Balisto hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es bei den Ostspielern am Geld oder am Reiz liegt. Basel hat dort bestimmt noch immer einen guten Namen. Vielmehr scheint mir, dass man auf jenem Spielermarkt (Tschechien, Slowakei, Polen, Bulgarien, Serbien, Kroatien, aber auch Rumänien!) schlicht nicht präsent ist und sich dort eben nicht auskennt. Zbinden bestätigt das indirekt selber: "Daneben habe ich mir ein Netz aufgebaut mit ehemaligen Spielern und Trainern, die mir Informationen liefern aus Asien, Nordeuropa und Südamerika." Wo bitte bleiben Mittel- und Osteuropa?
Ein Vittek oder Mintal beispielsweise knipsten in der Slowakei beständig, bevor sie in die 2. Bundesliga nach Nürnberg zogen. Aber eben, wenn man nicht präsent ist, erkennt man solche Spieler erst gar nicht...
Man kann es auch leihweise mit diesen Spielern probieren, wie es jetzt Hannover mit dem letztjährigen slowakischen Torschützenkönig Erik Jendriš]Diese Spieler wollen wirklich nicht zum FCB oder in die Schweiz kommen. Die haben allesamt Angebote aus England, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland vorliegen, wo ihnen bereits Jahresgehälter von über € 1 Mio angeboten werden. Da kann der FCB einfach nicht mithalten. Man kann höchstens einen mittelmässigen Spieler aus dem Osten holen, den niemand anders will ! Meinst Du im Ernst, dass ein Jendrisek zum FCB kommen würde. Sicher nicht, denn so ein Spieler hat einige bessere Angebote aus grösseren Ligen. So läuft halt das Fussballbusiness.
[/QUOTE]
Dein Beitrag strotzt nur so von banalen Pauschalisierungen ("diese Spieler wollen wirklich nicht zum FCB oder in die Schweiz kommen") und nicht belegten Behauptungen ("die haben allesamt Angebote aus Topligen vorliegen, wo ihnen bereits Jahresgehälter von über € 1 Mio angeboten werden"). Ausserdem interpretierst du Dinge rein, die nirgends stehen. Ich spreche anhand der Beispiele Vittek und Mintal davon, dass gute Osteuropäer durchaus auf dem Markt sind, bevor sie bei Clubs aus den Topligen landen und unbezahlbar werden. Nur offenbar interessiert man sich nicht sonderlich für diesen Markt. Herr Zbinden möge uns eines Besseren belehren, sollte dies anders sein.
Warum wechselten Vittek oder Mintal in ihrer Ost-Zeit denn nicht in die genannten Topligen für ein Jahressalär um 1 Mio. Euro, sondern nach Nürnberg in die 2. Bundesliga? Weil es diese von dir herbei phantasierten Angebote schlicht nicht gab und auch jetzt für solche Spieler aus dem Osten nicht automatisch gibt.
Warum wechselte ein Šebo - nachdem er in der Slowakei 2004/05 Schützenkönig wurde - nicht in eine dieser Topligen mit einem Jahressalär von 1 Mio. Euro? Weil es von dort vielleicht gar keine Angebote gab? Er landete schliesslich bei Austria Wien in einer Liga ebenbürtig der schweizerischen. Mittlerweile ist er bei den Glasgow Rangers. Daran sieht man, dass sich Topclubs auch nicht gerne die Finger an unbekannten Spielern verbrennen und diese nicht immer direkt aus dem Osten holen.
Warum wechselte ein Bošnjak - nachdem er in Kroatien 2005/06 Schützenkönig wurde - nicht in eine deiner Topligen, sondern ins fussballerisch beschaulichere Belgien (Genk)? Weil er in Belgien doppelt so viel verdienen kann wie in diesen Ligen? Wohl kaum. Und die belgische Liga ist als nicht viel attraktiver als jene der Schweiz zu bezeichnen.
Wo blieben die Angebote aus den 5 Topligen für Kuljic, den besten Torschützen Österreichs 2005/06 (ich weiss, keine Ostliga, aber vergleichbar!) für dein utopisches Jahressalär von über 1 Mio. Euro? Genau, nirgends! Er kickt jetzt bei Sion...
Hier ein Interview mit ihm, worin er bestätigt, dass es schlicht keine Angebote aus England, Spanien, Italien und dergleichen gab... "Diese Spieler wollen nicht in die Schweiz kommen" (dein Zitat), ja klar...
Wo blieben die Angebote für den Slowaken Róbert Rák (Nitra) aus den genannten Topligen, nachdem dieser ex aequo mit Jendrišek slowakischer Torschützenkönig 2005/06 wurde? Kaiserslautern interessierte sich für ihn, jetzt spielt er aber bei Ružomberok... Sagenhaft. Um auf Jendrišek zurückzukommen: Hast du das Gefühl, seinen Besitzern bringt das jetzt irgendwas, wenn er bei Hannover eine Saison lang auf der Bank hockt? Falls sie mit ihm das grosse Geschäft wittern: Steigen wird so sein Wert kaum... Ich habe nirgends geäussert, dass ein Wechsel von Jendrišek nach Basel zu realisieren gewesen wäre (geschweige denn, ob es sich lohnen würde), sondern nur, dass es für Clubs wie Basel eine gute Möglichkeit ist, Spieler mit solchem Potenzial leihweise (mit einer Kaufoption) an sich zu binden! Vielfach ist eben der Schritt aus einer Ostliga in eine Top-5-Liga zu gross.
Was ich mit diesen wenigen Beispielen sagen und aufzeigen will: Du kannst nicht einfach pauschal behaupten, dass bei jedem guten Osteuropäer gleich Topclubs im Dutzendpack Schlange stehen, mit 1 Mio. Euro Jahresgage winken und Vereine wie Basel keine Chance hätten. Woher willst du ferner wissen, dass "diese Spieler" (dein Zitat) nicht zu einem Club wie Basel kommen wollen? Wahrlich sehr kühne pauschale Rundumschläge ohne den Beleg von Fakten.