Volksabstimmung vom 28. September 2025

Der Rest...

Wie stimmst du ab?

Umfrage endete am 27.09.2025, 07:18

Verfassungsänderung Liegenschaftsteuer Annehmen
12
19%
Verfassungsänderung Liegenschaftsteuer Ablehnen
20
32%
E-ID Annehmen
20
32%
E-ID Ablehnen
11
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Basler Beobachter »

I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 14:01 Ich als Mieter habe auch Ja gestimmt. 


Ja, du hast das Recht dazu. Jeder hat die Möglichkeit, gegen seine eigenen Interessen zu stimmen. 

PS: Ich hätte dann für die Abschaffung des Eigenmietwertes gestimmt, wenn die Streichung der Abzüge die Gesamteinnahmen wettgemacht hätte. So gibt es nun ein Loch in die Staatskasse. Aber das stört die millionenschweren Immobilienbesitzer nicht. Und die Mieter, die sich mit ihnen solidarisieren, auch nicht. 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von LeTinou »

Basler Beobachter hat geschrieben: 28.09.2025, 14:09
I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 14:01 Ich als Mieter habe auch Ja gestimmt. 


Ja, du hast das Recht dazu. Jeder hat die Möglichkeit, gegen seine eigenen Interessen zu stimmen. 

PS: Ich hätte dann für die Abschaffung des Eigenmietwertes gestimmt, wenn die Streichung der Abzüge die Gesamteinnahmen wettgemacht hätte. So gibt es nun ein Loch in die Staatskasse. Aber das stört die millionenschweren Immobilienbesitzer nicht. Und die Mieter, die sich mit ihnen solidarisieren, auch nicht. 

Nein, es gibt kein Loch, sondern ungerechtfertigte Einmahmen werden gestrichen.

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 357
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von I'm all in »

ch-maggot hat geschrieben: 28.09.2025, 14:08
I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 13:47
ch-maggot hat geschrieben: 28.09.2025, 13:23
Dann soll sich die Regierung aber zukünftig so richtig ficken, wenn sie wieder an jeder Ecke sparen wollen, weil wir "den Gürtel enger schnallen müssen". Aber dann kann man sich im Ausland wieder schämen, wenn man über die Schweiz erzählt. Einerseits quasi Nr. 1 im demokratischem Mitbestimmrecht, gleichzeitig aber auf USA Niveau Wirtschaftslemminge, die aus ihrem Low-Pay-Job mit immer höheren Mieten und KK-Prämien ständig pro Bonzen und Ausbeuter-Kapitalismus abstimmen.
Als Schweizer sich im Ausland schämen? Ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, das Gegenteil ist der Fall. Oder wo haltest du dich den jeweils auf?
In der Schweiz ist definitiv nicht alles perfekt, aber wenn ich den Extremismus in gewissen (leider sehr relevanten) Ländern beobachte, bin ich froh, hier zu leben. Falls du dich übrigens für die Schweiz schämst, ist es dein gutes Recht, in dein präferiertes Land zu ziehen. 
Wieso gleich wegziehen? Und für die Schweiz oder die Schweizer Politik schämen sind zwei verschiedene Dinge.
Du redest von Low-Pay-Job, höhere Mieten, steigende KK-Prämien und Ausbeuter-Kapitalismus. Klar sind das auch politische Themen, aber es scheint, dass du auch Probleme mit dem Schweizer System hast.  

Die Schweiz hat einen gewissen Anteil an Menschen (sagen wir 10-20%, behafte mich nicht auf diesen Zahlen), die zu kämpfen haben und ich Unterstützung staatlicher Seite definitiv befürworte. Dies sind oft Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Menschen mit Schicksalsschlägen usw. Ein grosser Teil lebt jedoch rein auf Wohlstands-, Sicherheits- und weiteren Faktoren in einem absoluten Paradies. Die total absurden Ansprüche unserer Gesellschaft bewegt sich in einem Bereich, der nicht mehr gesund ist. Der Anspruch, dass ehemalige Luxusbedürfnisse neu Grundbedürfnisse sind, ist ungesund und etabliert sich aus meiner Sicht langsam über alle gesellschaftlichen Schichten, was definitiv zu kritisieren ist. 

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1339
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von ch-maggot »

I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 14:29
ch-maggot hat geschrieben: 28.09.2025, 14:08
I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 13:47
Als Schweizer sich im Ausland schämen? Ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert, das Gegenteil ist der Fall. Oder wo haltest du dich den jeweils auf?
In der Schweiz ist definitiv nicht alles perfekt, aber wenn ich den Extremismus in gewissen (leider sehr relevanten) Ländern beobachte, bin ich froh, hier zu leben. Falls du dich übrigens für die Schweiz schämst, ist es dein gutes Recht, in dein präferiertes Land zu ziehen. 
Wieso gleich wegziehen? Und für die Schweiz oder die Schweizer Politik schämen sind zwei verschiedene Dinge.
Du redest von Low-Pay-Job, höhere Mieten, steigende KK-Prämien und Ausbeuter-Kapitalismus. Klar sind das auch politische Themen, aber es scheint, dass du auch Probleme mit dem Schweizer System hast.  

Die Schweiz hat einen gewissen Anteil an Menschen (sagen wir 10-20%, behafte mich nicht auf diesen Zahlen), die zu kämpfen haben und ich Unterstützung staatlicher Seite definitiv befürworte. Dies sind oft Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Menschen mit Schicksalsschlägen usw. Ein grosser Teil lebt jedoch rein auf Wohlstands-, Sicherheits- und weiteren Faktoren in einem absoluten Paradies. Die total absurden Ansprüche unserer Gesellschaft bewegt sich in einem Bereich, der nicht mehr gesund ist. Der Anspruch, dass ehemalige Luxusbedürfnisse neu Grundbedürfnisse sind, ist ungesund und etabliert sich aus meiner Sicht langsam über alle gesellschaftlichen Schichten, was definitiv zu kritisieren ist. 
Ich rede doch nicht von Business Class Ferienflügen oder 2 Wochen Skiferien in Zermatt.

Aber mein Anspruch an die Schweiz ist, dass man mit einem 100% Job + alleinerziehend sich ein Dach über dem Kopf, eine Krankenversicherung inkl. Kinder, externe Kinderbetreuung und gesundes Essen leisten kann. Im besten Fall noch ein paar hundert Franken zur Seite legen kann oder in die 3. Säule einzahlen kann. Was aktuell immer weniger der Fall sein wird. Unter anderem mit dem KKS Sparpaket.

Sonst werden wir ein Shithole wie die USA. Weiss auch nicht, wie dein moralischer Kompass aussieht, wenn diese Forderungen oben übertrieben sind.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von SubComandante »

Dettlin bei "Elefantenrunde" zur E-ID. Er hat schlichtweg keine Ahnung wovon er redet. Die technische Umsetzung ist wirklich ziemlich gut.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben: 28.09.2025, 15:53 Dettlin bei "Elefantenrunde" zur E-ID. Er hat schlichtweg keine Ahnung wovon er redet. Die technische Umsetzung ist wirklich ziemlich gut.

Ist das Anspruch an einen SVP-Politiker? 

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 357
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von I'm all in »

ch-maggot hat geschrieben: 28.09.2025, 14:50
I'm all in hat geschrieben: 28.09.2025, 14:29
ch-maggot hat geschrieben: 28.09.2025, 14:08
Wieso gleich wegziehen? Und für die Schweiz oder die Schweizer Politik schämen sind zwei verschiedene Dinge.
Du redest von Low-Pay-Job, höhere Mieten, steigende KK-Prämien und Ausbeuter-Kapitalismus. Klar sind das auch politische Themen, aber es scheint, dass du auch Probleme mit dem Schweizer System hast.  

Die Schweiz hat einen gewissen Anteil an Menschen (sagen wir 10-20%, behafte mich nicht auf diesen Zahlen), die zu kämpfen haben und ich Unterstützung staatlicher Seite definitiv befürworte. Dies sind oft Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Menschen mit Schicksalsschlägen usw. Ein grosser Teil lebt jedoch rein auf Wohlstands-, Sicherheits- und weiteren Faktoren in einem absoluten Paradies. Die total absurden Ansprüche unserer Gesellschaft bewegt sich in einem Bereich, der nicht mehr gesund ist. Der Anspruch, dass ehemalige Luxusbedürfnisse neu Grundbedürfnisse sind, ist ungesund und etabliert sich aus meiner Sicht langsam über alle gesellschaftlichen Schichten, was definitiv zu kritisieren ist. 
Ich rede doch nicht von Business Class Ferienflügen oder 2 Wochen Skiferien in Zermatt.

Aber mein Anspruch an die Schweiz ist, dass man mit einem 100% Job + alleinerziehend sich ein Dach über dem Kopf, eine Krankenversicherung inkl. Kinder, externe Kinderbetreuung und gesundes Essen leisten kann. Im besten Fall noch ein paar hundert Franken zur Seite legen kann oder in die 3. Säule einzahlen kann. Was aktuell immer weniger der Fall sein wird. Unter anderem mit dem KKS Sparpaket.

Sonst werden wir ein Shithole wie die USA. Weiss auch nicht, wie dein moralischer Kompass aussieht, wenn diese Forderungen oben übertrieben sind.
Hättest du meinen Post genau gelesen wüsstest du meinen moralischen Kompass. Aber gerne nochmals: Die Schweiz hat einen gewissen Anteil an Menschen (sagen wir 10-20%, behafte mich nicht auf diesen Zahlen), die zu kämpfen haben und ich Unterstützung staatlicher Seite definitiv befürworte. Dies sind oft Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Menschen mit Schicksalsschlägen usw.

Und nein, es ist nicht so, dass der Wohlstand irgendwie in der Schweiz gesunken ist resp. sich die Menschen weniger leisten können. Es gibt diverse Statistiken, die das Gegenteil beweisen. Aber das heisst nicht, dass es immer noch ein Prozentanteil gibt, die man unterstützen muss. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben: 28.09.2025, 16:15 Ist das Anspruch an einen SVP-Politiker? 
Ich erwarte jetzt von Politiker jetzt nicht, dass sie alles auf der Welt verstehen müssen. Aber ich erwarte, dass man Leute fragt, die es wissen müssen. Dann wüssten die Politiker, dass die Umsetzung ziemlich hohen Standards gerecht wird. Oder man ist so davon überzeugt, dass man alle Sourcecodes auf Github gestellt hat. Das macht man nur, wenn man sich sicher ist - und auch die IT-Nerds dazu einladen möchte, das ganze zu Reviewen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2851
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von fcbblog.ch »

Eigenmietwert halt wie immer. Boomer und Rentner setzen ihre Interessen mit der geballten Medienmacht durch... die haben ihr Häuschen im Trockenen und wollen nun wo wirtschaftlich risikoreichere Zeiten kommen lieber das abbezahlen als investiert bleiben.

Und natürlich wird sich das in den Immobilienpreisen abbilden. Denke mal, die Mieter haben nun jedem Eigenheimbesitzer ca. 3-4% zusätzlichen Wertzuwachs beschert.

Also bei heutigen Häuserpreisen ca. 50-60k tolle Sache. Nicht dass ich nicht gönnen würde, nur würde ich ja auch gern dazu gehören, und das rückt somit noch weiter in die Ferne.

Sprich: Big Boomer Win... junge Familien loose, einmal mehr.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1339
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von ch-maggot »

fcbblog.ch hat geschrieben: 28.09.2025, 23:51 Eigenmietwert halt wie immer. Boomer und Rentner setzen ihre Interessen mit der geballten Medienmacht durch... die haben ihr Häuschen im Trockenen und wollen nun wo wirtschaftlich risikoreichere Zeiten kommen lieber das abbezahlen als investiert bleiben.

Und natürlich wird sich das in den Immobilienpreisen abbilden. Denke mal, die Mieter haben nun jedem Eigenheimbesitzer ca. 3-4% zusätzlichen Wertzuwachs beschert.

Also bei heutigen Häuserpreisen ca. 50-60k tolle Sache. Nicht dass ich nicht gönnen würde, nur würde ich ja auch gern dazu gehören, und das rückt somit noch weiter in die Ferne.

Sprich: Big Boomer Win... junge Familien loose, einmal mehr.
Bis man dann wieder am Tisch beim Familienfest hören muss, dass sie ja die einzigen waren, die noch "richtig" gearbeitet und nicht bis 30 studiert oder Teilzeit gebügelt haben.
Und sie es ja VERDIENT haben, eeeeendlich mit 65 in Pension zu gehen. Und dann nochmals 30 Jahre dank des abbezahlten Hauses, der 13. AHV Rente und der vollen 3. Säule rumchillen und das Leben geniessen können.
You do you und nach mir die Sinnflut!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

Seich. Ich habe zwar Eigentum, wohne aber in einer Wohngemeinschaft. Das heisst sehr hohe Neben/Unterhallts-Kosten, weil es Bünzlis gibt, die alles vergoldet haben aber nichts selber machen wollen. Ich war bis jetzt auch der Meinung, dass zuviel amortisieren schlecht ist. Werde ich nun anpassen und bei der nächsten Gelegenheit nachholen, auch wenn ich dafür Wertschriften verkaufen muss.

Die Banken werden dabei verlieren aber das ist die positive Nebenwirkung.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12543
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

Ja, gut so, sollen die Umsetzung aufmerksam verfolgen:

Piratenpartei fordert Sorgfalt bei der Einführung der E-ID

https://www.nau.ch/politik/regional/pir ... d-67049236

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben: 28.09.2025, 23:15
Faniella Diwani hat geschrieben: 28.09.2025, 16:15 Ist das Anspruch an einen SVP-Politiker? 
Ich erwarte jetzt von Politiker jetzt nicht, dass sie alles auf der Welt verstehen müssen. Aber ich erwarte, dass man Leute fragt, die es wissen müssen. Dann wüssten die Politiker, dass die Umsetzung ziemlich hohen Standards gerecht wird. Oder man ist so davon überzeugt, dass man alle Sourcecodes auf Github gestellt hat. Das macht man nur, wenn man sich sicher ist - und auch die IT-Nerds dazu einladen möchte, das ganze zu Reviewen.
Der Anspruch an einen SVP-Präsidenten ist nicht etwas zu wissen sondern eine Meinung zu haben.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von OutLander »

ch-maggot hat geschrieben: 29.09.2025, 00:06
fcbblog.ch hat geschrieben: 28.09.2025, 23:51 Eigenmietwert halt wie immer. Boomer und Rentner setzen ihre Interessen mit der geballten Medienmacht durch... die haben ihr Häuschen im Trockenen und wollen nun wo wirtschaftlich risikoreichere Zeiten kommen lieber das abbezahlen als investiert bleiben.

Und natürlich wird sich das in den Immobilienpreisen abbilden. Denke mal, die Mieter haben nun jedem Eigenheimbesitzer ca. 3-4% zusätzlichen Wertzuwachs beschert.

Also bei heutigen Häuserpreisen ca. 50-60k tolle Sache. Nicht dass ich nicht gönnen würde, nur würde ich ja auch gern dazu gehören, und das rückt somit noch weiter in die Ferne.

Sprich: Big Boomer Win... junge Familien loose, einmal mehr.
Bis man dann wieder am Tisch beim Familienfest hören muss, dass sie ja die einzigen waren, die noch "richtig" gearbeitet und nicht bis 30 studiert oder Teilzeit gebügelt haben.
Und sie es ja VERDIENT haben, eeeeendlich mit 65 in Pension zu gehen. Und dann nochmals 30 Jahre dank des abbezahlten Hauses, der 13. AHV Rente und der vollen 3. Säule rumchillen und das Leben geniessen können.
You do you und nach mir die Sinnflut!

Word.

Antworten