Der Erfolg gibt ihm Recht.

Diskussionen rund um den FCB.
Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Cocolores hat geschrieben:Selbst die besten Trainer der Welt sind nach einer gewissen Zeit beim gleichen Verein abgenutzt. Bestes Beispiel war der hier oft genannte Hitzfeld bei Bayern München.

CG sollte eigentlich selbst merken das er das Team nicht mehr weiterentwickeln und keine neuen Impulse mehr setzen kann. Dieses Team hat grosses Potential. Leider wird es nicht (mehr) abgerufen.
Der Vergleich mit Hitzfeld funktioniert nicht: Es gibt verschiedene Arten, wie Trainer mit ihrem Team umgehen. Hitzfeld ist wohl eher einer, der das Letzte aus dem Team heraus holt und das Team wie eine Orange in der Orangenpresse auspresst. Das gibt zwar viel Saft, aber mit der Orange kann man nachher nicht mehr viel anfangen.
Andere Trainer gehen anders mit dem Team um und so gibt es diesen Effekt nicht. Beispiele von erfolgreichen Trainern, die über Jahre in einem Verein tätig waren, gibt es ja genügend.
Beim FCB ist das Problem eh nicht so gross, da es ständig Wechsel im Team gibt.

Wer den FCB in der ersten Saisonhälfte zum Beispiel auswärst gegen den FCZ gesehen hat, weiss dass das Team noch Fortschritte macht. Auch dass man international realistisch spielen kann, würde ich als Fortschritt bezeichnen.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Phebus hat geschrieben:Auch er soll mal den Finger rausnehmen und die Trainings persönlich leiten und mitmachen.
Wie viele Trainings vom FCB hast du bereits besucht?

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Captain Sky hat geschrieben:Wie viele Trainings vom FCB hast du bereits besucht?
Einige!!!!

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Cocolores hat geschrieben:Selbst die besten Trainer der Welt sind nach einer gewissen Zeit beim gleichen Verein abgenutzt. Bestes Beispiel war der hier oft genannte Hitzfeld bei Bayern München.
Das wurde zumindest damals so behauptet. Es gibt
auch Beispiele, wo Trainer über Jahrzehnte beim
gleichen Verein erfolgreich waren.

Bei Basel kommt dazu, dass die Spieler dauernd
wechseln. Gibts noch einen Spieler in der Mann-
schaft der 7 Jahre Gross erlebt hat?

Abnutzung gibt es also höchstens zwischen
Trainer und gewissen Fans. Andere Fans schätzen
die zuverlässige und erfolgreiche Arbeit. So auch ich.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7087
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Nikopol hat geschrieben:Bei Basel kommt dazu, dass die Spieler dauernd
wechseln. Gibts noch einen Spieler in der Mann-
schaft der 7 Jahre Gross erlebt hat?
Quennoz :mad: , wobei der weg wäre, wenn er gedurft hätte!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

Nikopol hat geschrieben:Das wurde zumindest damals so behauptet. Es gibt
auch Beispiele, wo Trainer über Jahrzehnte beim
gleichen Verein erfolgreich waren.


baslere hat geschrieben: Beispiel Trainer Volker Finke mittlerweile fast 15 Jahre beim SC Freiburg, schwört weiterhin auf sein ganz eigenes Konzept.Ich sehe da Parallellen.

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

Captain Sky hat geschrieben:Wie viele Trainings vom FCB hast du bereits besucht?
wer het s längere pfiffli?

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Ein Trainer (CG), welcher nur aus Trotz an einem Spieler (Zanni) festhält, welcher damit eine Schwächung der ganzen Mannschaft in Kauf nimmt, welcher für seine Gegner so leicht Einschätzbar (Auswechslungen) ist, welcher Wasser predigt (Nachwuchsförderung) und dabei Wein trinkt (Nachwuchsdemotivierung), welcher nicht für eine Sekunde Kritik überdenkt, der gehört weg. Und ob ein 1:1 gegen Schaffhausen und Thun als Erfolg bezeichnet werden kann wage ich zu bezweifeln. Lieber wieder einmal ein Spiel verlieren aber dafür attraktiven, begeisternden, lebhaften, mitreissenden Fussball zeigen!

Benutzeravatar
Kimplayer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1606
Registriert: 07.12.2004, 12:43

Beitrag von Kimplayer »

Domingo hat geschrieben:Quennoz :mad: , wobei der weg wäre, wenn er gedurft hätte!!!
jo kennsch jo dr Gross....

aber Dir möcht ich hüt au nit über dr Wäg laufe, bi den Smilies :p
Luege jo öbe glich dry wie unsere neue Schwed.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7087
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Kimplayer hat geschrieben:jo kennsch jo dr Gross....

aber Dir möcht ich hüt au nit über dr Wäg laufe, bi den Smilies :p
Luege jo öbe glich dry wie unsere neue Schwed.
heute gehts mir schon besser, gestern hättest du Angst bekommen :mad:


:p
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

beginner hat geschrieben:wer het s längere pfiffli?
Naja, die Frage scheint berechtigt, da es im Forum bekanntlich immer wieder Leute die gibt, die irgendetwas mal behaupten. Hinterfragen ist so des Öftern angebracht.

Deine Frage würde ich natürlich nie stellen, denn da weiss ich schon, dass ich unschlagbar bin ;)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Captain Sky hat geschrieben:Der Vergleich mit Hitzfeld funktioniert nicht: Es gibt verschiedene Arten, wie Trainer mit ihrem Team umgehen. Hitzfeld ist wohl eher einer, der das Letzte aus dem Team heraus holt und das Team wie eine Orange in der Orangenpresse auspresst. Das gibt zwar viel Saft, aber mit der Orange kann man nachher nicht mehr viel anfangen.
Andere Trainer gehen anders mit dem Team um und so gibt es diesen Effekt nicht. Beispiele von erfolgreichen Trainern, die über Jahre in einem Verein tätig waren, gibt es ja genügend.
Beim FCB ist das Problem eh nicht so gross, da es ständig Wechsel im Team gibt.

Wer den FCB in der ersten Saisonhälfte zum Beispiel auswärst gegen den FCZ gesehen hat, weiss dass das Team noch Fortschritte macht. Auch dass man international realistisch spielen kann, würde ich als Fortschritt bezeichnen.
Klar gibt es verschiedene Arten. Ich bevorzuge Hitzfelds Variante. Spieler kommen und gehen sei es bei Gross oder Hitzfeld. Der Verein bleibt.

Wenn du Angsthasenfussball als Fortschritt bezeichnest.

Sicher ist es das richtige Rezept gegen stärkere Mannschaften international. Man hat ja verschlafen etwas für die Offensive zu tun. Man hat die 13 ziehen lassen und dachte das läuft dann schon irgendwie weiter. Ein Hitzfeld hätte sicher reagiert. Ein Blinder hätte das voraussagen können.

National reisst diese Spielweise doch niemand vom Hocker und ist auch nicht erfolgreich. Welcher aktuelle Meister spielt einen solchen Angsthasenfussball? Wir sind der aktuelle Meister und nicht Schaffhausen. Die Gegner in der Süperliga haben doch keinen Respekt mehr vor diesem FCB.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Nikopol hat geschrieben:Das wurde zumindest damals so behauptet. Es gibt
auch Beispiele, wo Trainer über Jahrzehnte beim
gleichen Verein erfolgreich waren.
Ist aber definitiv die Ausnahme und im schnelllebigen Fussballgeschäft ev. auch nicht angebracht. Bring mal ein Beispiel.
Nikopol hat geschrieben: Bei Basel kommt dazu, dass die Spieler dauernd
wechseln. Gibts noch einen Spieler in der Mann-
schaft der 7 Jahre Gross erlebt hat?
Muss ja nicht sein. Der FCB ist eine Übergangsstation für "Stars" und im Prinzip ein Ausbildungsverein. Da gibt es Fluktuationen. Mit einer gesunden Rotation im Team kann man die auch abfangen.
Nikopol hat geschrieben:Abnutzung gibt es also höchstens zwischen
Trainer und gewissen Fans. Andere Fans schätzen
die zuverlässige und erfolgreiche Arbeit. So auch ich.
Gross hat definitiv viel erreicht beim FCB, das bestreitet ja auch niemand. Allerdings darf man auch mal kritisch sein. Der eigene Nachwuchs wird nicht gefördert, international biegt der FCB nichts Gewaltiges (da ist ein FC Thun mit kleinerem Budget proportional erfolgreicher) und die Spiele werden immer wie langweiliger.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Cocolores hat geschrieben:Wenn du Angsthasenfussball als Fortschritt bezeichnest.

Sicher ist es das richtige Rezept gegen stärkere Mannschaften international. Man hat ja verschlafen etwas für die Offensive zu tun. Man hat die 13 ziehen lassen und dachte das läuft dann schon irgendwie weiter. Ein Hitzfeld hätte sicher reagiert. Ein Blinder hätte das voraussagen können.

National reisst diese Spielweise doch niemand vom Hocker und ist auch nicht erfolgreich. Welcher aktuelle Meister spielt einen solchen Angsthasenfussball? Wir sind der aktuelle Meister und nicht Schaffhausen. Die Gegner in der Süperliga haben doch keinen Respekt mehr vor diesem FCB.
International ist es wie geschrieben OK. Bei Giemenz konnte man IMHO nicht mehr reagieren, da die Transferfrist praktisch vorbei war und nach dem Herbst war es nicht mehr zwingend nötig. Dass man auch in der Meisterschaft 4-1-4-1 ist sicher nicht so toll, aber wenn man in (wichtigen) internationalen Spielen, ein System spielen würde, dass man sonst noch nie gespielt hat, würden mindestens genau so viele motzen (gab es übrigens schon)...

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

leroidebale hat geschrieben: Christian Gross verkörpert den FCB und den Schweizer Fussball wie kein anderer.
zum kotzen. er verkörpert den fcb Bild

und er

Bild

und wie ich finde (für mich persönlich) auch er

Bild

aber er ist nicht das, was für mich den fcb verkörpert!

Bild

Benutzeravatar
Baslere
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: 16.01.2006, 08:27

Beitrag von Baslere »

Hört doch mal auf immer an CG rumzuhacken? :rolleyes:

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Nikopol hat geschrieben:Das wurde zumindest damals so behauptet. Es gibt
auch Beispiele, wo Trainer über Jahrzehnte beim
gleichen Verein erfolgreich waren.
Ferguson.. oder vielleicht Rehagl... andere fallen mir nicht ein... vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge.
Nikopol hat geschrieben: Bei Basel kommt dazu, dass die Spieler dauernd
wechseln. Gibts noch einen Spieler in der Mann-
schaft der 7 Jahre Gross erlebt hat?
Die Spieler werden ja mit dem Argument des Sprungbretts angelockt.
Nikopol hat geschrieben: Abnutzung gibt es also höchstens zwischen
Trainer und gewissen Fans. Andere Fans schätzen
die zuverlässige und erfolgreiche Arbeit. So auch ich.
Klar! Man braucht auch keine Schlaftabletten mehr um ruhig zu schlafen. ;)

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Cocolores hat geschrieben:Ferguson.. oder vielleicht Rehagl... andere fallen mir nicht ein... vielleicht hilfst du mir auf die Sprünge.
Guy Roux!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Captain Sky hat geschrieben:Bei Giemenz konnte man IMHO nicht mehr reagieren, da die Transferfrist praktisch vorbei war und nach dem Herbst war es nicht mehr zwingend nötig. ..
wie zwingend nötig es ist siehst man ja daran das man nun keine andere Wahl hat als einen 35 jährigen Rentner zu verpflichten.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Captain Sky hat geschrieben:International ist es wie geschrieben OK. Bei Giemenz konnte man IMHO nicht mehr reagieren, da die Transferfrist praktisch vorbei war und nach dem Herbst war es nicht mehr zwingend nötig. Dass man auch in der Meisterschaft 4-1-4-1 ist sicher nicht so toll, aber wenn man in (wichtigen) internationalen Spielen, ein System spielen würde, dass man sonst noch nie gespielt hat, würden mindestens genau so viele motzen (gab es übrigens schon)...
Das ist richtig.

Das 4:1:4:1 System ist eine Konzession an die schwachen Aussenbacks und den Flop-Boris in der Mitte. Da unser Keeper das Flankengreifen auch nicht gerade erfunden hat und wie gesagt die Aussenverteidiger zu den schwächsten der Liga gehören, muss man sich ev. fragen, ob der Trainer halt nicht doch die eine oder andere Position falsch besetzt.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Captain Sky hat geschrieben:International ist es wie geschrieben OK. Bei Giemenz konnte man IMHO nicht mehr reagieren, da die Transferfrist praktisch vorbei war und nach dem Herbst war es nicht mehr zwingend nötig. Dass man auch in der Meisterschaft 4-1-4-1 ist sicher nicht so toll, aber wenn man in (wichtigen) internationalen Spielen, ein System spielen würde, dass man sonst noch nie gespielt hat, würden mindestens genau so viele motzen (gab es übrigens schon)...
Erstens sollte man agieren nicht reagieren. (Vorbild Bayern mit den Beispielen G.Elber - R.Makay oder Ballack - Van Bommel), zweitens das so bewunderte System mit 4-1-4-1 war bis jetzt nur gegen Monaco erfolgreich und drittens bin ich sehr erstaunt über die Aussage, dass CG am Friedel-Rausch-Syndrom leiden soll :eek:

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Rotblau hat geschrieben:Atouba kam schon als fertiger Spieler zum FCB, Gross musste nichts machen.
Balisto hat geschrieben:Ach ne, darum jagte ihn ja auch die halbe Liga. :rolleyes:
Querdängger hat geschrieben:Atouba ist ein zugelaufener. So richtig gut wurde er erst beim FCB !
Muss man wirklich jedes Mal einen 30 m hohen Smiley machen, damit jeder die Ironie im Satz entdeckt?

Lest doch das Zeug mit ein wenig Hirn.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Fenta hat geschrieben:Erstens sollte man agieren nicht reagieren. (Vorbild Bayern mit den Beispielen G.Elber - R.Makay oder Ballack - Van Bommel), zweitens das so bewunderte System mit 4-1-4-1 war bis jetzt nur gegen Monaco erfolgreich und drittens bin ich sehr erstaunt über die Aussage, dass CG am Friedel-Rausch-Syndrom leiden soll :eek:
Wenn zum Teil (angeblich) die halbe Mannschaft auf dem Absprung ist, kann man nicht agieren, sondern nur noch reagieren. Dass der FCB auch kurzfristig gut reagieren kann, hat er schon bewiesen (Kléber, Malick Ba, Majstorovic etc.).
Was ist das Friedel-Rausch-Syndrom?

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

Fenta hat geschrieben:Erstens sollte man agieren nicht reagieren. (Vorbild Bayern mit den Beispielen G.Elber - R.Makay oder Ballack - Van Bommel),
nur sind bim fc bayern profis am wärgg (au wenns stinggstiifel sind) und nit irgend e bäbihuus-bsitzerin wo dr plausch am fuessballbusiness het...
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Bender hat geschrieben:Das ist richtig.

Das 4:1:4:1 System ist eine Konzession an die schwachen Aussenbacks und den Flop-Boris in der Mitte. Da unser Keeper das Flankengreifen auch nicht gerade erfunden hat und wie gesagt die Aussenverteidiger zu den schwächsten der Liga gehören, muss man sich ev. fragen, ob der Trainer halt nicht doch die eine oder andere Position falsch besetzt.
Die Aussenverteidiger sind nicht mehr so stark wie auch schon. Von den schwächsten der Liga zu sprechen, finde ich aber etwas übertrieben...

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Bender hat geschrieben:Ist aber definitiv die Ausnahme und im schnelllebigen Fussballgeschäft ev. auch nicht angebracht. Bring mal ein Beispiel.
Ich hätte als erstes auch Guy Roux gebracht. Mit
Auxerre von der zweiten Liga zum Meistertitel oder
so ähnlich. Mehrere Jahrzehnte aber ich kenne die
Details nicht wirklich.

Die Fälle sind wirklich selten. Aber man muss auch
sehen, dass erfolgreiche Trainer in der Regel nich
bleiben, sondern oft halt zu einem besseren Club
gehen. Erfolgreich & Treu ist eine seltene Kombina-
tion.

Bender hat geschrieben:Muss ja nicht sein. Der FCB ist eine Übergangsstation für "Stars" und im Prinzip ein Ausbildungsverein. Da gibt es Fluktuationen. Mit einer gesunden Rotation im Team kann man die auch abfangen.
Nein, ist ganz ok für einen Club wie Basel. (Anders könnte
man vermutlich keine guten Spieler holen. Wenn man
Glück hat, verlieben sich diese Spieler in den Club und
sie bleiben. Passiert leider zu selten.)
Ich wollte nur damit sagen, dass "Abnützungserscheinungen"
relativ unwahrscheinlich sind, wenn die Mannschaftsstützen
erst seit kurzer Zeit in Basel sind.
Bender hat geschrieben: Gross hat definitiv viel erreicht beim FCB, das bestreitet ja auch niemand. Allerdings darf man auch mal kritisch sein. Der eigene Nachwuchs wird nicht gefördert, international biegt der FCB nichts Gewaltiges (da ist ein FC Thun mit kleinerem Budget proportional erfolgreicher) und die Spiele werden immer wie langweiliger.
Naja, eben ein bisschen Geduld. Ich kann mir wie
gesagt vorstellen, dass die Stabilisation der Ver-
teidigung mittelfristig gut kommt - auch ohne auf
Kosten des Spektakels zu gehen.

Noch ein Wort zur Kritik. Ich hab nix gegen Kritik
solange sie einen Bezug zur Realität hat. Aber bei
gewissen Posts (hab übrigens nicht dich gemeint als
ich über "gewisse" und "einige hier drin" gewettert
habe) frage ich mich echt was das soll.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Cocolores hat geschrieben:wie zwingend nötig es ist siehst man ja daran das man nun keine andere Wahl hat als einen 35 jährigen Rentner zu verpflichten.
Keine Wahl ist falsch. Im Winter hatte man ja andere Möglichkeiten, aber sich gegen diese entschieden und noch ist niemand verpflichtet. Und das alter spielt IMHO keine Rolle, da geht es eher um das Prinzip dieser Notnageltransfers...

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Basic hat geschrieben:nur sind bim fc bayern profis am wärgg (au wenns stinggstiifel sind) und nit irgend e bäbihuus-bsitzerin wo dr plausch am fuessballbusiness het...
Hey vergiss dr Caipirinharuedi nid :D

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Basic hat geschrieben:nur sind bim fc bayern profis am wärgg (au wenns stinggstiifel sind) und nit irgend e bäbihuus-bsitzerin wo dr plausch am fuessballbusiness het...
hey vergiss dr Caipirinharuedi nid :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Fenta hat geschrieben:Erstens sollte man agieren nicht reagieren. (Vorbild Bayern mit den Beispielen G.Elber - R.Makay oder Ballack - Van Bommel), zweitens das so bewunderte System mit 4-1-4-1 war bis jetzt nur gegen Monaco erfolgreich und drittens bin ich sehr erstaunt über die Aussage, dass CG am Friedel-Rausch-Syndrom leiden soll :eek:
und au das isch bis jetzt numme es grücht

Antworten