Nun wurde das Thema endlich auch von politischer Seite aufgegriffen:
http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/ ... d=20073484
Da aber der Bundesrat offenbar keinen Handlungsbedarf sieht, wurde eine Online-Petition lanciert, um weiter Druck auszuüben:
http://www.grundverschluesselung.ch/
Meine Meinung:
Die Argumentation des Bundesrates könnte von der Cablecom selbst geschrieben worden sein

Da wird z.B. behauptet, dass diverse Zusatzdienste nur dank Cablecom zur Verfügung stehen:
EPG: Ist im DVB-Standard enthalten und morderne Empfänger (Auch Festplatten-Recorder) können bestens damit umgehen.
"ausgebaute Teletextdienste": Von wo soll das kommen? Von Calbecom? Teletext ist Teletext und wird vom Sender bereitgestellt.. (ich weiss jetzt nicht, ob DVB eine Erweiterung/Verbesserung von Teletext vorsieht.. aber mit Cablecom hat das nichts zu tun).
Betriebssystem: pfff.. Für DVB völlig irrelevant.
Gefärdung für BluewinTV zbw. Ungegechtigkeit: Das ich nicht lache: Mit dem "BluewinTV basic" Angebot hat man sozusagen auch "normales" Fernsehen. Und es kostet samt Set-Top-Box weniger als als die Cablecom Grundgebühr.
Man könnte höchstens von Bluewin verlangen, dass sie ein Grundangebot über ein IPTV-Protokoll zur Verfügung stellen, damit man seine eigene Set-Top-Box oder den PC verwenden kann (so sich BluewinTV sogar die Vermietung/Ausleihe der Set-Top-Box sparen..)
Meiner Meinung nach soll Cablecom die Sender, die sie ebenfall "gratis" bezieht auch unverschlüsselt weitergeben.
Meinetwegen kann Cablecom aber eine Set-Top-Box mit Zusatzdiensten wie "Video on Demand", eigene Film-Kanäle (so wie Teleclub), etc. anbieten.