf HD Suisse, BBC HD, Anixe HD, Astra HD, Premiere....
bis vor kurzem noch SAT1 + Pro7.

@ sergipe
das nennt man dann wohl oder übel ganz dreckige Abzocke.

Benutzeravatar
alledoofaussermutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 759
Registriert: 23.09.2007, 15:10
Wohnort: Zürich

Beitrag von alledoofaussermutti »

wobei das bild vom digi-tv schon markant besser ist als das normale.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!

Antworten