«Manchmal überlegen wir hundert Mal»

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

«Manchmal überlegen wir hundert Mal»

Beitrag von bulldog™ »

«Manchmal überlegen wir hundert Mal»
quelle:BaZ.ch

CHEFSCOUT RUEDI ZBINDEN ÜBER DIE FCB-TRANSFERPOLITIK UND DIE TÜCKEN DES HEIMISCHEN UND WELTWEITEN SPIELERMARKTES
Bild
Engagiert. Chefscout Ruedi Zbinden - mit klaren Worten verteidigt er die FCB-Strategie. Foto Stefan Holenstein

INTERVIEW: MARCEL ROHR und CHRISTOPH KIESLICH

Vor dem Auswärtsspiel in Sion (Sonntag, 16.00 Uhr) spricht der einstige Nationalliga-Spieler über seine zeitintensive Arbeit bei den Rotblauen, über Ansprüche und Wirklichkeit auf dem Transfermarkt.

Nach dem durchzogenen Saisonstart ist die Transferpolitik des FCB in die Kritik geraten. Zu viele Ausländer, zu wenig Schweizer, kein neuer Spielmacher - das die meist genannten Vorwürfe. Im baz-Interview nimmt Ruedi Zbinden (47) dazu Stellung.

baz: Ruedi Zbinden, bis Ende August läuft noch die Transferzeit. Wie viele Spieler werden Ihnen angeboten?

RUEDI ZBINDEN: Rund zwanzig pro Tag, manchmal auch mehr. Da sind zum Teil die abenteuerlichsten Sachen dabei.

Zum Beispiel?

Einer bot mir kürzlich per SMS den Brasilianer Marcelinho von Hertha Berlin an. Viele Angebote kommen per Fax, einige per Mail, die meisten sind unseriös.

Können Sie das erklären?

Ich arbeite nur mit Spielerberatern zusammen, die eine Fifa-Lizenz haben und die zusätzlich aus der Fussballpraxis kommen. Allein dieser Aspekt schränkt den Kreis stark ein.

Der FCB ist daran, den Brasilianer Cristiano zu verpflichten. Wie lief dieser Deal bislang ab?

Ich hatte ihn schon lange in den Akten, weil er mir vor Jahren in Holland aufgefallen ist. Spieler, die mir auffallen, schreibe ich auf Blätter und lege diese ab. Dazu habe ich auch Videos von ihm gesehen.

Wer besorgt die Bänder?

Ein Engländer, der in Deutschland lebt. Die Bänder kommen dann per Express nach Basel.

Auf was achten Sie und Trainer Christian Gross, wenn Sie einen neuen Spieler verpflichten?

Auf jedes Detail. Deshalb beobachte ich einen Kandidaten oft auch im Training. Jubelt er mit, wenn ein Tor gefallen ist? Wie reagiert er, wenn er schlecht spielt oder wenn sein Team verliert? Wenn ein Spieler dann nach Basel kommt, will Gross immer zuerst mit ihm reden. Dann zeigen wir ihm die Stadt, das Stadion, die Trainingsplätze. Oft überlegen wir hundert Mal, ob einer zu uns passt oder nicht.

Gibt es deswegen auch Differenzen mit Gross - wenn Sie zum Beispiel einen Spieler bringen, der ihm nicht passt?

Ich weiss aufgrund unserer vielen Vorbesprechungen genau, was wir suchen, und auch Gross will jedes Detail wissen. Das engt den Kreis stark ein. Deshalb bringe ich meistens den Richtigen.

Trotzdem wird die FCB-Transferpolitik in diesem Sommer von allen Seiten kritisiert. Zum Beispiel, dass noch kein Nachfolger von Matias Delgado gefunden wurde.

Als Delgado nach Istanbul ging, beschlossen wir, Ivan Ergic oder Mladen Petric hinter den Angriffsspitzen zu forcieren. Dann verletzten sich mit Eduardo und Carignano gleich zwei Stürmer. Natürlich begreife ich, dass die Leute ungeduldig werden. Aber man muss berücksichtigen, wie schwierig der Transfermarkt geworden ist.

Was macht diesen Markt denn so heikel?

Der FC Basel hat seit dem Meistertitel 2002 vierzig Spieler verkauft oder abgegeben, davon waren über zwanzig Schweizer. Damals hatten wir noch 14 Spieler mit Schweizer Pass im Kader, heute ist es noch etwa die Hälfte. Handkehrum verdienen rund siebzig Schweizer Spieler ihr Geld im Ausland. Die Talente gehen immer früher weg und gleichzeitig verlieren auch wir immer mehr gute Junge - denken Sie nur an Atouba, Philipp und David Degen, Streller oder jetzt Delgado. Der Schweizer Markt ist deshalb total ausgetrocknet oder überteuert.

Aber es gibt auch in der Schweiz Talente, die dem FCB gut anstehen würden. Wie Blerim Dzemaili vom FCZ.

Stimmt, mit ihm haben wir vor einem Jahr geredet. Der FCZ verlangte schon damals einen mehrstelligen Millionenbetrag. Es gibt viele dieser Beispiele.

Welche?

Mir ist schon vor Jahren ein Philippe Senderos aufgefallen. Er sagte, er wolle sofort nach Spanien oder England, heute ist er bei Arsenal. Wir haben mit Valon Behrami verhandelt, da wollten seine Eltern viel zu viel Geld. Mit Tranquillo Barnetta sprachen wir mehrere Male, später mussten wir erfahren, dass er bereits bei Leverkusen unterschrieben hatte.

Zählt immer nur das Geld?

Meistens schon. Man muss aber auch sehen: Der FC Basel hat internationale Ansprüche. Das heisst, wir können nicht fünf Nachwuchsspieler gleichzeitig einbauen. Da muss man die richtige Mischung finden. Dafür muss etwas wachsen, aber das Geschäft wird immer schnelllebiger.

Auffallend ist, dass sich der FCB regelmässig auf dem südamerikanischen Markt bedient. Warum?

Wir haben mit den Argentiniern gute Erfahrungen gemacht. Einen Afrikaner oder einen Südamerikaner kann man überzeugen, dass er nach Basel kommt, weil er unseren Verein als Plattform für seine weitere Karriere sieht. Ein Deutscher, ein Spanier oder ein Italiener, ja selbst ein guter Tscheche oder ein guter Slowake kommt nicht mehr in die Super League zum FCB. Das reizt nicht, und wir könnten den Spieler unmöglich bezahlen.

Was heisst das in Zahlen ausgedrückt?

Ein solcher Spieler will netto mindestens 600000 Franken jährlich verdienen. Dort fängt es an. Dann kommen die Prämien dazu. Da haben wir keine Chance. Deshalb müssen wir schauen, dass wir mit unserer Transferpolitik Erträge erzielen können, wie beispielsweise bei Delgado. Denn die Zuschauer- und Sponsoringeinnahmen allein reichen nicht. Um unser Budget ausgeglichen zu gestalten, braucht es dazu entweder noch die Champions League oder eben die Transfererlöse, um nicht regelmässig auf die Unterstützung von Präsidentin Gigi Oeri angewiesen zu sein. Wir haben es nicht so komfortabel wie zum Beispiel ein Aufsteiger in der ersten französischen Division, der ein höheres Budget hat als wir, die Hälfte davon aber schon automatisch durch die TV-Einnahmen gedeckt hat - anders als der FCB, der trotz einer Viertelfinalqualifikation im Uefa-Cup unvergleichlich weniger TV-Einnahmen erzielen kann.

Wie schwierig ist es denn, einen jungen Brasilianer in die Schweiz zu holen?

Sehr schwierig. Ich war schon oft in Brasilien und sah dort selbst auf der Wiese und auf der Strasse hochtalentierte Nachwuchsspieler, unglaublich. Die Probleme hier: Erstens dürfen wir aufgrund der Fifa-Reglemente keinen Spieler aus Südamerika und Afrika unter 18 Jahren verpflichten, was an sich richtig ist. Zweitens bekommt in der Schweiz nur der eine Arbeitsbewilligung, der direkt ins Profikader aufgenommen wird. Wollen wir einen aber im Nachwuchskader ausbilden, bekommt er die Arbeitsbewilligung nur, wenn er in seinem Heimatland entweder bereits Nationalspieler ist oder schon drei Jahre in der höchsten Liga gespielt hat. Erfüllt nun aber ein Spieler diese Kriterien, ist er für uns bereits viel zu teuer.

Da besteht eine Chancenungleichheitu2026

Genau, denn unsere Schweizer Talente gehen mittlerweile bereits mit 14 Jahren ins Ausland.

Fehlt es dem FCB aber nicht auch an Persönlichkeiten auf dem Platz?

Das hat die baz so geschrieben, ich muss dem teilweise beipflichten. Persönlichkeiten sind besonders schwer zu finden - und hat man einen reifen lassen, ist er auch schon wieder weg.

Herr Zbinden, wie definieren Sie Ihre Arbeit beim FCB eigentlich selbst?

Ich mache Spielbeobachtungen und sondiere den Spielermarkt. Ich mache beides gerne, aber ich muss mich auf das Wesentliche konzentrieren.

Wer hilft Ihnen?

Die Crew mit Christian Gross, Gigi Oeri, Jurist Bernhard Heusler und mir funktioniert gut. Daneben habe ich mir ein Netz aufgebaut mit ehemaligen Spielern und Trainern, die mir Informationen liefern aus Asien, Nordeuropa und Südamerika.

Wie sind Sie Chefscout geworden?

Vor zehn Jahren habe ich beim FCB als Juniorentrainer angefangen. Ich wollte den Job als Scout, auch deshalb, weil ich gesehen habe, dass fast kein Club in der Schweiz Anstrengungen in diese Richtung unternimmt. Man muss arbeiten, arbeiten, arbeiten, um nach oben zu kommen.

Trotzdem heisst es oft, Sie seien überlastet. Zu Recht?

Die Gefahr besteht, ja. Aber die Übersicht verliere ich nie.

Sion-Stürmer Sanel Kuljic sorgt mit seinen Toren für Furore. Ist Ihnen da eine Trouvaille durch die Lappen gegangen?

Ich kenne Kuljic. Aber mit Carignano und Eduardo haben wir bereits zwei Angreifer, die vom Typ her ähnlich sind wie er.

Wo bleibt da das Privatleben?

Das ist stark eingeschränkt. Ich bin zehn Monate im Jahr unterwegs.

Und trotzdem droht dem FC Basel eine schwere Saisonu2026

Kein Verein der Welt gewinnt immer. Seit 2002 hatten wir in Basel nur Erfolg. In letzter Zeit lief viel gegen uns, aber das soll keine Ausrede sein. Wir wollen wieder zurück in die Champions League.

Gönnt sich Ruedi Zbinden dann auch mal einen freien Tag?

Vor zwei Jahren war ich mal eine Woche auf Mallorca, da habe ich sogar das Handy abgestellt. Heute bin ich sonntags oft bei meinem 93-jährigen Vater in Rheinfelden, der dann für mich und meinen Bruder Hans etwas Feines kocht. Aber dann reden wir fast nur über Fussball.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
majster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 17.08.2006, 16:16

Beitrag von majster »

und nomoll (obwohl i 's sicher scho 50x erwähnt ha): worum kauft dr fcb nid die guete schpiiler vo dr asl zämme ? dzemaili, völlig übrschätzt, margairaz, 14 scorerpkt, die beide bruuche mr nid. imo sin das nur alibibyyschpiil, denn me macht jo au jagd uff zanni und burgmeier :rolleyes:
für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. :p

die schwerste tugend ist die objektivität

wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

Benutzeravatar
ocelot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: 09.12.2004, 12:59

Beitrag von ocelot »

bulldogu2122 hat geschrieben: Chefscout Ruedi Zbinden - mit klaren Worten verteidigt er die FCB-Strategie.
-

Sion-Stürmer Sanel Kuljic sorgt mit seinen Toren für Furore. Ist Ihnen da eine Trouvaille durch die Lappen gegangen?

Ich kenne Kuljic. Aber mit Carignano und Eduardo haben wir bereits zwei Angreifer, die vom Typ her ähnlich sind wie er.
:rolleyes: :confused:

der hat ja wohl nimmer alle tassen im schrank...
une seule adresse; jean-joseph pittlou !!

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1044
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Beitrag von edge »

bulldog&#8482 hat geschrieben:...
Wer hilft Ihnen?

Die Crew mit Christian Gross, Gigi Oeri, Jurist Bernhard Heusler und mir funktioniert gut. Daneben habe ich mir ein Netz aufgebaut mit ehemaligen Spielern und Trainern, die mir Informationen liefern aus Asien, Nordeuropa und Südamerika.

...
in dene gebiet hets bis jetzt jo au soooo viel transfers gäh... i wüsst spontan keini in letschter zit...

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

So kann man auf (kritische) Fragen auch antworten, Frau Oeri. Finde ich ein spannendes, substantielles Interview. Erklärt sich, ohne Rechtfertigung zu bemühen. Zumindest in der Medienbeantwortung souverän.

Was hätte da unsere Präsidentin wieder Gegenattacken gefahren und Vergleiche gefunden...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Er scheint wirklich einen Plan zu haben, der liebe Ruedi, nur hat dies rein gar nichts mit der Realität zu tun. Die besten schweizer Spieler und die besten Ausländer in der ASL werden gemieden, wie es der Teufel mit dem Weihwasser tut.
Weiss eigentlich der Herr Zbinden, von wo der beste Stürmer, den Basel seit langem hatte, herkam. Richtig, er spielte in der Schweiz und war schon bei seinem alten Club ein Scorer. Einen Typ wie Gimenez findet man in der Schweiz, man müsste aber schon auch mal den eigenen Markt scouten...

Benutzeravatar
majster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 17.08.2006, 16:16

Beitrag von majster »

wie au scho e paar mol vo mir erwähnt:

schtammschpiilerzuezüg 01-02:
atouba nla
zwyssig ch
muri ch
haas ch
hakan nla
gimenez nla
rossi nla

7 vo 8 neue schtammschpiiler (exkl. chippy) hän nla erfahrig ka, e wunderbars konzäpt, wo voll ygschlage und uns in d cl gführt het. me hett sich das au einiges koschte loh, aber das gäld isch logger wieder ygfahre worde.

hütt holt me 0815 oder bänggliwärmer us mittelguete lige, durchschnitt uss dr asl und talänt uss südamerika, wo me kei ahnig het, was sie bringe und öb sie wärde yschloh.
gege costanzo/majscher/nakata isch überhaupt nüt yzwände, aber worum me nümm bereit isch, öbbis anezblättere, das vrschtand i nid.
für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. :p

die schwerste tugend ist die objektivität

wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Das Interview ist ja an und für sich nicht schlecht. Allerdings darf man bei den Ausführungen von R. Zbinden nicht vergessen, dass es momentan einige Schweizer Vereine gibt, welche mit deutlich weniger Budget in diesem ausgetrockneten Markt erfolgreicher handeln. Insofern ist diese Erklärung, weshalb der FCB im Transferbereich nicht aktiv ist, weniger gelungen.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

bulldogu2122 hat geschrieben:«Manchmal überlegen wir hundert Mal»
quelle:BaZ.ch


Auf was achten Sie und Trainer Christian Gross, wenn Sie einen neuen Spieler verpflichten?

Auf jedes Detail. Deshalb beobachte ich einen Kandidaten oft auch im Training. Jubelt er mit, wenn ein Tor gefallen ist? Wie reagiert er, wenn er schlecht spielt oder wenn sein Team verliert? Wenn ein Spieler dann nach Basel kommt, will Gross immer zuerst mit ihm reden. Dann zeigen wir ihm die Stadt, das Stadion, die Trainingsplätze. Oft überlegen wir hundert Mal, ob einer zu uns passt oder nicht.

Gibt es deswegen auch Differenzen mit Gross - wenn Sie zum Beispiel einen Spieler bringen, der ihm nicht passt?

Ich weiss aufgrund unserer vielen Vorbesprechungen genau, was wir suchen, und auch Gross will jedes Detail wissen. Das engt den Kreis stark ein. Deshalb bringe ich meistens den Richtigen.

.
Vielleicht sollte man einfach schauen, ob er Fussball spielen kann...

PS: Was wurde bei Petric angeschaut?

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Mir ist es Wurst ob ein Spieler bei jedem Tor mitjubelt oder nicht!

ein Ibrahimovic Zigic Ronaldo Adriano etc.. jubeln auch nicht jedesmal mit! Auch ein Nedved oder Rosicky nicht! Kein Wunder wird die Liste immer kleiner....

Carignano und Eduardo sind 2 komplett verschiedene Spielertypen! Kuljic nochmals ganz ein anderer Spieler.... wahrscheinlich studiert Ruedi die Jubelszenen. Anders kann ich mir diese Aussagen nicht erklären.

Ist wohl nichts als logisch das ein Deutscher Italiener oder Engländer nicht in die Schweiz will.... das muss man nicht extra erwähnen. Dort sollte man als Süper Düper League Mannschaft auch nicht seine Fühler ausstrecken. Tschechen und Slowaken würden schon kommen, wenn man anständig zahlt.

Ist doch klar das die Spieler wegen dem Geld wechseln... Warum wohl ist Gross in Basel.... Warum wechseln die besten Spieler zu Chelsea? Weil es dort so wenig regnet? Man Ruedi heul doch! Was machen den die anderen Vereine in der Schweiz?

In der Schweiz hätte es genügend Spieler gehabt! z.B Raphael, Eduardo, Kuljic, Hassli, Vogt, Aguirre, Joao Paolo etc... ein Mohamed Kader wäre auch ein sehr guter Transfer gewesen...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Cocolores hat geschrieben:Mir ist es Wurst ob ein Spieler bei jedem Tor mitjubelt oder nicht!

ein Ibrahimovic Zigic Ronaldo Adriano etc.. jubeln auch nicht jedesmal mit! Auch ein Nedved oder Rosicky nicht! Kein Wunder wird die Liste immer kleiner....

Carignano und Eduardo sind 2 komplett verschiedene Spielertypen! Kuljic nochmals ganz ein anderer Spieler.... wahrscheinlich studiert Ruedi die Jubelszenen. Anders kann ich mir diese Aussagen nicht erklären.

Ist wohl nichts als logisch das ein Deutscher Italiener oder Engländer nicht in die Schweiz will.... das muss man nicht extra erwähnen. Dort sollte man als Süper Düper League Mannschaft auch nicht seine Fühler ausstrecken. Tschechen und Slowaken würden schon kommen, wenn man anständig zahlt.

Ist doch klar das die Spieler wegen dem Geld wechseln... Warum wohl ist Gross in Basel.... Warum wechseln die besten Spieler zu Chelsea? Weil es dort so wenig regnet? Man Ruedi heul doch! Was machen den die anderen Vereine in der Schweiz?

In der Schweiz hätte es genügend Spieler gehabt! z.B Raphael, Eduardo, Kuljic, Hassli, Vogt, Aguirre, Joao Paolo etc... ein Mohamed Kader wäre auch ein sehr guter Transfer gewesen...
Besser hätte ich es nicht sagen können, bin aber noch zu müde. Mich hat das Interview bzw. dessen Inhalt genervt.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Fenta hat geschrieben:Besser hätte ich es nicht sagen können, bin aber noch zu müde. Mich hat das Interview bzw. dessen Inhalt genervt.
danke... bin auch noch relativ müde. Als ich das gelesen habe musste ich einfach gleich meinen Senf abgeben ;)

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Cocolores hat geschrieben:Ist doch klar das die Spieler wegen dem Geld wechseln... Warum wohl ist Gross in Basel.... Warum wechseln die besten Spieler zu Chelsea? Weil es dort so wenig regnet? Man Ruedi heul doch! Was machen den die anderen Vereine in der Schweiz?

In der Schweiz hätte es genügend Spieler gehabt! z.B Raphael, Eduardo, Kuljic, Hassli, Vogt, Aguirre, Joao Paolo etc... ein Mohamed Kader wäre auch ein sehr guter Transfer gewesen...
Solange solche Spieler in der ASL zu haben sind, kann man nicht von einem ausgetrockneten Markt reden...
Dr Ruedi und dr Chriegel sind Grännnni...

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Ich weiss nicht ob dem Zbinden unrecht getan wird. Er ist ja auch nur ein Arbeitnehmer und macht und sagt was man und Frau Oeri ihm vorsagt. Ich bin auch der Meinung, dass Einer welcher so lange in diesem Metier tätig ist auch dementsprechend eine Ahnhung hat. Aber wie gesagt, er hat einen Auftrag und diesen erfüllt er (zwischen den Zeilen lese ich dies mehrmals). Und wenn er einen Auftrag hat in Südmerika einen Spieler zu suchen, dann sucht er ihn dort. Ausserdem kocht der Kulijc auch nur mit Wasser. Ich habe ihn am Mittwoch gegen Ungarn gesehen....... (Tchouga hat auch mal 6 Tore geschossen und dann war Feierabend).
Mir stösst auf, dass der Verein die Integration von jungen Spielern auf Kosten einer internationalen Beteiligung nicht vorwärts treibt. In der NLA vorne mitspielen, die Jungen integrieren und es kommen trotzdem 20tausend pro Spiel - davon bin ich überzeugt. Wie schön war es, als eine Zeitlang fast nur Spieler aus der Region beim FCB spielten.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Jörg Berger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 11.01.2005, 12:00
Wohnort: R.I.P.

Beitrag von Jörg Berger »

bulldog hat geschrieben: CHEFSCOUT RUEDI ZBINDEN ÜBER DIE FCB-TRANSFERPOLITIK UND DIE TÜCKEN DES HEIMISCHEN UND WELTWEITEN SPIELERMARKTES
Ich will von einem langjährigen Profi-Scout kein lächerliches gejammere sondern nichts anderes als Spitzen-Transfermeldungen! Und wenn Gross oder Oeri Schuld an der aktuellen Transfermisere sind, dann soll Zbinden das klar kommunizieren, den Verein verlassen und sich einen besseren Arbeitgeber suchen! :mad:

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Cocolores hat geschrieben: In der Schweiz hätte es genügend Spieler gehabt! z.B Raphael, Eduardo, Kuljic, Hassli, Vogt, Aguirre, Joao Paolo etc... ein Mohamed Kader wäre auch ein sehr guter Transfer gewesen...
damit meinte er schweizer oder mit schweizer pass
und nicht welche in der schweiz spielen

hauptsache gemotzt :mad:

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

tanner hat geschrieben:damit meinte er schweizer oder mit schweizer pass
und nicht welche in der schweiz spielen

hauptsache gemotzt :mad:
und du, hauptsache nicht richtig gelesen und überhaupt, Ausländer à la Stereo, Eduardo, Ba und Kawa findet man selbst in der ChL...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Ruedi Bashing bedeutet den Sack schlagen, aber den Esel meinen. Für mich ist RZ noch einer der Sympathieträger beim FCB. Ich finde ausserdem nichts an dem Interview, was Proteststürme verursachen müsste. JMO.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

footbâle hat geschrieben:Ruedi Bashing bedeutet den Sack schlagen, aber den Esel meinen. Für mich ist RZ noch einer der Sympathieträger beim FCB. Ich finde ausserdem nichts an dem Interview, was Proteststürme verursachen müsste. JMO.

Leider ist es mit dem Esel nicht so einfach wie in einer Redensart beschrieben, sonst wäre es nämlich einfach diesen zu schlagen...

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Jörg Berger hat geschrieben:Ich will von einem langjährigen Profi-Scout kein lächerliches gejammere sondern nichts anderes als Spitzen-Transfermeldungen! Und wenn Gross oder Oeri Schuld an der aktuellen Transfermisere sind, dann soll Zbinden das klar kommunizieren, den Verein verlassen und sich einen besseren Arbeitgeber suchen! :mad:
Fragt sich, wer hier lächerliche Art und Weise
rumjammert und rummotzt...

Fenta und Co:
Geht zu Mami heulen und postet nicht das Fo-
rum voll mit euren bescheuerten pseudokritischen
Kindergartenbeiträge. Danke.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Nikopol hat geschrieben:Fragt sich, wer hier lächerliche Art und Weise
rumjammert und rummotzt...

Fenta und Co:
Geht zu Mami heulen und postet nicht das Fo-
rum voll mit euren bescheuerten pseudokritischen
Kindergartenbeiträge. Danke.
Mach ich doch, denn das Forum ist die Mutter aller Mütter...

2002
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.12.2004, 19:06
Wohnort: 4052 Fascht bim Joggeli

Beitrag von 2002 »

Fenta hat geschrieben:Vielleicht sollte man einfach schauen, ob er Fussball spielen kann...

PS: Was wurde bei Petric angeschaut?

Ich würd sage,in dr Schwyz hesch kei bessere Stürmer gfunde
und das no zummene Prys wo's Di nyt grad überschloot

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

2002 hat geschrieben:Ich würd sage,in dr Schwyz hesch kei bessere Stürmer gfunde
und das no zummene Prys wo's Di nyt grad überschloot
Also erstens war Petric nicht der beste Stürmer und zweitens sind nach dem Statement von Zbinden, "andere" Sachen dem Trainer sehr wichtig...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Unglaublich, die Beweihräucherung der FCB-Exponenten. Das schleimt dermassen, dass es zum Kotzen ist.

Keine Frage bezüglich dem eigenen Nachwuchs, kein Bericht zum morgigen Spiel, kein Bericht über den neuen Stürmer. Dieser Marcel Rohr ist die wohl grösste journalistische Pfeiffe, die je für dieses Toilettenmagazin geschrieben hat. Und ich meine jetzt nicht den Blick.

Und zur Transferpolitik des FCB: die müssen dermassen im Grössenwahn leben, so weltfremt, arrogant und stur wie die daher kommen.

Congeli allez, hoffentlich steigt Muri mit seinen, vom FCB nicht als gut genug befundenen, Junioren auf und läuft diesen selbstherrlichen Millionarios den Rang ab.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Fenta hat geschrieben:Mach ich doch, denn das Forum ist die Mutter aller Mütter...
Nicht schlecht, der Konter. ;)
Unabhängig davon, wer jetzt ein Heuligan ist oder nicht, finde ich man sollte Kritik nicht mit der Giesskanne verteilen, genauso wenig wie Lob.
Dass es in der CH nicht viele Schweizer Spieler gibt, die gut genug sind um beim FCB zu spielen UND auf deren Position wir ein Problem haben UND die zu einem vernünftigen Preis zu haben sind, stimmt ja schon.

Und zu den EU Ausländern in der NLA: Wenn ich nach ein paar Spielen die Lobeshymnen über Kuljic und Konsorten höre, wird mir ganz anders. Man neigt ja immer dazu, zu denken, beim Nachbarn sei das Gras grüner.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Hennes&Mauritz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 849
Registriert: 13.12.2004, 21:05

Beitrag von Hennes&Mauritz »

ruedi zbinden, der grösste versager seit es scouts gibt. da könnte man ja gleich den loddar schicken oder so, der würde wennschon etwas nach hause bringen. wie viele spieler kamen in den letzten fünf jahren aus südamerika zum fcb, und zwar ohne einmal vorher in europa gespielt zu haben?delgado und carignano?noch mehr???untersti schublade dä typ...es isch zit zum go...d fans verursache köste durch bengale,dr fcb brüehlt ume, und döt unde hoggt sone notgeile wo do in basel keini abgriegt und figgt döt unde umenander dases wahrschinlich nur so vo puff rächnige bi dr oeri inerägnet...

Elleni

Beitrag von Elleni »

Ja und jetzt ? Gehts besser ? :eek:

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Bender hat geschrieben:Und zur Transferpolitik des FCB: die müssen dermassen im Grössenwahn leben, so weltfremt, arrogant und stur wie die daher kommen.
Bender ein Morgenmuffel? :eek:
Jetzt mal nur auf Zbinden bezogen: Wo genau in diesem Interview schimmert Grössenwahn oder Arroganz durch? Hilf mir mal bitte.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

footbâle hat geschrieben:Dass es in der CH nicht viele Schweizer Spieler gibt, die gut genug sind um beim FCB zu spielen UND auf deren Position wir ein Problem haben UND die zu einem vernünftigen Preis zu haben sind, stimmt ja schon.

Und zu den EU Ausländern in der NLA: Wenn ich nach ein paar Spielen die Lobeshymnen über Kuljic und Konsorten höre, wird mir ganz anders. Man neigt ja immer dazu, zu denken, beim Nachbarn sei das Gras grüner.
Was soll das heissen, gut genug um beim FCB zu spielen? Wir reden hier von der Ausgabe 2006 und nicht 2003, desweitern denke ich, dass es für praktisch alle Positionen in der Schweiz genügend Spieler hätte und was versteht man unter einem vernünftigen Preis? Für einen Scorer, der sich 1 - 2 Saison in der SL bewährt hat, darf man ruhig bis 3 Mio ausgeben, hat man z.B. bei Gimenez und Rossi so gemacht.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Fenta hat geschrieben:Was soll das heissen, gut genug um beim FCB zu spielen? Wir reden hier von der Ausgabe 2006 und nicht 2003, desweitern denke ich, dass es für praktisch alle Positionen in der Schweiz genügend Spieler hätte und was versteht man unter einem vernünftigen Preis? Für einen Scorer, der sich 1 - 2 Saison in der SL bewährt hat, darf man ruhig bis 3 Mio ausgeben, hat man z.B. bei Gimenez und Rossi so gemacht.
welchen skorer meinst du? ich seh keinen in der schweiz, der sich 1-2 saisons bewährt hat und komm mir jetzt nicht mit hassli...
jag älskar gnaget!!!

Antworten