Petric redet im Sportpanorama

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Focus 24
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 10.07.2006, 21:20
Wohnort: Grafstal

Beitrag von Focus 24 »

BadBlueBoy hat geschrieben: P.S. Die Helikopterkommentare spiegel buchstäblich puren Neid wieder. Den Neid der Besitzlosen.
Chabis. Die frage ist nur wer das Bezahlt....
Wir :confused: :confused:
:mad:

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

baslerstab hat geschrieben:(bitte an dieser stelle noch nicht weinen)
Hat nix genutzt, sorry **schluchz**

baslerstab hat geschrieben:auf mich macht klein-mladen mittlerweilen einen ganz sympathischen eindruck. und fussballerisch ist er, nach zu langen anlaufzeit, sein geld doch noch wert geworden.
Er benutzt endlich sein Potenzial, er schlägt sich gut vor der Kamera, er erzielt schöne und endlich auch viele Tore, na dann wird ja endlich Alles gut...
baslerstab hat geschrieben:was wirfst du g-punkt oeri in sachen hackckan nochmals vor???????
Dass sie von den Fans (in Sachen #7) Dinge verlangt, die sie selber (in Sachen Hakan) mit Füssen tritt.


---


Mein Status deckt sich in etwa mit dem von Scout Zuckerhut. Ich trenne sportliche Leistung und Antipathie mittlerweile relativ gut. Spielt er gut, bemerke ich das anerkennend, spielt er schlecht, ist es ein Genuss, ihn in der Luft zu zerreissen. Ich beteilige mich nicht an #7-Raus - Sprechchören, ich pfeife den Spieler nicht aus, uswusf, aber ich bejuble ihn auch nicht. Tore sind Tore des FcB und nicht Tore des #7. Ich freue mich - sportlicher Wert hin oder her, drauf geschissen - auf den Abgang des Spielers. Das ist nicht persönlich, sondern betrifft die Symbolik der Figur (bzw. der ganzen Transfergeschichte).

So schlängle ich mich durch die Sache wie die Schlange über das Minenfeld. Obs wohl gelingt?

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

Pippo Inzaghi hat geschrieben: Mein Status deckt sich in etwa mit dem von Scout Zuckerhut. Ich trenne sportliche Leistung und Antipathie mittlerweile relativ gut. Spielt er gut, bemerke ich das anerkennend, spielt er schlecht, ist es ein Genuss, ihn in der Luft zu zerreissen. Ich beteilige mich nicht an #7-Raus - Sprechchören, ich pfeife den Spieler nicht aus, uswusf, aber ich bejuble ihn auch nicht. Tore sind Tore des FcB und nicht Tore des #7. Ich freue mich - sportlicher Wert hin oder her, drauf geschissen - auf den Abgang des Spielers. Das ist nicht persönlich, sondern betrifft die Symbolik der Figur (bzw. der ganzen Transfergeschichte).

So schlängle ich mich durch die Sache wie die Schlange über das Minenfeld. Obs wohl gelingt?
dito

obwohl, für mich hat sichs eigentlich seit 3 monaten ausgeschlängelt......
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

baslerstab hat geschrieben:obwohl, für mich hat sichs eigentlich seit 3 monaten ausgeschlängelt......
Ich verstehe immer weniger... I hate Mondays :mad:

TonofBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 741
Registriert: 02.01.2005, 14:05
Wohnort: Gundeli

Beitrag von TonofBasel »

Delgado hat geschrieben: Torschützenleader ist er schon lange nicht mehr. :rolleyes:
Angeblich schon.. ;)

1. Kuljic (Sion) 9
Raffael (FCZ) 9
Petric (Basel) 9
4. Alex (St. Gallen) 7
Aguirre (St. Gallen) 7
Dos Santos (GC) 7
7. Ristic (GC) 5
8. Keita (FCZ) 4
Antic (FC Aarau) 4
Paquito (Luzern) 4
Häberli (YB) 4

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

s einzig geile bi dem bricht über dr mladen p. die paar
lüt wo in dr kurve stöhn und sich kei milimeter bewege bim
gool woner schiesst...

PETRIC RAUS!
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

cigán hat geschrieben:s einzig geile bi dem bricht über dr mladen p. die paar
lüt wo in dr kurve stöhn und sich kei milimeter bewege bim
gool woner schiesst...

PETRIC RAUS!
Jo da isch wenigstens öbbis aber s isch scho trurig das me z.B. gege Schaffuse scho dumm agfigt wird wen me e gepflegts Petric raus astimme will...
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
mimösli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 617
Registriert: 10.12.2004, 13:18
Wohnort: Deheime

Beitrag von mimösli »

Dabei hätte er wenigstens einen Zaubertrick vorführen können !!

Den verbrannten Schal wieder ganz hervorbringen :eek: :eek: :eek:



Bild
打っ掛ける

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Weils so schön passt zitiere ich mich selbst:
Schon erstaunlich und zeugt von wenig Sinn für Realitäten wie hier drinn über Spieler gejammert wird.
Die Spieler setzen alles auf eine Karte, haben im maximum 20 Jahre um eine Karriere als Spieler durch zu ziehen.
Riskieren Freunde, einen sicheren Arbeitsplatz, einen festen Wohnort und die eigene Gesundheit in der Hoffnung Karriere als Fussballer zu machen, Erfolg zu haben, bei einem grossen Club zu spielen, in einer grossen Liga zu spielen, in eine Nati berufen zu werden, Bekanntheit zu erlangen und notabene viel Geld zu verdienen.
Dies ist in vielen anderen Berufen auch so.
Und wer kennt nicht den einen oder anderen der das Talent und die Gelegenheit gehabt hätte Karriere zu machen und der das oben aufgezählte nicht bereit war zu opfern.
Aber die spielen, wenn sie noch spielen, in einer anderen Liga.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Stiffmeister hat geschrieben:Jo da isch wenigstens öbbis aber s isch scho trurig das me z.B. gege Schaffuse scho dumm agfigt wird wen me e gepflegts Petric raus astimme will...


mit rächt

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

@Robotnik
Schönes Posting, aber ich sehe keinen Zusammenhang zum Thread?

Benutzeravatar
scout zuckerhut
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: 09.12.2004, 11:56

Beitrag von scout zuckerhut »

cigán hat geschrieben:s einzig geile bi dem bricht über dr mladen p. die paar
lüt wo in dr kurve stöhn und sich kei milimeter bewege bim
gool woner schiesst...
für was schlägt dein herz für spieler/vorstand oder die mannschaft?
wen bejubelst du, den torschützen oder den fcb?
mein torjubel gehört dem fcb, nie einem spieler.
scheisse, wenn man sich bei einem torschuss erst die frage nach dem leumund des schützen stellen muss...

spieler kommen spieler geh'n... die kurve die bleibt immer steh'n.
scout zuckerhut hat geschrieben:liebe pharisäer,
jede missetat ist mal gesühnt. jedes SV läuft mal ab. jede dummheit ist mal vergeben. die asche von diesem stück textil ist längst verglimmt.
kein roter teppich für diesen herrn, keine vergötterung, aber genug der hasstiraden und verwünschungen.
wer von euch ist ohne sünde? wieviele fans stehen in der mk die vor 2001/2002 noch für andere farben gejubelt haben?
in diesem sinne, amnestie für m.p. (nein, keine vergötterung)

Benutzeravatar
Stiffmeister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 18.07.2006, 01:28

Beitrag von Stiffmeister »

scout zuckerhut hat geschrieben: in diesem sinne, amnestie für m.p.
Erst wen d Flüss ufwärts fliesse und d Höll gfriehrt.
Nein zu Red Bull!
Stadionverbote sind unmenschlich!

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:@Robotnik
Schönes Posting, aber ich sehe keinen Zusammenhang zum Thread?
Klar mein Post steht nicht im engeren Sinn zum Thread.
Ich seh das Post auch im Verhältniss zur Beurteilung der Person und des Spielers Petric wie`s von einigen Usern eben auch in diesem Thread gemacht wird.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Von mir aus kann der Junge soviel reden und Zaubertricks zeigen wie er will -
erst wenn er irgendwo einen neuen Vertrag unterschrieben hat und der FCB diese monströsen 2.8 Mios wieder auf dem Konto hat, bin ich zufrieden mit ihm. Dies wird hoffentlich im Winter der Fall sein!

Benutzeravatar
Smoki-1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1143
Registriert: 02.08.2006, 10:41

Beitrag von Smoki-1 »

scout zuckerhut hat geschrieben:wen bejubelst du, den torschützen oder den fcb?
mein torjubel gehört dem fcb, nie einem spieler.
klar freu ich mich auch wenn petric tore macht, ein anderer torschütze ist mir aber lieber!

Wir wollten Mladen Petric nie
verspürten keine Sympathie
denn wie wohl jedem hier bekannt
hat ER symbolisch UNS verbrannt.
Doch unsrem Vorstand, hochverehrt
ist Erfolg mehr als Ehre wert
So bring Erfolg, du Zürcher Sohn
und hau im Winter ab nach Rom :cool:

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Pippo Inzaghi hat geschrieben: ---


Mein Status deckt sich in etwa mit dem von Scout Zuckerhut. Ich trenne sportliche Leistung und Antipathie mittlerweile relativ gut. Spielt er gut, bemerke ich das anerkennend, spielt er schlecht, ist es ein Genuss, ihn in der Luft zu zerreissen. Ich beteilige mich nicht an #7-Raus - Sprechchören, ich pfeife den Spieler nicht aus, uswusf, aber ich bejuble ihn auch nicht. Tore sind Tore des FcB und nicht Tore des #7. Ich freue mich - sportlicher Wert hin oder her, drauf geschissen - auf den Abgang des Spielers. Das ist nicht persönlich, sondern betrifft die Symbolik der Figur (bzw. der ganzen Transfergeschichte).

So schlängle ich mich durch die Sache wie die Schlange über das Minenfeld. Obs wohl gelingt?
Mach ich seit längerem so. :cool:

Pro 3 Millionen ABlöse im Winter!!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ok. Diskutieren ist zwar etwas viel gesagt, ich platziere einfach mal meine Meinung.

Allgemein gesprochen

Grundsätzlich gibt es für beide Entscheidungen Argumente und Motivationsfaktoren.
  • Pro Ausland
    Vaterland bleibt Vaterland, gerade als junger Mann empfindet man noch starke Bindung zur Heimat der Eltern, auch wenn man quasi nie dort war. Man fühlt sich zugehörg, selbst wenn man - ginge man vor Ort - dort völlig fremd wäre und keine Sau kenne würde.

    -> Verständlich, dass man sich emotional gesehen für das Land seiner Eltern entscheiden möchte.
  • Pro Schweiz
    Hier aufgewachsen, hier zuhause, hier die ganze Ausbildung genossen, hier Freiheit und Sicherheit gefunden (die meisten Secondos entstammen ja Familien, die in die Schweiz geflüchtet sind oder ähnlich). Fussballerisch hier entdeckt und ausgebildet worden.
Da muss ich teilweise widersprechen. Die Secondos der Generation Petric und ältere sind keine Flüchtlingskinder, sondern Nachkommen von gezielt rekrutierten Arbeitern im Ausland. Die CH Botschaften haben Ende der 60er bis mitte 70er aktiv Berufsleute aus diversen Ländern abgezogen und Ihnen den Reiseweg, die Unterkunft und eine stolze Anzahlung im voraus angeboten, wenn sie ihr Land verlassen und in der Schweiz anheuern. Viele junge Männer wurde nach der Ausbildung direkt von den CH Botschaften (auch in Zagreb) angeworben. Während Mladen mit Familie im fremden Land aufwuchs, verlor er nie den Bezug zur Heimat, die Sprache und auch den eingebrannten Fokus, eines Tages die Schweiz auch wieder zu verlassen. Dieser Wunsch ist in jungen Jahren markanter ausgeprägt als im reiferen Alter.

Pippo Inzaghi hat geschrieben:-> Es gibt Gründe, sich für die Schweiz zu entscheiden. Heimat ist da, wo man sich zu Hause fühlt, sagt das Sprichwort. Natürlich kann man da jetzt eine moralische Verpflichtung herauslesen, wenn man möchte. Ich persönlich würde mal so formulieren, dass die Fairness gegenüber diesen Tatsachen ein gewisses Mass an Verpflichtung beinhaltet. Mir ist aber klar, dass diese Wertung höchst subjektiv ist und von Mann zu Mann stark schwanken kann.
[/list]
Ich zB lebe seit Geburt ebenfalls in der Schweiz, würde das Land jedoch nie und nimmer als meine Heimat betrachten, auch wenn ich mich hier mehr oder weniger wohl fühle und ebenfalls beste Ausbildung geniessen durfte. Für mich absolut verständlich, dass daraus keine moralische Verpflichtung resultiert.

Man betrachtet das idR quasi so: "Man leistet einen Beitrag und gibt den Einsatz zurück, indem man Schweizer Firmen einen Marktvorteil ermöglicht und zum Erfolg verhilft."

Das Herz eines Secondos wird jedoch nie so stark für die CH Nati schlagen, selbst wenn er zum Bundesrat gewählt würde. Für einen vollblütigen Schweizer verständlicherweise schwer nachvollziehbar.

Als Mladen den Entscheid traf, spielte Kroatien im Halbfinale der Fussball WM in Frankreich, während der Schweizer Fussball "unter ferner liefen" rumdümpelte. Es herrschte eine Rieseneuphorie, der Nationalstolz explodierte förmlich, vorallem wenige Jahre nach Kriegsende. Seine Grosseltern aus der Heimat wünschten sich weiter, dass der Junior für sein Heimatland spielt. Man muss wissen, dass die Meinung der Grosseltern oft einen etwas anderen Stellenwert geniesst als hierzulande. Die Chancen waren klein aber real, das gekachelte Dress effektiv tragen zu können, die Konkurrenz damals war erdrückend. Eventuell ist es auch denkbar, dass sich Mladen in der Schweiz weniger gut integriert fühlte. Neuenhof, das Kaff in dem er aufwuchs, ist nicht gerade als urchiges Schweizerdörfli bekannt, sondern als Secondo-Hochburg verschrien.

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Was mich stört, ist nicht der Entscheid für X oder Y, sondern das Kalkül dahinter. Abwägen, zögern, zuerst da zusagen, dann dort zusagen, dann wieder da, jenachdem, wo grad mehr dahinter ist oder sein könnte. Ich finde, diese Entscheidung sollte ganzheitlich getroffen werden.
Fühlt man sich als hier Aufgewachsener der Schweiz zugehörig und heimatlich verbunden, sollte man für die Schweiz spielen. Auch wenn sich bei Land Y für das nächste Turnier grad eher die Möglichkeit auftun könnte, aufgeboten zu werden.
Fühlt man sich als hier Aufgewachsener eher seiner alten Heimat (bzw. der Elternheimat) verbunden, sollta man sich für Land Y entscheiden. Auch wenn sich bei der Schweiz für das nächste Turnier grad eher die Möglichkeit auftun könnte, aufgeboten zu werden.
Man kann auch mutmassen, dass Mladen unentschlossen war, weil sein Herz für Kroatien spielen wollte, sein Kopf aber die Schweizer Nati bevorzugte. So wie ich es in Erinnerung habe, war das der wahre Grund für sein Zögern und nicht das Fähnlein im Fussballwind. Sportlich gesehen muss man zugeben, dass es für Mladen um Welten schwieriger war, ins Kroatenteam zu stossen, als in die CH Nati. In der Heimat kannte ihn kein Mensch, der Bedarf an international erfolgreichen Stürmern ist und war nie ein Problem dort. Es braucht eine gehörige Portion Mut, wenn man dieses Risiko eingeht, er hätte locker leer ausgehen können.

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Opportunismus ist da meines Erachtens völlig fehl am Platz. Egoistische Entscheidungen für die Karriere kann man für eine Vereinssuche treffen (Daran haben sich die Fans ja leider gewöhnen müssen), die Nationalmannschaftskarriere sollte nicht so entschieden werden. Wer sich bei der Entscheidungsfindung dann noch von Mätzchen beeindrucken lässt wie "der berühmte Ex-Spieler XYZ (bei #7 war es Davor Suker) hat mich extra besucht, um mich zu überzeugen", macht meines Erachtens einen Fehler.
Die Motivationskünste von Davor Suker (God like in Kroatien) sind nicht zu unterschätzen, einem 18 Jährigen Sporn kann man damit gehörig den Kopf verdrehen. (Übrigens versucht momentan der Kroatische Fussballverband Ivan Rakitic für das Team zu rekrutieren, bisher mit mässigem Erfolg. Sein Mentor Mladen strahlt sicher einen gewissen Reiz auf ihn aus. Das selbe macht auch der SFV und andere.) Was ist falsch daran ?


Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ich bin der Meinung, ein Doppelbürger, der sich gegen die Schweiz entscheidet, sollte in der NLA als Ausländer eingestuft werden (belastet Ausländerkontingent). Wenn einem Spieler der Status als Nationalspieler Land XY so viel wert ist, wird er diesen Faktor in Kauf nehmen.

Ich denke einfach, dass Fairness und Dankbarkeit fragwürdig sind, wenn man die ganze Ausbildung und Fussballschule eines Verbandes in Anspruch nimmt, profitiert, die Juniorenauswahlen spielt, und dann nach der U21 einfach den dicken Stinkefinger hervornimmt und aus lauter Freude über die Unterstützung für ein anderes Land spielen geht, das vorher noch keinen Finger gerührt hat.
Ich möchte mal die Erwartungshaltung in Sachen Dankbarkeit verstehen.
Wenn ein "Secondo" hierzulande eine Ausbildung geniessen darf, ist das zwar löblich, aber er macht das ja nicht nur für sich, sondern auch für die Wirtschaft und Zukunft seines Gastlandes. Man zahlt fleissig Steuern, entwickelt das Land weiter und gibt alles doppelt und dreifach wieder zurück, indem man das System an diversen Stellen aktiv unterstützt. Das heisst doch nicht, dass man sich von seinen Wurzeln abwenden soll und nur noch in dankbarer Unterwürfigkeit jedliche Heimatgefühle verleugnen muss.

Mladen zahlt hier Steuern und wird zur Wertschöpfung um Faktoren mehr beitragen, als seine Ausbildung jemals kostete. Ich bin überzeugt, dass er in keinster Weise vergleichbares wie Deine "Stinkefinger Aussage" gemacht hat.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Stadtpolizischt hat geschrieben:... und erklärt u. a. die Niederlage gegen SH heute, die Offiziellen des FCB indes schweigen. Unerhört!!! Sind wir jetz so arrogant bei den Offiziellen, dass wir nichts mehr erklären brauchen?

- Eine Mäzenin, die kaum Geld in den Ferein fliessen lässt

- ein Scout, der (nur) Blech einkauft

- und ein Trainer, der nicht mehr viel bewegt offenbar...

Was braucht es noch bis gehandelt wird - und wer handelt???
Du bringst es auf den Punkt!

Gigi ist Mäzenin die nichts investiert und Zbinden bringt nur Schrott!
Von Gross will ich erst gar nicht reden!!!

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

In Europa hat ein Secondo typischerweise eine gespaltene Loyalität, während in den USA ein Secondo typischerweise schon ein amerikanischer Patriot ist. Im Interview wurde deutlich, dass Petric so lange seine Entscheidung für Kroatien bereut hat, als er dort nicht aufgeboten wurde. Heute bereut er sie nicht mehr, sondern ist im Gegenteil froh über seine Entscheidung. Das hat nichts mit Herz oder so zu tun, sondern einfach mit dem Willen, in einer Nationalmannschaft zu spielen. Man darf ihm abnehmen, dass er hier weitgehend unentschieden ist. Boris Smiljanic und Mladen Petric sind Secondos aus demselben Schweizer Dorf. Der eine spielt in der Schweizer, der andere in der Kroatischen Nationalmannschaft.

Man kann es bedauern, aber auszusetzen ist daran überhaupt nichts.

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Echo hat geschrieben:Kannst Du etwas mehr darüber berichten?
Der Vogel hat kritisiert, dass eine, die kaum bis gar keine Ahnung vom Fussball hat soviel Macht in einem Verein hat.
Und dass der Verein keinen Sportchef beschäftigt.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Intressantes Posting. Ich möchte die Diskussion grundsätzlich lieber allgemein führen als über den Spieler #7. Was er gedacht haben könnte usw. können wir eh nur spekulieren.

BadBlueBoy hat geschrieben:Da muss ich teilweise widersprechen. Die Secondos der Generation Petric und ältere sind keine Flüchtlingskinder, sondern Nachkommen von gezielt rekrutierten Arbeitern im Ausland.
Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht, es sei für die Auffrischung gedankt. Soll jetzt nicht weiter vertieft werden, aber die Leute kamen ja auch ganz gerne, da hier Lebensstandard höher, viel mehr Lohn, etc etc...

BadBlueBoy hat geschrieben:Während Mladen mit Familie im fremden Land aufwuchs, verlor er nie den Bezug zur Heimat, die Sprache und auch den eingebrannten Fokus, eines Tages die Schweiz auch wieder zu verlassen.
Wie kann ein Heimatgefühl haben für einen Ort, den man überhaupt nicht kennt? Verstehe ich nicht (aber verständlich, ich kenne die Lage nicht). Und ganz böse: Wenn man sich hier fremd und nicht zuhause fühlt, warum bleibt man dann da? Warum lässt man sich einbürgern? Ich hab mal in Liestal gewohnt. Ich hab mich nach anderthalb Jahren dermassen unwohl gefühlt dort, dass ich die Wohnung gekündigt habe, bevor ich eine Neue hatte (näher zu Basel), warum hätte ich dort bleiben sollen, wenn ich dort fremd und unwohl bin?

BadBlueBoy hat geschrieben:Ich zB lebe seit Geburt ebenfalls in der Schweiz, würde das Land jedoch nie und nimmer als meine Heimat betrachten, auch wenn ich mich hier mehr oder weniger wohl fühle und ebenfalls beste Ausbildung geniessen durfte. Für mich absolut verständlich, dass daraus keine moralische Verpflichtung resultiert.
Eben, über 'moralische Verpflichtung' kann man diskutieren. Vergleicht man aber, was man hier aufwachsend profitieren kann (und als Spitzensportler profitiert hat, Stichworte Ausbildung, Schulung, Möglichkeiten, etc), dann erachte ich eine gewisse Art von Verpflichtung einfach als gegeben. Wenn du einen Mitarbeiter von der Strasse einstellst, ihn jahrelang ausbildest, schulst, ihm deine besten Tricks zeigst, Vertrauen entgegenbringst und ihm den Rücken stärkst, reagierst du auch nicht erfreut, wenn er dann bei erstbester Gelegenheit zur Konkrrenz davonrennt.
Der Vergleich mag ein wenig aufzeigen, wie man das empfindet, wenn die Herrschaften jahrelang die Hand für Training/Ausbildung/etc hinhalten und dann verduften.

BadBlueBoy hat geschrieben:Als Mladen den Entscheid traf, spielte Kroatien im Halbfinale der Fussball WM in Frankreich, während der Schweizer Fussball "unter ferner liefen" rumdümpelte.
Wobei man ja wissen sollte, dass ein WM-Halbfinale für Kroatien mehr als das Maximum darstellt. Weit über Potenzial (ohne despektierlich sein zu wollen)

BadBlueBoy hat geschrieben:Neuenhof, das Kaff in dem er aufwuchs, ist nicht gerade als urchiges Schweizerdörfli bekannt, sondern als Secondo-Hochburg verschrien.
Das ist nicht der Punkt. Nur : Smiljanic, ebenfalls Neuenhof, spielt(e) für die Schweiz (wenn auch keine grosse Rolle)
BadBlueBoy hat geschrieben:Die Motivationskünste von Davor Suker (God like in Kroatien) sind nicht zu unterschätzen, einem 18 Jährigen Sporn kann man damit gehörig den Kopf verdrehen.
BadBlueBoy hat geschrieben:Was ist falsch daran ?
Eben, dass er ihm den Kopf verdreht. Wer es nötig hat, mit Kopf-verdrehen und solchen Mätzchen zu arbeiten... Halte ich für unfair

BadBlueBoy hat geschrieben:Ich möchte mal die Erwartungshaltung in Sachen Dankbarkeit verstehen.
Wenn ein "Secondo" hierzulande eine Ausbildung geniessen darf, ist das zwar löblich, aber er macht das ja nicht nur für sich, sondern auch für die Wirtschaft und Zukunft seines Gastlandes. Man zahlt fleissig Steuern, entwickelt das Land weiter und gibt alles doppelt und dreifach wieder zurück, indem man das System an diversen Stellen aktiv unterstützt. Das heisst doch nicht, dass man sich von seinen Wurzeln abwenden soll und nur noch in dankbarer Unterwürfigkeit jedliche Heimatgefühle verleugnen muss.
Nunja, der mit den Steuern dünkt mich doch gar billig. Oder gibts in Kroatien keine Steuern? Oder Italien, Sri Lanka, Schweden, Dänemark, Chile?

Es geht auch nicht darum, seine Herkunft zu verleugnen. Niemand hat verlangt, dass #7 einen Kroatien-Schal verbrennen soll (har har, Brüller :rolleyes: ) oder seine Wurzeln vergessen soll. Dünkt mich etwas gar pathetisch/polemisch.

Der Gedanke ist doch der, dass ein Land einem "Fremden" die Hand darbietet, ihn unterstützt und ausbildet. Was hätte man in seiner Heimat für Chancen, wie ist der Standard dort, wie hätte man dort gelebt undsoweiterundsofort...

BadBlueBoy hat geschrieben:Mladen zahlt hier Steuern und wird zur Wertschöpfung um Faktoren mehr beitragen, als seine Ausbildung jemals kostete. Ich bin überzeugt, dass er in keinster Weise vergleichbares wie Deine "Stinkefinger Aussage" gemacht hat.
Wieviel #7 wirklich Steuern zahlt, hängt wohl hauptsächlich davon ab, ob er clever genug ist, einen guten Steuerfuzzi anzustellen. Meiner Einschätzung nach ist #7 bei Weitem clever genug dazu.

Das mit dem Stinkefinger sollte eher verdeutlichen, wie man sich ausgenutzt fühlen kann, wenn man Jmd eben - wie schon paar Mal runtergeleiert - jahrelang entwickelt, und dann - ganz böse gesagt - verraten und ausgebootet wird, weil der Spieler aus sich lauter Dankbarkeit für das Erhaltene einfach aus dem Staub macht.

Ausserdem: Wenn Heimatland XY so toll ist, warum spielt man dann nicht schon die Juniorenauswahl für Land XY?





Ich denke nicht, dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Ich hab durch deine Postings jedoch intressante Aspekte aus dem entgegengesetzten Blickwinkel erhalten können, was mir geholfen hat, einige Gedankengänge und Dinge zu verstehen. Ich hoffe, ich konnte dir ebenfalls einige Sichtweisen vermitteln.

Lord_Johnny
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 14.06.2005, 00:32

Beitrag von Lord_Johnny »

[quote="Athenry"]immerhin laufen sie bei uns nach siegen nicht mit einer albanerfahne über den platz ]

Jetzt sollte man noch wissen, was die "-vic's" mit Albanien zu tun haben?

Lord_Johnny
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 14.06.2005, 00:32

Beitrag von Lord_Johnny »

Pippo Inzaghi hat geschrieben: Wie kann ein Heimatgefühl haben für einen Ort, den man überhaupt nicht kennt? Verstehe ich nicht (aber verständlich, ich kenne die Lage nicht). Und ganz böse: Wenn man sich hier fremd und nicht zuhause fühlt, warum bleibt man dann da? Warum lässt man sich einbürgern? Ich hab mal in Liestal gewohnt. Ich hab mich nach anderthalb Jahren dermassen unwohl gefühlt dort, dass ich die Wohnung gekündigt habe, bevor ich eine Neue hatte (näher zu Basel), warum hätte ich dort bleiben sollen, wenn ich dort fremd und unwohl bin?
Ich denke, so direkt kann man das nicht vergleichen. Ein Umzug von Liestal nach Muttenz (nur so als Beispiel) ist sicher weit weniger schwerwiegend als von der Schweiz nach Kroatien (oder sonst ein Land). Grundsätzlich ist es ja so, dass es nicht Mladen's Entscheidung war in die Schweiz zu kommen bzw. er konnte ja nicht wählen wo er aufwächst. Später im Jugendalter, nachdem man fast sein ganzes Leben an einem bestimmten Ort verbracht hat, ist es bestimmt nicht so einfach, wieder an einem anderen Ort seine Zelte aufzubauen. Ich denke Mladen's Entscheidung für Kroatien zu spielen war eher eine Entscheidung FÜR Kroatien und absolut NICHT GEGEN die Schweiz. Diese Entscheidung werden wohl die meisten Secondos nachvollziehen können (aber ich kann in gewisser Weise verstehen, dass viele Schweizer das nicht ganz kapieren).
Und ob er Kroatien so wenig kennt, bezweifle ich jetzt einfach einmal. Ich meine, Kroatien ist ja nicht gerade auf der anderen Seite der Erdkugel. So grob über den Daumen geschätzt ist Chiasso von Zagreb ca. 650 km entfernt, heutzutage fast ein Katzensprung. Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass Mladen regelmässig seine Ferien in der Heimat seiner Eltern verbracht hat. Dort sieht er dann auch seine Grosseltern, Onkels, Tanten, Cousins, Cousinen, sonstige Verwandte, hat vielleicht sonst paar Freunde etc. Um mich kurz zu fassen: So unbekannt und fremd dürfte ihm Kroatien bestimmt auch nicht sein, auch wenn er in der Schweiz aufgewachsen ist.
Pippo Inzaghi hat geschrieben: Ausserdem: Wenn Heimatland XY so toll ist, warum spielt man dann nicht schon die Juniorenauswahl für Land XY?
Im Falle von Mladen ist natürlich die Frage, ob der kroatische Verband überhaupt etwas von ihm gehört hat bevor er angefangen hat in der NLA regelmässig zu spielen. Ab der U-21 spielte er ja dann für Kroatien.

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ich denke nicht, dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Ich hab durch deine Postings jedoch intressante Aspekte aus dem entgegengesetzten Blickwinkel erhalten können, was mir geholfen hat, einige Gedankengänge und Dinge zu verstehen. Ich hoffe, ich konnte dir ebenfalls einige Sichtweisen vermitteln.
Eines vorweg, wir müssen ja auch gar nicht auf den selben Nenner kommen, ist nicht Ziel der Debatte, sondern ich erwünsche mir eine Sensibilisierung der Thematik "Papierlischweizer spielt lieber in einem anderen Nati-Team.. ergo ist er ein Verräter". Ich bin jedoch froh, dass Du Dich offen zeigst und neue Aspekte annerkennen kannst.

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Wie kann ein Heimatgefühl haben für einen Ort, den man überhaupt nicht kennt? Verstehe ich nicht (aber verständlich, ich kenne die Lage nicht).
Man muss den Ort ja auch nicht im Detail kennen, oder dort gewohnt haben. Man besucht ja regelmässig die Verwandten, lernt dort neue Freunde kennen und schon bald spürt man (obwohl man im Heimatland auch als "Der Schweizer" geneckt wird), dass ein tiefere Verbundenheit mit dem Land entsteht. In der Schweiz aufgewachsen, wird man automatisch mit der Endung "ic" in eine vordefinierte Schublade gesteckt (liegt wohl am Serbisch/Kosovarischem Einfluss im Lande). Erst nach näherem Kennenlernen erfährt man eine gewisse Zugehörigkeit von den Einheimischen (hängt stark davon ab, ob man den Dialekt spricht). Egal wer, oder was man ist. Diese teilweise negative Voreingenommenheit begegnet den Jungen in ihrer Heimat nicht. Der Umgang ist einiges kameradschaftlicher und herzlicher, die Gastfreundschaft ist anders (will der Schweiz aber keine Gastunfreundlichkeit unterstellen), daher vermute ich, dass ein gewisses Blockieren automatisch erfolgt. Wenn ich mal wieder für 3-4 Wochen in meine Heimat reise, habe ich effektiv grosse Mühe wieder zurückzukommen. Ich wage den Schritt noch nicht, weil ein gewisses Gewohnheitsgefühl (Verantwortung) obsiegt, bzw weil mir persönlich noch der Mut fehlt.

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Eben, dass er ihm den Kopf verdreht. Wer es nötig hat, mit Kopf-verdrehen und solchen Mätzchen zu arbeiten... Halte ich für unfair
So ist halt das Sportbusiness. Köbi Kuhn versucht auch verzweifelt Davide Chiumiento ans Rote Dress zu binden. Was ist schon fair oder unfair ?

Pippo Inzaghi hat geschrieben:.. sollte eher verdeutlichen, wie man sich ausgenutzt fühlen kann, wenn man Jmd eben - wie schon paar Mal runtergeleiert - jahrelang entwickelt, und dann - ganz böse gesagt - verraten und ausgebootet wird, weil der Spieler aus sich lauter Dankbarkeit für das Erhaltene einfach aus dem Staub macht.
Ich sehe das etwas distanzierter. Ich zB habe schon viele junge Leute ausgebildet (Lehrlinge, Studenten etc), welche anschliessend teilweise zur Konkurrenz abmarschierten. Das ist normal und auch Ok so. Unsere FCB U21 Spieler werden oftmals auch zu anderen Clubs abgeschoben und trumpfen erst dann gross auf. Ich habe nie einen Groll gegen die Jungs gehegt, jeder soll sein Glück finden, manchmal gewinnt man, manchmal verliert man eine Top Kraft.
Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ausserdem: Wenn Heimatland XY so toll ist, warum spielt man dann nicht schon die Juniorenauswahl für Land XY?
Nun ganz einfach, weil U21 Auswahlen in der Regel im eigenen Land zusammengestellt werden, die Trainer haben nicht immer Kenntnisse von Spielern, welche im Ausland aufwuchsen (siehe auch Dado Prso, welcher erst in die Nati kam, als er in der CL mit Monaco brillierte). Das könnte man durchaus als Schwachpunkt im Kroatischen Nati Team betrachten. Aber sind wir mal ehrlich, wie oft passierte es schon Köbi Kuhn, dass er plötzlich Spieler aus dem Ausland aufbot, nachdem diese in ihren Clubs auf sich aufmerksam machten ?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Eagle
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 22:17

Beitrag von Eagle »

Sehr aufschlussreiche Posts in diesem Thread (beide Sichtweisen). Die einzelnen Punkte, die mich beschäftigen, wurden grundsätzlich auch schon alle zitiert und dargelegt.

BadBlueBoy möchte ich einfach zu seinen interessanten Erklärungen zur Wertschöpfung noch unterstellen, dass er einen ganz wesentlichen Punkt in Sachen Rechte und Pflichten eines in der Schweiz aufgewachsenen Ausländers unterschlagen hat. Die Dümmeren hier drin werden zwar wieder eine enge Verbindung zur SVP oder sonstigem Unsinn wittern, aber das ist ja wurscht. Mich hat früher schon extrem genervt, dass ich als Schweizer alle Pflichten zu erfüllen hatte (Aufgebot RS). Meine lieben ausländischen Kollegen und Freunde - die notabene besser Schweizerdeutsch sprechen als ich - wedelten derweil mit dem Pass aus dem Geburtsland ihrer Eltern und konnten in dieser Zeit sinnvolleren Beschäftigungen nachgehen.

Wenn man jetzt wieder auf das Beispiel von Mladen Petric und die Argumentationen von BadBlueBoy zurückkommt, müsste doch der Mladen eigentlich auch noch ein paar andere Dinge für sein Heimatland tun, als nur die Nockenschuhe schnüren? Oder ist man als Secondo automatisch prädestiniert, in der Schweiz zur Wertschöpfung beizutragen und abzukassieren, an der Grenze mit dem EU-Pass zu wedeln und die Warteschlangen überholen (wenn man nicht ein Nichts ist wie Schweizer oder Kroaten...) sich aber sowohl hier wie auch dort von allen anderen Pflichten oder Unannehmlichkeiten zu drücken? Naja, vielleicht ein wenig zuviel Polemik...

Jedenfalls bin ich der Meinung, dass mit dem aktuellen Ausbildungsmodell des SFV auch in Zukunft sehr viele Secondos die Auswahlen der aussterbenden Schweiz durchlaufen werden. Ist es tatsächlich nicht nötig, dass man der Konkurrenz diese Spieler anschliessend nicht einfach auf dem Silbertablett präsentiert? Pipo Inzaghi hat mit seinem Vorschlag eine Möglichkeit aufgezeigt, um dies ein wenig einschränken zu können. Ich würde weitergehen. Aber mein Vorschlag wäre spätestens beim Arbeitsgericht chancenlos... :)

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Eagle hat geschrieben:Mich hat früher schon extrem genervt, dass ich als Schweizer alle Pflichten zu erfüllen hatte (Aufgebot RS). Meine lieben ausländischen Kollegen und Freunde - die notabene besser Schweizerdeutsch sprechen als ich - wedelten derweil mit dem Pass aus dem Geburtsland ihrer Eltern und konnten in dieser Zeit sinnvolleren Beschäftigungen nachgehen.
Das ist schicksalsgeprägtes Pech. Ich verstehe gut, dass Deine grünen Vaterlandswochen einiges an Frust aufbauten, welche nun ein Ventil erwünschen. Auslandschweizer (Secondos mit CH Pass im Outback) müssen meines Wissens aber auch nicht in den Militärdienst. Nebenbei erwähnt, ich zB wurde von zwei verfeindeten Armeen in den Krieg zitiert, obwohl ich hier aufwuchs.
Eagle hat geschrieben:Wenn man jetzt wieder auf das Beispiel von Mladen Petric und die Argumentationen von BadBlueBoy zurückkommt, müsste doch der Mladen eigentlich auch noch ein paar andere Dinge für sein Heimatland tun, als nur die Nockenschuhe schnüren?
Zum Beispiel ? Was erwartest Du persoenlich von einem Secondo hinsichtlich Tribut an die Dankbarkeit ? Dass er den Treueschwur ablegt und ein Stgw fasst ? Konkreter ...
Eagle hat geschrieben:an der Grenze mit dem EU-Pass zu wedeln und die Warteschlangen überholen
Tja, bei meinem letzten Auslandbesuch in London vor drei Wochen war der kroatische Reisepass wesentlich effizienter als der CH Pass, weil bei "other citizen" keine Sau anstand ]Jedenfalls bin ich der Meinung, dass mit dem aktuellen Ausbildungsmodell des SFV auch in Zukunft sehr viele Secondos die Auswahlen der aussterbenden Schweiz durchlaufen werden.[/QUOTE]

In dieser Feststellung stimme ich Dir zu 100% zu, stelle sogar fest, dass sich die Gesellen immer stärker aus Richtung Süd-Süd-Ost einbringen. Was will man machen, vor 35 Jahren wurden primär Maschinenmechaniker rekrutiert, heute sind es Zirkusclowns, Sportler, Hütchenspieler, Wirtschaftskapitäne usw usf.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Ausserdem: Wenn Heimatland XY so toll ist, warum spielt man dann nicht schon die Juniorenauswahl für Land XY?
Weil die jewiligen Länder zu Juniorenzeiten oft noch nicht wissen, welche Gastarbeiterkinder auch für das Heimatland ihrer Eltern spielen dürfen.

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Maverick hat geschrieben:Weil die jewiligen Länder zu Juniorenzeiten oft noch nicht wissen, welche Gastarbeiterkinder auch für das Heimatland ihrer Eltern spielen dürfen.
Oder auf Deutsch gesagt, weil die jeweiligen Länder sich einen Scheissdreck drum kümmern. Sie sitzen bildlich gesprochen vor dem Ausgang der U21 und warten ab, was ihnen auf dem Silbertablett präsentiert wird. Nennen wir das Kind doch beim Namen.

Benutzeravatar
robotnik
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1268
Registriert: 30.08.2006, 17:18
Wohnort: Do.

Beitrag von robotnik »

Die Richtige Analyse lieferte MP: wer 3-1 zurück liegt, bei dem liegt`s nicht an den verpassten Chancen. Wäre dankbar das mal von CG zu hören. Noch was zu den charakterlichen Eigenschaften: Opportunisten legen sich nicht mit dem Trainer an.

Antworten