Jahreskarten 2007

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Modern Times
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 06.10.2006, 00:45
Wohnort: Sertão

Beitrag von Modern Times »

Agent Orange hat geschrieben:... Merkst du jetzt wie Absurd deine Forderung nach "Geld zurück" beim nichtbesuchen eines FCB-Spiels ist???...
Nein, merke ich nicht. Deine Beispiele sind fern von jeglicher Relevanz.
Zudem ist es nicht meine Forderung, sondern meine Befürchtung aufgrund der offiziellen Begründung der Ticketerhöhung in Bezug auf diese Zuschläge. Ich hätte das niemals so formuliert.
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6032
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Wieso das man ausgerechnet JETZT die Ticketpreise erhöht?

Das die Tickets ein wenig teurer werden finde ich ja ok, dagegen habe ich nichts. Wenn ich mich recht erinnere ist das seit 2001 der erste Preisaufschlag (zumindest für mein Sektor, D Parkett). Wenn das alle 6 Jahre vorkommt kann ich damit gut leben.
Der Zeitpunkt des Aufschlages ist allerdings sehr sehr unglücklich gewählt :(

Und wieso das G teurer ist, das versteht wohl niemand. Ich hätte die G-Preise etwa dem B angepasst...aber tja, soll verstehen wer will
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Master hat geschrieben:Wieso das man ausgerechnet JETZT die Ticketpreise erhöht?

Das die Tickets ein wenig teurer werden finde ich ja ok, dagegen habe ich nichts. Wenn ich mich recht erinnere ist das seit 2001 der erste Preisaufschlag (zumindest für mein Sektor, D Parkett). Wenn das alle 6 Jahre vorkommt kann ich damit gut leben.
Der Zeitpunkt des Aufschlages ist allerdings sehr sehr unglücklich gewählt :(

Und wieso das G teurer ist, das versteht wohl niemand. Ich hätte die G-Preise etwa dem B angepasst...aber tja, soll verstehen wer will
Wann hätten sie die Tickets deiner Meinung nach denn erhöhen sollen?

Hätten sie die Preise in den Meistersaisons erhöht, inkl. dem dazugehörigen Erfolg international, hätten alle geschriehen, der FCB will mit seinem Erfolg Kasse machen und setzt nicht auf die treuen Fans...

Jetzt geht es dem FCB einmal nicht so gut, trotzdem erhöht man die Preise, schreit man, wieso denn gerade jetzt?


Den treuen Fans wird diesen Anstieg akzeptieren, spätestens beim Vergleich der Preise mit der Nationalen Konkurenz, aber auch beim Vergleich JK vs. Einzeltickets.
Den Erfolgsfans werden entweder mit der gleichen Argumentation weiterhin dem FCB treu bleiben und so langsam zu treuen fans mutieren, oder aber es wird sich zeigen, wieviele "wahre" Fans der FCB in der Sportlichen Miese hat.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

wickedap hat geschrieben:nimmt mich auch wunder...! werde ich ab '07 dank meiner jahrekarte nach spielen gratis zu meiner freundin nach liestal fahren können?
Liestal Ja, Schwaderloch Ja, Olten Nein :)

http://www.tnw.ch/download/tnwlinien-region.pdf

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Bender hat geschrieben:Ich habe bereits eine ÖV-JK und sehe nicht ein, weshalb ich mehr bezahlen muss, damit mein Matchticket ein ÖV-Ticket beinhaltet.
Aus Solidarität eventuell ???
Übrigens wird deine ÖV-JK massiv mit Steuern subventioniert, wohlverstanden auch von den etwa 2/3 der Steuerzahler die gar keine haben ...
el presidente hat geschrieben:Aber die Stadt hat ja die BVB privatisiert
Stimmt nicht !!!

Benutzeravatar
Redbluedwarfs
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2006, 20:50

Beitrag von Redbluedwarfs »

[quote="mimpfeli"]Das ist jetzt aber wirklich nicht neu.....









]
Aber absolut richtig und immer wieder erwähnenswert.
habe fertig!!!!

Benutzeravatar
Redbluedwarfs
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2006, 20:50

Beitrag von Redbluedwarfs »

Agent Orange hat geschrieben:Nach 5!!! Jahren Fr.20.- mehr zu Bezahlen (D3 Balkon) das ist doch wirklich nicht viel! Wenn man sieht was und wieviel in den letzen Jahren Aufgeschlagen hat...! Bier. Zigaretten, Kaffee, Benzin, KK, Zins, Kleider, CD`s, Heizöl, Zeitungen, Kabelfernsehen, Umweltschutz-Abo, Fitness-Studio usw. ich könnte noch unzählige Sachen schreiben, aber ich habe noch bei keiner anderen Preiserhöhung solch ein Gejammer gehört wie beim FCB! Der FCB beschäftigt nicht nur "Profifussballer" sondern unzählige Mitarbeiter hinter den "Kulissen", welche wie wir normal Angestellte auch mal eine Lohnerhöhung bekommen wollen! Oder arbeitet ihr auch seit Jahren für den gleichen Lohn? Jede Firma muss die steigenden Kosten auch über ihr "Produkt" wieder Erwirtschaften. Also verdammt noch mal,hört auf zu Jammern oder geht "Hornussen" schauen, das ist (noch) Gratis! :(
natürlich isch 20.- nit viel aber muess den alles ufschloh und ich sölls au no geil finde!! komisch!! aber das isch generell d' taktik vo uns schwiizer.
ganz erlich mi kotzt das ah

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Redbluedwarfs hat geschrieben:natürlich isch 20.- nit viel aber muess den alles ufschloh ...
Dein Lohn schlägt auch manchmal auf (hoffe ich zumindest für dich) ....

Benutzeravatar
Redbluedwarfs
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 17.01.2006, 20:50

Beitrag von Redbluedwarfs »

Kawa hat geschrieben:Dein Lohn schlägt auch manchmal auf (hoffe ich zumindest für dich) ....
bin selbstständig und muss halt schauen dass ich gut geschäfte, aber immer diese erhöhungen für auch noch schlechteren kundenservice, sorry aber das versteh ich nicht.
Praktisch eine saison verpisster grind, engere sitzplätze und das für einen lächerlichen 5.-- gutschein der nur ein spiel gültig ist. gummischrott am körper ohne je straffällig geworden zu sein.
Und bald sollen wir noch mehr für diese Stadionwächter bezahlen damit sie richtiges Personal anstellen können und nicht sollche hampelmänner und frauen die fünf stunden (!!!!) opfern für 80.-- .

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

Als Inhaber eines GA lasse ich nun wieder die 20 Minuten im "Trämli" liegen.
Trans(fair)

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Domingo hat geschrieben:eine Erhöhung des JK-Betrags ohne Erhöhung der entsprechenden Einzelpreise ist mE ein Affront gegenüber der Stammkundschaft :mad:
CHF 1.10 pro match, ist ja der blanke Wahnsinn :rolleyes:

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Nun auch auf der HP:
Die neue Galerie / Preise Jahreskarten 2007
Der FC Basel 1893 hat in den letzten Tagen per Postbrief an BesitzerInnen von rund 3'500 Jahreskarten über die Kapazitätsvergrösserung des Stadions St. Jakob-Park und über die Preisgestaltung der Jahreskarten 2007 informiert, die von den Umbau-Arbeiten (baubedingte Sperrung der obersten 6 Reihen) direkt betroffen sind.

Der Umbau / Die neue Galerie
Der Umbau und die Vergrösserung des St. Jakob-Parks mit der markanten Erweiterung vor allem der Bahndamm-Tribüne sind Mitte November 2007 abgeschlossen. Erstmals wird das Stadion mit seiner neuen Kapazität von rund 40'000 Plätzen für das Länderspiel Schweiz - Brasilien vom 15. November 2006 zur Verfügung stehen.

Der FC Basel 1893 wird die neue Galerie (Sektor G), wie die neue u201Edritte Tribünenetageu201C genannt wird, zumindest in einer ersten Phase teilweise nutzen: Er öffnet für normale Meisterschafts-, Cup- und Europacupspiele in diesem neuen Stadionteil ab 1. Januar 2007 die ersten acht Reihen in den Sektoren G3 bis G8 mit einer zusätzlichen Kapazität von etwas über 1800 Plätzen. Die übrige Zusatzkapazität wird der FCB situativ dann für den Einzelverkauf nutzen, wenn sich ein Grossandrang für ein Spiel abzeichnet.

Diese zusätzlichen 1800 Plätze werden in einer ersten Phase jenen bisherigen Jahreskarten-inhabern und Jahreskarteninhaberinnen zum Kauf offeriert, die aufgrund der u201EEntdichtungu201C und anderer Umplatzierungsmassnahmen auf ihren bisherigen Platz verzichten müssen. In einer zweiten Phase werden diese Galerie-Plätze jenen Jahreskarten-InhaberInnen angeboten, die einen Sitzplatz auf der Galerie gegen Aufpreis bevorzugen. Danach gelangen die restlichen Galerie-Sitzplätze ab 23. Januar 2007 in den offenen Verkauf.

Im Bereich der Bahndamm-Tribüne wurde das Dienstleistungsangebot verbessert. Zum einen wurde der gesamte Bereich der C-Tribüne mit rund 2'500 Plätzen (wie jener der A-Tribüne) wieder u201Eentdichtetu201C, so dass der ursprüngliche Sitzplatzkomfort wieder gewährleistet wird; zum andern wurde das Catering-Angebot durch die Mitnutzung der Galerie-Cateringzone ebenfalls erweitert und auch das Toilettenangebot im Bereich dieser C-Tribüne entspricht einem verbesserten Standard.

Die Preise
Die Preise für die Jahreskarten ausserhalb des VIP-Bereichs wurden seit dem Bezug des neuen Stadions im März 2001 nie angehoben. Jetzt aber ist der FCB aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in der Lage, die ständig wachsenden Gebühren allein zu tragen. Denn künftig bezahlt der Verein für jeden Stadioneintritt pro Mensch und Spiel nicht weniger als
CHF 1.60 an die Polizei beider Kantone und CHF 0.60 an den Tarifverbund Nordwestschweiz. Diese Kosten entstanden dem FCB aufgrund verschiedener Beschlüsse des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt, zuletzt namentlich der Betrag von CHF 0.60 pro Mensch und Spiel an den Tarifverbund Nordwestschweiz, der dem FCB gegen seinen Willen aufgezwungen wurde. Bei einer durchschnittlichen Zahl von 18 Heimspielen in der Meisterschaft verursacht das dem FCB extrem belastende Mehrkosten von rund CHF 40.00 pro Matchbesucher und Jahr.

Der Club will nun nicht den ganzen zusätzlichen Betrag seinen treuen Jahreskartenbesitzern überwälzen, sondern als einmalige Aktion nur in der Höhe von 50 Prozent (CHF 20.00), falls die Jahreskarten bis am 31. Dezember 2006 erneuert und beglichen werden. Damit eine buchhalterisch korrekte Abrechnung erfolgen kann, wird auf der Jahresrechnung der Preis für den Sitzplatz und nicht der Preis für die Gebühren um CHF 20.00 reduziert. Neu berechtigen alle Jahreskarten und Einzelkarten dank der nun in den Endpreis integrierten Gebühren zur freien Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb des Tarifverbundes Nordwestschweiz für die Hin- und Rückfahrt an die Heimspiele im St. Jakob-Park.

Bei der Preisgestaltung für die Jahreskarten 2007 geht der FC Basel 1893 im Prinzip von 18 Meisterschaftsspielen aus, die im Vergleich mit Einzeleintrittskosten mit einer Preisreduktion zwischen 40 % und 55 % angeboten werden. Der FCB macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass für allfällige Spielausfälle durch u201Ehöhere Gewaltu201C und ohne eindeutige Verursachung durch den FCB eine Kompensation zugunsten der Jahreskarteninhaber nicht möglich ist und dankt für das entsprechende Verständnis.

Preise Jahreskarten 2007 in Schweizer Franken inkl. MwSt, Vorverkaufsgebühren und weitere kantonale Gebühren

Kategorie Preis
bisher
Preis 2007
reduziert* Preis 2007
Endpreis** Preis
Einzelkarte
A1, A2, A5, A6 (Parkett) 720.00
740.00
760.00
71.50

A1, A6 Parkett (aussen)
610.00
560.00
580.00
60.50

G5, G6 (neue Galerie, Mitte)
660.00
680.00
65.00

G3, G4, G7, G8 (neue Galerie aussen)
610.00
630.00
60.00

C3, C4 Parkett und Balkon 490.00
510.00
530.00
55.00

C1, C2, C5, C6 Parkett und Balkon 440.00
460.00
480.00
44.00

C Rollstuhl 220.00
240.00
260.00
22.00

B Gellert 290.00
310.00
330.00
33.00

B6, B7, C1 Family Corner Erwachsene 252.50
272.50
292.50
16.50

B6, B7, C1 Family Corner Kinder 75.00
75.00
75.00
16.50

B7 Balkon Jugendcorner (bis 22 Jahre)
240.00
260.00
22.00

D Balkon (Muttenzerkurve) 290.00
310.00
330.00
33.00

D Parkett (Muttenzerkurve) 220.00
240.00
260.00
22.00

D Parkett (Muttenzerkurve, Jugendliche) 180.00
200.00
220.00
16.50



* Diese Reduktion tritt bei Bezahlung der Jahreskarte bis am 31. Dezember 2006 in Kraft.
** Dieser Endpreis gilt bei Bezahlung der Jahreskarte ab 1. Januar 2007
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

zum andern wurde das Catering-Angebot durch die Mitnutzung der Galerie-Cateringzone ebenfalls erweitert und auch das Toilettenangebot im Bereich dieser C-Tribüne entspricht einem verbesserten Standard.
Endlich!!

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

Zum einen wurde der gesamte Bereich der C-Tribüne mit rund 2'500 Plätzen (wie jener der A-Tribüne) wieder u201Eentdichtetu201C, so dass der ursprüngliche Sitzplatzkomfort wieder gewährleistet wird;
Also wurde die Entdichtung bereits durchgeführt? :confused:
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Und wie steht's mit der Entdichtung im B?
Ich hoffe doch, die wird dort auch vollzogen!

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Entdichtung

Beitrag von Dave »

ha grad mit dr gschäftsstell telefoniert.
ICH: "also wird au im D+B entdichte? well uf dr mitteilig uf dr HP stoht nur öbis vom C"
GS: "die vom D sin agschriebe worde"
ICH: "also wird dört au entdichtet"
GS: "die vom D sin agschriebe worde"

also ich gang dervo us das au mir wieder e biz meh platz hän, ab em 1 jänner 207
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Nach der ENTlaubung folgt die ENTdichtung. ;)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Wird der stinkende Fischkutter im C nun hinsichtlich Abluft ebenfalls behandelt ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Dave hat geschrieben:ha grad mit dr gschäftsstell telefoniert.
ICH: "also wird au im D+B entdichte? well uf dr mitteilig uf dr HP stoht nur öbis vom C"
GS: "die vom D sin agschriebe worde"
ICH: "also wird dört au entdichtet"
GS: "die vom D sin agschriebe worde"

also ich gang dervo us das au mir wieder e biz meh platz hän, ab em 1 jänner 207
Zeigt her eure Briefe!
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Blauderi hat geschrieben:Nun auch auf der HP:
....
Der Umbau und die Vergrösserung des St. Jakob-Parks mit der markanten Erweiterung vor allem der Bahndamm-Tribüne sind Mitte November 2007 abgeschlossen. Erstmals wird das Stadion mit seiner neuen Kapazität von rund 40'000 Plätzen für das Länderspiel Schweiz - Brasilien vom 15. November 2006 zur Verfügung stehen.
Die verkaufen Plätze auf einer Baustelle? :eek:
Das Betreten der Baustelle ist verboten. Der Eigentümer lehnt jede Haftung bei Zuwiderhandlungen dieses Verbotes ab... :eek:

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

el presidente hat geschrieben:Zeigt her eure Briefe!
i ha bis jetzt no kei Brief beko. Cha emol eine so e Brief do ine poste?
Merci

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

smd hat geschrieben:Die verkaufen Plätze auf einer Baustelle? :eek:
Das Betreten der Baustelle ist verboten. Der Eigentümer lehnt jede Haftung bei Zuwiderhandlungen dieses Verbotes ab... :eek:
Der ganze FCB ist eine "Baustelle" nur sieht man leider kein Ende... :(

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

ich versuch nochmals meine unbeantwortete Frage: Weiss jemand, was mit den Sektoren G1 und G2 passiert? Neue Cüplisektion?
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

60-65 CHF für e galerieticket.... die sin jo nid ganz dicht! ich hätt dort e priss vo 30 CHF erwartet zum meh zueschauer zgwüne....

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

Gallerie Mitte: 40.-
Gallerie Aussen: 30.-
G1 & G6 : 25.- für Schüler, Studenten, etc.


sowas wäre angebracht, aber doch nicht 60.- für einen schlechteren platz als c balkon...für mich unverständlich

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

hab so das ungute gefühl, dass diese preiserhöhung zu einem denkbar ungünstigen zeitpunkt kommt, egal ob berechtigt oder nicht... und irgendwie streiten sich der fcb, spieler und vorstand, basel united und joggeli ag um den grössten fettnapf ( da wird nicht wirklich viel mit hirn gearbeitet)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Verstehe das Geheule rund um die G-Preise nicht ganz. Im Küchlin 1 kostet der Balkon halt auch ein paar Stützli mehr als das Parkett 1. Reihe :)

Ich hätte die Preise für eine G-JK jedoch bei 600 und nicht 680.-- angesetzt.
Das Angebot wächst, die Nachfrage sinkt.. fraglich bleibt, ob die Preispolitik unter wirtschaftlichen Aspekten erschaffen wurde, oder ob blosse Gier den Kassenwart trieb.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

BadBlueBoy hat geschrieben:Ich hätte die Preise für eine G-JK jedoch bei 600 und nicht 680.-- angesetzt.
Das Angebot wächst, die Nachfrage sinkt.. fraglich bleibt, ob die Preispolitik unter wirtschaftlichen Aspekten erschaffen wurde, oder ob blosse Gier den Kassenwart trieb.
Ich auch. Preis-Gedankengang war wohl der Gedanke "Wenn Einer halt ums Verrecken dort rauf will, soll er korrekt blechen dafür". Sprich man versucht, die Galerie so leer wie möglich zu halten. Weniger Zusatzpersonal, weniger Putzaufwand, etc undsofort... Eine Theorie.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

nogomet hat geschrieben:wäre noch interessant zu wissen, ob nur zone 10 oder ganzes tnw-gebiet ...
Ich rechne damit, dass analog Musical-Veranstaltungen die Zonen 10/11 dabei sind. Für mehr wären die 60 Rappen pro Zuschauer von denen gesprochen wird wohl ein bisschen gar billig...
(kann mich aber auch täuschen, genaues gelesen hab ich noch nirgends bisher)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ich auch. Preis-Gedankengang war wohl der Gedanke "Wenn Einer halt ums Verrecken dort rauf will, soll er korrekt blechen dafür". Sprich man versucht, die Galerie so leer wie möglich zu halten. Weniger Zusatzpersonal, weniger Putzaufwand, etc undsofort... Eine Theorie.
Denke weniger, dass die Reinigungskosten eine zentrale Rolle spielten bei der Preisdefinition. Die ersten acht Reihen wurden fix eröffnet, ob nun 1800 oder 180 JK abgsetzt werden. Schätze, der Verkaufsgedanke war eher..

- im JK Bundle zahlt man 11 Spiele, kriegt 7 4free.
- Kunden, welche spontan ans Spiel wollen kriegen garantiert Tix (was nicht immer der Fall war, wenn man nicht gerade in Reihe 1, oder vor einer Stange sitzen/stehen wolle).
- Aufgrund vielen freien A/BC/D Tix kommendes Jahr, kann man dem Kunden quasi einen beliebigen Sektor anbieten, die Verteilung der bisherigen Zuschauer findet nun bestimmt regen Ansturm (hab auch ein Arschloch in meiner näherer Umgebung und hab mit einem Platzwechselgedanken gespielt).

usw usf.

Ausserdem möchte BU den Pott auch mal wieder grosszügig füllen können. Auf der Strasse herrscht noch immer die Illusion, ich kann nicht spontan an einen FCB Match, weil ausser dem A Block Donatorenbereich alles voll ist.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Antworten