Peter Muster hat vor einiger Zeit einen guten Schulfreund in einem Café wieder getroffen. Dieser erzählt ihm, dass er in einem mittelgrossen Industriebetrieb als Finanzcontroller angestellt sei. Zu seinen Aufgaben gehöre auch die Absicherung (Hedging) der SMI-Aktien im Portfolio der betrieblichen Pensionskasse.
Peter ist stark beeindruckt und fragt ihn, ob er ihm ein Beispiel dafür machen könne.
Der Schulfreund sagt klar: "Schau, wir haben zum Beispiel UBS-Aktien

mit einem Marktwert von zwei Millionen Franken in unserem Wertschriftendepot. Für den Fall eines Börsencrashs kaufen wir Optionen, meistens mit einer Gültigkeit von 6 - 12 Monaten. Wenn der Kurs jetzt fällt, können wir den Verlust aus dem Gewinn der Optionen wieder wett machen. Wenn der Kurs jedoch steigt, sind die Optionen zwar wertlos, jedoch resultiert dann der Gewinn aus dem Mehrwert des Portfolios, das heisst aus den UBS-Aktien."
Da Peter sehr in Eile ist, muss er sich wieder verabschieden und macht sich auf dem Weg zu seinem nächsten Kunden eine Überlegung. Er fragt sich: "Von welchem Geschäft hat er nun gesprochen?"
Folgende Antworten stehen dir zur Auswahl:
(A) Der Schulfreund meinte, er kaufe Call-Optionen.
(B) Der Schulfreund meinte, er kaufe Put-Optionen.
(C) Der Schulfreund meinte, er verkaufe Call-Optionen als Stillhalter.
(D) Der Schulfreund meinte, er verkaufe Put-Optionen als Stillhalter.