Jugend im Rausch

Der Rest...
Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Jugend im Rausch

Beitrag von swony »

Rundschau vom 4.Juli 07

Unkontrolliert gelangen Jugendliche an Alkohol und trinken bis zum Umfallen. Die «Rundschau» hat die Probe aufs Exempel gemacht. Eine Wochenendreportage aus Baden, Winterthur, Luzern und Schwyz.

Hier der Trailer

http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 72007_4.rm
Takeo hat geschrieben:kann man die rundschau auf sf.tv.ch nachschauen oder?
Ja, kann man...

http://www.sf.tv/var/videoplayer.php?vi ... 5%3A32.983
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Focus 24
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 10.07.2006, 21:20
Wohnort: Grafstal

Beitrag von Focus 24 »

Habs gesehen. Problem ist aber schon seit Jahren bekannt.
Finde den Alkohol viel schlimmer als die anderen suchtmittelwie Heroin Koks oder Rauchen...

Gibt jedes Jahr unzählige Tote verletzte und viel viele Familien werden zerstört.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Ganz üble Bilder! Die gesellschaftsfähigkeit des Alohols ist schon beängstigend! Bei jeder Siegesfeier wird die Idee vermittelt: "Wenn du etwas erreicht hast, dann saufe" - unglaublich! Guggst du Alinghi kaum über der Ziellinie "Hoch die Korken".
O TEMPORA, O MORES

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

Focus 24 hat geschrieben:Habs gesehen. Problem ist aber schon seit Jahren bekannt.
Finde den Alkohol viel schlimmer als die anderen suchtmittelwie Heroin Koks oder Rauchen...

Gibt jedes Jahr unzählige Tote verletzte und viel viele Familien werden zerstört.
alk schlimmer als heroin??!! :confused:
kann ja nicht dein ernst dein, wenn man dies auf den einzelnen bricht!

Takeo
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 06.03.2007, 21:32

Beitrag von Takeo »

kann man die rundschau auf sf.tv.ch nachschauen oder?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Als Gesellschaftsproblem ist es sicher schlimmer als Heroin & Co, aber im Vergleich zu harten Drogen kann man Alkohol auch moderat konsumieren. Die allermeisten werden nach einem Bier nicht gleich zu Alkoholikern...

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

swony hat geschrieben:Ganz üble Bilder! Die gesellschaftsfähigkeit des Alohols ist schon beängstigend! Bei jeder Siegesfeier wird die Idee vermittelt: "Wenn du etwas erreicht hast, dann saufe" - unglaublich! Guggst du Alinghi kaum über der Ziellinie "Hoch die Korken".
Es kommt auch darauf an was man trinkt, und in welcher Zeit.

Bei der Alinghi ist es Schampus

Unsere Generation hat vor allem Bier und manchmal Wein getrunken, oft zuviel, ich will da nichts beschönigen.

Mit Bier und Wein ist es zwar auch nicht harmlos, aber normalerweise kommt es nicht zum berüchtigten "Komasaufen". Es kehrt Dich vorher. Nicht so bei Spirituosen, die heute viel mehr im Spiel sind.

Die Tendenz zu harten Sachen (Wodka etc) ist darum gefährlich, weil ein Jugendlicher sehr schnell viel zuviel intus haben kann. Und dann wirds gefährlich. Vor allem diese 40 kg. Tussies mit den Wodka Flaschen landen logischerweise im Spital. Der "Bremsweg" über Übelkeit und andere Reaktionen und Warnzeichen des Körpers sind zu kurz. Der Vollhammer kommt nach Minuten des Rauschtrinkens. Im schlimmsten Fall in der Form des akuten Herzversagens.

Dessen muss sich jedermann/frau bewusst sein.

Ich geniesse heute sehr bewusst und langsam alkoholische Getränke. Ich habe aber für die "Justierung" ungefähr 30 Jahre gebraucht. Es ginge wohl schneller. ;)
---------------------------
FCB, la raison d'être!

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

Soriak hat geschrieben:Als Gesellschaftsproblem ist es sicher schlimmer als Heroin & Co, aber im Vergleich zu harten Drogen kann man Alkohol auch moderat konsumieren. Die allermeisten werden nach einem Bier nicht gleich zu Alkoholikern...
sehe ich auch so...

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Mätzli hat geschrieben:Es kommt auch darauf an was man trinkt, und in welcher Zeit.

Bei der Alinghi ist es Schampus

Unsere Generation hat vor allem Bier und manchmal Wein getrunken, oft zuviel, ich will da nichts beschönigen.
Mir ging es vorallem um die Feststellung, dass es bei einem Erfolg für fast jeden Sportler selbstverständlich ist, mit Schampus um sich zu spritzen, Alkohol demonstrativ zu konsumieren und nicht selten sich noch irgendwelche Raucherwaren reinzupfeiffen.
Wohlverstanden, bei ONV stört mich das nicht, aber Menschen im öffentlichen Interesse und insbesondere Sportler haben, wie ich finde, eine passive oder auch aktive Vorbildfunktion.
O TEMPORA, O MORES

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

swony hat geschrieben:Mir ging es vorallem um die Feststellung, dass es bei einem Erfolg für fast jeden Sportler selbstverständlich ist, mit Schampus um sich zu spritzen, Alkohol demonstrativ zu konsumieren und nicht selten sich noch irgendwelche Raucherwaren reinzupfeiffen.
Wohlverstanden, bei ONV stört mich das nicht, aber Menschen im öffentlichen Interesse und insbesondere Sportler haben, wie ich finde, eine passive oder auch aktive Vorbildfunktion.
filmindustrie finde ich da viel schlimmer!
frage mich, was da teilweilse die tabak und alk lobby für summen reinbuttert.

nic the pig
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 08.12.2004, 18:52

Beitrag von nic the pig »

alteschule hat geschrieben:filmindustrie finde ich da viel schlimmer!
frage mich, was da teilweilse die tabak und alk lobby für summen reinbuttert.
Schön wars, als John McLaine noch nach Aspirin lächzte und eine nach der andeen paffte....

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

mal wieder ein guter bericht der rundschau, in letzter zeit vermisste man so kritische berichte
das ganze ist aber nicht wirklich ein neues thema, vor ein paar monaten ist bei uns unten (wohne unter einen pub) ein junger mann zusammengebrochen, notartz war da, hatte keinen puls mehr und der artz machte wiederbelebungsmassagen usw... war schon sehr schockierend.
oder irgendwelche 14-15 jährige girls die total voll sind und alles verkotzten und heulen... oder die lieben streitereien, wie im bericht auch gesehen - nicht nur ein männer problem wenn alk im spiel ist

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

Ihr Üsserschwiizer seid doch einfach zu verweichlicht... Wenn die Grüezi Reporter Schafsekl zu uns kommen würden wären sie doch erstaunt, trinkt ein 12 Jähriger richtiger Walliser 10 Stangen, fallen sie in der Ausserschweiz schon nach einem. :D

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:Ihr Üsserschwiizer seid doch einfach zu verweichlicht... Wenn die Grüezi Reporter Schafsekl zu uns kommen würden wären sie doch erstaunt, trinkt ein 12 Jähriger richtiger Walliser 10 Stangen, fallen sie in der Ausserschweiz schon nach einem. :D
obwohl wir im ot sind, sollte der beitrag ein bisschen etwas zum thema beitragen...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:Ihr Üsserschwiizer seid doch einfach zu verweichlicht... Wenn die Grüezi Reporter Schafsekl zu uns kommen würden wären sie doch erstaunt, trinkt ein 12 Jähriger richtiger Walliser 10 Stangen, fallen sie in der Ausserschweiz schon nach einem. :D
Wenn man im Wallis lebt, muss man sich ja besauffen - kann man anders doch gar nich ueberleben :D

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

Soriak hat geschrieben:Wenn man im Wallis lebt, muss man sich ja besauffen - kann man anders doch gar nich ueberleben :D

Haben halt nicht so ein Schoggi Leben wie ihr Tschaggunoola!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Oberwallisär Schtolz hat geschrieben:Haben halt nicht so ein Schoggi Leben wie ihr Tschaggunoola!
Ich bin verwirrt :confused: Was ist ein Tschaggunoola? :confused:

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

Soriak hat geschrieben:Ich bin verwirrt :confused: Was ist ein Tschaggunoola? :confused:
http://www.google.ch/search?hl=de&q=Tsc ... uche&meta=
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Super :p
Google hat geschrieben:Vorschläge:
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
@ Oberwallisär Schtolz: Duesch widr Wörter erfinde, damit mir meine, mir verstöhn di Chauderwälsch nid? :D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Hab mir den Bericht nun auch angesehen - irgendwie Blick Niveau. Auf dem Forum der Rundschau koennen die ganz erschrockenen Eltern nun nach haerteren Gesetzen schreien. Kein Alkoholverkauf nach 20 Uhr, Alkohol nur ab 21, nur noch alkoholfreies Bier - zum Glueck kann man darueber lachen, da dies bei uns nie durchkommen wuerde.

Sorry, aber all diese gezeigten Jugendlichen wohnen hoechstwahrscheinlich noch bei ihren Eltern - da liegt die alleinige Verantwortung. Wenn jemand jede Woche besoffen nach Hause kommt (oder vom Spital abgeholt werden muss) und naechste Woche WIEDER in den Ausgang gehen kann, fehlt eine Authoritaetsperson... und diese kann nicht vom Staat ersetzt werden.

Hin und wieder mal etwas ueber den Durst zu trinken ist meiner Ansicht nach Teil des Erwachsen werden - in dem Alter sollte man ja die eigenen Grenzen kennen lernen. Nur sollte das halt eben nicht so weit gehen, bis man am Strassenrand in der eigenen Kotze liegt.

Das macht man lieber wenn man noch jung ist, als wenn man ernste Verantwortung hat - sei das im Studium oder im Beruf.


Und der Hit aus dem Forum: Eine Mutter stoert sich, dass jemand in der Klasse ihres 17-jaehrigen Kindes zum Geburtstag Champagner und Kuchen servieren durfte. (Die Schulleitung hat uebrigens den gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht eingegriffen)

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Die Eltern müssten mehr in die Verantworung gezogen werden. Oder intressierts die überhaupt wo ihre 15.jähirge Kinder abneds um 22.00 Uhr rumstreunen.

Ebenfalls sollten die Läden die gegen das Alkoholgesetz verstossen deftig an die Kasse kommen.

Benutzeravatar
Tolkien
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 06.12.2004, 19:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tolkien »

Ich geniesse heute sehr bewusst und langsam alkoholische Getränke.
:D :D :D

Die Analyse hier ist schon richtig. Sich mit 14 schon mit Wodka volllaufen lassen ist bedenklich. Allerdings versagen in diesem Fall in meinen Augen oft auch die Eltern. Nichts gegen einen kleinen Rausch von Zeit zu Zeit aber wenn meine Tochter mit 15 jedes Wochenende komatös nach Hause kommen würde, würd' ich mir Sorgen machen... Klar, es ist zu einfach gesagt, die Eltern trügen Schuld an der Misere aber sie wären sicher ein Anknüpfpunkt (Neben Verfügbarkeit, Präventation etc...).

"Jung und besoffen" war in meinen Augen der spannendere Bericht.
[CENTER]Fortuna lächelt - doch sie mag
nur ungern voll beglücken:
Schenkt sie uns einen Sommertag,
schenkt sie uns auch Mücken.

- Wilhelm Busch


Wenn das Spiel vorbei ist, kommen König und Bauer in dieselbe Schachtel zurück. [/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Also ich hatte mit 14 meinen ersten grossen Rausch, und das mit Martini, durch diesen Rausch mit Martini habe ich fast die ganze Jugendzeit nur mit Bier verbracht und keinen Schluck härteres mehr angerührt. Dies hat sich dann so ab 18,19 aber geändert und habe mit den Mickey-Mouses und Vodka Orange angefangen...dies führte dann auch zu den ach so tollen Komasauffen. Und jetzt im hohen Alter :D hab ich es so ähnlich wie Mätzli, Bier und Wein und das in Massen...(6 grosse Bier oder mind. 0.5l Rotwein ;) ) - klar gibt es noch wenige Ausnahmen, und abundzu mal einen oder zwei Vodka Orange oder Grappas nach dem Essen. Martini hab ich übrigens seit dem 14ten Lebensjahr nie mehr angerührt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

@ Tolkien

Rotwein ist für alte Knaben
eine von den besten Gaben! :D

Derr Verfasser dürfte Dir bekannt sein...
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

chotzendi fraue sind jo wohl unterschti... :(
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Sharky hat geschrieben:Also ich hatte mit 14 meinen ersten grossen Rausch, und das mit Martini, durch diesen Rausch mit Martini habe ich fast die ganze Jugendzeit nur mit Bier verbracht und keinen Schluck härteres mehr angerührt......
Man ersetze hier Martini durch Amaretto und dann passt's :p

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Die Begründung des CAS ist an und für sich vertretbar.

Ueberhaupt nicht vertretbar hingegen, ist die Begründung des SFL, welcher die Forfaitniederlage rechtfertigt, mit einem höher gestellten Sanktionszwang (FIFA), obwohl dies in den Reglementen des SFL à priori NICHT vorgesehen ist.

Im Klartext bedeutet das leider: Die Disziplinarkommission hat sich bemüht, mit ihr allen zur Verfügung stehenden Mitteln, den FC Zürich zum Schweizer Fussballmeister zu machen. Geschützt wurde dieser unsportliche und zweifelhafte Entscheid eben durch die o.a. höhere Rechtssprechung.

Das Fazit ist klar. Eine klare unsportliche Bevorteilung des FCZ.
Das lässt tief blicken und ich befürchte, dass es in Zukunft aufgrund dieses Präzedenzfalles zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen kann. Schlimm, ganz schlimm was da in Muri abgeht!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Phebus hat geschrieben:Die Begründung des CAS ist an und für sich vertretbar.

Ueberhaupt nicht vertretbar hingegen, ist die Begründung des SFL, welcher die Forfaitniederlage rechtfertigt, mit einem höher gestellten Sanktionszwang (FIFA), obwohl dies in den Reglementen des SFL à priori NICHT vorgesehen ist.

Im Klartext bedeutet das leider: Die Disziplinarkommission hat sich bemüht, mit ihr allen zur Verfügung stehenden Mitteln, den FC Zürich zum Schweizer Fussballmeister zu machen. Geschützt wurde dieser unsportliche und zweifelhafte Entscheid eben durch die o.a. höhere Rechtssprechung.

Das Fazit ist klar. Eine klare unsportliche Bevorteilung des FCZ.
Das lässt tief blicken und ich befürchte, dass es in Zukunft aufgrund dieses Präzedenzfalles zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen kann. Schlimm, ganz schlimm was da in Muri abgeht!
und das passiert, wenn man betrunken im Forum postet ;)

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Taratonga hat geschrieben:Man ersetze hier Martini durch Amaretto und dann passt's :p
...und hier mit Baileys..... :o nie mehr angerührt!

Ich musste auch auf die mehr oder weniger schmerzhafte Tour lernen wieviel Alkohol ich vertrage, meine Mutter hatte da erschreckend wenig Einfluss/Mitspracherecht( ;) :o ).... Sicher, die Eltern sind in der Pflicht, aber wir alle wissen wie pubertierende Jugendliche sich Verboten gegenüber verhalten....
Hoffen wir für die junge Generation dass sie's von alleine lernen.
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Die Begründung des CAS ist an und für sich vertretbar.

Ueberhaupt nicht vertretbar hingegen, ist die Begründung des SFL, welcher die Forfaitniederlage rechtfertigt, mit einem höher gestellten Sanktionszwang (FIFA), obwohl dies in den Reglementen des SFL à priori NICHT vorgesehen ist.

Im Klartext bedeutet das leider: Die Disziplinarkommission hat sich bemüht, mit ihr allen zur Verfügung stehenden Mitteln, den FC Zürich zum Schweizer Fussballmeister zu machen. Geschützt wurde dieser unsportliche und zweifelhafte Entscheid eben durch die o.a. höhere Rechtssprechung.

Das Fazit ist klar. Eine klare unsportliche Bevorteilung des FCZ.
Das lässt tief blicken und ich befürchte, dass es in Zukunft aufgrund dieses Präzedenzfalles zu einer Wettbewerbsverzerrung kommen kann. Schlimm, ganz schlimm was da in Muri abgeht!

Antworten