Racket hat geschrieben:1. Dr Streller wird in dr Schwiz viiil besser schbile.
2. Nei, das hedr nid gseit. Är meint nur, dass dr FCB (und alli andere grössere Verein) me Usgobe hänn als die kleinere Verein.
3. Wie ischs aber wenns gegeteiligi Reglemänt git? Was zellt denn? Ischs nid "in dubio pro reo"?
Dass d Gigi gnueg Gäld hed, das wüssemr. Ihr hänn allerdings lang dr Herr Hotz brucht, zum in dr NLA z blibe. Was sinn sini Erfolg gsi? 2 Töpf, odr so. Und wenn de das mol mit dr Gigi ihre Erfolg vrglichsch.. wär hed do kei Ahnig vom Fuessball?
Zum Abschluss hedr nomol euch Zürcher abegmacht, abr das isch jo z hoch für di.
Schene.
Danke und auch noch meine Cents:
1. Streller hat sowohl in der Nati, wie auch in der Bundesliga gemessen an den Einsatzminuten eine gute Torquote, die allemal für die hiesige Liga reicht. Er hat sich nicht durchgesetzt, er ist aber ganz sicher kein Flop, nicht mal Hakan der in der Champions League geglänzt hat, hat sich durchgesetzt. Das sich diese Spieler nicht durchsetzen ist einerseits ein Menatlitätsproblem, andererseits von Vorurteilen geprägtes Denken gegenüber den "kleinen" Fussballschweizer! Wie auch immer, mit eurem Hassli kann er es bestimmt aufnehmen...Und es ist mir auch egal ob er sich durchgesetzt hat, was er in der super League schon gezeigt hat, ist national klasse gewesen und ich glaube nicht dass er schlechter geworden ist, also Schnauze tief!
2. Wie Racket schon erklärt hat, geht es mir darum aufzuzeigen dass wir nicht die ganze Differenz zu eurem Budget für Transfers ausgeben können, weil wir sicher auch sonst beträchtlich mehr ausgeben müssen als ihr. Dass wir trozdem mehr zur Verfügung haben ist mir klar, wundert mich aber nicht da ihr:
a) Halb soviel Fans habt..
b) Halb soviel Transfereinnahmen habt..
Nochmal: Kann ich nicht ernst nehmen, wenn man uns Fussballbegeisterung und gute Transferpolitik vorwirft...Wir sind der Massstab, nict ihr, also passt euch uns an oder haltet den Latz!
3.) Bei den Reglementen ist nur eins klar, das alles unklar ist! Das Ganze wurde durchgekaut und auf eine Nenner wird man nicht mehr kommen! Für mich ist klar, die saison war ein beschiss und fakt ist: Was auf dem Feld gespielt wurde, hätte uns zum meister gemacht und da kannst du leider für dich nicht dran rütteln...
Aus diesem Grund hat Gross für mich auch nur einen Titel verhängt und das war der letztes Jahr. Dass Bickel kein Geld zur Verfügung hat ist nicht mein Problem, entweder ihr haltet eure Spieler und kriegt kein Geld für sie (und hlot mit riesem Dusel einen Grünen Tisch-Titel), oder ihr verkauft sie wie wir, um Geld zu haben damit wir den Aderlass Jahr für Jahr auffangen können. Denkst du wir arbeiten schlecht hier, wenn jedes Jahr Grossclubs unsere Spieler jagen und das seit Jahren? Macht ihr das zuerst mal ein paar Jahre, bevor ihr grosse Töne spuckt...
Ach und nochwas: Ich habe mich nicht als reichen Basler dargestellt, sondern all euch Träumern nochmal vermitteln wollen dass euer Arbeiterclub schon lange Geschichte ist und ihr genau gleich drin seid wie wir...Ironie, schon gehört?
Da habe ich dir nochwas, dass ich in einem andern Thread dazugeschrieben habe:
Was heisst überhaupt Arbeiterverein: Jedes Geld muss erarbeitet werden, ob es Puppenhausmuseum Oeri oder Wirtschaftskapitän Canepa ist...beide mit finanziell starkem Anhang! Der springende Punkt der Lächerlichkeit des FCZ ist für mich: Hat man Erfolg macht man sich über den Bonzen FCB lustig, hat man ihn nicht braucht man das Arbeiterklub Image um es als Ausrede zu gebrauchen...Diese Ausrede basiert aber auf der Tradition und hat nix mehr mit dem heutigen FCZ zu tun (spätestens mit dem neuen Letzi können sich alle Stricher dies vor Augen führen)! Für mich ist ein Arbeiterklub eher einer der einen Grossteil seines erwirtschafteten Geldes aus Zuschauern generiert, Fans die Arbeiter sind..Otto Normalverbraucher in rauen Mengen..wie dies beim FCB der Fall ist mit über 20'000 Saisondauerkarten..hier wird der Fussball in der ganzen Region geatmet, man geht am Montag arbeiten und ein wichtiges Thema in der Region ist der FCB, durch alle Schichten durch..und ein weiterer Aspekt beim FCB: Eine solch starke Jugendabteilung fällt einem nicht in den Schoss, klar es braucht Geld..aber vor allem auch Know-How und Arbeit, Arbeit, Arbeit...um die Früchte irgendwann zu ernten und da sich der FCB mehr denn je in diese Richtung bewegt ist er für mich mehr Arbeiterverein als der FCZ mit seinen 8'000 Schnäuzen, einem Budget dass seit jahren von einem Präsidenten aufgefangen wurde und bei dem die Spieler nach einem Titelgewinn das Hauptziel Kaufleuten im Auge haben, statt 30'000 Fans, eben die Otto Normalverbraucher, auf einem Barfi wie hier in Basel...
__________________