Die Vogelgrippe hat uns eingeholt! Jetzt auch in der Schweiz

Der Rest...
Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Die Vogelgrippe hat uns eingeholt! Jetzt auch in der Schweiz

Beitrag von Soriak »

Danke Blick fuer diesen Titel
Die Vogelgrippe hat uns eingeholt Bild
26.02.2006 | 14:17:39 Bild
GENF u2013 Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Virus auch bei uns landet: In der Region von Genf ist der erste Fall von Vogelgrippe in der Schweiz aufgetreten.

Oswald Sigg, der Sprecher des Bundesrates, war heute der Überbringer der schlechten Nachricht: «Die Vogelgrippe hat die Schweiz erreicht», teilte Sigg heute Mittag in Bern mit. Der erste Fall von Vogelgrippe in der Schweiz ist in der Region Genf aufgetreten. Das hat das Referenzlabor in Zürich bestätigt. Ob es sich dabei um das auch für Menschen potenziell gefährliche H5N1-Virus handelt, war zunächst nicht bekannt.

Nähere Angaben machte Sigg vorerst nicht und verwies auf eine Pressekonferenz der Direktoren der beiden Bundesämter für Veterinärwesen und Gesundheit, Hans Wyss und Thomas Zeltner, von heute Nachmittag.

Offenbar sei ein Säger positiv getestet worden, sagte Sigg später am Westschweizer Radio TSR. In der Schweiz gibt es Gänsesäger und Mittelsäger, die zur Gruppe der Entenvögel gezählt werden.

Alarm ausgelöst hatten in der Schweiz heute Morgen bereits zwei neue Vogelgrippe-Verdachtsfälle im deutschen Landkreis Konstanz am Bodensee (Blick Online berichtete). Gemäss dem Landwirtschaftsministerium von Baden-Württemberg handelt es sich dabei um eine in Öhningen gefundene Tafelente und eine Wildente aus Singen. Die deutschen Behörden informierten noch heute Morgen den Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen (BVET), Hans Wyss. Dieser nahm seinerseits mit den Veterinärämtern der Kantone Thurgau und Schaffhausen Kontakt auf.

Die beiden Veterinärämter wollten noch heute auf der Schweizer Seite des Bodensees eine Überwachungszone einrichten, weil die beiden Verdachtsfälle in Deutschland weniger als zehn Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt auftraten. Die Einrichtung einer Überwachungszone bedeutet, dass in dem Gebiet die Wildvögel besonders überwacht und die Kontrolle bei den Geflügelhaltern intensiviert werden.

Das Auftreten der Vogelgrippe in der Schweiz kam insofern nicht überraschend, als sowohl BAG-Direktor Thomas Zeltner wie auch BVET-Direktor Hans Wyss mit einem Auftreten des H5N1-Virus in der Schweiz innerhalb weniger Tage gerechnet hatten. «Die Schweiz ist längst eingekreist, es wäre ein riesiger Glücksfall, wenn kein infizierter Vogel ins Land fliegen würde», sagte Zeltner in einem Interview des «SonntagsBlicks». Die Schweiz sei aber besser gewappnet denn je. Nach menschlichem Ermessen laufe im Krisenfall alles ohne Komplikationen ab.

Verhaltensregeln
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat im Zusammenhang mit der Vogelgrippe bisher zu folgenden allgemeinen Verhaltensregeln geraten:

Gehen Sie weiterhin an See- und Flussufern spazieren, vermeiden Sie aber den direkten Kontakt zu Wasservögeln.

Fassen Sie in keinem Fall kranke oder tote Vögel an.

Waschen Sie regelmässig ihre Hände mit Wasser und Seife. Diese Hygienemassnahme verhindert Infektionen.

Melden Sie Ansammlungen von mehreren toten Vögeln oder einzelne tote Schwäne dem Kantonstierarzt.

In der Schweiz verkaufte Geflügelprodukte und Eier sind sicher. Unabhängig von der Vogelgrippe sollte Geflügelfleisch vor dem Verzehr jedoch immer gut durchgekocht oder durchgebraten werden.

Beim Umgang mit rohem und gefrorenem Geflügelfleisch sollten grundsätzlich die allgemeinen Hygienemassnahmen eingehalten werden: Hände und Küchengeräte waschen, den Kontakt mit anderen Lebensmitteln verhindern.

Das Baden in Schweizer Gewässern ist in der jetzigen Situation unbedenklich. Es gibt keinen Hinweis, dass sich Personen über infiziertes Wasser anstecken können. Alle bisher erkrankten Personen hatten direkten Kontakt mit erkranktem Geflügel.

Sie dürfen Ihre Katze weiterhin ins Freie lassen. Katzen interessieren sich nicht für tote Vögel. Der Kontakt zu lebenden Singvögeln lässt sich etwa durch Umbinden eines Glöckleins minimieren.

Sie können zurzeit ohne Sorge in Länder mit Vogelgrippe reisen, besuchen Sie aber weder Geflügelhaltungen noch Vogelmärkte und essen Sie nur durchgekochte Lebensmittel.

Das Anlegen einer persönlichen Tamiflu-Reserve ist nicht nötig.
und aus der NZZ:
Erster Fall in der Region Genf bestätigt
In der Region von Genf ist der erste Fall von Vogelgrippe in der Schweiz aufgetreten. Der Fall wurde vom Referenzlabor in Zürich bestätigt. Derweil wollen die Thurgauer Behörden als Folge der Vogelgrippe-Fälle am Bodensee noch am Sonntagnachmittag auf Schweizer Seite eine Überwachungszone einrichten.

Bild

(ap/sda) In der Region von Genf ist der erste Fall von Vogelgrippe in der Schweiz aufgetreten. Dies gab der Sprecher des Bundesrates, Oswald Sigg, am Sonntag bekannt. Der Fall wurde vom Referenzlabor in Zürich bestätigt. Weitere Informationen wurden für Sonntagnachmittag angekündigt. Um 15 Uhr gibt es im Bundeshaus eine Medienkonferenz. Dort nehmen Vertreter des Bundesamts für Veterinärwesen (BVeT) und des Bundesamts für Gesundheit (BAG) teil.
Die Schweiz ist zudem auch von zwei Vogelgrippe-Fällen in der Region Stein am Rhein auf deutschem Gebiet betroffen. Die damit verbundenen Schutzzonen werden bis in die Schweiz hineinreichen. Die genauen Schutzzonen sollten noch am Sonntagnachmittag festgelegt.
Schutzzone auch im Kanton Thurgau

Auch die Thurgauer Behörden wollen als Folge der Vogelgrippe-Fälle am Bodensee noch am Sonntagnachmittag auf Schweizer Seite eine Überwachungszone einrichten. Dies sagte der Leiter des Informationsdienstes des Kantons Thurgau, Walter Hofstetter. Die Massnahmen seien notwendig geworden, nachdem auf deutscher Seite im Konstanzer Becken zwei tote Wildenten mit Verdacht auf das hoch ansteckende Virus H5N1/Asia aufgefunden worden seien.
Die Einrichtung einer Überwachungszone bedeutet, dass in dem Gebiet die Wildvögel besonders überwacht und die Kontrolle bei den Geflügelhaltern intensiviert werden. Laut dem Direktor des BVeT, Hans Wyss, hat die Schweiz alle Vorsichtsmassnahmen getroffen, die zurzeit nötig seien. Sollte auch in der Schweiz ein vergleichbar gefährlicher Fall wie am deutschen Bodenseeufer auftreten, so würde auch hier eine Schutzzone von zehn Kilometern errichtet, sagte Wyss noch am Samstag.
Bestehende Massnahmen ausreichend

Darüber hinaus brauche es aber keine weiteren Massnahmen, weil mit der Stallpflicht und der intensivierten Überwachung bereits alles Notwendige vorgekehrt worden sei. Ebenfalls nicht besonders alarmiert zeigte sich Wyss, weil in der EU die Vogelgrippe erstmals auch Tiere auf einer Geflügelfarm erfasst hatte. Die französische Regierung bestätigte in der Nacht zum Samstag das Auftauchen des gefährlichen Vogelgrippevirus H5N1 auf einem Zuchtbetrieb nordöstlich von Lyon.
Frankreich habe die nötigen Massnahmen getroffen, damit sich die Seuche nicht weiter ausbreiten werde, sagte Wyss. Geflügelimporte aus betroffenen Regionen würden durch die EU-Regeln automatisch unterbunden. Inzwischen sind im Zürcher Referenzlabor bereits 87 tot aufgefundene Vögel auf das H5N1-Virus untersucht worden.
H5N1/Asia-Virus diagnostiziert

Die bei einer Tafelente in Überlingen am Bodensee entdeckte Vogelgrippe ist durch das auch für Menschen gefährliche Virus Typ H5N1/Asia verursacht worden. Das teilte der Agrarminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk, mit. Er betonte, dass für Menschen keine Gefahr bestehe. Vorrang hätten nun Schritte, die Infektionskette zu unterbrechen und ein Überspringen des Virus vom Wild- auf das Hausgeflügel zu vermeiden.

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

[CENTER]Was ist den diese Vogelgrippe, hab noch nie von sowas gehört![/CENTER]
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Heaven Underground hat geschrieben:[CENTER]Was ist den diese Vogelgrippe, hab noch nie von sowas gehört![/CENTER]
Vogelgrippe ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Viruserkrankung der Vögel, die in der veterinärmedizinischen Literatur und in der Tierseuchengesetzgebung Geflügelpest oder Aviäre Influenza genannt wird. In jüngerer Zeit wird der Begriff u201EVogelgrippeu201C, allerdings nur im populärwissenschaftlichen Gebrauch, zunehmend nur für jene Unterform dieser Erkrankung verwendet, die durch den Virus-Subtyp Influenza A/H5N1 verursacht wird.

Wie alle anderen durch Influenzaviren verursachten Geflügelkrankheiten ist die Vogelgrippe eine anzeigepflichtige Tierseuche. In Einzelfällen sind die Viren in den vergangenen Jahren auch auf Säugetiere und auf Menschen übertragen worden, die Erkrankung ist also eine Zoonose.


Endlich kriegst du mal ne Antwort. :)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5986
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Grippe??? Vögel??? wo! wann??? :eek: :eek:
Bild

Benutzeravatar
Nino Brown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 08.12.2004, 23:38

Beitrag von Nino Brown »

Herr Gesundheitsminister die Vogelgrippe ist nun bei uns angekommen, würden sie empfehlen in Panik auszubrechen?

- Selbstverständlich...
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT

Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

die Schweiz war jahrzehntelang tollwutverseucht und da gabs ein nicht unerhebliches Ansteckungsrisiko (und Tollwut verläuft tödlich) und trotzdem leben wir noch.

Solange es eine Tierseuche bleibt ist das doch ein elender Medienhype!

Solange....
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
pinHEad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 09.12.2004, 17:47
Wohnort: MK

Beitrag von pinHEad »

D'Vogelgrippe isch jo scho sit Joore in dr Schwyz. Mer muees nur emol d'Zirürcher aaluege. ;) ;) ;)
[CENTER]'s Gratzhändli:
My Vorschlag zur Geburtereeglig
Passet uff, so guet wie meeglig,
und hälfet bitte alli mit,
dass es nimme so vyl Zircher git.
Zitat aus Grounding:

Du bisch Zürcher, dir glaube sy eh nid.
[/CENTER]

Benutzeravatar
FCB-Fetisch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 27.12.2004, 15:41
Wohnort: Buchthalen

Beitrag von FCB-Fetisch »

gruss aus schaffhausen, ich hab die voglergrippe bereits...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

[quote="pinHEad"]D'Vogelgrippe isch jo scho sit Joore in dr Schwyz. Mer muees nur emol d'Zirürcher aaluege. ]Falsch, bi de Zirücher ischs nid nur e Grippe sondern Wahnsinn, also BSE :p


Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Bild
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Schlafstadt
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2004, 20:29
Wohnort: Basel

Beitrag von Schlafstadt »

Heaven Underground hat geschrieben:Bild
Shiiiiiiiiiiit dr Roti punkt bi Gänf isch jo viel grösse sofort 30 Km Speerzone drum ume. Alles evakuriere und alli lüt wo mit ere Daune Jagge vo döt Chöme sofort abschiesse es chönt jo en Mutierte Vogelgrippe Vogel si. :D
von Alois E. Schlafstadt - ein Motor der Degeneration

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

kei panikmachi, wenn dr erscht mensch infiziert isch , ka me mol e bitz panisch wärde, by dr erscht übertragig vo mensch zu mensch den aber richtig.
in europa isch no kei mensch erkrankt, ich mach mr do (no) kei sorge.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

sinistra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2006, 19:23

Beitrag von sinistra »

ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
HILFE
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
gnägänägänäää booooooolizeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeei
hopp fcb

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

ich bin doch noch zu jung zum sterben :(

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

the kaiser. hat geschrieben:kei panikmachi, wenn dr erscht mensch infiziert isch , ka me mol e bitz panisch wärde, by dr erscht übertragig vo mensch zu mensch den aber richtig.
in europa isch no kei mensch erkrankt, ich mach mr do (no) kei sorge.
Wenn kaine so blöd isch und e vogel isst wos het, denn ka das virus au nid mutiere...vodäm här ischs (no) panikmache. Und wirds wahrschinli au bliibe...

Schlafstadt
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2004, 20:29
Wohnort: Basel

Beitrag von Schlafstadt »

the kaiser. hat geschrieben:kei panikmachi, wenn dr erscht mensch infiziert isch , ka me mol e bitz panisch wärde, by dr erscht übertragig vo mensch zu mensch den aber richtig.
in europa isch no kei mensch erkrankt, ich mach mr do (no) kei sorge.
Du meinsch de herscht richtigi Narrefreiheit ;) nid so wie bi dr dütsche wo grad Karneval fiehre. ;)
von Alois E. Schlafstadt - ein Motor der Degeneration

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

the kaiser. hat geschrieben: in europa isch no kei mensch erkrankt, ich mach mr do (no) kei sorge.
Türkei kört jo nit zu Europa gäl?!?!

:rolleyes:

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

Urlauber hat geschrieben:Türkei kört jo nit zu Europa gäl?!?!
Jain.

Stritfall. :D

sinistra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2006, 19:23

Beitrag von sinistra »

big_fish hat geschrieben:Wenn kaine so blöd isch und e vogel isst wos het, denn ka das virus au nid mutiere...vodäm här ischs (no) panikmache. Und wirds wahrschinli au bliibe...
durch ässe übertreit sich s virus nit. abr i ha annnnnnnnngscht! trotzdäm!!
hilfeeee!
hopp fcb

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

sinistra hat geschrieben:durch ässe übertreit sich s virus nit. abr i ha annnnnnnnngscht! trotzdäm!!
hilfeeee!
seinzige problem isch, dass 80'000 türke in dr schwiiz läbe.... :rolleyes:

sinistra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2006, 19:23

Beitrag von sinistra »

big_fish hat geschrieben:seinzige problem isch, dass 80'000 türke in dr schwiiz läbe.... :rolleyes:
willsch mir öpis sage drmit?
hopp fcb

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

sinistra hat geschrieben:willsch mir öpis sage drmit?
Jo du türk.

nai, es goht dorum dass die gschiede immer ind Heimet reise (leider nid grad blibe). :D

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Erste Mutation der Vogelgrippe entdeckt. :eek: :eek: :eek:


Bild
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

sinistra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2006, 19:23

Beitrag von sinistra »

big_fish hat geschrieben:Jo du türk.

nai, es goht dorum dass die gschiede immer ind Heimet reise (leider nid grad blibe). :D
also ciao!
hopp fcb

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Urlauber hat geschrieben:Türkei kört jo nit zu Europa gäl?!?!

:rolleyes:
naja, dört wo's Toti geh hett isch gaaaaanz im Oschte vo dr Türkei und das chame ächt nümme zu Europa zelle.

Und sowieso, nur will Istanbul zu Europa ghört die ganz Türkei zu Europa z'zelle...

mit däre Begründig chasch au behaupte alli Mitteleuropäer sige Rätoromane..
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

kann man jetzt wieder beruhigt anfangen zu rauchen?
nüt für unguet !

big_fish
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1177
Registriert: 26.08.2005, 15:25

Beitrag von big_fish »

sinistra hat geschrieben:also ciao!
:rolleyes: :rolleyes:

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Was würden wir ohne Blick machen - der Comic "Lea und der tote Schwan" im heutigen SonntagsBlick hat mir endlich die Augen geöffnet. :rolleyes:
Die tödliche Gefahr ist überall! :eek:


Bild 1
Oli: Komm Lea, wir gehen an den See spielen.

Bild 2
Lea: Nein, Max! Das ist nicht dein Ball!

Bild 3
Lea: Ein toter Schwan! Max, komm zurück!

Bild 4
Oli: Hallo Mami? Wir haben einen toten Vogel gefunden.
Mami (am Telefon): Nichts anfassen! Ich rufe die Polizei! Wir kommen sofort.

Bild 5
Polizist: Wer sich mit der Vogelgrippe ansteckt, der kann daran sterben.

Bild 6
TV-Reporter: Dank Kindern wie Lea und Oli hat die Vogelgrippe keine Chance! Fassen Sie tote Vögel nicht an.
Mami: Wir sind stolz auf euch.

Darunter als super-duper-Warnung:
Eltern, Achtung!
Kinder sind neugierig und sorglos. Im Frühling wollen sie endlich wieder ins Freie. Doch dort droht in diesem Jahr das tödliche Vogelgrippe-Virus. Hängen Sie den Cartoon ins Kinderzimmer. Damit Ihre Kinder die wichtigste Sicherheitsregel immer vor Augen haben!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Killt Vogelgrippe Fasnacht ?

Beitrag von Kawa »

Telebasel 7 vor 7 Müssen wir die Fasnacht absagen? Im Studio der Basler Kantonstierarzt Markus Spichtig.

http://www.telebasel.ch/Videos/2260206.wmv

Meine Meinung : Die spinnen die Römer :p

Antworten