Richturd hat geschrieben:Nun gezwungen wird da sicher nicht - aber - aufgefordert. Wer dann nicht mitmacht steht einfach mit dem bitteren Nachgeschmack schlecht da, dass er bei der nächsten Dezimierungswelle benachteiligt wird.
Es geht einfach um die Post! Was sich die erlauben! Wenn ein neues Auto auf den Markt kommt, sind dann alle Autoverkäufer und Fahrzeugaufbereiter zur Nachtschicht aufgefordert? Sicher nicht. Dasselbe für Migros usw. Die könnten die Bücher auch ja auch am Samstag zustellen. Für was um Mitternacht? Das sind doch Idioten hoch zwei!
dir ist schon bewusst, dass der briefmarkt jährlich ca. 2 - 5 % abnimmt?
aber ist schon klar, die post kann es sich leisten, grossen Kunden die bufträge abzulehnen.
dann wird dein kollege dann auf jedenfall bei der nächsten dezimierungswelle, die dann evtl. früher eintrifft,zittern. und zwar genausoviel wie jeder andere auch.
genau aus diesen gründen stellt die post ja neuerdings ab und zu auch hundefutter-muster zu, odner vom Fust, etc. etc.
wir müssen ja auch schauen, dass wir überhaubt genügend aufträge und post erhalten um die jetzigen arbeitsplätze zu sichern.
ich arbeite seit ca. 5 Jahren am gleichen ort. In diesen 5 jahren haben wir miterlebt wie 5 stellen abgebaut wurden (4 im betrieb und 1 in der leitung). es wurde aber keine einzige kündigung ausgesprochen. waren alles natürliche abgänge, oder es konnte eine lösung gefunden werden.
die pst ist massiv im wandel und muss schauen, wie sie zu ihren bröttchen kommt. auch wenn das jetzt eine zustellung um mitternacht ist.
ach ja, ich bin übrigens auch auf jobsuche. meine stelle wird auf 31.05.2007 aufgehoben in folge einer reorganisation. so ist leider der lauf der zeit.