Streik! Luzern in Servette's Fussstapfen?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Streik! Luzern in Servette's Fussstapfen?

Beitrag von Ernesto »

20 minuten -- 17.02.2005

Luzerner Spieler streikten

Eklat beim Challenge-League-Fünften FC Luzern. Die Mannschaft von Trainer René van Eck bestreikte gestern Nachmittag das Training.


Grund für den Protest: Der Januar-Lohn war auch am Mittwoch noch nicht auf den Konti der Spieler. Routinier Ratinho zur einmaligen Aktion: «Wir konnten uns das nicht mehr länger bieten lassen.

Schliesslich hat es viele Familienväter in unserem Team, und die sind darauf angewiesen, dass die Saläre pünktlich überwiesen werden.» Auch der auf der Allmend anwesende FCL-Präsident Peter Pfister, der den Liquiditätsengpass mit ausstehenden Zahlungen begründete, konnte den Streik der Spieler nicht verhindern. (ahu)

---------------------------------------------

Trotz an der GV Ende Oktober ausgewiesenem Jahresverlust von rund Fr. 200'000.- und Schulden von gegen einer halben Mio Franken wurden in der Winterpause mit Advic, Collaviti und Castillo drei Spieler von Super-League-Klubs verpflichtet...und nun wenige Wochen später reicht die Kohle nicht mal aus um die Löhne zu bezahlen?!? Haben die eigentlich auch bei Marc Roger kalkulieren gelernt?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Ernesto hat geschrieben:Trotz an der GV Ende Oktober ausgewiesenem Jahresverlust von rund Fr. 200'000.- und Schulden von gegen einer halben Mio Franken wurden in der Winterpause mit Advic, Collaviti und Castillo drei Spieler von Super-League-Klubs verpflichtet...und nun wenige Wochen später reicht die Kohle nicht mal aus um die Löhne zu bezahlen?!? Haben die eigentlich auch bei Marc Roger kalkulieren gelernt?
red keinen quatsch. avdic machte nach seiner verpflichtung ende oktober genau ein spiel, danach war er ab und zu bei der u21 im einsatz. im dezember wechselte er dann nach deutschland. sein lohn war so niedrig, dass er sozialhilfe hätte beziehen können.

praktisch alle nlb-clubs haben in der winterpause, wo es keine einnahmen gibt, liquiditätsengpässe. die spieler haben bisher jeden lohn pünktlich erhalten, beim januarlohn besteht nun eine zwei-wöchige verspätung.
castillo und collaviti erhalten eh erst ab februar lohn, zudem übernimmt gc einen grossen teil castillos gehalt bis ende saison.

der vergleich mit servette ist also schon sehr weit an den haaren herbeigezogen.

Benutzeravatar
stuessy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 375
Registriert: 14.12.2004, 16:50

Beitrag von stuessy »

absolut nicht!

wenn im januar keine kohle vorhanden ist, dann wurde VORHER falsch kalkuliert! ergo ist der vergleich zu m.r. aus g. nicht weit hergeholt.

das gefasel von winterpause und liquditätsengpass... :confused:

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

es ist eine frechheit gegenüber sion, lausanne und lugano dass dieser rüüüüüüüüdige club aus dieser rüüüüüüüüüüüüüüdigen stadt überhaupt noch existiert.
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

wenn ein Club die Löhne nicht bezahlen kann, hat er falsch kalkuliert.

Nur, das heisst noch lange nicht, dass er auch gleich hopps geht. In der Schweiz warten wohl sehr viele Spieler von vielen Clubs manchmal auf ihren Lohn - oder mussten schon mal drauf warten...
Würde beim SFV für jeden Club, der Zahlungsrückstand hat, ein gelbes Drehlicht leuchten, die hätten 24h/365d nonstop Disco...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

sesap hat geschrieben:red keinen quatsch. avdic machte nach seiner verpflichtung ende oktober genau ein spiel, danach war er ab und zu bei der u21 im einsatz. im dezember wechselte er dann nach deutschland. sein lohn war so niedrig, dass er sozialhilfe hätte beziehen können.

praktisch alle nlb-clubs haben in der winterpause, wo es keine einnahmen gibt, liquiditätsengpässe. die spieler haben bisher jeden lohn pünktlich erhalten, beim januarlohn besteht nun eine zwei-wöchige verspätung.
castillo und collaviti erhalten eh erst ab februar lohn, zudem übernimmt gc einen grossen teil castillos gehalt bis ende saison.

der vergleich mit servette ist also schon sehr weit an den haaren herbeigezogen.


Bezüglich Avdic habe ich nicht nur beim Namen einiges durcheinandergebracht. Dafür entschuldige ich mich! Fakt ist, dass Avdic nur eine Woche nachdem man sich zwischen dem FCL und dem FCZ nicht über die Ausbildungsentschädigung einigen konnte im Oktober doch mit einem Vertrag bis Ende Dezember '04 auf die Allmend wechselte - und nicht wie fälschlicherweise behauptet in der Winterpause. Trotzdem erlaubt sich die Frage, inwiefern solche kurzfristigen Engagements in finanzieller wie auch in spielerischer Hinsicht überhaupt Sinn machen, sowohl für den Verein wie für den Spieler selbst. Sich dann aber noch damit zu brüsten, man habe dem Spieler eh nur ein Butterbrot an der Grenze zur Sozialhilfe bezahlt, zeugt nicht gerade von Weitsicht.

Inwieweit GC den Lohn von Castillo mitfinanziert entzieht sich meiner Kenntnis. Da das Arbeitsverhältnis in Zürich aber auch auf Wunsch des Spielers beendet wurde und der Klub ebenfalls nicht auf Rosen gebettet ist, kann ich mir nicht vorstellen dass sich GC in dieser Beziehung nur als Wohltäter engagiert und der FCL praktisch ohne Einsatz eigener finanzieller Mittel zu einem bestandenen NLA-Kicker gekommen ist wie die Jungfrau zum Kinde. Und bei Collaviti steht garantiert kein Ex-Klub mehr mit Spendierhosen im Hintergrund.

Und wenn praktisch alle NLB-Klubs im Winter ohne Spieleinnahmen in Liquiditätsengpässe kommen (was ich allerdings schlichtwegs als Quatsch bezeichne), dann können eben alle diese Klubs nicht kalkulieren - und hätten eigentlich somit im bezahlten Fussball nichts zu suchen. Dass du (natürlich unbewusst) ausgerechnet zum chronischen Jahresdefizit, zur zukünftig lizenzbedrohenden Schuldenlast wie auch zu den in der NLZ angedeuteten Rücktrittsdrohungen des Präsidenten - der vor knapp vier Monaten schon mal den Rücktritt vom Rücktritt erklärte - keine Stellungnahme beziehst überrascht allerdings...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

sesap hat geschrieben:.. der vergleich mit servette ist also schon sehr weit an den haaren herbeigezogen.
Du hast recht. Mit Genf kann man das nicht vergleichen. Bei Servette haben Monate lang ohne Zahlung trainiert und gespielt ...


Wenn der Lohn nicht bezahlt werden kann, dann ist es etwas ernsthaftes. In Luzern kennt man das ja bereits. Zum Glück haben sie noch ein Cupspiel und bekommen dort noch ein paar Franken.

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Nur keine Panik :) Die LU-Spieler sind in der Beziehung halt ziemlich sensibilisiert. Man kennt ja die Vorgeschichte des Vereins, von daher ist es nicht weiter verwunderlich das die Jungs nervös werden wenn sich mal ne Zahlung verspätet.

Trotzdem bin ich mit der Vorgehensweise der Mannschaft nicht einverstanden.
In Chiasso konnte sich der FCL seit langer Zeit wieder mal ein bischen Goodwill erspielen (1200 mitreisende Fans hätte wohl nicht mancher B-Club mobilisieren können) welcher durch diesen Streik nun wieder zerstört wurde.

In etwas mehr als einer Woche steht das Innerschweizer-Derby gegen Kriens an, welches sicher einige tausend Zuschauer auf die Allmend locken wird. Danach sollte wieder genug Geld vorhanden sein um die in der Winterpause entstandenen Rückstände zu begleichen.

Ich möchte ehrlichgesagt nicht in der Haut eines Präsidenten eines ambitionierten NLB-Clubs stecken. Wenn man das Ziel hat aus dem Armenhaus Challenge-League aufzusteigen, ist man gezwungen eine finanzielle Gratwanderung zu machen, ansonsten kann man den Aufstieg knicken. Die Lohnkosten für einen konkurrenzfähigen Kader lassen sich in der Challengeleague nun mal nicht generieren wegen dem mangelnden Publikums- und Sponsoreninteresse.

Ich denke um LU muss man sich keine allzugrossen Sorgen machen. Die verantwortlichen haben aus der Vergangenheit gelernt und wirtschaften viel vernünftiger als auch schon. Es herrscht zwar ständige Geldknappheit, aber +/- sollte das Budget aufgehen.

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Es wird seit 1510 Uhr trainiert. Trainingspause nach Aussprache vorbei. Uebrigens haben Spieler gestern selbständig im Fitness trainiert.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Chris Climax hat geschrieben:Ich denke um LU muss man sich keine allzugrossen Sorgen machen. Die verantwortlichen haben aus der Vergangenheit gelernt und wirtschaften viel vernünftiger als auch schon. Es herrscht zwar ständige Geldknappheit, aber +/- sollte das Budget aufgehen.
Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.
Werner Finck


FCL-Pressemitteilung am 30.10.2004 hat geschrieben: GV des FC Luzern: Einstimmige Wahlen, kritische Zahlen

Die 103. ordentliche Generalversammlung des FC Luzern im Hotel Schweizerhof verlief ruhig und ohne nennenswerte Diskussionen - trotz kritischer Zahlen, die der Finanzverantwortliche in der Geschäftsleitung, Thomas Schönberger präsentieren musste. Der budgetierte Verlust wurde zwar unterschritten, auch weil die Spieleinnahmen 141 000 Franken über dem Budget lagen, dennoch ergab sich ein saisonales Minus von 191 000 Franken, was die Gesamtschuld auf knapp 413 000 Franken ansteigen liess. Bis in einem Jahr dürfen die Klubs der Super- und Challenge-League keine Schulden mehr aufweisen, wollen sie die Lizenz erhalten. Präsident Pedro Pfister, wie die drei bishigen Geschäftsleitungsmitglieder Raffaele Natale, Mike Hauser und Thomas Schönberger wurden für weitere zwei Jahre im Amt einstimmig bestätigt (dazu neu Rudenz Stoll als Medienverantwortlicher) nannte die konkreten Ziele für die das kommende Geschäftsjahr: Die Altlasten endlich definitiv erledigen (die Fälle Bjegovic/Belaic sind immer noch hängig), an die Spitze der Challenge Leage kommen, eine ausgeglichene finanzielle Rechnung in allen Teilen, schuldenfrei in die Saison 2005/2006 und der Lizenzerwerb ohne Zittern, und bis im Frühjahr 2005 Klarheit bezüglich Stadion-Teilausbau.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Es kommt die Zeit...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

Ernesto, dein avatar bild hat mich jetzt ein bisschen irritiert. ich habe schon gedacht, jemand anderes würde mal ein gutes zitat verweden. statdessen war es wieder Ernesto in einem neuen avatar kleid :D

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Seemann hat geschrieben:es ist eine frechheit gegenüber sion, lausanne und lugano dass dieser rüüüüüüüüdige club aus dieser rüüüüüüüüüüüüüüdigen stadt überhaupt noch existiert.
Wieso Sion?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Seemann hat geschrieben:es ist eine frechheit gegenüber sion, lausanne und lugano dass dieser rüüüüüüüüdige club aus dieser rüüüüüüüüüüüüüüdigen stadt überhaupt noch existiert.
auch meine meinung zu 100 pro richtig !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

Ernesto hat geschrieben: Inwieweit GC den Lohn von Castillo mitfinanziert entzieht sich meiner Kenntnis. Da das Arbeitsverhältnis in Zürich aber auch auf Wunsch des Spielers beendet wurde und der Klub ebenfalls nicht auf Rosen gebettet ist, kann ich mir nicht vorstellen dass sich GC in dieser Beziehung nur als Wohltäter engagiert und der FCL praktisch ohne Einsatz eigener finanzieller Mittel zu einem bestandenen NLA-Kicker gekommen ist wie die Jungfrau zum Kinde. Und bei Collaviti steht garantiert kein Ex-Klub mehr mit Spendierhosen im Hintergrund.

Und wenn praktisch alle NLB-Klubs im Winter ohne Spieleinnahmen in Liquiditätsengpässe kommen (was ich allerdings schlichtwegs als Quatsch bezeichne), dann können eben alle diese Klubs nicht kalkulieren - und hätten eigentlich somit im bezahlten Fussball nichts zu suchen. Dass du (natürlich unbewusst) ausgerechnet zum chronischen Jahresdefizit, zur zukünftig lizenzbedrohenden Schuldenlast wie auch zu den in der NLZ angedeuteten Rücktrittsdrohungen des Präsidenten - der vor knapp vier Monaten schon mal den Rücktritt vom Rücktritt erklärte - keine Stellungnahme beziehst überrascht allerdings...
castillo wurde bei gc freigestellt, der vertrag bis saisonende besteht noch. entsprechend bezahlen diese noch einen grossteil des lohns.

das collaviti hingegen vollumfänglich vom fcl bezahlt wird, ist korrekt.

das schlecht kalkuliert wurde, bestreite ich gar nicht. auch, dass die vereinsleitung sich in diesem fall sehr unprofessionell verhalten hat, ist tatsache. das angesprochene defizit bewegt sich allerdings im von der nationalliga erlaubten rahmen, da gibts nichts zu bemängeln (logisch, ein defizit ist immer scheisse ;) ).

das alles ändert letztendlich aber nichts an der tatsache, dass der vergleich mit servette absolut deplatziert ist. denn in luzern werden weder millionen verbraten noch massenweise transfers getätigt, auch gibts hier keinen grössenwahnsinnigen psychopathen. es geht einzig und alleine darum, dass der januar-lohn seit ca. zwei wochen ausstehend ist (und die löhne davor allesamt fristgerecht bezahlt worden sind, was längst nicht bei jedem club so ist). am rande zu erwähnen bleibt noch, dass die vereinsleitung nun mehrmals bewiesen hat, dass kommunikation alles andere als ihre stärke ist.

Benutzeravatar
Turok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 10:35
Wohnort: Beim Erlkönig

Beitrag von Turok »

Seemann hat geschrieben:es ist eine frechheit gegenüber sion, lausanne und lugano dass dieser rüüüüüüüüdige club aus dieser rüüüüüüüüüüüüüüdigen stadt überhaupt noch existiert.
ach, was....hat den sion überhaupt erst in Deiner Aufzählung verloren, hum, hom?! Besch en rüüüdige Cheib, aber echt, he..... :p Alles eine Frage des differenzierten Betrachtens.....Servette wäre auch net vor die Hunde gegangen, wenn der Support der Fans und der Region zumindest einigermassen vorhanden gewesen wäre, selbiges gilt für Lugano und Lausanne....

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Chris Climax hat geschrieben:Es wird seit 1510 Uhr trainiert. Trainingspause nach Aussprache vorbei. Uebrigens haben Spieler gestern selbständig im Fitness trainiert.
Zuerst im Dampfbad, dann in der Sauna (nicht in der gemischten!! ;) ) und dann noch 15 Minuten im Solarium. muahahahaha :p :D
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
STEVIE GERRARD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1368
Registriert: 08.12.2004, 23:09

Beitrag von STEVIE GERRARD »

Seemann hat geschrieben:es ist eine frechheit gegenüber sion, lausanne und lugano dass dieser rüüüüüüüüdige club aus dieser rüüüüüüüüüüüüüüdigen stadt überhaupt noch existiert.
wo wäre der fcb ohne frau oeri?

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

STEVIE GERRARD hat geschrieben:wo wäre der fcb ohne frau oeri?
Tippe auf die SL, Platz 1-3.
CR7 Fanboy

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

STEVIE GERRARD hat geschrieben:wo wäre der fcb ohne frau oeri?
ich glaub du verstehst den seemann falsch
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

magicg
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 24.12.2004, 16:23

Aufstockung der SL?

Beitrag von magicg »

ich wäre für eine Superleage mit 16 Teams wie früher, damit die Teams nach ihren Bedürfnissen leben dürfen. Viele Teams lebten über Ihren Verhältnissen im Versuch mit Basel mitzuhalten oder um nicht abzusteigen, weil von Platz 2 bis Platz 10 ist der Unterschied nicht so gross. Mit dem Strich war es noch schlimmer.

Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sind auch Opfer dieses Modus geworden. Und weitergebracht hat dies die Schweiz international nicht.

In einer 16er-Liga hätten bspw. die jetztigen 9 A-Teams plus die fünf relegierten Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sowie die beiden jetztigen Topteams der CL (Yverdon+Vaduz) Platz...und die Talente dieser Teams hätten somit mehr Möglichkeiten Ihre Fähigkeiten in der SL unter Beweis zu stellen anstatt gleich ins Ausland zu gehen...

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

magicg hat geschrieben:ich wäre für eine Superleage mit 16 Teams wie früher, damit die Teams nach ihren Bedürfnissen leben dürfen. Viele Teams lebten über Ihren Verhältnissen im Versuch mit Basel mitzuhalten oder um nicht abzusteigen, weil von Platz 2 bis Platz 10 ist der Unterschied nicht so gross. Mit dem Strich war es noch schlimmer.

Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sind auch Opfer dieses Modus geworden. Und weitergebracht hat dies die Schweiz international nicht.

In einer 16er-Liga hätten bspw. die jetztigen 9 A-Teams plus die fünf relegierten Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sowie die beiden jetztigen Topteams der CL (Yverdon+Vaduz) Platz...und die Talente dieser Teams hätten somit mehr Möglichkeiten Ihre Fähigkeiten in der SL unter Beweis zu stellen anstatt gleich ins Ausland zu gehen...
:rolleyes:

Und ich wäre für keine Ligen mehr sondern nur noch für ein Cupsystem, an dem alle Mannschaften teilnehmen können und der Meister im K.O. System ausgespielt wird

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

magicg hat geschrieben:ich wäre für eine Superleage mit 16 Teams wie früher, damit die Teams nach ihren Bedürfnissen leben dürfen. Viele Teams lebten über Ihren Verhältnissen im Versuch mit Basel mitzuhalten oder um nicht abzusteigen, weil von Platz 2 bis Platz 10 ist der Unterschied nicht so gross. Mit dem Strich war es noch schlimmer.

Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sind auch Opfer dieses Modus geworden. Und weitergebracht hat dies die Schweiz international nicht.

In einer 16er-Liga hätten bspw. die jetztigen 9 A-Teams plus die fünf relegierten Sion, Luzern, Lausanne, Lugano und Servette sowie die beiden jetztigen Topteams der CL (Yverdon+Vaduz) Platz...und die Talente dieser Teams hätten somit mehr Möglichkeiten Ihre Fähigkeiten in der SL unter Beweis zu stellen anstatt gleich ins Ausland zu gehen...
also ich find au das 10 teams zwenig sin...
aber denn wird halt wohl s'niveau wider sinke mit 16 teams...
12 oder 14 wäred dänk ich mol wohl die ober gränze.

Benutzeravatar
GenfZürichBasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 497
Registriert: 09.12.2004, 11:40

Beitrag von GenfZürichBasel »

Ernesto hat geschrieben:Grund für den Protest: Der Januar-Lohn war auch am Mittwoch noch nicht auf den Konti der Spieler. Routinier Ratinho zur einmaligen Aktion: «Wir konnten uns das nicht mehr länger bieten lassen.

Schliesslich hat es viele Familienväter in unserem Team, und die sind darauf angewiesen, dass die Saläre pünktlich überwiesen werden.»
Solche Aussagen erstaunen mich doch immer wieder. Schon mal was von sparen für schlechtere Zeiten gehört? Gerade als Familienvater...

Aber eben, als vom 1. FCK damals sicher fürstlich entlöhnter Spieler steckt man die Kohle halt lieber in einen dicken Schlitten und eine 2-Millionen-Villa... :rolleyes:

Da kommen mir doch gleich die armen Bankangestellten in den Sinn, die ihre in der Börsenhausse erhaltenen riesigen Boni sofort verprasst haben, dann irgendwann geflogen sind und nun am Hungertuch nagen, weil sie nicht einmal mehr die Hypothek zu bezahlen im Stande sind...

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

GenfZürichBasel hat geschrieben:Solche Aussagen erstaunen mich doch immer wieder. Schon mal was von sparen für schlechtere Zeiten gehört? Gerade als Familienvater...

Aber eben, als vom 1. FCK damals sicher fürstlich entlöhnter Spieler steckt man die Kohle halt lieber in einen dicken Schlitten und eine 2-Millionen-Villa... :rolleyes:

Da kommen mir doch gleich die armen Bankangestellten in den Sinn, die ihre in der Börsenhausse erhaltenen riesigen Boni sofort verprasst haben, dann irgendwann geflogen sind und nun am Hungertuch nagen, weil sie nicht einmal mehr die Hypothek zu bezahlen im Stande sind...
scherzkeks... ratinho hat finanziell keine probleme, aber es gibt auch noch jüngere spieler, die löhne zwischen 1'500 und 3'000 monatlich kriegen.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Pro Luzern in die SL.

Viele Fans, geile Spiele, vieeeel Fertig im Kaffee und immer eine Reise an den See wert.

Antworten