Gerade weil's keine Überflieger sind, brauchen sie ja Unterstützung. Nur so besteht die Hoffnung, dass sie über sich hinauswachsen. Ständige Demontage untergräbt doch über kurz oder lang deren Moral, und so werden sie auch nicht besser. Und sie sind nun mal da, und sie geben ihr Bestes. Daher mein Plädoyer für mehr Wertschätzung.Fenta hat geschrieben:Unterstützen ist ja gut und recht, aber wenn da nichts zurück kommt, weil einfach die Klasse fehlt, wird die Unterstützung sehr rasch versanden...
David Degen zu Gladbach
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
[quote="São Paulino"]Hallo zul alpha 3! Long time no see!
Könntest du das Ganze um Degen auch ein wenig emotionaler betrachten? Bzw. mehr durch die FCB-Brille? ]
cheers ...
as you like ... er ist kein verlust und meinen nerven tut dieser abgang auch gut. habe mich in der rückrunde über sein getue noch mehr genervt als in der hinrunde, als seine drang in die mitte, seine kategorische weigerung defensivarbeit auf der seite mit zanni zusammen auszuüben noch mit schönen toren überdeckt wurde.
wie gesagt, kein verlust, gut für sein entwicklung und wohl auch für köbi-national. mehr worte muss man über diesen spieler nicht verlieren.
Könntest du das Ganze um Degen auch ein wenig emotionaler betrachten? Bzw. mehr durch die FCB-Brille? ]
cheers ...
as you like ... er ist kein verlust und meinen nerven tut dieser abgang auch gut. habe mich in der rückrunde über sein getue noch mehr genervt als in der hinrunde, als seine drang in die mitte, seine kategorische weigerung defensivarbeit auf der seite mit zanni zusammen auszuüben noch mit schönen toren überdeckt wurde.
wie gesagt, kein verlust, gut für sein entwicklung und wohl auch für köbi-national. mehr worte muss man über diesen spieler nicht verlieren.
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
@zul:
Natürlich hast du da mit den meisten Punkten recht.
Ich erlaube mir hier ein Post-Recylcing zu machen (unten kursiv), da es zwei weitere Aspekte beleuchtet: Der erste geht in Richtung, was du schreibst von wegen "sich entwickeln", wobei man dies auch anders sehen kann. (--> Wird er dann auch wirklich spielen? Wird er zu einem Barnetta oder eher zu einem VfB-Yakin?). Der zweite Aspekt ist ein grundsätzliches Hinterfragen der Tatsache, dass jeder Spieler, der mal ein paar gute Matches gezeigt hat, von Clubs auch gleich für attraktiv gehalten und gekauft wird (und das in der neuen ökonomischen Realität) bzw. sich selber supertoll findet... na ja...
Klar ist für David die BuLi attraktiv und sicher auch lukrativ. Allerdings habe ich mir schon beim ersten Aufkommen der Gerüchte/Meldungen bezüglich Gladbach gedacht, dass es das ja auch nicht unbedingt sein kann. Ich habe nichts gegen Gladbach, finde den Verein aber nicht besonders "sexy". Da fragt man sich, ob ein solcher Wechsel um jeden Preis das Richtige ist. (Obwohl natürlich unser FCB in den letzten knapp zweit Monaten auch an Attraktivität verloren hat... )
Ich könnte mir bei Degen vorstellen, dass er schon aus Egogründen allen beweisen will, dass auch er es in der BuLi bringen kann (Motto: Wie mein Bruder, so auch ich.). Und das möglichst rasch. Scheint ähnlich abzulaufen wie PhD: Eine mehr oder weniger gute Saison beim FCB spielen und dann gleich grössenwahnsinnig (fand kein positiveres Wort) werden. Ich bin gespannt...
Natürlich hast du da mit den meisten Punkten recht.
Ich erlaube mir hier ein Post-Recylcing zu machen (unten kursiv), da es zwei weitere Aspekte beleuchtet: Der erste geht in Richtung, was du schreibst von wegen "sich entwickeln", wobei man dies auch anders sehen kann. (--> Wird er dann auch wirklich spielen? Wird er zu einem Barnetta oder eher zu einem VfB-Yakin?). Der zweite Aspekt ist ein grundsätzliches Hinterfragen der Tatsache, dass jeder Spieler, der mal ein paar gute Matches gezeigt hat, von Clubs auch gleich für attraktiv gehalten und gekauft wird (und das in der neuen ökonomischen Realität) bzw. sich selber supertoll findet... na ja...
Klar ist für David die BuLi attraktiv und sicher auch lukrativ. Allerdings habe ich mir schon beim ersten Aufkommen der Gerüchte/Meldungen bezüglich Gladbach gedacht, dass es das ja auch nicht unbedingt sein kann. Ich habe nichts gegen Gladbach, finde den Verein aber nicht besonders "sexy". Da fragt man sich, ob ein solcher Wechsel um jeden Preis das Richtige ist. (Obwohl natürlich unser FCB in den letzten knapp zweit Monaten auch an Attraktivität verloren hat... )
Ich könnte mir bei Degen vorstellen, dass er schon aus Egogründen allen beweisen will, dass auch er es in der BuLi bringen kann (Motto: Wie mein Bruder, so auch ich.). Und das möglichst rasch. Scheint ähnlich abzulaufen wie PhD: Eine mehr oder weniger gute Saison beim FCB spielen und dann gleich grössenwahnsinnig (fand kein positiveres Wort) werden. Ich bin gespannt...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Wie hani die pöse Kinderfrässer nur könne vergässe!panda hat geschrieben:d Massnahme gege d Huhligäns si wichtiger gsi jetz, das muesch verstoh

DANKE FCB-Vorstand as du uns vor dene brutale Schlägertype ussem D beschützisch!
Als näggschti Massnahm empfiehl ich, s D z schliesse, umzgstalte (z.B. bequämi, polschtereti Sitzplätz inkl. Cüpli-Halterig) und denn unterem Name "Sektor H" (wie "High Society") widr uffzmache und d Tickets nur no an Lüt miteme noochgwiisene Monetsyykomme vo mind. 50'000 Fr. z verkaufe...


- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Die "bösen Buben" haben leider von Gross' Fehlern abgelenkt!Fenta hat geschrieben:Man hat es nicht fertig gebracht, mit man meine ich eigentlich Christian Gross, mit einem dreimal höheren Budget und noch viel schlimmer mit dem ca. fünfmal grösseren Support als die Konkurrenz Meister zu werden. Aber bis heute wird nich mal andeutungsweise ein Kritik am Höngger geäussert. Wann wacht die Präsidentin endlich auf und hört endlich auf, sich nur wegen den bösen Buben Sorgen zu machen...

- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Gigi ist eine Elsässerin?Fenta hat geschrieben:Das stimmt, aber aus dem am wenigsten geliebten Teil der Regio...

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Ha mr sage loh, das Aarau über dr Wäggsel vom Burgi gar nit unglücklich isch.. wird wohl ihre Zanni gsi si! Super FCB! Nit nur, dass nüt neus chunt, nei s göhnt alli wäg! Bravo Gigi und Christian! Hoffentlich gits hüte e Klatsche für e FCB! Willkommen auf dem Boden der Realität!*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:Dammi, wached emol uff, ein nochem andere zupften, und s ainzig wo dr Vorstand zstand brocht het bishär isch dr Burgmeier-Transfer![]()

Degen weg.. übel übel.. s Problem vom FCB..z gross für d Gurkeliga und z chlei International.. Durchlaufstelle und Sprungbrett für Talente!
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
die ASL wurde nicht aufgrund von spielern wie majo, ba oder chipps verloren. eher waren es die inkonstanten leistungen von petric (mangelnde führungsarbeit), MED (ausser form oder mit gedanken schon weiter), edu (kein knipser), Degen (ein mix aus grössenwahn, unterform und kinderstube) welche eine rolle gespielt haben könnten.Fenta hat geschrieben:Kurzum du bist meiner Meinung, nicht wahr?
Oder genügen für dich "waren bemüht" oder "fanden wieder zu ihrem Spiel"? Wenn das für dich genügt, schön, für die Meisterschaft und den Cup in der ASL hat es nicht gereicht...
letztlich sind das aber nur ausflüche: wer seine mannschaft an drei d-days nicht korrekt einheizen kann, der hat auf der trainerbank nix mehr verloren.
die versicherung wird den lohn bezahlen. nach dem ersten training hat der penner einen splitterbruch des schien und wadenbeins. des weiteren werden ihm ein paar zähne fehlen und die nasenoperation wird sicher auch nicht ohne sein...ScoUtd hat geschrieben:ManUsa hat aber das Geld ihn ein Jahr auf der Bank versauern zu lassen.
*hoff*
Der FC Basel mit Sorgen vor dem Europacup-Start
Auch David Degen verlässt den Klub
zz. Vier Tage nach dem WM-Final und sechs Tage vor dem Start der Super League beginnt für den FC Basel und die Young Boys die Saison mit den Hinspielen der 1. Runde der Uefa-Cup-Qualifikation. Der FCB trifft im St.-Jakob-Park auf Tobol Kostanai aus Kasachstan; die Berner sind in Armenien bei MIKA Aschtarak zu Gast.
Am Vorabend des Starts in die Europacup- Saison hat der FC Basel eine weitere Schwächung des Kaders zur Kenntnis nehmen müssen. Nach dem Abgang des argentinischen Spielmachers Matias Delgado zu Besiktas Istanbul hat auch David Degen den Verein verlassen. Der 23-jährige Nationalspieler löste den bis 2007 gültigen Vertrag mit dem FCB auf und wechselt zu Borussia Mönchengladbach in die Bundesliga. Degen unterschrieb mit dem Klub von Trainer Heynckes einen Kontrakt mit dreijähriger Laufzeit.
In Basel ist die Personalplanung vor dem Saisonauftakt ungewiss. Dem 35-jährigen Goalie Pascal Zuberbühler werden Absichten nachgesagt, nach England (West Bromwich Albion) zu wechseln. Ihn möchte der FCB nach der unbefriedigenden letzten Saison trotz gültigem Vertrag bis 2007 nicht unbedingt halten. Stimmt die Ablösesumme, wird Zuberbühler den Klub nach fünfjähriger Zugehörigkeit zum Verein verlassen. Ungewiss ist auch die Zukunft des Australiers Scott Chipperfield, der in losen Kontakten mit den Londonern von Charlton Athletic steht.
Im Spiel gegen die Equipe aus Kostanai, einer Stadt im Norden Kasachstans, rund 180 km von der russischen Grenze entfernt, wird Zuberbühler vermutlich fehlen. Im Tor wird der Ersatzgoalie Louis Crayton stehen. Weil Papa Malick Ba, Boris Smiljanic, Damir Dzombic und Cesar Carignano (alle verletzt) sowie Daniel Majstorovic (gesperrt) nicht dabei sind und sich Chipperfield sowie sein Landsmann Mile Sterjovski nach der WM erst im Aufbau befinden, schlägt die Stunde der Nachwuchsspieler. Die 18-jährigen Zdravko Kuzmanovic und Ivan Rakitic dürften gegen Tobol ebenso von Beginn weg spielen wie der von Aarau verpflichtete Franz Burgmeier. Für das Spiel gegen die Kasachen hat der FC Basel im Vorverkauf bisher 11 700 Tickets abgesetzt.
Während der FCB dem unbekannten Gegner praktisch ohne Anhaltspunkte begegnet, konnten die Young Boys MIKA Aschtarak immerhin einmal beobachten. Sportchef Marcel Hottiger und Teammanager Alain Baumann reisten am vergangenen Wochenende nach Armenien. YB- Trainer Gernot Rohr muss auf Topskorer João Paulo (Oberschenkelverhärtung) verzichten.
Quelle: nzz.ch
Auch David Degen verlässt den Klub
zz. Vier Tage nach dem WM-Final und sechs Tage vor dem Start der Super League beginnt für den FC Basel und die Young Boys die Saison mit den Hinspielen der 1. Runde der Uefa-Cup-Qualifikation. Der FCB trifft im St.-Jakob-Park auf Tobol Kostanai aus Kasachstan; die Berner sind in Armenien bei MIKA Aschtarak zu Gast.
Am Vorabend des Starts in die Europacup- Saison hat der FC Basel eine weitere Schwächung des Kaders zur Kenntnis nehmen müssen. Nach dem Abgang des argentinischen Spielmachers Matias Delgado zu Besiktas Istanbul hat auch David Degen den Verein verlassen. Der 23-jährige Nationalspieler löste den bis 2007 gültigen Vertrag mit dem FCB auf und wechselt zu Borussia Mönchengladbach in die Bundesliga. Degen unterschrieb mit dem Klub von Trainer Heynckes einen Kontrakt mit dreijähriger Laufzeit.
In Basel ist die Personalplanung vor dem Saisonauftakt ungewiss. Dem 35-jährigen Goalie Pascal Zuberbühler werden Absichten nachgesagt, nach England (West Bromwich Albion) zu wechseln. Ihn möchte der FCB nach der unbefriedigenden letzten Saison trotz gültigem Vertrag bis 2007 nicht unbedingt halten. Stimmt die Ablösesumme, wird Zuberbühler den Klub nach fünfjähriger Zugehörigkeit zum Verein verlassen. Ungewiss ist auch die Zukunft des Australiers Scott Chipperfield, der in losen Kontakten mit den Londonern von Charlton Athletic steht.
Im Spiel gegen die Equipe aus Kostanai, einer Stadt im Norden Kasachstans, rund 180 km von der russischen Grenze entfernt, wird Zuberbühler vermutlich fehlen. Im Tor wird der Ersatzgoalie Louis Crayton stehen. Weil Papa Malick Ba, Boris Smiljanic, Damir Dzombic und Cesar Carignano (alle verletzt) sowie Daniel Majstorovic (gesperrt) nicht dabei sind und sich Chipperfield sowie sein Landsmann Mile Sterjovski nach der WM erst im Aufbau befinden, schlägt die Stunde der Nachwuchsspieler. Die 18-jährigen Zdravko Kuzmanovic und Ivan Rakitic dürften gegen Tobol ebenso von Beginn weg spielen wie der von Aarau verpflichtete Franz Burgmeier. Für das Spiel gegen die Kasachen hat der FC Basel im Vorverkauf bisher 11 700 Tickets abgesetzt.
Während der FCB dem unbekannten Gegner praktisch ohne Anhaltspunkte begegnet, konnten die Young Boys MIKA Aschtarak immerhin einmal beobachten. Sportchef Marcel Hottiger und Teammanager Alain Baumann reisten am vergangenen Wochenende nach Armenien. YB- Trainer Gernot Rohr muss auf Topskorer João Paulo (Oberschenkelverhärtung) verzichten.
Quelle: nzz.ch
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
[quote="Pascilicious"]Ha mr sage loh, das Aarau über dr Wäggsel vom Burgi gar nit unglücklich isch.. wird wohl ihre Zanni gsi si! Super FCB! Nit nur, dass nüt neus chunt, nei s göhnt alli wäg! Bravo Gigi und Christian! Hoffentlich gits hüte e Klatsche für e FCB! Willkommen auf dem Boden der Realität! ]
Was heisst do ->
? Ich finds eher ->
und -> 
Was heisst do ->



- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Wenn er es wie sein Bruder schafft, in Deutschland taktische Disziplin zu erlernen und die Defensivarbeit zu verbessern, wird er seinen Weg gehen. Top-Athletik, stupende Technik, Speed und das ganze verbunden mit der heute selten gewordenen Fähigkeit, einen oder zwei Gegner nicht nur mit Geschwindigkeit, sondern auch aus dem Stand auszudribbeln, sprechen für ihn.
Viel Glück David Degen. Auch wenn du bei der falschen Borussia gelandet bist.
Viel Glück David Degen. Auch wenn du bei der falschen Borussia gelandet bist.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Viel Glück, David
Einerseits ist's schade. Andererseits freue ich mich auf Zdravko Kuzmanovic! Der wird diese Lücke schliessen. Zdravko ist meiner Meinung nach talentierter und kompletter. Sportlich gesehen wiegt dieser Abgang nicht so schwer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: 07.03.2006, 14:16
Merci beaucoup pour ce magnifique cadeau que tu m'a offert.. et tout ces moments au matchs.. j'espère que ta carrière sera encore plus belle en allemagne.. mais que tu reviendra en Suisse quand meme.. tu as toujours été un joueur talentueux.. et qui a montrer l'exemple en marquand des magnifiques goals.. tu restera dans la mémoire du club en tant que joueur qui évolue non seulement pour sa passion mais avec amour dans ce sport qui n'est pas toujours facil.. J'espère que tu trouvera une équipe qui saura te mettre en avant dans son plan de jeu et que le meilleure reste a venir pour toi ainsi que pour ta carrière de footballeur.. ENCORE MERCI pour tout les moments que j'ai eu avec toi.. et tout les magnifiques goals que tu as inscrits
Je t'envoie des gros bisous et merci mille fois..
Je t'envoie des gros bisous et merci mille fois..
[CENTER]:: bâloise à plus forte raison ::[/CENTER]
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
dafür könnte es aber die richtige adresse bezüglich trainer gewesen sein!Gevatter Rhein hat geschrieben:[...]
Viel Glück David Degen. Auch wenn du bei der falschen Borussia gelandet bist.
es wird im übrigen noch interessant zu sehen sein, inwieweit er seine fussballerischen künste - sprich das ausdribbeln - in einer merklich stärkeren liga tatsächlich zur geltung bringen kann. auf dem internationalen parkett hat er bei wirklich stärken gegnern IMHO nicht gerade brilliert.
i weiss nid, dr heynckes passt mr nid so, find en nid sympathisch und au ken guete trainer. und dr bernd van marwijk het die junge bis jetzt sehr guet gförderet und ind mannschaft ibaut.zul alpha 3 hat geschrieben:dafür könnte es aber die richtige adresse bezüglich trainer gewesen sein!
und öps dr heynckes guet cha mitem dave bezwiifle i au, wenn er sich nid besseret im defensiv verhalte, abr für das isch er jo jetzt in dr buli
Also, dr FCB het für dr DD 1.2 Mio. Euro Ablösesumme kassiert. Dezue isch dr FCB bimene Wyterverkauf in de nögschte 3 Joor mit 30% beteiligt!
Är het au no e Ahgebot vo Sampdoria Genua gha, hätt dört sogar no bitz mehr verdient, sich aber denn doch für Gladbach entschiede.
Quelle: chani nid nenne, glaubets oder glaubets nid...
Är het au no e Ahgebot vo Sampdoria Genua gha, hätt dört sogar no bitz mehr verdient, sich aber denn doch für Gladbach entschiede.
Quelle: chani nid nenne, glaubets oder glaubets nid...
Zuberbühler zu WBA - David Degen zu Mönchengladbach
Die beiden Schweizer Nationalspieler des FC Basel 1893, Pascal Zuberbühler und David Degen, setzen ihre Karriere im Ausland fort. Torhüter Zuberbühler wechselt in die zweithöchste englische Liga zu West Bromwich Albion nach Birmingham, David Degen schliesst sich Bundesligist Borussia Mönchengladbach an. Die entsprechenden Vereinbarungen mit der vorzeitigen Auflösung der FCB-Arbeitsverträge wurden am 14. Juli 2006 unterzeichnet.
Zuberbühler gehörte dem FCB mit einem einjährigen Unterbruch (Bayer Leverkusen und FC Aarau) seit 1998 an. Er errang mit dem FCB die Meistertitel 2002, 2004 und 2004 und war Stammtorhüter in der famosen Champions-League-Saison. In seiner FCB-Zeit wurde der zudem Stammtorhüter der Schweizer Nationalmannschaft. Beim FCB wird Zuberbühler durch den Argentinier Franco Costanzo (vgl. separate Meldung) ersetzt.
Degen bestritt für den FCB seit 2003 111 Wettbewerbsspiele und erzielte dabei 15 Tore. Unter Christian Gross wurde auch er zum Schweizer A-Nationalspieler und gehörte auch er dem Schweizer WM-Aufgebot an.
Der FC Basel 1893 dankt Zubi und David Degen herzlich für ihren grossen Einsatz und wünscht beiden bei ihren neuen sportlichen Herausforderungen viel Erfolg und Befriedigung.
http://www.fcb.ch
Die beiden Schweizer Nationalspieler des FC Basel 1893, Pascal Zuberbühler und David Degen, setzen ihre Karriere im Ausland fort. Torhüter Zuberbühler wechselt in die zweithöchste englische Liga zu West Bromwich Albion nach Birmingham, David Degen schliesst sich Bundesligist Borussia Mönchengladbach an. Die entsprechenden Vereinbarungen mit der vorzeitigen Auflösung der FCB-Arbeitsverträge wurden am 14. Juli 2006 unterzeichnet.
Zuberbühler gehörte dem FCB mit einem einjährigen Unterbruch (Bayer Leverkusen und FC Aarau) seit 1998 an. Er errang mit dem FCB die Meistertitel 2002, 2004 und 2004 und war Stammtorhüter in der famosen Champions-League-Saison. In seiner FCB-Zeit wurde der zudem Stammtorhüter der Schweizer Nationalmannschaft. Beim FCB wird Zuberbühler durch den Argentinier Franco Costanzo (vgl. separate Meldung) ersetzt.
Degen bestritt für den FCB seit 2003 111 Wettbewerbsspiele und erzielte dabei 15 Tore. Unter Christian Gross wurde auch er zum Schweizer A-Nationalspieler und gehörte auch er dem Schweizer WM-Aufgebot an.
Der FC Basel 1893 dankt Zubi und David Degen herzlich für ihren grossen Einsatz und wünscht beiden bei ihren neuen sportlichen Herausforderungen viel Erfolg und Befriedigung.
http://www.fcb.ch
Dem weine ich keine träne nach. der hatte null bildung null charakter war egoistisch und fühlte sich als star. viel spass in der liga wo mehr geredet wird als fussball gespielt wird. tschüss dääge du vollweiche. hoffentlich tuet dir dr heynckes e gwicht uf dschultere damit das ewige hie und här wippe uffhört.