Regierungsrats-Wahl Basel-Stadt

Der Rest...
Benutzeravatar
dirtyG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 15.06.2005, 01:10
Wohnort: 4054

Beitrag von dirtyG »

Mätzli hat geschrieben: Ich hoffe jetzt, dass Peter Malama nominiert wird.
nei bitte nicht! ebnfalls zu ehrgeizig und verbissen! hat an der fdp wahlsitzung, als sich die fdp für frei als kandidatin entschied, alle kräfte mobilisiert um gewähl zu werden.

zu frei's nichtwahl:
ich war sehr froh als ich hörte, das sie nicht gewählt wurde. jedoch muss man klar sagen das die kampagne gegen frei nicht ganz sauber war. die mandate ihres mannes waren schon länger bekannt, hat aber niemand intressiert. die kaviar-linken(sp) die sagten sie würden eine fdp-frau als kanditatin unterstützen(wieso nur?!?!) und sie hinterher fallen zu lassen(glaubwürdigkeit wo?). die eigene partei, die eigentlich lieber jemand anders gehabt hätte, aber durch den druck der sp eine frau genommen(angsthasen-politik) haben und sich nicht getraute 2 kandidaten zu stellen(wohl eine frechheit und zu recht bestraft)

frau frei darf man zugute halten, das sie wenigstens ehrlich ihre meinung vertreten hat, was vor der wahl die wenigsten politiker machen. wenn sie das gelassen hätte, denke ich wäre sie gewählt worden.


jetzt brauchts eine guten regierungsrat mit erfahrung, einfach keinen morin mehr

Benutzeravatar
schniposa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: 25.01.2005, 17:34
Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert

Beitrag von schniposa »

Gevatter Rhein hat geschrieben:...Immerhin hat die Kandidatin die Grösse bewiesen, auf einen zweiten Wahlgang zu verzichten (Auch wenn das "bäbäbä böse Medien"-Gejammer schon fast Cabanas-Dimensionen erreichte).
wieso, hat die gegenkandidatin einen ungerechtfertigten elfer erhalten? :p
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.

ja, ich bin huber!

Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

dirtyG hat geschrieben:nei bitte nicht! ebnfalls zu ehrgeizig und verbissen! hat an der fdp wahlsitzung, als sich die fdp für frei als kandidatin entschied, alle kräfte mobilisiert um gewähl zu werden.
Überleg mal, was Du da schreibst. Es ist ja wohl selbstverständlich, dass ein Kandidat für die interne Ausmarchung alle Kräfte mobilisiert. Sonst hätte er in diesem Amt, ja überhaupt als Politiker, in einer ambitionierten Position nichts verloren.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
dirtyG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 15.06.2005, 01:10
Wohnort: 4054

Beitrag von dirtyG »

Mätzli hat geschrieben:Überleg mal, was Du da schreibst. Es ist ja wohl selbstverständlich, dass ein Kandidat für die interne Ausmarchung alle Kräfte mobilisiert. Sonst hätte er in diesem Amt, ja überhaupt als Politiker, in einer ambitionierten Position nichts verloren.
das zeigt aber wie verbissen er ist und das ist im regierungsrat nicht gut. bei ihm geht es nicht ums volksintresse sondern um sein eigenes.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Fätze hat geschrieben:Geile Stadt, wo's für Leute wie mich noch Perspektiven gibt. Also, schön weiterwursteln Jungs, Gruss, der ehemalige 'Steuerkunde', aber fürs Leben lang FCB-Fan, Gruss, Fätze
Und tschüss....... :p

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

das ist aber im Grunde bei allen Politikern so. Zuerst die eigenen Interessen möglichst gut abdecken und dann schauen, was man noch so für das Volk machen kann. Im Endeffekt sind mir praktisch alle lieber als Frei, auch wenn ein Sieg von Wirth ebenfalls verhindert werden muss. Mit Wirth hätte man nämlich eine absolut unfähige Person für diese Position, was zumindest im Falle Freis nicht gewesen wäre.

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

[quote="Gevatter Rhein"]@Fätze


Auch nicht ein wirklich anderes Bild als in Bs ]
Es ist halt mal so, dass in den Städten mehr überlegt wird als auf dem Lande. Das Kerngeschäft einer Regierung sollte nicht das sparen sein. Ich bin stolz auf unsere linke Regierung. Die FDP ist sowas von einer macht- und geldgeilen Gesellschaft besetzt, dass es endlich Zeit wird dieser Partei den Abgang zu wünschen (was ja Gesamtscheizerisch auch geschieht). Ich bin stolz auf unsere tolle Stadt wo die Gerechtigkeit gross geschrieben wird. Ich freue mich auf den 2. Wahlgang und hoffe, dass die SP/Grünen einen Kandidaten/Kanditatin stellen. Die FCP schafft es nie und nimmer.....

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Fätze hat geschrieben:Was soll ich in dieser Verliererstadt, wo Sozialschmarozer und A-Städtler (Asylanten, Ausländer, Asoziale, Alte, Alleinerziehende, IV'ler und sonstiges Gesockse) sich gegenseitig die Eier schaukeln.
(...) holt die Lahmen und Blinden, und vertreibt die letzten guten Steuerzahler!!!
Ohne Ortsangabe könnte dies aber genau so gut auch eine Beschreibung von Zürich sein...

Fätze hat geschrieben:Ab morgen melde ich mich in ZUERICH an!! Geile Stadt, wo's für Leute wie mich noch Perspektiven gibt. Also, schön weiterwursteln Jungs, Gruss, der ehemalige 'Steuerkunde', aber fürs Leben lang FCB-Fan, Gruss, Fätze
Toll - Elmar Ledergerber und seine mehrheitlich linken Stadtratskollegen freuen sich sicher wieder einen Steuerzahler gefunden zu haben, welcher ihnen hilft eine Milliarde Sozialausgaben im Jahr mitzufinanzieren!




P.S: Wohnortswechel - zumindest im Avatar - noch nicht vollzogen?!?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Brandstifter hat geschrieben:Es ist halt mal so, dass in den Städten mehr überlegt wird als auf dem Lande. Das Kerngeschäft einer Regierung sollte nicht das sparen sein. Ich bin stolz auf unsere linke Regierung. Die FDP ist sowas von einer macht- und geldgeilen Gesellschaft besetzt, dass es endlich Zeit wird dieser Partei den Abgang zu wünschen (was ja Gesamtscheizerisch auch geschieht). Ich bin stolz auf unsere tolle Stadt wo die Gerechtigkeit gross geschrieben wird. Ich freue mich auf den 2. Wahlgang und hoffe, dass die SP/Grünen einen Kandidaten/Kanditatin stellen. Die FCP schafft es nie und nimmer.....
So pauschal kann man das auch nicht sagen. Eher, dass die Städter mehr progressiv, und die Ländler mehr konservativ denken.
Ich denke, eine ungefähre Waage zwischen "bürgerlich" und "links" wäre das Gscheiteste, insofern find ich gut, dass die SP laut Radio Zirülisk auf die Nomination eines Kandidaten für WG2 verzichtet. Zuviel Sparen ist mE genauso dämlich wie zuviel Wohlfahrt. Was mich beim Sparen hauptsächlich nervt, ist das Sparen bei der Bildung. Bildung ist unser einziger Rohstoff, da töten wir uns selbst.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Auginho Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 07.12.2004, 09:30

Beitrag von Auginho Basel »

Corpsegrinder hat geschrieben:das ist aber im Grunde bei allen Politikern so. Zuerst die eigenen Interessen möglichst gut abdecken und dann schauen, was man noch so für das Volk machen kann. Im Endeffekt sind mir praktisch alle lieber als Frei, auch wenn ein Sieg von Wirth ebenfalls verhindert werden muss. Mit Wirth hätte man nämlich eine absolut unfähige Person für diese Position, was zumindest im Falle Freis nicht gewesen wäre.
Ich bin auch der Meinung diese Agatha Wirth soll verhindert werden, aber der Gedanke, dass es Mal wirklich jemand aus dem Volk, ohne irgendwelche Vereinsbeziehungen/Parteienfilz schafft wäre schon super.Mit "aus dem Volk" meine ich aber nicht irgendein SVP Grossmaul, welches meint mit der Stimme des Volkes zu sprechen, genausowenig wie eine instrumentalisierte Erwerbslose.Warum nicht einmal einen Familienvater, welcher einen anständigen Job hat und trotzdem in Basel kaum über die Runden kommt, eine Saskia Frei ist doch einfach zu abgehoben und stammt aus dem Basler Parteipromifilz. Auf der linken Seite siehts ja ähnlich aus.Ich werde vermutlich im 2.Wahlgang wieder "leer" einwerfen.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

dirtyG hat geschrieben:das zeigt aber wie verbissen er ist und das ist im regierungsrat nicht gut. bei ihm geht es nicht ums volksintresse sondern um sein eigenes.
Soll er sagen: "Naja, ich trete mal an. Wenn es halt nicht klappt, ist es mein Ziel, in Zukunft vermehrt in die Badi zu gehen."?

Ein Politiker, der diesen Namen verdient, muss, auch parteiintern beweisen, dass er wirklich etwas bewirken will, sonst ist er asuch gegenüber dem Souverän nicht erste Wahl, und kann geradesogut zuhause bleiben.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Auginho Basel hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung diese Agatha Wirth soll verhindert werden, aber der Gedanke, dass es Mal wirklich jemand aus dem Volk, ohne irgendwelche Vereinsbeziehungen/Parteienfilz schafft wäre schon super.Mit "aus dem Volk" meine ich aber nicht irgendein SVP Grossmaul, welches meint mit der Stimme des Volkes zu sprechen, genausowenig wie eine instrumentalisierte Erwerbslose.Warum nicht einmal einen Familienvater, welcher einen anständigen Job hat und trotzdem in Basel kaum über die Runden kommt, eine Saskia Frei ist doch einfach zu abgehoben und stammt aus dem Basler Parteipromifilz. Auf der linken Seite siehts ja ähnlich aus.Ich werde vermutlich im 2.Wahlgang wieder "leer" einwerfen.
So einfach ist es ja auch wieder nicht. Ein Regierungsrat muss über gewisse Beziehungen verfügen. Ihm muss der politische courrent normal bekannt sein, und er muss auch beim politischen Gegner ein gewisses Gewicht und Respekt haben, wenn er für die Stadt wichtige Entscheidungen und Kompromisse eingehen und politisch mittragen will.

Die meisten bekannten Politiker in unserer Stadt sind Familienväter/ - mütter.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Also da nicht wirklich eine Wahl bestanden hat, hab ich auch nicht gewählt. Wahl kommt ja von Wählen und nicht von Abnicken. Dass die etablierten Parteien die Bürger zu Scheinwählern degradieren wollten, empfand ich als Zumutung. Wo blieben überhaupt die Wahlbeobachter der Uno? Gratulation an all die Leereinwerfer. Hätte nicht gedacht, dass ihr was bewegen könnt.

Da s'nicht viel zu wählen gab, hab ich mich auch nicht gross informiert. Das meiste was ich über Saskia Frei wusste, hab ich aus dem Forum gelernt. Dadurch wurde meine Meinungsbildung auch nicht grade zu ihren Gunsten beeinflusst. Nun hoff ich, dass wir im zweiten Gang eine Wahl bekommen, die diesen Namen auch verdient. Vielleicht lohnt sich ja dann sogar für einmal wieder der Kauf einer BaZ.

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Wollen wir zusehen, dass die FDP für den zweiten Wahlgang 2 (!) Kandidaten auf die Reihe kriegen
Junge Junge, da versteht aber einer nicht viel vom Wahlgesetz. Aber gross rumproleten, das geht wieder! ;)

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

[quote="hejo drno"]Junge Junge, da versteht aber einer nicht viel vom Wahlgesetz. Aber gross rumproleten, das geht wieder! ]

Hejo Drno, d'Hälfti nid läse, aber dumm sprütze :p

Lies mal den ganzen Thread, dann weisst du Bescheid, wie's gemeint ist. Danke.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Hejo Drno, d'Hälfti nid läse, aber dumm sprütze :p

Lies mal den ganzen Thread, dann weisst du Bescheid, wie's gemeint ist. Danke.
Gevatter Rhein hat geschrieben:aber es gibt (oder hätte gegeben) genug Möglichkeiten, dem Volk trotzdem eine Wahl anzubieten.
Gevatter Rhein hat geschrieben:Wiexeit, ich hoffe, dass die FDP daraus gelernt hat, und beim 2.Gang eine Auswahl präsentiert.
Also erklär mir doch mal, wie das möglich sein soll? Danke.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

- Stimmfreigabe?

- Ein offizieller Kandidat sowie ein Zweiter, der ohne Nomination angeboten wird (Sprich man gibt bekannt, dass No 1 Kandidat X ist, aber y auch wählbar sei)


Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Laut heutiger BaZ denkt die FDP aber auch im WG 2 nicht daran, das Volk bei der WAHL WÄHLEN zu lassen. Die SED lässt grüssen.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

Gevatter Rhein hat geschrieben:- Stimmfreigabe?
- Ein offizieller Kandidat sowie ein Zweiter, der ohne Nomination angeboten wird (Sprich man gibt bekannt, dass No 1 Kandidat X ist, aber y auch wählbar sei)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Laut heutiger BaZ denkt die FDP aber auch im WG 2 nicht daran, das Volk bei der WAHL WÄHLEN zu lassen. Die SED lässt grüssen.
Auf einer Liste kann in diesem Fall nur EINE wählbare Person angegeben werden, da nur ein Sitz vakant wird. Ich glaube das hast du verstanden, bin mir allerdings immer noch nicht sicher.

Wählen kann grundsätzlich allerdings jede(r), wen er/sie will. Siehe Stimmen für Malama, Gass und Diverse. Dass nicht diejenigen Personen, welche auf den Listen steht, gewählt werden müssen, dass merkt der Wähler ja schon am Vorhandensein eines leeren Wahlzettels (oder sollte er merken...; allerdings ist es schwierig, so Mehrheiten zu finden). Die politischen Rechte sollten bekannt sein.

Die Partei gibt quasi "nur" eine Empfehlung in ihrem Sinne ab, um die Meinungsbildung zu beeinflussen. Diese Empfehlung basiert auf der parteiinternen Befragung der Mitglieder, was wiederum ein demokratischer Prozess ist. Wählen kann schlussendlich immer das Volk.

Und Stimmfreigabe? Also bitte. Das würde ja so aussehen, als stünde man nicht hinter seinem eigenen Kandidaten. Das kann man als Drittpartei, aber sicher nicht als eigene Partei. Das wirst auch du einsehen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Ich bin der Meinung, dass zu einer Wahl eine Aus-Wahl gehört. Und ich bin auch der Meinung, dass man Formalitäten nicht vorschieben sollte, um eine Aus-Wahl zu verhindern. However, die Unwählbare ist ja weg vom Fenster, die FDP wird gut daran tun, einen vernünftigen Kandidaten hinzustellen. Nicht dass nochmal eine Protest-Nichtwahl geschieht und dieses Mal wirklich noch so eine Dummtusse ans Ruder kommt wie die Kandidatin von Sonntag.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass zu einer Wahl eine Aus-Wahl gehört. Und ich bin auch der Meinung, dass man Formalitäten nicht vorschieben sollte, um eine Aus-Wahl zu verhindern. However, die Unwählbare ist ja weg vom Fenster, die FDP wird gut daran tun, einen vernünftigen Kandidaten hinzustellen. Nicht dass nochmal eine Protest-Nichtwahl geschieht und dieses Mal wirklich noch so eine Dummtusse ans Ruder kommt wie die Kandidatin von Sonntag.
Ich schiebe keine Formalitäten vor. Es ist das Gesetz.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Ich meine nicht dich, sondern die FDP ;)
Und das Gesetz beinhaltet manchmal Formalitäten ;)

Egal, wenn du willst, weisst du, wie ich es meine. Ich denke, wir haben uns Beide klar genug ausgedrückt mit unseren Ansichten.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

[quote="Gevatter Rhein"]Ich meine nicht dich, sondern die FDP ]

Ich denke nicht, dass die FDP hier Formalitäten quasi im Sinne eines überspitzten Formalismus vorgeschoben hat. Das Gesetz beinhaltet in diesem Teil halt eben nicht einfach irgendwelche Formalitäten sondern Vorschriften, die eingehalten werden müssen.

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Die FDP kann auch mit mehreren Listen antreten. Beispielsweise ...

Liste 1: FDP Frauen: Saskia Frei
Liste 2: FDP: Peter Malama
Liste 3: Freisinn: Hanspeter Gass

Das hat es schon früher gegeben, dass Exponenten einer Partei über mehrere Listen verteilt wurden.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Auginho Basel hat geschrieben:Ich werde vermutlich im 2.Wahlgang wieder "leer" einwerfen.
Im 2. Wahlgang bewirken Leerstimmen im Gegensatz zum 1. Wahlgang rein nichts. Im 2. Wahlgang wird die Person mit den meisten Stimmen gewählt.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Benutzeravatar
gruusigeSiech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1380
Registriert: 07.12.2004, 01:06
Wohnort: Gündülü

Beitrag von gruusigeSiech »

Im BAZ-Forum findet sich ein interessanter Eintrag von "walterli".
Als grundsätzlicher Links-Grün Wähler blieb mir nichts anderes übrig, als leer einzulegen, obwohl ich grundsätzlich bereit bin, bürgerliche PolitikerInnen für einen freiwerdenden bürgerlichen Sitz zu wählen. Ob Grüne, Linke, Bürgerliche: Wichtig ist neben dem Parteiprogramm vor allem die Person und ihre Fähigkeit, pragmatische Politik zu machen. Achtung gegenüber dem Mitmenschen, Integrationsfähigkeit und ein gewisses intellektuelles und emotionales Differenzierungsvermögen sind weitere Voraussetzungen, die es aus meiner Sicht braucht.

Frau Frei hat uns über längere Zeit (u.a. auch in einer Kolumne im Baslerstab) ihre persönliche Sicht- und Denkweise nahe gebracht, hat uns die Möglichkeit gegeben, ihre unsägliche Arroganz kennenzulernen. Mit eben dieser Arroganz dachte sie kurz vor der Wahl laut darüber nach, die Soziahlhilfe auf 5 Jahre zu begrenzen. Punkt. Kein Wort mehr. Keine Frage nach den Gründen für die wachsenden Sozialausgaben! Kein Wort davon, dass viele SozialhilfebezügerInnen monate- und jahrelang einen Job suchen, bis sie irgendwann resignieren! Dieselbe Frau Frei, die von den Schwachen mehr Anstrengung, Eigeninitiative und Durchhaltevermögen fordert, wirft nach dem ersten Wahlgang das Handtuch! So etwas kann sich ein Sozialhilfebezüger nicht leisten. Der muss trotz frustrierenden Umständen dranbleiben, nicht selten bis zum bitteren Ende in der psychischen Erkrankung. Frau Frei darf dankbar sein, dass ihr ein solches Schicksal erspart wird.

Ich hätte Frau Frei gewählt, wenn sie überzeugende positive Ansätze zur Reduktion der Sozialhilfe-Ausgaben präsentiert hätte. Wenn sie sich z.B. dafür eingesetzt hätte, bis zum Ende ihrer ersten Legislaturperiode Arbeitsplätze für 500 SozialhilfebezügerInnen zu schaffen. Aber dass die meisten SozialhilfebezügerInnen lieber arbeiten würden als aufs Sozialamt zu gehen, das kann sie sich in ihrer beschränkten Sichtweise vermutlich gar nicht vorstellen.

Ich bin gespannt, welche Alternativen uns nun für den zweiten Wahlgang präsentiert werden. Ich bin immer noch bereit, als Links-Grüner eine bürgerliche Kandidatur zu unterstützen, aber bitte: Jemanden mit mehr menschlichem Format.
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

[CENTER]
[/CENTER]

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Tragisch...

So gab es doch in den letzten Monaten in den USA 2 Supreme Court Anhoerungen vor dem Senat. Kritik bei beiden Kandidaten: Sie wuerden zwar Stundenlange reden, haetten am Ende aber doch kein bisschen Einblick in ihre Denkweise gegeben. Und was ist dabei rausgekommen? Beide wurden bestaetigt ;)

Haette sie nur das gleiche gemacht... Fresse halten, laecheln und nichtssagende Antworten geben - dann haette sie auch gewonnen.

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

gruusigeSiech hat geschrieben: Im 2. Wahlgang wird die Person mit den meisten Stimmen gewählt.
... was heisst, dass es strategisch nicht unbedingt sinnvoll ist, ein Dutzend eigene Kandidaten aufzustellen, welche sich dann gegenseitig die Stimmen wegnehmen und der peinlichen Ossi-Trulla zum Einzug verhelfen...
OléOlé, Vollschinggen Olé

Benutzeravatar
hejo drno
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004, 20:58
Wohnort: Raum Schweiz

Beitrag von hejo drno »

gruusigeSiech hat geschrieben:Die FDP kann auch mit mehreren Listen antreten. Beispielsweise ...

Liste 1: FDP Frauen: Saskia Frei
Liste 2: FDP: Peter Malama
Liste 3: Freisinn: Hanspeter Gass

Das hat es schon früher gegeben, dass Exponenten einer Partei über mehrere Listen verteilt wurden.
Wenigstens einer, ders noch schnallt! ;) Diese Möglichkeit ist an sich nicht schlecht, jedoch wäre dies wahrscheinlich gerade von den Medien zum Nachteil ausgelegt worden, quasi als internes Zerwürfnis mit einer Fehde von FDP Frauen gegen FDP, etc... Schwierige Sache! ;) Ausserdem, mit einer solchen Listenmehrheit wäre das absolute Mehr genauso verpasst worden und wir wären gleich weit wie jetzt..

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Tüllhuffe hat geschrieben:... was heisst, dass es strategisch nicht unbedingt sinnvoll ist, ein Dutzend eigene Kandidaten aufzustellen, welche sich dann gegenseitig die Stimmen wegnehmen und der peinlichen Ossi-Trulla zum Einzug verhelfen...
Wenn es sich die FDP nicht leisten kann, gegen eine Frau Wirth von dieser Armutsliste zwei Kandidaten aufzustellen, dann hat sie entweder kein überzeugendes Personal oder die Wahlberechtigten in Basel-Stadt verdienen schlicht und einfach eine desaströse Politik. Muss vielleicht erst noch die Hamas zur Wahl zugelassen werden, um die Mündigkeit der basler Stimmbürger zu testen?

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

moulegou hat geschrieben:Wenn es sich die FDP nicht leisten kann, gegen eine Frau Wirth von dieser Armutsliste zwei Kandidaten aufzustellen, dann hat sie entweder kein überzeugendes Personal oder die Wahlberechtigten in Basel-Stadt verdienen schlicht und einfach eine desaströse Politik.
Schwerer Entscheid - können wir uns auf eine Mischung aus beidem einigen? :cool:
OléOlé, Vollschinggen Olé

Antworten