Dank Schengen- Zürich: Grenzkontrolle im Hauptbahnhof

Der Rest...
No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Dank Schengen- Zürich: Grenzkontrolle im Hauptbahnhof

Beitrag von No_IP »

Zürich: Grenzkontrolle im Hauptbahnhof
Im Hinblick auf das Inkrafttreten des Schengen-Abkommens und der damit verbundenen Aufhebung der Grenzkontrollen haben die Kantonspolizei Zürich, Angehörige des Grenzwachtkorps und Bahnpolizisten im Zürcher Hauptbahnhof am Freitagvormittag (9.11.2007) eine gemeinsame Personenkontrolle durchgeführt.

Zwischen 06.20 und 11 Uhr wurden Reisende aus fünf Zügen, die aus verschiedenen europäischen Städten kamen, kontrolliert. Dazu standen rund 30 Angehörige der Kantonspolizei Zürich, des Grenzwachtkommandos (Reg Kdo VII Aargau/Zürich) und der Bahnpolizei im Einsatz. Mit den entsprechenden technischen Mitteln konnten Gepäck und Reisedokumente überprüft werden. Zudem standen zwei Drogensuchhunde zur Verfügung. Bei der Kontrolle ging es hauptsächlich darum, die Reisedokumente auf ihre Echtheit zu überprüfen, gesuchte Personen den Strafverfolgungsbehörden zuzuführen, Drogenkuriere zu erkennen und allfällige Zollvergehen zu ahnden. Von den rund 100 Personen, die einer genaueren Kontrolle unterzogen worden sind, befand sich ein 38-jähriger Nigerianer, der illegal in die Schweiz einreiste, ein 19-jähriger Schweizer gegen den drei Ausschreibungen bestanden, ein 45-jähriger Ungare, der einen Schlagring (verbotenes Waffentragen) mit sich führte, sowie ein 23-jähriger Spanier, der wegen einer Übertretung im Betäubungsmittelbereich verzeigt werden musste.

Die drei Partnerorganisationen und die Verantwortlichen der SBB werden den Ablauf dieser Kontrolle analysieren und für künftige Kontrollen, falls notwendig, Verbesserungen vornehmen.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Ja und? Mit dem Inkrafttreten des Schengenabkommens im Herbst 2008 wird das voraussichtlich Standart sein. Im HB Bern wollen sie auch auch einen Grenzwachtposten einrichten. Standartisierte Grenzkontrollen an der Grenze (z.B. Autobahn) fallen weg, dafür wird vor der Grenze und bis ins Landesinnere kontrolliert.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

problem wo?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
ced
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 16:51
Wohnort: Margreethe

Beitrag von ced »

Egal wo das Problem ist, hauptsache wieder mal bisschen Zeitungsartikel ins Forum kopiert :D :D :D :D
Eat shit, millions of flies can't be wrong

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ihre Papiere, bitte? ;)

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

i seh au s problem nit....

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Hossa hat geschrieben:i seh au s problem nit....
Das dachte ich schon. Irgendwie zuviel erwartet das jeder das blickt.
Muss ich jetzt laut weiter denken oder warten bis jetzt jeder darüber weiterdenkt?

Viele stimmten auch dem zu, weil sie fanden, dass man dann besser in Deutschland einkaufen könnte und der Zoll wegfalle.
In Wirklichkeit hat dies kaum Auswirkungen auf den Güterverkehr. Mein Beileid denjenigen.

Im Moment ist es noch so, dass die Grenzwache in den Umliegenden Gemeinden kontrolliert. Flüh, Rodersorf, Bättwil etc.

Nun darf man sich bald darauf freuen, wenn in Oberwil, Reinach, Binningen, Münchenstein oder Muttenz plötzlich kontrolliert wird. (Mir ist schon klar, dass selbst die Grenzwache in diesen Gemeinden schon den Verkehr kontrolliert hat, dies waren aber gezielte Fahndungssuche, trotzdem führte dies zu massiven Verkehrsbehinderungen) Ich freue mich auf das Gejammere wenn da irgendwo morgens so zwischen 06.00-08.00 ein Grossangelegte Aktion stattfindet um alle "Waggis" mal unter die Lupe zu nehmen. Dafür nimmt man doch gerne Zeit in Kauf.

Auch die Reaktionen im Forum deuten darauf hin, der Zug kam ja aus dem Ausland. Ja muss man dann so naiv sein, um zu glauben es werden nur "Ausländer" kontrolliert? Wenn jetzt eine Kontrolle in Oberwil ist, so glaubt ihr wohl nicht das nur diejenigen Fahrzeuge kontrolliert werden, die über die Grenze kamen. Praktisch wäre dies gar nicht erfassbar. Da spielt es keine Rolle das man eben aus dem eigenen Haus kam und nun zur Arbeit fahren möchte.

Dann mal viel Vergnügen mit Praxis sammeln dieser Art.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

es dörfe doch au schwizer kontrolliert wärde oder? jede wo d Gränze überschritet mues drmit rächne kontrolliert z wärde egal ob usländer oder schwizer. gang emol noch afrika, denn bisch widr froh, wenn du nume 5min muesch warte am Zoll. Chasch dr alwä gar nit vorstelle, wies isch, wennde 3 stund wartisch und das uf NÜT, e Stämpel und es wär gmacht...

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

No_IP hat geschrieben:Das dachte ich schon. Irgendwie zuviel erwartet das jeder das blickt.
Muss ich jetzt laut weiter denken oder warten bis jetzt jeder darüber weiterdenkt?

Viele stimmten auch dem zu, weil sie fanden, dass man dann besser in Deutschland einkaufen könnte und der Zoll wegfalle.
In Wirklichkeit hat dies kaum Auswirkungen auf den Güterverkehr. Mein Beileid denjenigen.

Im Moment ist es noch so, dass die Grenzwache in den Umliegenden Gemeinden kontrolliert. Flüh, Rodersorf, Bättwil etc.

Nun darf man sich bald darauf freuen, wenn in Oberwil, Reinach, Binningen, Münchenstein oder Muttenz plötzlich kontrolliert wird. (Mir ist schon klar, dass selbst die Grenzwache in diesen Gemeinden schon den Verkehr kontrolliert hat, dies waren aber gezielte Fahndungssuche, trotzdem führte dies zu massiven Verkehrsbehinderungen) Ich freue mich auf das Gejammere wenn da irgendwo morgens so zwischen 06.00-08.00 ein Grossangelegte Aktion stattfindet um alle "Waggis" mal unter die Lupe zu nehmen. Dafür nimmt man doch gerne Zeit in Kauf.

Auch die Reaktionen im Forum deuten darauf hin, der Zug kam ja aus dem Ausland. Ja muss man dann so naiv sein, um zu glauben es werden nur "Ausländer" kontrolliert? Wenn jetzt eine Kontrolle in Oberwil ist, so glaubt ihr wohl nicht das nur diejenigen Fahrzeuge kontrolliert werden, die über die Grenze kamen. Praktisch wäre dies gar nicht erfassbar. Da spielt es keine Rolle das man eben aus dem eigenen Haus kam und nun zur Arbeit fahren möchte.

Dann mal viel Vergnügen mit Praxis sammeln dieser Art.
aha, jetzt wo de s seisch

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

In der Schweiz darf dich die Polizei grundlos auf der Strasse kontrollieren... Es besteht zwar kein Zwang eine ID mitzufuehren, aber sie duerfen dich zur Abklaerung auf den Polizeiposten mitnehmen.

Waere allgemein wohl effizienter zufaellige Stichproben in der Stadt zu machen, als an der Grenze zu kontrollieren. Wobei ich es fuer eine Demokratie fragwuerdig halte, wenn man zu solchen Mitteln greifen wuerde.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

Soriak hat geschrieben:In der Schweiz darf dich die Polizei grundlos auf der Strasse kontrollieren... Es besteht zwar kein Zwang eine ID mitzufuehren, aber sie duerfen dich zur Abklaerung auf den Polizeiposten mitnehmen.

Waere allgemein wohl effizienter zufaellige Stichproben in der Stadt zu machen, als an der Grenze zu kontrollieren. Wobei ich es fuer eine Demokratie fragwuerdig halte, wenn man zu solchen Mitteln greifen wuerde.
wird jo au nit eso gmacht in de andere länder, i ha e bricht gseh us österich (miner asicht noch e verglichbars land). dört funtioniert das alles beschtens!

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Ein Schritt weiter Richtung Polizeistaat. Im
Zug wird man gefilmt, im Bahnhof wird man
gefilmt. Jetzt wird einem auch das Gepäck
durchleuchtet, mit Hunden und elektronischem
Gerät - scheinbar regelmässig, wie der Artikel
vermuten lässt.

Es ist ein Unterschied, ob die Polizei theo-
retisch kontrollieren "dürfte" oder ob sie
es dann auch tatsächlich sytematisch macht.

Übrigens nehme ich an, dass diese Züge nicht
direkt aus dem Ausland kamen, sondern dass
sie diverse Zwischenhalte in der Schweiz machten.
Wenn das stimmt, dann wurden auch Leute
kontrolliert, die gar nicht im Ausland waren.

Und dann gibts Leute, die "Na und?" und "Problem,
wo?" posten. :(

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Nikopol hat geschrieben:Ein Schritt weiter Richtung Polizeistaat. Im
Zug wird man gefilmt, im Bahnhof wird man
gefilmt. Jetzt wird einem auch das Gepäck
durchleuchtet, mit Hunden und elektronischem
Gerät - scheinbar regelmässig, wie der Artikel
vermuten lässt.

Es ist ein Unterschied, ob die Polizei theo-
retisch kontrollieren "dürfte" oder ob sie
es dann auch tatsächlich sytematisch macht.

Übrigens nehme ich an, dass diese Züge nicht
direkt aus dem Ausland kamen, sondern dass
sie diverse Zwischenhalte in der Schweiz machten.
Wenn das stimmt, dann wurden auch Leute
kontrolliert, die gar nicht im Ausland waren.

Und dann gibts Leute, die "Na und?" und "Problem,
wo?" posten. :(
Hast du etwas zu verstecken?

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Die mobilen Grenzwächter in Allschwil schauen mich jetzt schon schräg an wenn ich Nachts am Joggen bin, denken wohl auf den ersten Blick ich sei ein illegaler Einwanderer :D ;)
Nein im Ernst, ist schon fragwürdig wenn ein Zug, der bspw. aus Frankreich kommt in Basel halt macht weiter Richtung Zürich gondelt und dort nochmals von solchen Typen kontrolliert wird. Als Reisender muss man theoretisch schon mal damit rechnen, in Zürich seinen Umsteigezug in ne andere Richtung zu verpassen, weil die Grenzwächtler sone tolle Aktion durchführen. Ausserdem zielt diese Massnahme auf ne polizeiliche Durchsuchung, wer kann schon in Zürich HB kontrollieren, ob ich die drei Flaschen Schnapps schnell noch in Basel gekauft habe oder über die Grenze schmuggeln wollte?
Kontrollen illegaler Aufenthalter versucht auch schon die Polizei mittels Personenkontrolle durchzuführen.

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Black Squad hat geschrieben:Hast du etwas zu verstecken?
goht doch ums prinzip...i seh die tendenz au!

btw, jo, gras :eek: :D
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Black Squad hat geschrieben:Hast du etwas zu verstecken?
Mieses Argument mit dem versucht wird ein Ueberwachungsstaat zu rechtfertigen. Buergerreche auf (nimmer) wiedersehen :(

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Tatsache ist, dass alle Schengen Länder verpflichtet sind solche Kontrollen durchzuführen. Ich wurde schon in Bourg-en-Bresse (Autobahn) nach meinen Papieren gefragt.

Die Schweiz hat die Möglichkeit auf Schengen zu verzichten, und EU Aussengrenze zu sein, oder , einmal mehr, die EU Gebräuche nachzuvollziehen.


Entweder - Oder
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Ja schon gut. Habe leider schon genug erlebt was Überwachung rechtfertigt. Aber eigentlich alles in der Nacht, also könnte man am Tag die Kameras von mir aus abschalten wenn sich jemand prinzipiell davon bedroht fühlt ;)

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Black Squad hat geschrieben:Habe leider schon genug erlebt was Überwachung rechtfertigt.
Es gibt meiner Meinung nach nichts, was
den Abbau der Grundrechte rechtfertigt.
Nichts. Früher gabs auch Vergewaltiger,
früher gabs auch Pädophile, Drogen-
händler und Terroristen. Trotzdem hat man
es geschafft, tolle Grundrechte einzurichten.
Jetzt werden sie abgebaut, und niemand
kümmert sich darum.

Und egal, wieviel Überwachung es geben wird,
es wird weiterhin "praktizierende" Pädophile und
Terroristen geben. Das einzige was sich geändert
haben wird, ist das wir unsere Grundrechte verloren
haben werden.

Bild

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Hand aufs Herz: wer ist während der letzten 10 Jahre in der Schweiz und Europa öfter kontrolliert worden? (Abgesehen vom Flughafen, wo's um Sicherheit geht und nicht um Personen- oder Zollkontrollen) Ich kann die Situationen an einer Hand abzählen. Und ich fahre 2-4 mal pro Tag über die (regionalen) Grenzen. Schengen hat daran übrigens nichts geändert.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Nikopol hat natürlich recht mit seiner Aussage. Aber da ich auch schon am Bahnhof sonst angehalten wurde, sehe ich die ganz grosse Aufregung nicht ganz. Beziehungsweise - das ganze ist doch schon längst definitiv und nichts neues. Schengen oder EU-Aussengrenze wie es Mätzli gesagt hat. Die Schweiz kann da nicht einfach ihr eigenes Brot backen, sondern hat sich ein stückweit anzupassen.

Ich finde übrigens diese Art von Kontrollen im Vergleich zu dem, was man am Flughafen über sich ergehen lassen muss, lächerlich. Wirklich.
Oder an einem FCB-Match. Aber ja, Pyromanen, Plastiksack-ins-Stadionnehmer, 1l-statt 0.5l-TetrapackinsStadionSchmuggler würde ich auf die gleiche Stufe stellen, wie illegale Einwanderer, Drogenschmuggler und sonstige Merkwürdige Leute.

Was die Aktion allerdings zeigt, ist, dass sie wenig bis gar nichts bringt. Man entdeckt nicht viel.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Sisko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 07.12.2004, 12:11

Beitrag von Sisko »

Ich war in einem dieser Züge, stieg aus, wurde begrüsst, gefragt wo ich herkomme und gut war. Zeitverlust 15 sec.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Master hat geschrieben:Ich finde übrigens diese Art von Kontrollen im Vergleich zu dem, was man am Flughafen über sich ergehen lassen muss, lächerlich. Wirklich.
Oder an einem FCB-Match. Aber ja, Pyromanen, Plastiksack-ins-Stadionnehmer, 1l-statt 0.5l-TetrapackinsStadionSchmuggler würde ich auf die gleiche Stufe stellen, wie illegale Einwanderer, Drogenschmuggler und sonstige Merkwürdige Leute.
Ich sag ja nicht, dass die extremen Kontrollen,
inkl. Gesichtserkennung-Schnickschnack am
Flughafen ok wären. Diese Kontrolle im Landes-
inneren ist einfach ein weiterer Schritt Richtung
Totalüberwachung. Es ist halt - Schengen hin
oder her - eine massive Veränderung für mich,
wenn mein Gepäck von Hunden und Röntgen-
geräten untersucht werden, wenn ich meine Tante
Berta in Bern besuchen will.
Echo hat geschrieben:Hand aufs Herz: wer ist während der letzten 10 Jahre in der Schweiz und Europa öfter kontrolliert worden?
Kommt drauf an, was Du als Kontrolle definierst.
Verstehst Du die Kameras die Dich in Zügen,
Bussen und weiss der Teufel noch wo anstarren,
als Kontrolle? Oder dass deine Emails systematisch
gespeichert werden? (Früher gabs mal Briefgeheimnis)?
Wenn Deine DNA abgenommen und in eine zentrale
Datenbank gespeichert wird, wegen eines Bagatelldelikts?
Ich verstehe das alles als Kontrolle und als schwere Ein-
schnitte und beantworte Deine Frage mit Ja.

DasRasenschacharovding
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 08.12.2004, 01:16

Beitrag von DasRasenschacharovding »

Sisko hat geschrieben:Ich war in einem dieser Züge, stieg aus, wurde begrüsst, gefragt wo ich herkomme und gut war. Zeitverlust 15 sec.
Da schliess ich mich einem Vorredner an: Problem wo?
Es kommt halt immer drauf an, wie oft und wie intensiv allfällige Grosskontrollen stattfinden. Wenn einem Pendler Tag für Tag zehn Minuten abgehen, weil Personalien und Gepäck kontrolliert werden, ist es natürlich schon mühsam. Dagegen würde ein 15 sekündiger Zeitverlust wohl kaum als Einschränkung der Grundrechte gewertet werden. Mal abwarten.
Dies hier ist eine provisorische Signatur!

Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Nikopol hat geschrieben:Es gibt meiner Meinung nach nichts, was
den Abbau der Grundrechte rechtfertigt.
Nichts. Früher gabs auch Vergewaltiger,
früher gabs auch Pädophile, Drogen-
händler und Terroristen. Trotzdem hat man
es geschafft, tolle Grundrechte einzurichten.
Jetzt werden sie abgebaut, und niemand
kümmert sich darum.

Und egal, wieviel Überwachung es geben wird,
es wird weiterhin "praktizierende" Pädophile und
Terroristen geben. Das einzige was sich geändert
haben wird, ist das wir unsere Grundrechte verloren
haben werden.

Bild
Du kannst auch sagen: es gab schon früher Verkehrsunfälle oder Tote durch Krebs, warum soll man sicherere Autos bauen oder nach Krebsbekämpfer forschen? Irgendwie sinnlos Deine Argumente. Es geht für mich einfach um Weiterentwicklung.

Bahnhöfe oder Züge sind öffentliche Orte wo mich auch jenste andere sehen können, von mir aus könnte man anstelle Kameras auch Personen aufstellen die beobachten was so läuft. Wäre einfach sehr sehr teuer.

Einen Einschnitt in die Grundrechte kann ich irgendwie nicht ausmachen.

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

DasRasenschacharovding hat geschrieben:Dagegen würde ein 15 sekündiger Zeitverlust wohl kaum als Einschränkung der Grundrechte gewertet werden. Mal abwarten.
Krasses Beispiel: Nehmen wir an, die Polizei
dürfte durch eine Gesetzesänderung nach
Gutdünken und stichprobenmässig in private
Wohnungen reinstürmen und eine Kontrolle
durchführen. In der Praxis würde das heissen,
dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach die
Polizisten nie in Deiner Wohnung haben wirst.
Trotzdem wurden Deine Grundrechte beschnitten.

DasRasenschacharovding
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 08.12.2004, 01:16

Beitrag von DasRasenschacharovding »

Nikopol hat geschrieben:Krasses Beispiel: Nehmen wir an, die Polizei
dürfte durch eine Gesetzesänderung nach
Gutdünken und stichprobenmässig in private
Wohnungen reinstürmen und eine Kontrolle
durchführen. In der Praxis würde das heissen,
dass Du aller Wahrscheinlichkeit nach die
Polizisten nie in Deiner Wohnung haben wirst.
Trotzdem wurden Deine Grundrechte beschnitten.
Ja das wär krass. Aber hier geht es um Sicherheit und Kontrolle im öffentlichen Raum, nicht im privaten. Dass niemand Überwachunskameras oder Polizei in seinen vier Wänden hat, ist klar.
Dies hier ist eine provisorische Signatur!

Ich verwende meine Signatur dazu, kundzutun, dass ich den FC Zürich als Fussballmeister des Jahres 2007 nicht anerkenne.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

DasRasenschacharovding hat geschrieben:Dass niemand Überwachunskameras oder Polizei in seinen vier Wänden hat, ist klar.
Das kommt mit BWIS II ... zusammen mit Wanzen und Trojanern auf dem Computer

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Man kann sich Probleme auch machen... es gibt wohl Leute, die wegen der Kameras auf öffentlich zugänglichen Privatgrundstücken ernsthaft Angst um ihre Privatsphäre haben. Ich kenne mich in diesem Gebiet etwas aus, in der Schweiz kann und will niemand die Mittel aufbringen, eine flächendeckende, permanente Videoüberwachung durchzuführen. 99% aller Kameras dienen der Prävention und der Aufklärung von Verbrechen. Niemand sichtet sie, ausser, es ist etwas geschehen. Die Idee, dass nonstop ein paar dutzend Personen hinter hunderten von Videomonitoren sitzen und sich womöglich dabei noch einen runterholen, ist doch absolut utopisch. Wer sollte das bezahlen? Von mir aus kann man in jeder öffentlich zugänglichen Toilette Kameras montieren, ich könnte trotzdem noch ganz gut scheissen! Wer kein schlechtes Gewissen hat, braucht auch keine Angst zu haben. Anscheinend ist es ja nötig, solche Kontrollen durchzuführen, sonst hätte man hier schon lange den roten Sparstift in die Hand genommen (wie sonst auch überall). Hier diskutieren Leute und malen den Teufel ganz gross an die Wand, dabei haben sie nicht die geringste Ahnung! Ihre ständige Angst, irgendwo einen Millimeter in ihren sogenannten Grundrechten beschnitten zu werden, lässt sie doch eingeschränkter Leben als wenn man unbekümmert lebt und so alle 5 Jahre einmal eine kurze Kontrolle lächelnd über sich ergehen lässt. Ich fühle mich eher in meinen Grundrechten beschnitten, wenn mir alle Naselang ein Junkie über den Weg läuft und mich anfickt, Taschendiebe mein Portemonnaie klauen wollen oder bei meinem Auto die Pneus zerstochen werden und nicht, wenn ich ab und zu einmal kontrolliert werde.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
seth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2006, 16:57
Wohnort: Bern/D4, frog di duure

Beitrag von seth »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Man kann sich Probleme auch machen... es gibt wohl Leute, die wegen der Kameras auf öffentlich zugänglichen Privatgrundstücken ernsthaft Angst um ihre Privatsphäre haben. Ich kenne mich in diesem Gebiet etwas aus, in der Schweiz kann und will niemand die Mittel aufbringen, eine flächendeckende, permanente Videoüberwachung durchzuführen. 99% aller Kameras dienen der Prävention und der Aufklärung von Verbrechen. Niemand sichtet sie, ausser, es ist etwas geschehen. Die Idee, dass nonstop ein paar dutzend Personen hinter hunderten von Videomonitoren sitzen und sich womöglich dabei noch einen runterholen ist doch absolut utopisch. Wer sollte das bezahlen? Von mir aus kann man in jeder öffentlich zugänglichen Toilette Kameras montieren, ich könnte trotzdem noch ganz gut scheissen! Wer kein schlechtes Gewissen hat, braucht auch keine Angst zu haben. Anscheinend ist es ja nötig, solche Kontrollen durchzuführen, sonst hätte man hier schon lange den roten Sparstift in die Hand genommen (wie sonst auch überall). Hier diskutieren Leute und malen den Teufel ganz gross an die Wand, dabei haben sie nicht die geringste Ahnung! Ihre ständige Angst, irgendwo einen Millimeter in ihren sogenannten Grundrechten beschnitten zu werden lässt sie doch eingeschränkter Leben als wenn man unbekümmert lebt und so alle 5 Jahre einmal eine kurze Kontrolle lächelnd über sich ergehen lässt. Ich fühle mich eher in meinen Grundrechten beschnitten, wenn mir alle Naselang ein Junkie über den Weg läuft und mich anfickt, Taschendiebe mein Portemonnaie klauen wollen oder bei meinem Auto die Pneus zerstochen werden und nicht, wenn ich ab und zu einmal kontrolliert werde.
i gib dir zt rächt, aber das isch genau das argumänt wo immer kunnt wenns um e abbau vo grundrächt goht: "wär nüt gmacht hed, dä hed au nüt z befürchte" und das stimmt oft nit ganz--> i sag nur hoogan...
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!

Antworten