FCZ-Fans sollen Pyro-Busse zahlen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Rotblau hat geschrieben:Das macht der FC Zuerich richtig. Es ist an der Zeit, dass der FC Basel dies auch machen wird. Das dreckige Saupack, das den Vereinen Bussen von mehreren 10'000 Franken beschert, soll endlich blechen!!!!!! Vielleicht bleiben dann diese Betrueger zu Hause, wenn sie wissen, dass sie fuer ihr Verhalten selber gerade stehen muessen und nicht mehr rumschmarotzen koennen.
Ich finde diese dreckigen Sau-Internet Hoolgans, welche im Internet andere Fans beeidigen sollte gebüsst werden, das ist ja schon Rassismus und der gehört definitiv nicht ins Internet und schon gar nicht ins Stadion. :rolleyes:

Würde man Rotblaus logik jetzt gegen ihn verwenden, müsste er für sich selber Stadionverbot fordern. Bei allem Respekt für deine Meinung, aber das ist ein Eintrag der unterste ist ja sogar gegen das Netiquette verstösst :(

Einfach nur arm!

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rankhof hat geschrieben: Knackpunkt: unfreiwillig. Wenn die einzige Chance des FCB, seine Tätigkeit im gewohnten Rahmen durchzuführen, jene ist, Mitglied beim SFV zu sein und er sich dazu zwangsläufig den Reglementen unterwerfen muss, welche Strafen vorsehen, so würde ich schon von unfreiwillig sprechen.
Jeder Vertrag kann grundsätzlich nur freiwillig abgeschlossen werden, sonst ist er ungültig. Ebenso ist der Beitritt zu einem Verein/Verband freiwillig. Der FC Zürich könnte ja auch dem Hornusserverband beitreten, wenn ihm der SFV resp. die SFL nicht gefällt.

Die Statuten und Reglemente sind nicht gottgegeben, sondern wurden von den Mitgliedern erlassen. Ob die ausgesprochenen Bussen selbst gegen die Vereine zivilrechtlich durchsetzbar sind, musste bisher noch nicht beurteilt werden, die Vereine bezahlen einfach.

Ein weiteres Problem ist, dass es keine rechtliche Beziehung zwischen dem FC Zürich und den Zuschauern in Sion gibt. Selbst wenn sich Einzelne nich an die Stadionordnung gehalten hätten, wäre einzig der FC Sion berechtigt, Strafantrag und allenfalls Schadenersatzansprüche zu stellen. Durch den Kauf des Billetts wird ein Vertrag mit dem FC Sion und nicht mit dem FC Zürich abgeschlossen, so dass auch daraus keine Rechte für den FC Zürich abgeleitet werden können.

Die Gastvereine müssen Bussen lediglich bezahlen, weil sie die Kausalhaftung freiwillig eingeführt haben.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

macau hat geschrieben:Jeder Vertrag kann grundsätzlich nur freiwillig abgeschlossen werden, sonst ist er ungültig. Ebenso ist der Beitritt zu einem Verein/Verband freiwillig. Der FC Zürich könnte ja auch dem Hornusserverband beitreten, wenn ihm der SFV resp. die SFL nicht gefällt.

er kann natürlich auch bei den karnickelzüchter beitreten. nur dass er eben nur beim sfv oder sfl die möglichkeit hat national oder international zuspielen.

alles andere wären freundschaftsspiele


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

macau hat geschrieben:Jeder Vertrag kann grundsätzlich nur freiwillig abgeschlossen werden, sonst ist er ungültig. Ebenso ist der Beitritt zu einem Verein/Verband freiwillig. Der FC Zürich könnte ja auch dem Hornusserverband beitreten, wenn ihm der SFV resp. die SFL nicht gefällt.

Die Statuten und Reglemente sind nicht gottgegeben, sondern wurden von den Mitgliedern erlassen. Ob die ausgesprochenen Bussen selbst gegen die Vereine zivilrechtlich durchsetzbar sind, musste bisher noch nicht beurteilt werden, die Vereine bezahlen einfach.

Ein weiteres Problem ist, dass es keine rechtliche Beziehung zwischen dem FC Zürich und den Zuschauern in Sion gibt. Selbst wenn sich Einzelne nich an die Stadionordnung gehalten hätten, wäre einzig der FC Sion berechtigt, Strafantrag und allenfalls Schadenersatzansprüche zu stellen. Durch den Kauf des Billetts wird ein Vertrag mit dem FC Sion und nicht mit dem FC Zürich abgeschlossen, so dass auch daraus keine Rechte für den FC Zürich abgeleitet werden können.

Die Gastvereine müssen Bussen lediglich bezahlen, weil sie die Kausalhaftung freiwillig eingeführt haben.
@ Freiwilligkeit: ich habe dein Argument schon verstanden, aber nur weil du es wiederholst, teile ich es trotzdem nicht ;) .
Natürlich ist das ganze theoretisch freiwillig. Essen kaufen ist auch freiwillig. Kannst ja hungern. Fernsehen ist auch freiwillig. Trotzdem hast du sowohl beim Essen wie beim TV einen Anspruch darauf, entsprechend versorgt zu werden, wenn du zahlen kannst. Die anderen können also nicht einfach dich ablehnen.
Von daher ist Freiwilligkeit immer relativ. Hier ist sie so theoretisch, dass sie IMHO nicht mehr gegeben ist.

Ach und übrigens: Zwar sind unter Zwang geschlossene Verträge ungültig. Wenn ich jetzt aber in der Wüste kurz vor dem Verdursten bin und mir jemand 1 Liter Wasser für einen Franken anbietet und ich das kaufe, dann ist das ein absolut gültiger Vertrag - obwohl er sehr wohl aufgrund von Zwängen geschlossen wurde - für die der Verkäufer aber nichts kann. Und der SFV kann auch nichts dafür, dass es keine Alternativen zu ihm gibt.

Rechtliche Beziehung: zuerst dachte ich für einen Moment, ok, stimmt, hast recht. Jedoch nochmals kurz nachgedacht: Logisch besteht eine rechtliche Beziehung. Das Verfeuern von Pyro ist ein Verstoss gegen das Sprengstoffgesetz (oder wie das Ding genau heisst). Zürich hat einen Schaden (ja, ich weiss, du siehst das anders, aber gesetzt den Fall, es wär so). Und dann greift Art. 41 OR - widerrechtliche Handlung, Deliktshaftung. Bei Heimspielen hast du dann die vertragliche Beziehung.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Butters
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2004, 21:55

Beitrag von Butters »

Rotblau hat geschrieben:Das macht der FC Zuerich richtig. Es ist an der Zeit, dass der FC Basel dies auch machen wird. Das dreckige Saupack, das den Vereinen Bussen von mehreren 10'000 Franken beschert, soll endlich blechen!!!!!! Vielleicht bleiben dann diese Betrueger zu Hause, wenn sie wissen, dass sie fuer ihr Verhalten selber gerade stehen muessen und nicht mehr rumschmarotzen koennen.
den Beitrag fand ich fast so amüsant, wie der, in dem du gesagt hast, dass du dich von nun an ab keiner Choreo mehr freuen wirst, weil du nun weisst, dass die Choremacher auch die sind, die Pyro zünden :D
Warst du eigentlich bis jetzt konsequent?

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

so fcaarau macht nun das selbe...
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

tolles System, wenn das die Runde macht... Ohne Instrumantalisierung zur erkennung der Leute triffts einfach ein paar armi Sieche.
Schmöckt irgendwie wieder nach Schnellschuss. Hauptsach der Verband isch mit de Massnahme so befriedigt wie der Sloczi mit sinder Hofnutte.
Fanarbeit gseht anders us!

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Rankhof hat geschrieben:wenn es der Club viertelt. Evtl. versucht er von einem alles zu bekommen. Könnter er ja auch machen. Und übrigens: Nur weil ein Lehrling es zahlen könnte, heisst nicht, dass es soweit kommt. Wenn nur Lehrlingslohn vorhanden ist, wird der wohl kaum in einer Betreibung gepfändet (da unter Existenzminimum).
solange die täter nicht gemeinschaftlich vorgehen, haften sie auch nicht solidarisch, oder?
Rankhof hat geschrieben:Logisch besteht eine rechtliche Beziehung. Das Verfeuern von Pyro ist ein Verstoss gegen das Sprengstoffgesetz (oder wie das Ding genau heisst). Zürich hat einen Schaden (ja, ich weiss, du siehst das anders, aber gesetzt den Fall, es wär so). Und dann greift Art. 41 OR - widerrechtliche Handlung, Deliktshaftung.
meines erachtens steht hier der kausalzusammenhang auf wackligen beinen. denn die busse ist zwar eine folge des fehlverhaltens, unter annahme der freiwilligen bezahlung wäre dieser schaden jedoch vermeidbar und ist somit nicht die logische folge des verstosses gegen das sprengstoffgesetz.

und selbst wenn diese freiwilligkeit verneint wird, ist die festsetzung der strafhöhe jeweils ziemlich willkürlich da abhängig von äusserst untransparenten faktoren. beim würfeln ist zwar kausal, dass als folge eines wurfes eine zahl zwischen 1 und 6 erscheint, welche konkret lässt sich jedoch nicht vorhersagen. was ich damit sagen will: die bussenhöhe ist primär vom zufall bestimmt und kann entsprechend nach meinem verständnis gar nicht streng kausal sein.

dem urteilenden sfl-"gericht" hat sich wohl der verein, nicht aber der fan selbst unterworfen, entsprechend hat letzterer auch keine möglichkeiten, sich adäquat zu verteidigen.

FCB Forever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1306
Registriert: 15.12.2004, 21:36

Beitrag von FCB Forever »

Schon wieder 35'000 Franken Busse für den Stadtclub

Der Stadtclub ist für das Fehlverhalten einiger Fussball-Fans bei den Auswärtsspielen beim FC Basel (22. April 2007), in Aarau (9. Mai 2007) und bei den Young Boys (19. Mai 2009 von der Sicherheitskammer der Disziplinarkommission der Swiss Football League insgesamt zu einer Busse von CHF 35'000 verurteilt worden.

In einem Bericht eines Sicherheitsinspizienten vom Spiel in Basel wurde folgendes festgestellt:
Zünden von 3 bengalischen Feuern und einer Leuchtrakete (flog aufs Spielfeld!)
Busse: CHF 9'000.-

In einem Bericht eines Sicherheitsinspizienten vom Spiel in Aarau wurde folgendes festgestellt:
Gegen Ende der 1. Halbzeit wurde eine Handlichtfackel gezündet. Zu Beginn des zweiten Durchgangs wurden dann sieben Handlichtfackeln gezündet. In der Schlußphase des Spiels sei eine Person aus dem Gastsektor über den Zaun geklettert und sei bei einer Werbebande gestanden.
Busse: CHF 9'000.-

In einem Bericht eines Sicherheitsinspizienten vom Spiel in Bern wurde folgendes festgestellt:
Über die gesamte Spieldauer wurden insgesamt 22 Handlichtfackeln gezündet und teilweise in die unteren Ränge (!) geworfen. Zudem sei nach dem Spiel ausserhalb des Stadions (Gästeeingang) eine Knallrakete abgefeuert worden.
Busse: CHF 17'000.-

Der FC Zürich hat in der abgelaufenen Spielzeit somit weit über CHF 100'000 für Bussen für Fehlverhalten bezahlen müssen und möchte nochmals darauf hinweisen, dass er weiterhin an der „Null Toleranz-Marschroute“ festhält.

Der Stadtclub versucht weiterhin, fehlbare Fans durch Videoaufnahmen oder Bildmaterial zu eruieren und wird allfällige Bussen, die vom Verband ausgesprochen werden, auf diese fehlbaren Fans überwälzen.
Mini Biträg richte sich an d Lüüt wo im FCB Forum läse und dörfe nid kopiert oder wiiter verbreitet wärde!

Juha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: 01.05.2006, 14:23

Beitrag von Juha »

Würde vieleicht etwas bringen wen man die clubs mit punkteabzug bestrafen würde!
So wie in Italien oder Spanien!

Wurzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2005, 01:48

Beitrag von Wurzel »

Juha hat geschrieben:Würde vieleicht etwas bringen wen man die clubs mit punkteabzug bestrafen würde!
So wie in Italien oder Spanien!
und was würde es bringen?????!!!!!!! :mad:

eine fankultur wie schalke?

nein danke! wehret den anfängen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

jetzt wirds aber richtig lächerlich ....

Pyro-Show: FC Zürich büsst Meisterspieler
Jetzt hat die Nulltoleranz-Politik des FCZ auch zwei Spieler erwischt: Weil die Fussballer an der Meisterfeier Pyros zündeten, wurden auch sie zu einer Busse verdonnert.


Seit der Winterpause versucht die FCZ-Führung mit allen Mitteln ihre Nulltoleranz-Politik durchzuziehen. Fans, die gegen die Hausregeln verstossen, werden vom Stadion verbannt, und Bussen, die der Klub für Pyroaktionen ihrer Anhänger
kassiert, werden konsequent auf die Verursacher überwälz.

Rückblende: Frenetisch liessen sich am 26. Mai Spieler, Trainer und Klubfunktionäre auf dem Helvetiaplatz feiern. Bei all den Emotionen ging offenbar auch bei den Spielern die Nulltoleranz-Parole ihres Klubs vergessen: Denn plötzlich hielten neben einigen Fans auch Ex-Captain Marc Schneider und Ersatzgoalie David Da Costa eine Fackel in der Hand.

Für FCZ-Präsident Ancillo Canepa gibts kein Pardon: Er hat den beiden eine Busse aufgebrummt. «Wir können bei den Fans nicht eine Nulltoleranz-Politik verlangen und in den eigenen Reihen ein Auge zudrücken.»

Knappe drei Wochen nach der Aktion zeigt sich Marc Schneider reuig: «Ich habe einen Fehler gemacht und bin meiner Vorbildsfunktion nicht nachgekommen.» Über die Höhe der Busse schweigen sich Präsident und Spieler jedoch aus. Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.» Das Geld kommt dem Nachwuchs zugute.
Quelle

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.»

Match: Busse des SFV: 10'000 - Fan muss 10'000 zahlen.
Meisterfeier: Busse des SFV: 0.- Schneider muss 0.- zahlen.

:rolleyes:

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Echo hat geschrieben:Meisterfeier: Busse des SFV: 0.- Schneider muss 0.- zahlen. :rolleyes:
Die Busse spricht der Klub aus.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

BloodMagic hat geschrieben: Pyro-Show: FC Zürich büsst Meisterspieler
das ist eigentlich nicht lächerlich, sondern nur konsequent


Ein Schmunzeln konnte ich mir dennoch nicht verkneifen
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Chuck_P
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 15.05.2007, 07:07

Beitrag von Chuck_P »

konsequent, aber doch sehr lächerlich.

wahrscheinlich wird nun costanzo stadioverbot erhalten. :rolleyes:

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

FCZ büsst Spieler wegen Pyro an der SFV Meisterfeier

Beitrag von Snowy »

Jetzt hat die Nulltoleranz-Politik des FCZ auch zwei Spieler erwischt: Weil die Fussballer an der Meisterfeier Pyros zündeten, wurden auch sie zu einer Busse verdonnert.
Seit der Winterpause versucht die FCZ-Führung mit allen Mitteln ihre Nulltoleranz-Politik durchzuziehen. Fans, die gegen die Hausregeln verstossen, werden vom Stadion verbannt, und Bussen, die der Klub für Pyroaktionen ihrer Anhänger kassiert, werden konsequent auf die Verursacher überwälz.
Rückblende: Frenetisch liessen sich am 26. Mai Spieler, Trainer und Klubfunktionäre auf dem Helvetiaplatz feiern. Bei all den Emotionen ging offenbar auch bei den Spielern die Nulltoleranz-Parole ihres Klubs vergessen: Denn plötzlich hielten neben einigen Fans auch Ex-Captain Marc Schneider und Ersatzgoalie David Da Costa eine Fackel in der Hand.
Für FCZ-Präsident Ancillo Canepa gibts kein Pardon: Er hat den beiden eine Busse aufgebrummt. «Wir können bei den Fans nicht eine Nulltoleranz-Politik verlangen und in den eigenen Reihen ein Auge zudrücken.»
Knappe drei Wochen nach der Aktion zeigt sich Marc Schneider reuig: «Ich habe einen Fehler gemacht und bin meiner Vorbildsfunktion nicht nachgekommen.» Über die Höhe der Busse schweigen sich Präsident und Spieler jedoch aus. Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.» Das Geld kommt dem Nachwuchs zugute.


Quelle: 20min.ch

Obwohl man vielleicht in einer ersten Reaktion amüsiert ist über die unglaubliche Lächerlichkeit, der sich der FCZ da preisgibt, finde ich diese Sache sehr bedenklich...

Man denke an die Worte von Zindel bei Costanzos Cup-Feier Pyro Aktion...
O-Ton Zindel (in etwa): " Costanzo hat etwas sehr, sehr dummes und unüberlegtes gemacht!" :mad: :(
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

20min (Zürcher Ausgabe) empfand diese Meldung so wichtig, dass daraus gleich die Titelstory gemacht wurde….
Der oben abgedruckte Abschnitt ist der „redaktionellen Teil“ (dieser Ausdruck entbehrt eigentlich jeder Grundlage) des Themas.

Wie (zusätzlich) verarscht muss sich ein jugendlicher FCZ fühlen, wenn er noch dieses Statement liest:

Über die Höhe der Busse schweigen sich Präsident und Spieler jedoch aus. Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.»


Krass, wie sich (wie vorausgesehen) parallelen zum FCB vor 3-4 Jahren aufdrängen…
NULL Toleranz, Medienhetze, Represssion über alles…
Der FCZ hat nun eine ähnliche, schwierige Phase vor sich, wie wir nach 2002. Nur sehe ich ihre Möglichkeiten begrenzt weil: Fehlender Fussballfanatismus, Canepa, neues Stadion, und die liebe EM….
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Auch wenn ich eine grosse Abneigung gegen diesen Club habe, aber so langsam habe ich grosses Mitleid mit den Fans. Da kommt wieder so ein Cüplisüffer und Crevettefrässer und macht die ganze Kultur zunichte. Da sich aber der grössere Teil der Fans aus der Südkurve rekrutiert (ohne diese hätte der FCZ keine 2000 Zuschauer), vermute ich, dass der Vorstand ganz grausam ins Offside läuft.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Wenigstens ist der FCZ konsequent.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Stavia hat geschrieben:Wenigstens ist der FCZ konsequent.
Wo siehst Du hier eine Konsequenz??

Die Busse beim zünden während eines Spiels kommt vom SFV (ob diese an Fans weitergeleitet werden kann/darf, ist ein anderes Thema..).

An der Meisterfeier gab es von niemandem einen Strafantrag/Busse….
Zudem ist es in der öff Meinung und gewohnheitsrechtlich legal zu solchen Anlässen Feuerwerk zu benutzen.


Die ganze Sache ist einfach nur extrem lächerlich, bzw tragisch…
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Brandstifter hat geschrieben:Auch wenn ich eine grosse Abneigung gegen diesen Club habe, aber so langsam habe ich grosses Mitleid mit den Fans. Da kommt wieder so ein Cüplisüffer und Crevettefrässer und macht die ganze Kultur zunichte.
Die "Arbeitervereinkultur"..? Auch wenn ich diese Aktionen daneben finde die sich die FCZ Führung erlaubt, so kommt nun auch so mancher FCZ-Romantiker vieleicht mal ins grübeln über den Calcio' moderno...wenn man dann wieder mal stolz ist nur knapp hinter dem FCBonzenclub zu liegen... :rolleyes:
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Snowy hat geschrieben:20min (Zürcher Ausgabe) empfand diese Meldung so wichtig, dass daraus gleich die Titelstory gemacht wurdeu2026.
Der oben abgedruckte Abschnitt ist der u201Eredaktionellen Teilu201C (dieser Ausdruck entbehrt eigentlich jeder Grundlage) des Themas.

Wie (zusätzlich) verarscht muss sich ein jugendlicher FCZ fühlen, wenn er noch dieses Statement liest:

Über die Höhe der Busse schweigen sich Präsident und Spieler jedoch aus. Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.»


Krass, wie sich (wie vorausgesehen) parallelen zum FCB vor 3-4 Jahren aufdrängenu2026
NULL Toleranz, Medienhetze, Represssion über allesu2026
Der FCZ hat nun eine ähnliche, schwierige Phase vor sich, wie wir nach 2002. Nur sehe ich ihre Möglichkeiten begrenzt weil: Fehlender Fussballfanatismus, Canepa, neues Stadion, und die liebe EMu2026.
hm, bin da anderer ansicht.
Fussballfanatismus ist bei den Zirü!chern absolut vorhanden;
und dass ein neues stadion kick liefert, wissen wir hier aus eigener erfahrung.
Nur Canape steht dieser entwicklung im weg :p
Wenn der so weitermacht, ist die wahrscheinlichkeit, dass er an der Langstrasse ein Puff leitet, grösser, als Zirü!-Presi zu bleiben. ;)

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

@Falcao

Bist Du in Basel wohnhaft?
Willst Du ernstens in Abrede stellen, dass der FCB die grössere Verankerung in der Stadt hat, als der FCZ??
Neues Stadion:
Was für eine (neue) Schicht Fans wird durch ein Stadion angezogenu2026. ?? Wohl kaum Dauersänger, Pyromanen und Choreobastler. Viel mehr Eventbesucher. Dies macht die Durchsetzung der Ziele für die Südkurve umso schwieriger (wenn der FCZ erfolgreich bleibt). Der Vorstand kann ja argumentieren, dass man auf die u201Epaar hundertu201C verzichten kann (hatten wir ja alles schon malu2026). Dass diese Überlegung fatal ist, ist uns allen klaru2026 dem Herr Canepa traue ich aber einiges zuu2026
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

schesl
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 16.08.2006, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von schesl »

In solchen Momenten beneide ich Austria Salzburg!

Bei denen kam das Ganze nicht schleichend, sondern alles in einer Saison... Die wissen wenigstens, dass sie ihren EIGENEN Verein haben und können (m.E.) tun und machen, was sie wollen!

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Snowy hat geschrieben:Wo siehst Du hier eine Konsequenz??
u2026
Darin, dass er nicht nur die Fans verknurrt, sondern auch die Spieler in die Pflicht nimmt. Wenn der FCZ eine Nulltoleranz Linie fährt kann er die Spieler nicht zünden lassen ohne sie zu büssen. Egal ob er nun eine Busse vom SVF dafür bekommt oder nicht.

Dr. Nargile
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 20.01.2005, 20:09

Beitrag von Dr. Nargile »

Stavia hat geschrieben:Wenigstens ist der FCZ konsequent.
konsequent wäre ein stadionverbot

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Echo hat geschrieben:Schneider: «Ich zahle im Verhältnis gleich viel wie die gebüssten Fans.»

Match: Busse des SFV: 10'000 - Fan muss 10'000 zahlen.
Meisterfeier: Busse des SFV: 0.- Schneider muss 0.- zahlen.

:rolleyes:
Verhältniss geht wohl eher bzg. Einkommen.

Student 500.-/Monat --> 10'000.-
Schneider 5'000/Mnt. --> 100'000.- :eek:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Nur weil ein Lehrling es zahlen könnte, heisst nicht, dass es soweit kommt. Wenn nur Lehrlingslohn vorhanden ist, wird der wohl kaum in einer Betreibung gepfändet (da unter Existenzminimum).
Existenzminimum ist nicht einfach eine Zahl (die viel herumgereichten 3K sind falsch), sondern wird jedesmal neu berechnet ...
Wenn der Lehrling zu Hause wohnt, nix abgeben muss, dort Essen tut und Papi die KK zahlt wird sein Lehrlingslohn wahrscheinlich schon gepfändet.
PS : Und irgenwann hat er ausgelernt und die Schuld ist immer noch da :)

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

Dr. Nargile hat geschrieben:konsequent wäre ein stadionverbot
hehe das wäri dr Gipfel!

Antworten