Urheberrechtsgebühr für Speichermedien????

Der Rest...
sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Urheberrechtsgebühr für Speichermedien????

Beitrag von sergipe »

P3-Player werden teurer

Harddisc-Recorder und MP3-Player werden wohl ab September teurer. Das Bundesgericht hat die Einführung einer Urheberrechtsgebühr auf digitalen Speichermedien gutgeheissen. Die zahlreichen Beschwerden wurden abgewiesen.

Betroffen sind etwa iPods, MP3-Player oder Satelliten- und DVD-Empfänger mit eingebauter Harddisc.

Nach Angaben der Konsumentenorganisationen wird durch diesen Tarif ein MP3-Player um 10 bis 30 Franken, ein Videorecorder mit integrierter Festplatte um 90 Franken teurer.
Zitat: Tagi

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

total 75,000 Franken Gerichtsgebür.

Beitrag von macau »

Demnach erkennt das Bundesgericht:

1. Die bundesgerichtlichen Verfahren 2A.53/2006 bzw. 2A.338/2006, 2A.322/2006, 2A.336/2006 und 2A.337/2006 werden vereinigt.

2. Die Verwaltungsgerichtsbeschwerde der Fédération romande des consommateurs (FRC), des Konsumentenforums (kf), der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und der Associazione consumatrici della Svizzera italiana (acsi) wird abgewiesen, soweit darauf einzutreten ist (Verfahren 2A.337/2006).

3. Die Verwaltungsgerichtsbeschwerde der ProLitteris, der Société suisse des auteurs, der Schweizerischen Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (SUISA), der Suissimage und der Swissperform wird abgewiesen (Verfahren 2A.322/2006).

4.1 Die Verwaltungsgerichtsbeschwerden des Schweizerischen Wirtschaftsverbands der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO; Verfahren 2A.53/2006 und 2A.338/2006) sowie des Dachverbands der Urheber- und Nachbarrechtsnutzer (DUN; Verfahren 2A.336/2006) werden teilweise gutgeheissen.

4.2 Ziffer 2 des Beschlusses der Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten vom 17. Januar 2006 wird wie folgt geändert:

"Der Gemeinsame Tarif 4d (Vergütung auf digitalen Speichermedien wie Microchips oder Harddiscs in Audio- und audiovisuellen Aufnahmegeräten) wird in der Fassung vom 28. September 2005 mit den folgenden Änderungen genehmigt:
...
d) Ziff. 9.1:
Dieser Tarif tritt zu Beginn des zweiten Monats nach Rechtskraft des Genehmigungsbeschlusses in Kraft und gilt für alle ab diesem Zeitpunkt von den Importeuren oder Herstellern an den Detailhandel oder direkt an den Konsumenten verkauften Leer-Datenträger. Seine Geltungsdauer beträgt 22 Monate."

4.3 Im Übrigen werden die Verwaltungsgerichtsbeschwerden abgewiesen.

5.1 Der Fédération romande des consommateurs (FRC), dem Konsumentenforum (kf), der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und der Associazione consumatrici della Svizzera italiana (acsi) wird eine Gerichtsgebühr von insgesamt Fr. 15'000.-- unter Solidarhaft auferlegt.

5.2 Der ProLitteris, der Société suisse des auteurs, der Schweizerischen Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (SUISA), der Suissimage und der Swissperform wird eine Gerichtsgebühr von insgesamt Fr. 20'000.-- unter Solidarhaft auferlegt.

5.3 Dem Dachverband der Urheber- und Nachbarrechtsnutzer (DUN) wird eine Gerichtsgebühr von Fr. 16'000.-- auferlegt.

5.4 Dem Schweizerischen Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO) wird eine Gerichtsgebühr von Fr. 16'000.-- auferlegt.

5.5 Dem Verband der Schweizer Unternehmen (economiesuisse) wird eine Gerichtsgebühr von Fr. 8'000.-- auferlegt.

6.1 Die Fédération romande des consommateurs (FRC), das Konsumentenforum (kf), die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) und die Associazione consumatrici della Svizzera italiana (acsi) haben die ProLitteris, die Société suisse des auteurs, die Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (SUISA), die Suissimage und die Swissperform für das bundesgerichtliche Verfahren unter Solidarhaft mit insgesamt Fr. 10'000.-- zu entschädigen.

6.2 Im Übrigen wird keine Parteientschädigung zugesprochen.

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Beitrag von Gauchos »

In Dütschland sin sii bald echt nümi ganz sauber - Überwachungssteuerstaat

Schäuble Stasi 2.0
http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Abzocke!

Immerhin ist es in der Schweiz (noch) legal mp3s etc. runterzuladen.

Wobei: legal oder illegal...scheissegal!

Benutzeravatar
CubaLibre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 511
Registriert: 07.12.2004, 10:05

Beitrag von CubaLibre »

Gauchos hat geschrieben:In Dütschland sin bald echt nümi ganz sauber - Überwachungssteuerstaat

Schäuble Stasi 2.0
nix für minderjährige da was.. :D ;)

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Angelo hat geschrieben:Abzocke!

Immerhin ist es in der Schweiz (noch) legal mp3s etc. runterzuladen.

Wobei: legal oder illegal...scheissegal!
Wenn diese Gebühr kommt, dann ist es erst recht legal (weil dann hat man ja Urheberrechtsgebühren beim Kauf des Geraäts bezahlt).

Angeschmiert sind die, die ihre CDs ehrlich kaufen und dann auf den iPod überspielen (aber zu denen gehöre ich nicht).

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Angelo hat geschrieben:Abzocke!

Immerhin ist es in der Schweiz (noch) legal mp3s etc. runterzuladen.
Das muss auch so bleiben. In Erwägung 2 (Seite 9) stellt das Bundesgericht einen direkten Zusammenhang zwischen dem Recht auf Verwendung von veröffentlichten Werken zum Eigenbebrauch und der Abgabe auf Datenträger her. Wenn das Recht auf Verwendung für den Eigengebrauch in Zukunft eingeschränkt wird, müssen auch die Abgaben gesenkt oder gar aufgehoben werden.

maxxer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 21.12.2004, 01:11

Beitrag von maxxer »

egal ob runterladen legal ist oder nicht, die gebühren sind trotzdem eine schweinerei. mag sein dass ich altmodisch bin, aber wenn mir eine scheibe gefällt dann will ich sie in cd-qualität und allem drumherum. also muss ich die scheibe kaufen und zahl nochmals gebühren. :mad:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Man kann doch meist die Songs auch als .flac downloaden - dort ist auch die bessere Qualitaet garantiert.

Benutzeravatar
Tschägg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: 03.02.2006, 13:06
Wohnort: Basel Süd

Beitrag von Tschägg »

Arschgeigen!

Mit diesem Entscheid sind nun alle meine moralischen Vorbehalte bezüglich runterladen gefallen und meine CD Sammlung wird nur noch sehr langsam anwachsen.

Nach meinem Rechtsempfinden wird mit diesen Angaben die Unschuldsvermutung mit Füssen getreten und einfach mehrfach kassiert. Am meisten nervt mich, dass ich diese Abgaben als Konsument nicht steuern kann. Ich will doch mit meinem MP3 Player keine Pfeifen wie DJ Bobo subventionieren.

maxxer
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 21.12.2004, 01:11

Beitrag von maxxer »

Soriak hat geschrieben:Man kann doch meist die Songs auch als .flac downloaden - dort ist auch die bessere Qualitaet garantiert.
aber die hülle, das cover und das booklet fehlen dann immer noch.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

ich habs ja immer gesagt, das bundesgericht entscheidet fast immer richtung wer hat am meisten geld.

noch klarer ausgedrückt, das bundesgericht is für MICH persönlich KORRUPT.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

skaranoid
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: 22.04.2007, 00:11
Wohnort: Basel

Beitrag von skaranoid »

ja das ist ja wirlich ne absolute schweinerei! Was sich die Musikindustrie alles erlaubt! machen ja sonst schon genug umsatz!
Wenn man jetzt diese Gebühr bezahlt sollten dafür die CD s reduziert werden welche man im laden kauft! jetzt zahlt man die urheberrechtsgebühr einfach zweimal !
animiert mich auch dazu wieder mit saugen zu beginnen
i'm not deaf,i'm ignoring you

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

skaranoid hat geschrieben: animiert mich auch dazu wieder mit saugen zu beginnen
werde dies auch wieder vermehrt machen... vorallem hat man in einer stunde schon dutzende neuer songs..

werde gleich den beschluss noch an meine haustüre posten...

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

wie ist das mit Handys wo man auch MP3s speichern kann? zählt das auch als mp3 player???
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

dr poet hat geschrieben:wie ist das mit Handys wo man auch MP3s speichern kann? zählt das auch als mp3 player???
vermutlich schon, wirst ja auch bald billag bezahlen müssen, wenn du nur ein handy hast, welches tv zeigt..

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

dr poet hat geschrieben:wie ist das mit Handys wo man auch MP3s speichern kann? zählt das auch als mp3 player???
Telfone fallen nich unter diesen Tarif.

Zitat BUndesgericht:

Der Tarif bezieht sich auf die nach Art. 20, Abs. 3, des schweizerischen bzw. nach Art. 23, Abs. 3, des liechtensteinischen Urheberrechtsgesetzes vorgesehene Vergütung für das private Kopieren von Werken und Leistungen, die durch Urheberrecht oder verwandte Schutzrechte geschützt sind, auf Microchips, harddiscs und ähnliche digitale Datenträger (nachstehend "privates Kopieren" auf "Leer-Datenträger" genannt). Als solche gelten nach diesem Tarif alle Arten von Chipkarten und Festplattenspeicher, die - in Audioaufnahmegeräten (z.B. mp3-Walkman, mp3-Jukebox, iPod, Audio-Harddiscrecorder), oder - in Videoaufnahmegeräten (z.B. Satelliten-Receiver mit eingebauter Harddisc, Set-Top-Boxen mit eingebauter Harddisc, TV-Geräten mit eingebauter Harddisc, DVD-Recorder mit eingebauter Harddisc) enthalten sind, oder zusammen mit solchen Geräten an Konsumenten abgegeben werden.
Als Audio-/Videoaufzeichnungsgeräte im Sinne dieses Tarifs gelten jene Geräte mit Aufzeichnungsfunktion, die hauptsächlich für das Aufzeichnen und Abspielen geschützter Werke und Leistungen angeboten werden.

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

macau hat geschrieben:Telfone fallen nich unter diesen Tarif.
NOCH nicht. Gemäss Interview von RSR La Première mit einem Vertreter von einer dieser Urheberrechtsgesellschaften wird mittelfristig eine Ausweitung der Regelung auf Handys mit MP3-Funktion angestrebt.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

passt hier eigentlich ganz wunderbar rein:

kennt eigentlich jemand Alternativen zu http://www.allofmp3.com und hat auch schon Erfahrung damit?

Legal ist es ja (zumindest aus Kundensicht in der Schweiz :) ) und wenn ich die Urheberrechtsgebühren eh schon beim Gerätekauf zahle ist es auch moralisch in keiner Art und Weise verwerflich.

Nur eben sind die Alternativen zu allofmp3 gut? Zahlungsmglkt?

Antwort auch per PN möglich
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Komisches Urteil:

- Flashspeicher werden stärker an die Kasse kommen als Festplatten.
- Handys (auch iPhone) mit teils Speicher von 8 GB sind gratis

Warum?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

sergipe hat geschrieben:Komisches Urteil:

- Flashspeicher werden stärker an die Kasse kommen als Festplatten.
- Handys (auch iPhone) mit teils Speicher von 8 GB sind gratis

Warum?
Das BGer hat nicht die Gebühren festgelegt. Es hat nur geprüft, ob die geforderten Gebühren rechtmässig sind.

Und diese Gebühren hat die Musikmafia vor ca. 3 Jahren festgelegt. Damals haben sie wohl die Entwicklungen nicht richtig abgeschätzt.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kommt auf dein Download Volumen an... fuer $15/monat kannst du einen Newsgroup account haben und so viel downloaden, wie du willst. Hat aber auch mehr als nur Musik...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

- Für Werke der Literatur und der bildenden Kunst: ProLitteris

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Man kann doch meist die Songs auch als .flac downloaden - dort ist auch die bessere Qualitaet garantiert.
Nicht nur die bessere Quali sondern die best mögliche. Flac ist ein lossless Format, d.h. du hast die exakt gleiche Quali wie die Originalcd.

Allerdings für MP3-Player nicht gerade geeignet, da 1. die wenigsten flac spielen können und 2. du sehr viel Speicher brauchst (ist etwa 10 mal grösser als mp3).

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........

Benutzeravatar
Intruder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 10.12.2004, 15:17

Beitrag von Intruder »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
Bitte und tschüss... :cool: :rolleyes:

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
Bild

Benutzeravatar
Keenig vo Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 08.12.2004, 08:41
Wohnort: Baselland

Beitrag von Keenig vo Basel »

Und wie gsehts us mit dr PS3 Wird die au türer?
Näbebii: In Amerika isch das Ding scho 100 Dollar günstiger als bi uns! Was jo au e Sauerei isch. :eek:
Der Verf. trägt keine Verantwortung für die Art, wie die zur Verf. gestellten Infos genutzt werden u. hat keinen Einfluß auf Artikel/Äußerungen jeglicher Art, die im FCB-Forum gepostet werden! Grundsätzlich ist alles unwahr.
Pers. und Geschehn. sind frei erfunden und die gezeigten Fotos sind nachgestellt. Übereinstimmungen sind rein zufällig und können nicht beeinflusst werden. Alles ist Satire.
Die erfundenen Einträge können nicht vor Gericht verwendet werden.

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Dingo hat geschrieben:Vielen Dank den illegalen Saugern, dass ich als CD-Sammler jetzt noch eure gratis downloads finanziere........
Harhar... :cool:

In der Schweiz ist das nicht illegal ... !! Und wer jetzt noch kauft ist selber schuld....

Grüner Schatten
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 11.02.2005, 19:20

Beitrag von Grüner Schatten »

maxxer hat geschrieben:aber die hülle, das cover und das booklet fehlen dann immer noch.
cover/booklet ist ja zu 99% der fälle dabei. musst es halt ausdrucken und ein wenig basteln...

kenne die seite nicht, scheint aber sehr ähnlich wie allofmp3 zu sein:
http://www.mp3stor.com/

jemand schon erfahrungen gemacht?

Antworten