Italia - Germania

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

l'antimilan hat geschrieben:ja natürlich hat Lippi tolles geleistet, das hat er ja auch fast immer bei Juve gemacht!! Aber an der WM gelten andere Gesetze. Der Druck ist immens!! Jeder Fehler wird dir das ganze Leben nachgetragen...!! Meinst du, dass die Nerven halten?? Kennst ja die Nerven-Stärke der Italos!!!

wie war das mit Italien an der EM in Deutschland...mit Sacchi als Trainer!!

man spielte die Gegner an die Wand, schoss keine Tore (gegen Deutschland...wie hiess der Torwart der Teutschen?? glaub Köpke...) und dann hoffte man auf die Russen und schon waren wir zu Hause...und vor der EM hiess es, dass man die EM mit 1 Bein gewinnen würde....!!

bei mir beginnen die spiele immer bei 0:0 und was vorher war ist eigentlich Wurscht....

Italien wird Weltmeister!!
ich glaube nicht, dass du die mannschaft von '88 mit jetzt vergleichen kannst. auch wenn damals baggio, baresi, mancini etc. dabei waren. ich behaupte, dass bereits dort die strategie auf 90' ausgerichtet war und die relativ junge mannschaft gegen russland schlichtweg noch nicht reif war, an einem turnier auf diesem niveau zu bestehen. italien zu beginn der 90er hatten in etwas das problem jetzigen brd-mannschaft. keine wirklich ausgewiesenen stürmer. das ist heute anders.

der gruppensieg sollte drinnen liegen, ebenso das achtelfinal wohl gegen kroatien. ausserdem halte ich die franzosen nicht wirklich als anwärter auf den titel, womit das 1/4 auch machbar scheint. bei deutschland darf man mit dieser abwehr (huth und lahm spielen kaum) auch nicht viel erwarten sofern sie gegen arg bestehen und da wäre man ja bereits im halbfinal.

also für mich liegt der finale für ITL drinnen.

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Lou C. Fire hat geschrieben:[...]das lässt die Deutschen über die Bücher gehen und die Stiefelchen abheben... wenn das nicht gut kommt....
wo sollen ze germans nochmals über die bücher. die haben doch gar keine wirklichen reserven mehr, die man in 3mte heranzüchten könnte. ballack mag zwar genial sein, aber wie man es mit leverkusen gesehen hat, in den entscheidenden momenten versagt er als leaderfigur. klinsi ist nicht beckenbauer, der die mannschaft wie '90 in italien mal kurz zusammenscheisst, wenns wie gegen die czechen (i think) nicht läuft.

dass er wörns zum teufel gejagt hat, wird klinsi noch sehr sehr leid tun.

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

am Herrlichsten fand ich, als der ARD-Kommentator anfing, mit den Italiern zu fraternisieren und sie zu bestaunen. Dass er allerdings einen riesendicken Hals hatte, und den Tränen nahe war, konnte er nicht verbergen. Man nennt sowas "gelbes Lachen"......

Eines steht für mich fest. Trotz der leichtesten Qualigruppe des ganzen Feldes, gibt es mindestens 4 andere Teams, welche unsere lieben Nachbarn an die Wand spielen werden. Sorry, mindestens 5, die Schweiz habe ich vergessen............

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

[quote="Gevatter Rhein"]Serie A und Nati isch nid immer s'Gliche Digge ]
Richtig, denn in dr Nati spiele nur italiäner dorum haglets goals :D

Nöö, geschter bini schön dähei bliibe, das kunnt erscht an der WM, so nach de Gruppephase...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
alduccio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1216
Registriert: 06.12.2004, 22:46
Wohnort: Turin

Beitrag von alduccio »

Basic hat geschrieben:hab mich selten so auf eine halbzeitanalyse netzers gefreut :D

er hat mich nicht entäuscht. "da ist alles falsch", "die fussballerische grundschulung fehlt"

herrlisch
Hett no kurzerhand dr Ufbau wo e Abseitsfalle erklärt......

Zu däm Zytpunkt bini schäll uf d`Schüssle ghockt....ha nüm chonne....

:D
"Mai abbassero la mia bandiera"

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

kahn

metzelder nowotny wörns lahm

hamann/frings
deisler schweinsteiger
ballack

klose podolski/kuranyi

und scho hesch e gueti mannschaft. shit isch dä trainer dumm.



udo lattek: es zeigt sich jetzt doch, das jürgen klinsmann noch nie eine mannschaft betreut hat.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

Benutzeravatar
alduccio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1216
Registriert: 06.12.2004, 22:46
Wohnort: Turin

Beitrag von alduccio »

the kaiser. hat geschrieben:kahn

metzelder nowotny wörns lahm

hamann/frings
deisler schweinsteiger
ballack

klose podolski/kuranyi

und scho hesch e gueti mannschaft. shit isch dä trainer dumm.



udo lattek: es zeigt sich jetzt doch, das jürgen klinsmann noch nie eine mannschaft betreut hat.
I glau do brucht e bitzeli mehr als nur 3 erfahreni Spieler....
Im Momänt isch bi dene dr Kopf nit bi dr sach...

Ligt sicher au am Trainer aber au an de fählende Psychischi stärki vo vielne
Spieler.

Sehr skeptisch wenn dr Klinsi nit öppis macht....
"Mai abbassero la mia bandiera"

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

zul alpha 3 hat geschrieben:wo sollen ze germans nochmals über die bücher. die haben doch gar keine wirklichen reserven mehr, die man in 3mte heranzüchten könnte. ballack mag zwar genial sein, aber wie man es mit leverkusen gesehen hat, in den entscheidenden momenten versagt er als leaderfigur. klinsi ist nicht beckenbauer, der die mannschaft wie '90 in italien mal kurz zusammenscheisst, wenns wie gegen die czechen (i think) nicht läuft.

dass er wörns zum teufel gejagt hat, wird klinsi noch sehr sehr leid tun.
das gestern war nicht das Deutschland, welches Du an der WM sehen wirst, auch wenn die Spieler die gleichen bleiben werden. Zur Erinnerung die gleiche Truppe hat gegen Frankreich, Holland und Argentinien sehr gut ausgesehen....

Wie gesagt, Freunde des Grossen-Bruder-Komplexes freut euch nicht zu früh!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

Lou C. Fire hat geschrieben:das gestern war nicht das Deutschland, welches Du an der WM sehen wirst, auch wenn die Spieler die gleichen bleiben werden. Zur Erinnerung die gleiche Truppe hat gegen Frankreich, Holland und Argentinien sehr gut ausgesehen....

Wie gesagt, Freunde des Grossen-Bruder-Komplexes freut euch nicht zu früh!
d' abwehr wird wäge däm nid besser.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

18Basel93
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2006, 20:45

Beitrag von 18Basel93 »

ISCH VOLL ABGANGE DÖRD HEHEHEHE :D
die dütsche hend voll ufd säch beko!!!!

tsakras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 363
Registriert: 06.06.2005, 22:34

Beitrag von tsakras »

the kaiser. hat geschrieben:d' abwehr wird wäge däm nid besser.
das wird sie sobald wieder king kahn im tor steht! (hoffentlich)
Karten sind des Teufels ABC

Benutzeravatar
PincoPallino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 07.12.2004, 13:23

Beitrag von PincoPallino »


Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

IP-Lotto hat geschrieben:Delling: "Qualispiele im Sinne von Qualitätsspielen ..." *schnalz*

PS: Der Schweizer Schiedsrichter Massimo Bassacco ... insgesamt ein sehr vergnüglicher Abend, nicht zuletzt Dank den Herren Wyler und Herrn Netzers Schneider.
Ja, beim "Bassacco" habe ich mich auch halb krank gelacht. Dass die Deutschen es einfach wirklich nie fertig bringen, einen fremdländischen Namen nur annähernd richtig auszusprechen. So à la "eine Pizza Kwuattroh Stazioni, bidde".

P.S.: Wäre noch fast zum Spiel ITA-GER gefahren. Hatte eine Einladung eines Lieferanten vorliegen, aber zwei Tage (City-Tour und der übliche Müll waren halt auch dabei...) Ferien opfern, war mir zu viel. Vor allem für Natis, die ich nicht unterstütze.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Tja do hän d Krauts schön igluegt...

muahahahaha...

La nostra coppia da Campioni: Gila und Toni

Brääääh :)
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

HYPNOS hat geschrieben:....und Netzer zieht über sie her ( alles war falsch!!!). BALSAM!!
Yeah!! Das war Netzer pur! Einfach göttlich. Hier noch ein passender Artikel aus der BaZ vom immer sehr lesenswerten Peter Unfried:


Das Konzept hat versagt
WM-GASTGEBER DEUTSCHLAND NACH DER 1:4-NIEDERLAGE IN ITALIEN

PETER UNFRIED

«Es ist alles falsch», analysierte Günter Netzer nach dem 1:4 gegen Italien. Konsequenzen werde es keine geben, erwiderte Bundestrainer Klinsmann. Was es in Deutschland auf jeden Fall gibt, sind Diskussionen.


Es wäre übertrieben zu sagen, dass Deutschland unter Schock stünde. Immerhin steht aber der «kicker» («Desaster») unter Schock und dürfte ein Freundschaftsspiel auch in fussballferne Kreise selten so hineingewirkt haben wie das 1:4 gegen Italien. Am Tag danach hatten sich zwei Erkenntnisse durchgesetzt: 1. In ein paar Wochen ist tatsächlich Fussball-WM in deutschen Städten. 2. Wer immer diese WM gewinnt, Deutschland wird es nicht sein. Beide Erkenntnisse sind kaum überraschend. Im Angesicht eines «Bildes des Jammers» (FAZ) sind sie aber seit Mittwochabend in weiten Teilen der Bevölkerung angekommen.

Was nun? Die Frage lautet jetzt: Was nun? Was tun? Die Antwort hat der oberste deutsche Fussballsachverständige schon am Abend in Florenz gegeben: «Es ist alles falsch», sagte Günter Netzer mit eisigem Blick. «Die Konsequenz ist, dass man nicht viele Möglichkeiten hat.» Der Bundestrainer sieht das genauso: Am 22. März geht es - mit unverändertem Kader - gegen die USA. «Konsequenzen wird es nicht geben», sagt Jürgen Klinsmann. Diskussionen aber in den nächsten Tagen selbstredend dennoch. Oder gerade wegen Klinsmanns Verweigerung aktionistischer Reaktionen.

Spieler und Trainer haben darauf hingewiesen, wie schwierig es gewesen sei nach dem frühen 0:2-Rückstand durch Gilardino (4.) und Toni (7.). Das stimmt, aber das Problem besteht nicht darin, einen Rückstand verkraften zu müssen, sondern so früh so klar in Rückstand zu geraten. Mehr als die weiteren Treffer (39. De Rossi, 57. Del Piero) oder die Verlängerung der sieglosen Serie gegen grosse Fussballnationen auf fünfeinhalb Jahre dürfte Klinsmann das Versagen des Konzepts treffen. Oder die Unfähigkeit der Profis, den von ihm und Co-Trainer Joachim Löw konzipierten aggressiven und offensiven Tempofussball nur annähernd erfolgreich umzusetzen.

Die Abwehr. Die Zweikämpfe wurden nicht gewonnen, die Bälle nicht sofort nach vorn gespielt, sondern zurück oder bestenfalls diagonal, «was vor allem gefehlt hat», analysierte Klinsmann, «war ein richtiges Aufbauspiel.» Mal abgesehen von der mangelnden Stabilität der Abwehr. Die Abwehr! «Ich weiss schon, dass das der Diskussion um die Abwehr neue Nahrung gibt», sagte der eingewechselte Dortmund-Verteidiger Christoph Metzelder. Torschütze Robert Huth (82.) war noch der Beste, aber das wird nicht als Argument für Huth, sondern gegen die anderen verwendet.

An der Situation der Abwehr kann man die Entwicklung des deutschen Fussballs seit der Übernahme des Traineramts durch Klinsmann sehen. Selbstverständlich macht es Sinn und ist es Fortschritt, offensiv zu verteidigen und möglichst früh und weit weg vom eigenen Tor Bälle zu erobern. Es versteht sich von selbst, dass man dafür keine klassischen, anachronistischen Grätscher wie den soeben mit lautem Krach verabschiedeten Dortmunder Christian Wörns braucht. Nur gibt es zwischen Theorie und Praxis einen Unterschied. Die Italiener waren nicht die Ersten, die das aufgezeigt haben. Nur hat es keiner bisher so konsequent und kompetent gemacht, wie Lippis seit 15 Spielen unbesiegtes Team mit seinem Weltklasse-Offensivpersonal.

Fast keiner in Form. Der Vorwurf an Klinsmann lautet: Sein Mut sei in Wahrheit Naivität. Dass das nicht stimmt, muss erstmal bewiesen werden. Klinsmann hat das zusätzliche Problem, dass fast keiner seiner Nationalspieler im Moment in Form ist und dass es fraglich bleibt, ob jene auch in Form gut genug sind, die hinter und mit dem einzigen Weltklassespieler Michael Ballack das Gerüst des Teams bilden sollen: Frings, Schneider, Podolski, Mertesacker, Metzelder. Wie sehr Klinsmann nachdenklich geworden ist, sah man daran, dass er gestern in Frankfurt Krisen-PR machte, statt wie üblich sofort nach Los Angeles zurückzufliegen. Das zeigt: Es wird ernst.

Antworten