Der Erfolg gibt ihm Recht.
Der Erfolg gibt ihm Recht.
Ich möchte mal zur Abwechsleung eine Lanze für unseren Cheftrainer brechen:
Neues System, Kontinuität in der Mannschaftsaufstellung, Konstanz in den Auswechslungen, kompakt stehende Abwehr und ein realistisch auftretender Sturm.
Daraus resultiert der Erfolg in Zahlen:
FCZ - FCB = 1:1
FCB - FCS = 1:1
FCB - Monaco = 1:0
Monaco - FCB = 1:1
FCB - Yverdon = 2:1
Thun - FCB = 1:1
Ich freue mich auf ein heisses Fussballfest mit erfrischendem Offensivspektakel am Donnerstag.
Neues System, Kontinuität in der Mannschaftsaufstellung, Konstanz in den Auswechslungen, kompakt stehende Abwehr und ein realistisch auftretender Sturm.
Daraus resultiert der Erfolg in Zahlen:
FCZ - FCB = 1:1
FCB - FCS = 1:1
FCB - Monaco = 1:0
Monaco - FCB = 1:1
FCB - Yverdon = 2:1
Thun - FCB = 1:1
Ich freue mich auf ein heisses Fussballfest mit erfrischendem Offensivspektakel am Donnerstag.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 26.05.2005, 22:52
ich sags gerne nochmal:
das momentante system ist vollständig auf den uefa-cup ausgerichtet. dafür nimmt gross kollateralschäden in der meisterschaft in kauf. solange wir im uefa-cup drinbleiben, wird auch das 4-1-4-1 bleiben. denn es erschwert dem gegner wie dem fcb das toreschiessen enorm. damit steigen die chancen auf ein weiterkommen. am donnerstag werden wir sehen, ob sich das 4-1-4-1 lohnt.
das momentante system ist vollständig auf den uefa-cup ausgerichtet. dafür nimmt gross kollateralschäden in der meisterschaft in kauf. solange wir im uefa-cup drinbleiben, wird auch das 4-1-4-1 bleiben. denn es erschwert dem gegner wie dem fcb das toreschiessen enorm. damit steigen die chancen auf ein weiterkommen. am donnerstag werden wir sehen, ob sich das 4-1-4-1 lohnt.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
Dann soll Kojak einfach nie mehr den Ausdruck "taktisch flexibel" in den Mund nehmen!JohnFranklin hat geschrieben:ich sags gerne nochmal:
das momentante system ist vollständig auf den uefa-cup ausgerichtet. dafür nimmt gross kollateralschäden in der meisterschaft in kauf. solange wir im uefa-cup drinbleiben, wird auch das 4-1-4-1 bleiben. denn es erschwert dem gegner wie dem fcb das toreschiessen enorm. damit steigen die chancen auf ein weiterkommen. am donnerstag werden wir sehen, ob sich das 4-1-4-1 lohnt.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
Aktuell isch es wirkligg nid so toll. Aber kasch di and CL erinnere? Also ich bi begeistert gsi. Attraktive und erfolgriche Fussball. Und ich ka mi no guet au no and Nati B Zyte erinnere (Kerze-Meier, 0:1 gege Bulle....).Domingo hat geschrieben:gegen Erfolg ans Rechtfertigung dieser Scheisse, CGs Arbeit kann man nicht nur Ende Saison beurteilen, da kann man fast wöchentlich kotzen![]()
So schlecht isch es nid, was dr Zircher macht!
© by SAS
International OK,Nikopol hat geschrieben:Ich finds ganz ok, dass zur Zeit die Defensive
ein bisschen geprobt wird. Die wurde in der
Vergangenheit vernachlässigt und das Team
war kaum in der Lage, mal auf "Resultat halten"
zu spielen. Insbesondere International hatte sich
das ein paarmal gerächt.
aber bitte nit dehaim gege Schaffhuse,Yverdon oder in THun mit eim Ma meh uf em Fäld!!! Do muesch dr Ball laufe loh!
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
den wünschen hier gerecht werden kann man/frau nur mit der schnurre. wie schwer sich die spieler thun, wenn sie flexibel sein müssen um von spiel zu spiel das system zu wechseln zeigt die form delgados. er scheint nur in einem system daheim zu sein. nicht dass er andere nicht probiert hat.Bellach SO hat geschrieben:Dann soll Kojak einfach nie mehr den Ausdruck "taktisch flexibel" in den Mund nehmen!
Sorry, was ist denn das für ein System - dies zeigt nur wie unflexibel Gross ist. Eine Mannschaft müsste mind. 2 Spielsysteme ohne Probleme spielen können!JohnFranklin hat geschrieben:ich sags gerne nochmal:
das momentante system ist vollständig auf den uefa-cup ausgerichtet. dafür nimmt gross kollateralschäden in der meisterschaft in kauf. solange wir im uefa-cup drinbleiben, wird auch das 4-1-4-1 bleiben. denn es erschwert dem gegner wie dem fcb das toreschiessen enorm. damit steigen die chancen auf ein weiterkommen. am donnerstag werden wir sehen, ob sich das 4-1-4-1 lohnt.
Das 4-1-4-1 erschwert nicht nur dem Gegner das Tore schiessen, sondern uns selber auch! Gerade dies war in den letzten Jahren unsere Stärke! Es ist doch einfach Unsinn, in der SL schwächere Mannschaften aufzubauen, nur weil der Trainer sagt, wir stehen nun jeweils mit 9 Mann hinter dem Ball, damit wir def. stabil sind. Ein Armutszeugnis, wenn Spieler nach Spielen gegen Thun davon reden, dass sie dumm gewesen seien, da sie die Bälle nur nach vorne gewischt hätten - was soll denn das? In der SL sind wir jeder Mannschaft spielerisch und taktisch (ausser vielleicht dem Z) meilenweit überlegen und unser Trainer verschenkt diesen Vorteil auf fahrlässige Weise- was ist das für ein Trainer

Wie gesagt, gegen stärkere Mannschaften ist dieses System durchaus OK - man macht dem Gegner die Räume eng und lässt ihn nicht spielen.
so ein völliger Quatsch - ein Spieler muss x-Systeme spielen können, sonst wird er es nie zu was bringen! (jeder Trainer hat ne andere Philosophie und dementsprechend muss sich der Spieler anpassen - musste selbst Degen in Dortmund einsehenpauli hat geschrieben:den wünschen hier gerecht werden kann man/frau nur mit der schnurre. wie schwer sich die spieler thun, wenn sie flexibel sein müssen um von spiel zu spiel das system zu wechseln zeigt die form delgados. er scheint nur in einem system daheim zu sein. nicht dass er andere nicht probiert hat.

Der Hauptgrund warum Delgado im Moment nicht stattfindet, hat von mir aus mit dem System zu tun - die Bälle werden von hinten meist weit und hoch nach vorne gehauen. Das MF findet gar nicht statt und wenn, dann stehen sie sich auf den Füssen rum und vorne gibts keine Anspielstation.
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Ungewollt hat Bender die Quintessenz schon in der Überschrift festgehalten. "Der Erfolg gibt ihm recht".
4-1-4-1 ist unattraktiv. Für Spiele gegen nationale Gegner imho sogar eine Zumutung und eine Frechheit. Wenn man gegen Thun, Yverdon und Schaffhausen ohne Offensive spielen muss, um hinten kein Stängeli zu fassen, dann muss ich mir ernsthaft an den Kopf fassen. Vor den UEFA-Games gegen Monaco 1x oder vielleicht 2x 4-1-4-1 spielen, damits auch wirklich sitzt, ok, aber spätestens in Thun hätte man wieder Fussball erwarten dürfen.
Auf der anderen Seite haben halt viele Kritiker immer wieder moniert, dass international eh nix nach oben drinliegt (Stagnation) und national eh gewonnen wird. Jetzt opfert der Trainer eine gewisse Portion Attraktivität, legt international einen Schritt nach oben vor, und es ist wieder nicht recht.
Schlussendlich gilt für den Trainer eben nix Anderes als die Überschrift dieses Threads.
(Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für eine heutige Truppe möglich sein muss, ein Spiel 4-4-2, das nächste 4-1-4-1 zu spielen, ohne in einem Hühnerhaufen zu enden).
Sprich, gegen die Deutschfranzaken am Do werden wir uns mit Sicherheit nochmal am Feigling-System erfreuen dürfen...
4-1-4-1 ist unattraktiv. Für Spiele gegen nationale Gegner imho sogar eine Zumutung und eine Frechheit. Wenn man gegen Thun, Yverdon und Schaffhausen ohne Offensive spielen muss, um hinten kein Stängeli zu fassen, dann muss ich mir ernsthaft an den Kopf fassen. Vor den UEFA-Games gegen Monaco 1x oder vielleicht 2x 4-1-4-1 spielen, damits auch wirklich sitzt, ok, aber spätestens in Thun hätte man wieder Fussball erwarten dürfen.
Auf der anderen Seite haben halt viele Kritiker immer wieder moniert, dass international eh nix nach oben drinliegt (Stagnation) und national eh gewonnen wird. Jetzt opfert der Trainer eine gewisse Portion Attraktivität, legt international einen Schritt nach oben vor, und es ist wieder nicht recht.
Schlussendlich gilt für den Trainer eben nix Anderes als die Überschrift dieses Threads.
(Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für eine heutige Truppe möglich sein muss, ein Spiel 4-4-2, das nächste 4-1-4-1 zu spielen, ohne in einem Hühnerhaufen zu enden).
Sprich, gegen die Deutschfranzaken am Do werden wir uns mit Sicherheit nochmal am Feigling-System erfreuen dürfen...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
warum setzt er eigentlich das system rhombus nicht auch international ein? in der cl hats ja auch funktioniert - ichschoweiss andere spieler und so - aber was spricht wirklich dagegen? die transfers wurden ja eigentlich auf ein 4 1-2-1-2 ausgerichtet getätigt.
die mannschaft ist defensiv stabiler geworden d.h. auch das mf verrichtet defensivarbeit. im jetzigen, sprich 4-1-4-1 system stehen sich die spieler im mf auf den füssen rum bzw. spielen sich 100x kurz den ball hin und her - nach vorne geht nix -> es fehlen die anspielstationen.
wieso lässt der trainer nicht im rhombus spielen, einfach mit etwas dosiertem risiko auf den flügelpositionen? es gibt dann zwar weniger anspielstationen im mittelfeld, die vorhandenen sind allerdings flexibler da ihnen nicht ein eigener spieler auf den füssen rumtrampelt.
das argument von wegen es fehlt am geeigneten spielermaterial lass ich nicht gelten - ob jetzt sterjovski im mf oder im sturm unsichtbar ist spielt keine grosse rolle
ich bin der meinung eine mannschaft sollte jeweils nur 1 system spielen - das dafür sattelfest. der trainer hat schon oft die noch fehlenden automatismen angesprochen. würde die mannschaft die ganze zeit dasselbe spielen, würde es daran sicherlich nicht mangeln. aus diesem grund sind mir vereine wie z.b. ajax sehr sympathisch -> 4-3-3 bereits schon bei den junioren und dieses system wird immer durchgezogen. (wobei es bei uns ja nichts bringen würde, da die junioren sowieso nicht spielen...)
mein vorschlag für den strassbourg match...
eduardo---------------degen
----------delgado----------
petric----------------- ergic
------------ba-----------
berner-smille-türsteher-zanni
-----------zubi-------------
die mannschaft ist defensiv stabiler geworden d.h. auch das mf verrichtet defensivarbeit. im jetzigen, sprich 4-1-4-1 system stehen sich die spieler im mf auf den füssen rum bzw. spielen sich 100x kurz den ball hin und her - nach vorne geht nix -> es fehlen die anspielstationen.
wieso lässt der trainer nicht im rhombus spielen, einfach mit etwas dosiertem risiko auf den flügelpositionen? es gibt dann zwar weniger anspielstationen im mittelfeld, die vorhandenen sind allerdings flexibler da ihnen nicht ein eigener spieler auf den füssen rumtrampelt.
das argument von wegen es fehlt am geeigneten spielermaterial lass ich nicht gelten - ob jetzt sterjovski im mf oder im sturm unsichtbar ist spielt keine grosse rolle

ich bin der meinung eine mannschaft sollte jeweils nur 1 system spielen - das dafür sattelfest. der trainer hat schon oft die noch fehlenden automatismen angesprochen. würde die mannschaft die ganze zeit dasselbe spielen, würde es daran sicherlich nicht mangeln. aus diesem grund sind mir vereine wie z.b. ajax sehr sympathisch -> 4-3-3 bereits schon bei den junioren und dieses system wird immer durchgezogen. (wobei es bei uns ja nichts bringen würde, da die junioren sowieso nicht spielen...)
mein vorschlag für den strassbourg match...
eduardo---------------degen
----------delgado----------
petric----------------- ergic
------------ba-----------
berner-smille-türsteher-zanni
-----------zubi-------------
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
Gross ist ja flexibel. Je nach Aufstellung spielt er 3131 mit Zanni und Sterjovski oder 3141 mit Zanni oder 4131 mit Sterjovski oder vielleicht könnte er mal 4141 spielen ohne zanni.
Manchmal ists aber leider auch ein 3031 Ba der sich zusätzlich abmelder.Es gibt noch viele weitere varianten mit der Grundüberlegung 4141. Selten genug wirkt dann manchmal auch ein 1010 als variante wenn 8 Pflöcke herumstehen und der Schwede und Degen alleine für die Unterhaltung sorgen sollen. Aber nichts gegen das 4141 das wäre Traumaufstellung da dann mal wirklich 11 fussballspielende Personen auf dem Platz ständen was momentan leider nie der fall ist was aber nicht nur auf das System zurückzuführen ist.

[quote="Joggeli"]so ein völliger Quatsch - ein Spieler muss x-Systeme spielen können, sonst wird er es nie zu was bringen! (jeder Trainer hat ne andere Philosophie und dementsprechend muss sich der Spieler anpassen - musste selbst Degen in Dortmund einsehen ]
was in dortmund gemacht wird: EIN klares system wird durchgezogen für die buli. das kann sogar phipe verstehen nach fünf spielen. was ihr fordert: ein sonntagssystem und ein werktagsystem. dass raffen nicht alle und das scheiss 4-1-4-1 ist eben momentan international erfolgreicher. am sonntag setzte sich das weitschiessen erst nach dem ausschluss deumis durch. das hat nichts mit dem system zu tun, sondern die spieler wähnten sich in der kabine. übrigens fand ich delgado nicht sooo schlecht. offensiv war er in den ersten 30 minuten der treiber.
was in dortmund gemacht wird: EIN klares system wird durchgezogen für die buli. das kann sogar phipe verstehen nach fünf spielen. was ihr fordert: ein sonntagssystem und ein werktagsystem. dass raffen nicht alle und das scheiss 4-1-4-1 ist eben momentan international erfolgreicher. am sonntag setzte sich das weitschiessen erst nach dem ausschluss deumis durch. das hat nichts mit dem system zu tun, sondern die spieler wähnten sich in der kabine. übrigens fand ich delgado nicht sooo schlecht. offensiv war er in den ersten 30 minuten der treiber.
Soviel Flexibiltät muss luut CG vorhande si, är selber machts jo glich au nit. Ich ha kai Problem wenn meh das System International spiele duet, ha au kei Problem wenn meh in Thun über 75 Minute mit dem System spiele duet, do meh vorhär in THun dreimol bös igluegt het. Ich ha aber wie in andere Threads scho gsait, Müh drmit wenn me gege Yverdon, Schaffhuse mit dem System spielt. Oder wenn meh mit eim Maa meh in Thun no dr einzigi Stürmer vom Platz nimmt!!!pauli hat geschrieben:was in dortmund gemacht wird: EIN klares system wird durchgezogen für die buli. das kann sogar phipe verstehen nach fünf spielen. was ihr fordert: ein sonntagssystem und ein werktagsystem. dass raffen nicht alle und das scheiss 4-1-4-1 ist eben momentan international erfolgreicher. am sonntag setzte sich das weitschiessen erst nach dem ausschluss deumis durch. das hat nichts mit dem system zu tun, sondern die spieler wähnten sich in der kabine. übrigens fand ich delgado nicht sooo schlecht. offensiv war er in den ersten 30 minuten der treiber.
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
Resultat halten ? Das schaffen sie ja auch nicht im neuen Feiglingsystem gegen 10 Thuner BauernNikopol hat geschrieben:Ich finds ganz ok, dass zur Zeit die Defensive
ein bisschen geprobt wird. Die wurde in der
Vergangenheit vernachlässigt und das Team
war kaum in der Lage, mal auf "Resultat halten"
zu spielen.
