Ich suche eine Dessert-Idee für eine Gartenparty mit folgenden Kritikpunkten:
-Kreativ (also nicht einfach ein Cake oder eine Päcklicreme)
-von Hand im ÖV transportierbar (also keine Glace)
-es muss die Möglichkeit bestehen, das Dessert zwei Tage im Voraus herzurichten (also keine rohen Eier)
Ich bin sicher, dass es hier bald von kreativen Vorschlägen hageln wird. Schwierigkeit ist kein Problem, ich habe ein Händchen für solches (es fällt mir einfach nichts ein).
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Ein Dessert dass 2 Tage im voraus zubereitet werden soll, kann so kreativ nicht sein....
Mein liebstes Dessert zur Zeit: Tarte Tatin oder ein feines Beeri-Tiramisu
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Ja, ich weiss, aber es geht leider nicht anders...
Denn mach e Kueche wo als wie besser wird je länger en stoh losch...... z.B. Aargauer Riebli-Torte mit Kirsch.....immer e Wucht
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
mimpfeli hat geschrieben:Denn mach e Kueche wo als wie besser wird je länger en stoh losch...... z.B. Aargauer Riebli-Torte mit Kirsch.....immer e Wucht
Wenn schon, dann Brownies! *lecker*
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Späcki hat geschrieben:Sin dämnoch Läggerli 2 Tag alti Brownies??
E Wuche alt....
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
250 g Mehl
250 g Zucker
250 g Mandel(n) oder Haselnüsse, gemahlen
½ TL Zimt
1 Msp. Nelke(n)
250 g Butter
2 Ei(er)
250 g Marmelade (Himbeere)
3 EL Himbeergeist oder Cognac
2 EL Puderzucker
Zubereitung
Aus Mehl, Zucker, Mandeln, Zimt, Nelkenpulver, Butter und 1(!) Ei einen Mürbeteig herstellen, 30 Min. kühlen.
Den Boden einer Springform von 28 cm Durchmesser fetten. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, etwa drei Viertel davon zwischen zwei Folien für den Springformboden und -rand ausrollen und in die Form legen. Der Teig ist matschig, notfalls mit den Händen nacharbeiten, das Backergebnis wird nicht schlecht dadurch.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Die Himbeermarmelade mit dem Himbeergeist/Cognac verrühren und auf dem Teigboden verteilen, Teigrest ausrollen, in schmale Streifen schneiden und gitterförmig auf die Marmelade legen, an den Ränder festdrücken.
Das andere Ei in einer Tasse mit einer Gabel verschlagen und mit einem Pinsel auf das Teiggitter streichen.
Den Kuchen etwa 45 Min. backen.
Die Linzer Torte sollte unbedingt, damit sie noch besser schmeckt, einen Tag durchziehen!
Kurz vor Verzehr mit Puderzucker bestäuben.
Man kann geschlagene Sahne dazu reichen, der Kuchen schmeckt aber auch ohne.
Schwierigkeitsgrad: Ganz easy:-)
Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 15 Minuten
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Klingt trotzdem interessant, evtl. mit pasteurisierten Eiern? Die sollte man ja im Coop oder so bekommen?
keine Ahnung - auf Wunsch kann ich dir morgen das Rezept scannen und mailen.
EDIT: was auch gut ankommt, Patisseriecreme (kannst du sicher vor ort noch zubereiten), kleine Tortenboden und Früchte nach Wahl (bevorzugt Erdbeeren) - dann kann sich jeder selbst seine Törtchen basteln.
Parfait muess me doch im Tiefkiehler uffbewahre respektive schmilzt schnäll, oder...`?!?!
Wenn jo, denn ungeeignet will:
-von Hand im ÖV transportierbar (also keine Glace)
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
bei zwei Tagen vorher ist die Linzertorte der Klassiker
Ansonsten Tipp: ein Marronidessert mit Schokoladen-Kirschglasur. Das Marronidessert ist von der Form flanartig, von der Konsistenz muffinartig. Mit 2 Tagen Aufbewahrung aber hart an der Grenze. Und nicht gerade für Hochsommerwetter (aber haben wir derzeit ja nicht)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
danggscheen vielmol für euri Vorschläg. Aber ich sött öppis kreativs ha, irgendwie dr Burner (so wie die Baileys-Creme, eifach 2 Dääg haltbar ). Gits do würklich nüt?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
500 ml Milch
1 Vanilleschote(n)
6 Blatt Gelatine
5 Ei(er), davon das Eigelb
120 g Zucker
400 ml Sahne
Zubereitung
Milch und Vanillemark mit der Schote in einem Topf erhitzen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und Zucker cremig rühren, die heiße Milch (ohne die Vanilleschote) in die Eigelbmasse einrühren. Alles über dem heißen Wasserbad cremig rühren (nicht schlagen, es soll keine Luft untergerührt werden!), bis man die Masse zur Rose abziehen kann (sieht man auf dem Kochlöffel). Gelatine ausdrücken und unter ständigem Rühren in der warmen Creme auflösen, dann alles über einem kalten Wasserbad kalt rühren.
Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen, kurz bevor diese geliert. Eine Form ausspülen und die Creme einfüllen.
Die Masse für mind. 2-3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen
Tipp: Dazu passen Fruchtsaucen oder Kompott aller Art!
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
a) 2 Tage lagern
b) ungekühlt quer durch die Stadt transportieren? ]
a: 2 tage geht knapp noch. einfach vorher tiefkuehlen. bei minus 18 grad.
b: durch die gelantine haelt sich das ganze ziemlich fest zusammen. transport faehig.
(c) Helmut Penthouse, 2008 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Jungs und Mädels,
danggscheen vielmol für euri Vorschläg. Aber ich sött öppis kreativs ha, irgendwie dr Burner (so wie die Baileys-Creme, eifach 2 Dääg haltbar ). Gits do würklich nüt?
Doch jetzt isch mir e idee iigfalle. Hering in Nesquick iileege, garniert mit eme
rahmschüümli....
Schoggikueche mit Kiirsi dine wo d'Stiel no obe useluege. Isch grad die Wuche im neue BOSSI-Heftli gsi bim Thema grilliere...
Scho usprobiert: Dr Hammer!!!! No nie sone guete Schoggikueche gha!