habs auch gedacht, RiesentheaterShurrican hat geschrieben:wenn man die weltuntergangs hysterie der krauts im fernsehen sieht, könnte man meinen dass wegen pyro schon ganze bevölkerungsgruppen vernichtet worden wären...![]()
![]()

habs auch gedacht, RiesentheaterShurrican hat geschrieben:wenn man die weltuntergangs hysterie der krauts im fernsehen sieht, könnte man meinen dass wegen pyro schon ganze bevölkerungsgruppen vernichtet worden wären...![]()
![]()
Das Spiel wurde ja nicht nur wegen der Pyrofackel unterbrochen, sondern auch wegen drei ziemlich lauten Böllern, die bewirkt haben, dass mehrere Leute auf Grund von Trommelfell-Schäden ins Krankenhaus mussten.Shurrican hat geschrieben:wenn man die weltuntergangs hysterie der krauts im fernsehen sieht, könnte man meinen dass wegen pyro schon ganze bevölkerungsgruppen vernichtet worden wären...![]()
![]()
wieviele böller warens? spielunterbrechung hin oder her, war halt eben trotzdem ein riesentheater und gehirnwäschepropaganda, dass das spiel schlussendlich von böllern unterbrochen wurde war nebensache, man sprach von italienischen verhältnisse, gewaltakte und tat so als würde bald der 3. weltkrieg ausbrechen, eine riesige floskelschlacht.Frankfodder hat geschrieben:Das Spiel wurde ja nicht nur wegen der Pyrofackel unterbrochen, sondern auch wegen drei ziemlich lauten Böllern, die bewirkt haben, dass mehrere Leute auf Grund von Trommelfell-Schäden ins Krankenhaus mussten.
Ich war im Stadion udn war ca 100m von den Böllern weg. Und sie waren zeimlich laut. Samstag kam dann auch noch erschwerend dazu, dass das Dach des Stadions geschlossen war.
carta bomba... voll geil!!!Frankfodder hat geschrieben:Waren 3 Böller. Ich kanns halt net ganz verstehen, warum die Nürnberger nicht intensiver danach untersucht wurden. Denn sie haben auch schon im Hauptbahnhof mehrere Böller geworfen - und es waren halt nicht einfache Feuerwerksböller.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Weit mehr als nur ein Imageschaden
Die Bundesliga-Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg mutiert zum folgenreichen Skandalspiel
Von unserem Mitarbeiter
Frank Hellmann
FRANKFURT. Angelos Charisteas staunte. Der Grieche, beim 3:1-Sieg des 1. FC Nürnberg bei Eintracht Frankfurt einer der Matchwinner des "Club", wollte partout nicht verstehen, warum eigentlich kaum einer etwas über das vorangegangene Spiel wissen wollte. Auch auf ihn prasselten nämlich ausschließlich Fragen zu den Ausschreitungen der Nürnberger Anhängerschaft herein. Und Charisteas verspürte auf Antworten wenig Lust. "Ich verstehe die Aufregung um das Feuerwerk nicht", sagte er, "in Griechenland passiert das jede Woche." Das habe er übrigens auch dem ihm aus Bremer Zeiten gut bekannten Schiedsrichter Peter Gagelmann gesagt, der die Partie beinahe abgebrochen hätte. Gagelmanns Antwort: "Deutschland ist nicht Griechenland."Und anders als Charisteas zeigte sich Nürnbergs Präsident Michael A. Roth tief bestürzt über die Vorfälle. Er war außer sich vor Wut auf seine eigenen Fans, die mit Knallkörpern und Leuchtraketen um ein Haar den sechsten Spielabbruch der Bundesliga-Geschichte provoziert hatten. "Das war höchstpeinlich und hat unserem Image schwer geschadet", klagte Roth. "Das war eine Katastrophe. Jetzt haben wir noch eine Baustelle." Einen vergleichbaren Fall gab es im Ligabetrieb nur einmal: Am 27. November 1976 wurde auf dem Betzenberg die Partie 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf nach Flaschenwürfen der Zuschauer abgebrochen und mit 2:0 für die Gäste gewertet. Auch jetzt hätte wohl dem 1. FC Nürnberg der Verlust der Punkte gedroht. "Solche Gedanken schießen einem durch den Kopf", gab Manager Martin Bader zu. Für den Verein sei das ein Nackenschlag, räumte Bader ein, "es hatte sich etwas angedeutet: Schon gegen Bochum haben sich diese Fans untereinander auf die Mütze gehauen"."Club"-Präsident Roth hielt die fast 20-minütige Unterbrechung von Gagelmann im Nachhinein für völlig richtig: "Es sind halt nicht lauter Studierte im Fanblock - der Schiedsrichter musste handeln." Das wird auch der DFB-Kontrollausschuss tun, der den Schiedsrichterbericht heute auswertet. "Es wird gegen beide Vereine ermittelt: Im Mittelpunkt steht natürlich die Haftung des Nürnberger Bundesligisten für seine Anhänger", sagte der für Rechtsfragen zuständige DFB-Richter Rainer Koch. "Eine weitere Frage ist, wie die Feuerwerkskörper ins Stadion gelangen konnten." Auch Nürnbergs Trainer Thomas von Heesen monierte nicht zu Unrecht, "dass sonst die Fans nicht mal mehr ein Streichholz ins Stadion reinbringen können".Für Matthias Huber, den Sicherheitsbeauftragten der Nürnberger, steht außer Frage, dass die Ausschreitungen aus Reihen der Ultras kamen, die beim Spiel in Frankfurt zudem von einer offenbar gewaltbereiten Gruppierung von Rapid Wien unterstützt wurden. Die missbräuchliche Verwendung von Pyrotechnik habe sich schon auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion abgezeichnet. "Da wurde massiv mit Feuerwerkskörpern geballert", weiß Huber. Hätten da nicht Polizei und Security am Arena-Eingang gewarnt sein müssen? Doch sind die Kontrollen im Frankfurter Stadtwald mitunter eine Farce - noch immer winken Ordner ihnen befreundete Ultras ohne Kontrolle durch, wie Augenzeugen am Sonnabend berichteten. Der Chef der Frankfurter Arena, Patrik Meyer, ärgerte sich massiv: "Böller zu finden, ist sehr schwierig, da man diese wirklich leicht verstecken kann. Aber eine Rakete hat ja eine gewissen Größe - dass diese ins Stadion gebracht wird, darf nicht passieren." So haben beide Vereine eine saftige Geldstrafe zu befürchten - mindestens.Im Nachhinein waren alle froh, dass die Partie zuende gespielt wurde. "Bei einem Abbruch wäre die Situation nicht zu händeln gewesen", erklärte Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen, der forderte, "dass der Fußball vor solche Idioten nicht resignieren darf." Was einer wie Roth auch nicht tat: Als Gagelmann das Spiel wieder angepfiffen hatte, stellte sich der Teppichhändler für eine geschlagene Stunde vor die vermeintlichen Fans - wohl wissend, dass der nächste Feuerwerkskörper ihn hätte treffen können. Ob er als lebender Schutzschild keine Angst verspürt habe? "Ich habe doch den größten Teil meines Lebens schon hinter mit", sagte der 72-Jährige - und lachte dann doch noch.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Gegen Pyro und Rauchbomben sag ich ja nix. Und die Mehrheit unserer Fans auch nicht (schau mal bei uns ins Forum). Da sind wir ja auch keine Kinder von Traurigkeit. Wenn aber solcher Knaller geschmissen werden und dadurch Unbeteiligte Dritte an ihrer Gesundheit geschädigt werden, hörts auf.Asselerade hat geschrieben:carta bomba... voll geil!!!
ich finde es schade dass polizeiaktionen wegen pyro von deutschen gutgeheissen und unterstützt werden...so wird pyro in der eigenen szene immer kriminalisiert werden (vom restlichen stadion oder der gesellschaft ganz zu schweigen) und spielt gerade denen in die hand, die teilweise nicht anständig mit dem material umgehen...
ja, ich gebe dir recht.. es geht nur darum "wie es aufhört"...das ist das feine zünglein an der wage...wenn man immer für aktionen, die einen schritt zu weit gegangen sind, eine grenzsetzung der polizei fordert, dann "wird man die geister die man rief, nicht mehr los"...der riegel muss aus der eigenen kurve kommen und die polizei, den verein und den ordnungsdienst aussen vor lassen...Frankfodder hat geschrieben:Gegen Pyro und Rauchbomben sag ich ja nix. Und die Mehrheit unserer Fans auch nicht (schau mal bei uns ins Forum). Da sind wir ja auch keine Kinder von Traurigkeit. Wenn aber solcher Knaller geschmissen werden und dadurch Unbeteiligte Dritte an ihrer Gesundheit geschädigt werden, hörts auf.
Zur 20-minütigen Unterbrechung: Dadurch haben die Freaks doch genau das erreicht, was sie wollten: Viel Aufmerksamkeit. Und dass der Schiri dann auch noch verlauten lässt: Ich pfeife wieder an, aber wenn nur noch ein Böller gezündelt wird, breche ich ab. Sorry, aber da beugt man sich ja deren Willen komplett.
Und: Hätte er das Spiel abgebrochen, hätte es geknallt und zwar ordentlich. Und damit meine ich keine Böller.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Bundesliga - Brückners Breitseite: Gespielte Empörung
Eurosport - Mo 07.Apr. 20:24:00 2008
Aufgeregte Empörung saust durchs Fußballland. Nicht weil die Bayern-Konkurrenz zu dumm ist , nicht weil der deutsche Meister VFB Stuttgart doch noch ganz oben rankommen kann, nicht weil Cottbus schon wieder gewonnen hat und schon gar nicht, weil Wolfsburg bislang das Team der Rückrunde ist.
Nein - die veröffentlichte Meinung empört sich aufgeregt über China-Böller und bengalische Feuer. Haben sie das gesehen? Die TV-Stationen hatten ihre Bilder, ihre Stories. Kameraleute rannten hinter Nürnbergs Präsidenten Michael Adolf Roth her, als sei es sein letzter Auftritt bevor ihn der Herzinfarkt überwältigt. Auf jeden Fall wären wir live dabei gewesen.
In Farbe konnten wir verfolgen, wie der erzürnte Präsident seine Untertanen maßregelte: "Lassen sie das", schrie er ins Stadion-Mikrofon. Behelmte Polizisten liefen im Gleichschritt in der Frankfurter Arena in den Nürnberger Fanblock, Frankfurts Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen posaunte in die TV-Mikrofone: "Wir müssen aufpassen, sonst bekommen wir italienische Verhältnisse!"
Aufgeschreckte Reporter wiederholten immer wieder, dass sie so etwas nicht sehen wollten, aber die Kameras zeigten aus verschiedenen Perspektiven alles live und in voller Länge. Am Sonntag wurde dann erregt analysiert. Dämliche Fragen blieben wie immer nicht aus: Wie konnte das passieren? Ist das Gewalt-Chaos noch zu stoppen? Wird die Bundesliga italienisch? Wie können die Einlassregeln verschärft werden?
Widerliche Berichterstattung
Meine Güte, liebe Leute, bleibt mal locker. Zu Silvester werden Chinaböller und bengalische Feuer in ganz Europa entzündet. Das Stadion ist in unserer Gesellschaft noch einer der wenigen Orte, in denen Ausraster einigermaßen anonym ausgelebt werden. Dies gilt es zu kanalisieren, im Vorfeld!
Aber die Bericht erstattende Eskalation der Medien ist widerlich. Diese gespielte und aufgesetzte Empörung, die dann in solche Forderungen wie, die Chaoten müssen gestoppt werden, gipfelt, ist an Verlogenheit nicht zu überbieten. Des Deutschen liebstes Kind ist das Regelwerk. Im Leben und im vermeintlichen Spiel. Es geht um Geld, um viel Geld, es geht um Quoten und um Tore. Das Gewöhnliche wird gerne dramatisiert, passiert dann aber mal etwas Außergewöhnliches, sind die Schoßhunde des Fußballs völlig überfordert.
Aufreger van Bommel
Jede Berichterstattung klammert sich an die vorgegebenen Regeln, statt zu schauen, was wirklich passiert. Regelverstoß ist Chaos, Regelverstoßer sind Chaoten. Aber aufgemerkt: Die Schoßhunde der Liga sind die wirklichen Eskalierer! Fast ohne Würdigung blieb daher der erste Nürnberger Sieg mit Trainer von Heesen, oder auch der Last-Minute-Sieg der Bielefelder Arminia, oder der erneute Dreier von Energie Cottbus, oder der erstrauchelte Sprung auf Platz zwei der Tabelle von Schalke 04, oder der Talfahrt-Stopp von Werder Bremen, oder der Unterzahlsieg des zukünftigen deutschen Meisters Bayern München.
Der Platzverweis von Mark van Bommel ist einer der sportlichen Aufreger dieses 27. Spieltages. Zweikampfhärte, Einsatzwillen wird immer gefordert, wenn es jemand zeigt, wird er bestraft. Das passt nicht zusammen. Da müsste die Empörung mal aufbrausen!
Rudi Brückner / Eurosport
Asselerade hat geschrieben:
looooooooool, wär forderet alles e ussschluss für uns?![]()
Charisteas zu Basel hole...dä hätt e riese Freud do!Und Charisteas verspürte auf Antworten wenig Lust. "Ich verstehe die Aufregung um das Feuerwerk nicht", sagte er, "in Griechenland passiert das jede Woche."
cooli aktion, sisch jo untersti dä rosa..Frankfodder hat geschrieben:Stoppt Rosa!!!! Die Eintracht ist schwarz-weiß-rot!
http://www.stoppt-rosa.de
Wie kommt es, dass man das einte Hurenteam gegen das andere unterstützt?yudas hat geschrieben:Sportschau lohnt sich!
Ein Tor schöner als das andere![]()
Werder Bremen [5 - 1] Schalke
19' [1 - 0] F. Baumann
33' [2 - 0] B. Sanogo
42' [2 - 1] K. Kuranyi
59' [3 - 1] M. Rosenberg
76' [4 - 1] I. Klasnic
89' [5 - 1] I. Klasnic