Nachdem zuerst Fluch der Karibik 1 gezeigt wurde, konnte es endlich starten.
Im grossen und ganzen spielen alle Leute des ersten Teils mit.
Die Story als kurze Einführung:
Gerade erst dem Fluch der Black Pearl entkommen, sieht sich Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) mei einem neuen lebensbedrohenden Abenteuer konfrontiert: Denn Jack steht in lebenslanger Schuld bei Davy Jones (Bill Nighy), dem legendären Kapitän des Flying Dutchman und Herrscher über die Tiefen des Ozeans. Wenn er keinen Weg findet, den Bann zu brechen, ist er zu einem höllischen Leben nach dem Tode in ewiger Finsternis verdammt. Doch damit nicht genug: Jacks ausgesprochen existenzielle Probleme erweisen sich obendrein als Hindernis für die bevorstehende Hochzeit seiner Freunde Will Turner (Orlando Bloom) und Elizabeth Swann (Keira Knightley), die wider Willen in die andauernden Eskapaden des Kapitäns verwickelt werden. Das Abenteuer kann beginnen ...
Der Film ist noch etwas weniger realistischer als der erste Teil.
Dafür hat man einiges mehr an Humor in den Film eingebaut.
Jack Sparrow wird von Johnny Depp weiterhin wunderbar als voll Psycho dargestellt. Man kann ihn einfach nicht ernst nehmen

Will Turner wurde etwas mehr zum drauf gänger, trifft zum ersten Mal wieder auf seinen Vater, Stiefelriemen Bill.
Elizabeth Turner - aus dem Mädchen wurde eine abenteuerlustige Frau, welche mittlerweile gut mit dem Degen umgehen kann. Kann aber auch sehr histerisch werden.
Commodore Norrington wurde von der Royal Navy gespickt, resp. er hat den Dienst quittiert... heuert nun bei Jack Sparrow (!) an um seine Ehre wieder herzustellen. Interessant, wie aus einem pflichtbewussten Commodore ein vergammelter Taugenichts geworden ist.
Das einzige, was ich an dem Film als negativ betrachte, ist, dass er kein eigenes Ende hat, die Story höhrt plötzlich auf und geht erst in Teil 3 weiter.
Mehr möchte ich nicht verraten, für all die jenigen, die sich den Film gerne im Kino anschauen möchten.
Ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen.