Panda, ich kann mich Deiner Meinung nur anschliessen und ich war auch schon öfters an Spielen von unserer Nati. Jedesmal frage ich mich, ob ich denn hier alleine den Pausenclown mache und Emotionenen zeige. Es wird gemotzt links und rechts, hinten und vorne. Das geht schon los bei der Bekanntgabe der Aufstellung, Ouuuh nein, spielt der schon wieder, das ist doch einer aus Scheiss Basel, Verfickt Zürich, oder aus Bäääh Bern. Wenn das nicht mehr ausreicht, darf die sichtbare Nationalität der Eltern oder Grosseltern noch herhalten, weil das ja niemals ein Schweizer sein kann. Kaum geht dann das Spiel los und des Stadion-Speakers seine Stimme verkündet nur noch die Tore und Auswechslungen und nicht mehr das Kommando, wie "in der Kurve" Stimmung gemacht werden soll, ist der grösste Teil des Publikums überfordert.
Ich weiss auch nicht, ich meine es gibt ja bei Migros Clubschule einen Kurs für Frauen, um die Abseitsregel etc für die EM erklärt zu bekommen. Mir wäre es aber fast lieber es würde mal ein Kurs in Sachen Fankultur für m/w angeboten werden.
Ich könnte von der Herkunft meiner Eltern her problemlos die Deutsche Fahne schwenken oder sogar die Tschechische, bloss habe ich halt mich gerne und deutlich für unsere Jungs in der Schweiz entschieden, weil ich es trotz allem spannend finde, was hier in Sachen Fussballentwicklung geboten wird. Weil eben mehr um das Ansehen und das Können in dieser Sportart gekämpft werden muss. Ich fühle mich diesem Land sehr verbunden, bin hier geboren, aufgewachsen, etc, etc ,ich bin mehr Schweizer Bürger als das ich mich mit Deutschland identifizieren könnte. Mit was auch, bloss weil Aldi gleich um die Ecke liegt?
26.März Länderspiel CH - BRD
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
In meinen Augen hat Köbi die EM04 und die WM06 verbockt und er wird wohl auch die Heim-EM verbocken. Wir müssen nun halt mit ihm bis im Sommer leben und hoffen, dass sich noch eine Art "EM-Geist" in der Mannschaft bildet und sich der oft zu beobachtende "Heimturnier-Effekt" einstellt.
Was mir zu denken gibt, ist die Beobachtung eines Kollegen zur Vorbereitung unmittelbar vor dem Spiel, der am Mittwoch im Stadion war. Ich erlaube mir hier seinen Text zu kopieren:
Die Starting 11 der Deutschen wärmen sich zusammen auf. Unter der Leitung von 3 Assistenztrainer wärmen sie sich gezielt auf. Mit speziellen Übungen (Offense/Defense) bringen sie sich auf Betriebstemperatur. Für Lehmann sind 2 Trainer zuständig. Einer der Trainer schlägt die Flanken, der andere stört Lehmann bei der Abwehr und greift unter Umsänden sofort korrektiv ein. Selbstverständlich sind auch die Ersatzspieler unter Aufsicht und machen wiederum andere Übungen als die Starting 11. Während diesem Einlaufen verteilt ein Betreuer von Deutschland Wasserflaschen (welche für das Spiel vorgesehen sind) entlang der ganzen Seitenline. Nun zu den Schweizern. Die kommen aufs Feld, jeder macht ein bisschen was er will. Frei trabt an der Seitenlinie. Haki jongliert ein wenig mit Gygax. Eggimann und Senderos dreschen sich den Ball zu. Burgener schiesst auf Begnalio. Usw. Und beide Mannschaften sieht man gleichzeitig. Der Unterschied wird eklatant. Die Schweizer wirken wie Anfänger. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Schweizer selbstverständlich keine Trinkflaschen entlang des Feldes positionieren.
Was mir zu denken gibt, ist die Beobachtung eines Kollegen zur Vorbereitung unmittelbar vor dem Spiel, der am Mittwoch im Stadion war. Ich erlaube mir hier seinen Text zu kopieren:
Die Starting 11 der Deutschen wärmen sich zusammen auf. Unter der Leitung von 3 Assistenztrainer wärmen sie sich gezielt auf. Mit speziellen Übungen (Offense/Defense) bringen sie sich auf Betriebstemperatur. Für Lehmann sind 2 Trainer zuständig. Einer der Trainer schlägt die Flanken, der andere stört Lehmann bei der Abwehr und greift unter Umsänden sofort korrektiv ein. Selbstverständlich sind auch die Ersatzspieler unter Aufsicht und machen wiederum andere Übungen als die Starting 11. Während diesem Einlaufen verteilt ein Betreuer von Deutschland Wasserflaschen (welche für das Spiel vorgesehen sind) entlang der ganzen Seitenline. Nun zu den Schweizern. Die kommen aufs Feld, jeder macht ein bisschen was er will. Frei trabt an der Seitenlinie. Haki jongliert ein wenig mit Gygax. Eggimann und Senderos dreschen sich den Ball zu. Burgener schiesst auf Begnalio. Usw. Und beide Mannschaften sieht man gleichzeitig. Der Unterschied wird eklatant. Die Schweizer wirken wie Anfänger. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Schweizer selbstverständlich keine Trinkflaschen entlang des Feldes positionieren.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
du hast recht, man sieht oft schon beim einlaufen der teams, wer die bessere mannschaft zu sein scheint. köbi hat aber die em04 ud wm06 nicht verbockt. wir waren dort, das ist schon mal was und in deutschland hat die ch die vorrunde so bestritten, wie zu erwarten war; nur das penaltyschiessen gegen die ukraine war peinlich, shit happens!The Moose hat geschrieben:In meinen Augen hat Köbi die EM04 und die WM06 verbockt und er wird wohl auch die Heim-EM verbocken. Wir müssen nun halt mit ihm bis im Sommer leben und hoffen, dass sich noch eine Art "EM-Geist" in der Mannschaft bildet und sich der oft zu beobachtende "Heimturnier-Effekt" einstellt.
Was mir zu denken gibt, ist die Beobachtung eines Kollegen zur Vorbereitung unmittelbar vor dem Spiel, der am Mittwoch im Stadion war. Ich erlaube mir hier seinen Text zu kopieren:
Die Starting 11 der Deutschen wärmen sich zusammen auf. Unter der Leitung von 3 Assistenztrainer wärmen sie sich gezielt auf. Mit speziellen Übungen (Offense/Defense) bringen sie sich auf Betriebstemperatur. Für Lehmann sind 2 Trainer zuständig. Einer der Trainer schlägt die Flanken, der andere stört Lehmann bei der Abwehr und greift unter Umsänden sofort korrektiv ein. Selbstverständlich sind auch die Ersatzspieler unter Aufsicht und machen wiederum andere Übungen als die Starting 11. Während diesem Einlaufen verteilt ein Betreuer von Deutschland Wasserflaschen (welche für das Spiel vorgesehen sind) entlang der ganzen Seitenline. Nun zu den Schweizern. Die kommen aufs Feld, jeder macht ein bisschen was er will. Frei trabt an der Seitenlinie. Haki jongliert ein wenig mit Gygax. Eggimann und Senderos dreschen sich den Ball zu. Burgener schiesst auf Begnalio. Usw. Und beide Mannschaften sieht man gleichzeitig. Der Unterschied wird eklatant. Die Schweizer wirken wie Anfänger. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Schweizer selbstverständlich keine Trinkflaschen entlang des Feldes positionieren.
zu panda: ich finde es auch höchst bedenklich, wie die medien sich verhalten, das ist unterste und primitivste schublade, das hat niemand so verdient.
ich bin sicher, diese niederlage wird ihre heilsame wirkung haben, gerade weil sie so deftig war; schade dass wir nicht schon vor einem halben jahr so unten durch mussten. ich hoffe, dass nicht nur köbi und seine spieler sondern v.a. auch alle, die wirklich den top-fan markieren wollen, wissen, was zu tun ist. ich gehe an keine länderspiele, eben weil ich nicht die volle unterstützung aus meiner kehle schreien kann, aber ich erwarte, dass es 35'ooo schweizer gibt, die das können und die sollen dann auch gehen (können).
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
Im Grunde genommen will niemand mehr Freundschaftsspiele bei den Schweizern. Sie sind müde vom ewigen verlieren, und möchten, dass die EM endlich los geht, lieber heute als morgen.The Moose hat geschrieben:In meinen Augen hat Köbi die EM04 und die WM06 verbockt und er wird wohl auch die Heim-EM verbocken. Wir müssen nun halt mit ihm bis im Sommer leben und hoffen, dass sich noch eine Art "EM-Geist" in der Mannschaft bildet und sich der oft zu beobachtende "Heimturnier-Effekt" einstellt.
Was mir zu denken gibt, ist die Beobachtung eines Kollegen zur Vorbereitung unmittelbar vor dem Spiel, der am Mittwoch im Stadion war. Ich erlaube mir hier seinen Text zu kopieren:
Die Starting 11 der Deutschen wärmen sich zusammen auf. Unter der Leitung von 3 Assistenztrainer wärmen sie sich gezielt auf. Mit speziellen Übungen (Offense/Defense) bringen sie sich auf Betriebstemperatur. Für Lehmann sind 2 Trainer zuständig. Einer der Trainer schlägt die Flanken, der andere stört Lehmann bei der Abwehr und greift unter Umsänden sofort korrektiv ein. Selbstverständlich sind auch die Ersatzspieler unter Aufsicht und machen wiederum andere Übungen als die Starting 11. Während diesem Einlaufen verteilt ein Betreuer von Deutschland Wasserflaschen (welche für das Spiel vorgesehen sind) entlang der ganzen Seitenline. Nun zu den Schweizern. Die kommen aufs Feld, jeder macht ein bisschen was er will. Frei trabt an der Seitenlinie. Haki jongliert ein wenig mit Gygax. Eggimann und Senderos dreschen sich den Ball zu. Burgener schiesst auf Begnalio. Usw. Und beide Mannschaften sieht man gleichzeitig. Der Unterschied wird eklatant. Die Schweizer wirken wie Anfänger. Es erübrigt sich zu erwähnen, dass die Schweizer selbstverständlich keine Trinkflaschen entlang des Feldes positionieren.
Nur vergessen sie, dass sie gegen die Besten des Kontinents keine Chance haben werden in dieser Form.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Auch bei anderen Nationen - und zwar so gut wie bei allen - kommt die Mannschaft unter die Räder wenn sie Scheisse spielt. Gerade der letzte Länderspielgegner der CH weiss davon zu berichten. Wenn die Deutschen sich so eine Leistung erlaubt hätten, was glaubst du was da los gewesen wäre. Während und nach dem Spiel. Jetzt kann man sagen, die Deutschen hätten auch andere Ansprüche. Aber mehr als das schwierigste Turnier der Welt gewinnen wollen geht nicht. Die Schweiz hat sich selbst auf Augenhöhe mit denen gesehen.panda hat geschrieben: Ich kann mich nach wie vor mit der Nati identifizieren, aber nciht mehr mit den Fans. Mir fehlt die Begeisterung, der Zusammenhalt wie er bei anderen Nationen zu spüren ist.
In der CH ist der Druck, der Medienwirbel und der Hype viel kleiner als im relevanten Ausland (ich vergleiche nicht mit Estland). Ausserdem war das Spiel nicht ein Aussetzer nach einer guten Serie, sondern wird im Kontext einer ganzen Reihe von blamablen Leistungen und Ergebnissen seit der WM gesehen. Jakob K. aus Z. kommt nicht zu schlecht weg, sondern immer noch viel zu gut. Man sollte ihn jetzt ersetzen. Den Spielern würde das gut tun und der Interimstrainer bis nach der EM hätte eigentlich nicht viel zu verlieren. Er würde eine Grossbaustelle übernehmen.
Mal eine andere Sicht:
Die Schweizer haben unter Köbi auch schon gut gespielt. Bin kein Fan von Köbi FCZ National aber in den 60er war er ein Fuchs. Wer weiss, vielleicht gehört das Verlieren momentan zu seiner Strategie. Quien sabe...
Sehen wir's mal von dieser Seite. Die Medien erwarten nichts, die Schweizer erwarten nichts, niemand erwartet mehr etwas. Ist doch perfekt. Dazu denken die Gegner an der EM, die Schweizer sind kanonenfutter. Idealzustand aus meiner Sicht...
Dieser Schuss könnte auch in die richtige Richtung gehen...abwarten und EM-Tee trinken.
Der Trainer der Deutschen Nati im '54 hat ja bekannterweise in der Vorrunde auch absichtlich gegen Ungarn verloren und was dann im Final passiert ist, wissen wir ja...
Von daher lass ich mich mal überraschen....
Cheers....
Die Schweizer haben unter Köbi auch schon gut gespielt. Bin kein Fan von Köbi FCZ National aber in den 60er war er ein Fuchs. Wer weiss, vielleicht gehört das Verlieren momentan zu seiner Strategie. Quien sabe...
Sehen wir's mal von dieser Seite. Die Medien erwarten nichts, die Schweizer erwarten nichts, niemand erwartet mehr etwas. Ist doch perfekt. Dazu denken die Gegner an der EM, die Schweizer sind kanonenfutter. Idealzustand aus meiner Sicht...
Dieser Schuss könnte auch in die richtige Richtung gehen...abwarten und EM-Tee trinken.
Der Trainer der Deutschen Nati im '54 hat ja bekannterweise in der Vorrunde auch absichtlich gegen Ungarn verloren und was dann im Final passiert ist, wissen wir ja...
Von daher lass ich mich mal überraschen....
Cheers....

war auch im Stadion was mich total geschockt hat waren DIe SCHWEIZER FANS!!!!
sry aber da ist ja mal bei jedem 3 Liga Verein in D. mehr Stimmung!!!
Außer die 4mal hopp schwiiz war ja nit mehr drinne ..
warum keine Laola WElle ??
warum keine Fangesänge wie die Deutschen Fans?? ( haben ja mächtig eingeheizt)
Warum kam aus der MK fast nix ???
sry aber da ist ja mal bei jedem 3 Liga Verein in D. mehr Stimmung!!!
Außer die 4mal hopp schwiiz war ja nit mehr drinne ..
warum keine Laola WElle ??
warum keine Fangesänge wie die Deutschen Fans?? ( haben ja mächtig eingeheizt)
Warum kam aus der MK fast nix ???
- suunestrahl
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 17
- Registriert: 12.02.2006, 20:58