Morgen wird das Pathé Küchlin eröffnet

Der Rest...
sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Morgen wird das Pathé Küchlin eröffnet

Beitrag von sergipe »

Erstes Multiplex-Kino mit 2300 Sitzen

Jetzt hat auch Basel ein Multiplex-Kino: Morgen wird das Pathé Küchlin mit acht Sälen und rund 2300 Plätzen eröffnet.

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

sergipe hat geschrieben:Erstes Multiplex-Kino mit 2300 Sitzen

Jetzt hat auch Basel ein Multiplex-Kino: Morgen wird das Pathé Küchlin mit acht Sälen und rund 2300 Plätzen eröffnet.
seit ein paar wochen gehe ich nach 2 jähriger kino-abstinenz wieder gerne ins kino... und werde mir bestimmt mal det neue küchlin anschauen...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Vom Jugenstil-Gebäude blieben die Fassade und der grosse Saal mit 694 Plätzen erhalten. In den übrigen Sälen finden 154 bis 314 Zuschauer Platz.

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Hoffentlich bringen die den neuen "Rocky Balboa" im Pathé-Kino... *freu und hoff*

Ludwig van
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 23.02.2005, 18:57

Beitrag von Ludwig van »

sergipe hat geschrieben:Vom Jugenstil-Gebäude blieben die Fassade und der grosse Saal mit 694 Plätzen erhalten. In den übrigen Sälen finden 154 bis 314 Zuschauer Platz.
ich hoff aber, dass der grosse saal einer generalüberholung unterzogen wurde, was den sitzkonfort anbelangt...

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

ein einziger fremdsprachiger Film in deutsch synchronisierter Fassung statt Original mit Untertiteln - und man sieht mich nie wieder dort drin.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

sergipe hat geschrieben:Vom Jugenstil-Gebäude blieben die Fassade und der grosse Saal mit 694 Plätzen erhalten. In den übrigen Sälen finden 154 bis 314 Zuschauer Platz.
welche Nr. hat der grosse Saal? Die sind ja alle nummeriert.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Das heisst nicht "Pathé Küchlin" sondern Kiechli. Fertig.

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

warum muss das "pathé" heissen? hört sich so elitär und schwul an :D !
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Auch wenn ich mich jetzt evtl. zum Affen mache: Ich glaube, Pathé ist ein internationales Studio/Label oder was auch immer.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Laut TeleBasel ein Kinokonzern (Säle, nicht Filme)

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

ah, das klingt irgendwie auch logischer. Ich habe mich nur daran erinnert, weil ich dieses Logo auf einigen meiner DVDs gesehen habe.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Pathé vertreibt Pornos? :eek:

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Pathé vertreibt Pornos? :eek:
ha, dann ist es mir gleich wider sympatisch ..... oder sind es schwulenpornos? :D
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Pathé vertreibt Pornos? :eek:
Div. Hardcore Bondage-Sachen, japp.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

k@rli o. hat geschrieben:ein einziger fremdsprachiger Film in deutsch synchronisierter Fassung statt Original mit Untertiteln - und man sieht mich nie wieder dort drin.
wie kommst du jetzt darauf? ausserdem wurden ja schon immer (nachmittags) auch synchronisierte fassungen gezeigt.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
kreuzritter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 04.08.2006, 18:48
Wohnort: Gundeldinger Hundezwinger

Beitrag von kreuzritter »

pathé dönt wie dr neuschti schwule-film vom mr.gayboy


"Analkanal, jetzt wirds eng"





xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


MuAhAhAhAhAhAhA !



Lieber nur Küchlin...dönt normaler... :cool:

aber imene sone grosse kino mit geile qualität, dört miesstisch borat luege..

:D :p
Bindeglied von Ironie, Sarkasmus und Zynik

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Latteknaller hat geschrieben:wie kommst du jetzt darauf? ausserdem wurden ja schon immer (nachmittags) auch synchronisierte fassungen gezeigt.
http://www.fcbforum.ch/vb/showthread.php?threadid=33842


"schon immer" stimmt eben nicht. Erst seit ca. 8-10 Jahren ist das so, ausgenommen Filme für die jüngeren. Ein schleichender Prozess...
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Corpsegrinder hat geschrieben:Div. Hardcore Bondage-Sachen, japp.
Mainstream...

Oder hat man auch auch Kaviar/Sekt?

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

k@rli o. hat geschrieben:http://www.fcbforum.ch/vb/showthread.php?threadid=33842
"schon immer" stimmt eben nicht. Erst seit ca. 8-10 Jahren ist das so, ausgenommen Filme für die jüngeren. Ein schleichender Prozess...
in dem thread habe ich jetzt keinen hinweis gesehen, seit wann das so ist. gefühlt sind es mehr als 8-10 jahre. wesentlich mehr. aber auch wenn es "erst" 10 jahre sind, ist der prozess schon seeeehr schleichend. ausserdem, gönn doch den leuten die kein englisch können und nicht immer nur lesen wollen auch einen angenehmen kinobesuch. (keine frage, dass das angebot an originlversionen bestehen bleiben muss, da sind wir uns schon einig)
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Latteknaller hat geschrieben:in dem thread habe ich jetzt keinen hinweis gesehen, seit wann das so ist. gefühlt sind es mehr als 8-10 jahre. wesentlich mehr. aber auch wenn es "erst" 10 jahre sind, ist der prozess schon seeeehr schleichend. ausserdem, gönn doch den leuten die kein englisch können und nicht immer nur lesen wollen auch einen angenehmen kinobesuch. (keine frage, dass das angebot an originlversionen bestehen bleiben muss, da sind wir uns schon einig)
ich komme im Jahr locker auf 50-70 Kinogänge (okay, die meisten in den Studiokinos) und habe Filme in so ziemlich allen möglichen und unmöglichen Sprachen gesehen. Manche Filme muss man einfach in der Originalsprache sehen, weil die "Melodie" des gesprochenen Worts vielfach ein wesentliches Element des Dargestellten bildet. Um nur zwei Beispiele zu nennen: "Stalker" und "Warum Bhodi Darma in den Orient aufbrach?" sind in der Synchronfassung schlicht ungeniessbar.

Schon klar, dass im neuen 'Kiechli' nicht solche Filme laufen werden. Aber es gibt definitiv Überlegungen der deutschschweizer Kinobetreiber, aus Kostengründen auf das importieren der (teureren) Originalfassungen ganz zu verzichten und stattdessen sich ennet der Grenze im grossen Kanton beim günstigeren Angebot an synchronisierten Filmen zu bedienen. Das finde ich schade und wäre für mich ein Grund, nur noch die Studiokinos zu besuchen und mich auf Filme im Original mit Untertiteln zu beschränken. Bereits sind einige Säle in der Stadt mit digitalen Projektoren ausgestattet, eine weitere Sparmöglichkeit. Irgendwann sind diese Möglichkeiten zum Sparen ausgereizt, dann kommt das automatisch, dass ein big budget Hollywood-Schinken gar nicht mehr in der Originalfassung anläuft.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

k@rli o. hat geschrieben: Schon klar, dass im neuen 'Kiechli' nicht solche Filme laufen werden. Aber es gibt definitiv Überlegungen der deutschschweizer Kinobetreiber, aus Kostengründen auf das importieren der (teureren) Originalfassungen ganz zu verzichten und stattdessen sich ennet der Grenze im grossen Kanton beim günstigeren Angebot an synchronisierten Filmen zu bedienen. Das finde ich schade und wäre für mich ein Grund, nur noch die Studiokinos zu besuchen und mich auf Filme im Original mit Untertiteln zu beschränken. Bereits sind einige Säle in der Stadt mit digitalen Projektoren ausgestattet, eine weitere Sparmöglichkeit. Irgendwann sind diese Möglichkeiten zum Sparen ausgereizt, dann kommt das automatisch, dass ein big budget Hollywood-Schinken gar nicht mehr in der Originalfassung anläuft.
kaum, bei grossen filmen kommen immer beide fassungen. originalfassung ist stärker besucht als synchro... sogar bei trickfilmen ;) ok abendvorstellungen mit nur erwachsenen, aber sogar da zieht der englische film besser als nachmittags mit den kindern...

und synchro fassungen sind meist teurer als originalsprache, zudem auch bei tieferen preisen, 10-20% weniger zuschauer, vergrault die tieferen preise sofort wieder...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Corpsegrinder hat geschrieben:welche Nr. hat der grosse Saal? Die sind ja alle nummeriert.
das alte Küchlin 1 ist auch neu das Küchlin 1. Grosse Säle mit grosser Leinwand sind gemäss BaZ die Säle 3, 5 und 7.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

k@rli o. hat geschrieben:dann kommt das automatisch, dass ein big budget Hollywood-Schinken gar nicht mehr in der Originalfassung anläuft.
dann kommt es aber genauso automatisch, dass Rankhof und viele seiner Kollegen und Nichtkollegen gleich auf die mehrsprachige DVD warten und das Heimkino geniessen bzw. aufrüsten...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Übrigens: Hier schon mal der - noch geheime Link - zum neuen Küchlin!

Echt wahr, eigentlich noch geheim, aber dummerweise schlecht versteckt!

http://www.pathe.ch/basel/index_hidden2.php


und damit hat sich auch meine Befürchtung bestätigt, dass die Moviecard wohl nicht mehr gültig ist und eine Cineclubcard für Fr. 80.-- gekauft werden muss (einmalige Gebühr Fr. 30.--, Jahresgebühr Fr. 15.--)

Standardpreise täglich ausser Montag und Sonntagsmatinée Fr. 18.-- für alle Vorstellungen, mit Cineclubcard Fr. 13.--, Rabatt für Jugendliche.

Normalpreis: unanständig. Cineclubpreis: fair (Abogebühr: nicht fair)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Rankhof hat geschrieben: und damit hat sich auch meine Befürchtung bestätigt, dass die Moviecard wohl nicht mehr gültig ist und eine Cineclubcard für Fr. 80.-- gekauft werden muss (einmalige Gebühr Fr. 30.--, Jahresgebühr Fr. 15.--)

Standardpreise täglich ausser Montag und Sonntagsmatinée Fr. 18.-- für alle Vorstellungen, mit Cineclubcard Fr. 13.--, Rabatt für Jugendliche.

Normalpreis: unanständig. Cineclubpreis: fair (Abogebühr: nicht fair)
Schau mal nach, wieviel ein Gaumont-Passpartout (notabene: Du zahlst ein Jahresabo und gehst dann 'gratis') in Frankreich kostet.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

plutokennedy hat geschrieben:Schau mal nach, wieviel ein Gaumont-Passpartout (notabene: Du zahlst ein Jahresabo und gehst dann 'gratis') in Frankreich kostet.
weiss nicht, sags mir ;)

edit: weiss es jetzt und bin geschockt.

Ich korrigiere: 13 Fr. sind angesichts der sowieso überrissenen CH-Kinopreise angemessen. ;)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

John_Clark hat geschrieben:Hoffentlich bringen die den neuen "Rocky Balboa" im Pathé-Kino... *freu und hoff*
Wenn chunt den dä use.. in de Staate am 22.12. und Europa hani was vo Februar ghört? 8.2. Wenns mr rächt isch... hehe ideali Istimmig uf mi Birthday weekend..

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

[quote="Rankhof"]weiss nicht, sags mir ]

Kommt dazu, dass Du dort Multiplexe hast, welche diesen Namen auch verdienen. Die Abo-Preise in Frankreich entsprechen den Pay-TV-Abopreisen und liegen bei ca. 30 Franken umgerechnet. Dafür bekommst du monatlich ca. 50 (?) Kinopremieren und kannst so viel gehen, wie du willst.
Nachdem der Baslerstab noch vor 2 Wochen den Primeur über deutlich fallende Preise hatte (offenbar eine PR-Ente), bin ich zusätzlich enttäuscht. Die Kinopreise in der Schweiz sind ein Skandal.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Isch d Schwiz nit eins vo de tüürschte Länder beträffend Kinopriise?
Gang zwar nit sooo viel ins Kino, aber überleg mir so e Karte z mache..

Antworten