
Isch das dr Muri?
- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
- Oralapostel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 399
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Stimmt. Ich war in der Tat schon lange nicht mehr in der Stadt (Basel). Aber was hat das mit diesen Deppenhüten zu tun?maxxer hat geschrieben:warst wohl schon lange nicht mehr in der stadt?!?![]()
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
ich bin zwar ehrlich gesagt modisch überhaupt nicht auf dem laufenden. aber man sieht heutzutage zum teil wirklich sehr kuriose kopfbedeckungen. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass das im moment "trendy" ist. aber vieleicht sind das auch nur visualterroristen oder modemasochisten, keine ahnung.gruusigeSiech hat geschrieben:Stimmt. Ich war in der Tat schon lange nicht mehr in der Stadt (Basel). Aber was hat das mit diesen Deppenhüten zu tun?

- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
domaxxer hat geschrieben:ich bin zwar ehrlich gesagt modisch überhaupt nicht auf dem laufenden. aber man sieht heutzutage zum teil wirklich sehr kuriose kopfbedeckungen. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass das im moment "trendy" ist. aber vieleicht sind das auch nur visualterroristen oder modemasochisten, keine ahnung.![]()

- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Auch wenn Kangol darauf steht, sieht man mit diesem Hut wie ein Volldepp aus.rayparlour hat geschrieben:do
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Ich fordere eine Aktion
"Fuscht für Fashion-Victims"
"Fuscht für Fashion-Victims"
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Nein, nein. Muri ist ein ganz cleveres Kerlchen ...rayparlour hat geschrieben:Willst Du damit sagen Muri ist ein Volldepp?![]()

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- rayparlour
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 124
- Registriert: 15.04.2005, 04:22
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
HF.... Golfclub... s forum schloht widermol alles...:-)
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
also nid nur dä kopfschmug...maxxer hat geschrieben:ich bin zwar ehrlich gesagt modisch überhaupt nicht auf dem laufenden. aber man sieht heutzutage zum teil wirklich sehr kuriose kopfbedeckungen. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass das im moment "trendy" ist. aber vieleicht sind das auch nur visualterroristen oder modemasochisten, keine ahnung.![]()
rosaroti shirts... (vor eim joor isch mr mit so eim vo dä glieche type zämmegschlage worde isch mr rosa umegloffe)
frisure wie änte fudi
hose wo scho epper ahgha het (ähm äxtra so ussgsehnd, ändi 80er het mr sichd hose jo uffgschnite aber versifft, jetzt schritze und vernaie iiiiik)
und die sunne brülle wo momentan modisch sind (hilfeeeeeeeeeee hornbrilleeee)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Jetzt weiss ich was in Köln lauft!
Die Nacht der langen Döner
(u201EDie lange Nacht der Döneru201C am 14. 11. in Neu-Kölln)
(gesendet am 02. 12. 2003)
Lautlos schleichen sie sich an, die Döner-Jäger. Endlich beginnt die Jagd auf das Grundnahrungsmittel der Kreuzberger und Neu-Köllner Einwohner, die Dönertiere. Heute Nacht ist es soweit. Einmal im Jahr, zum Ramadan-Ende, ist die Nacht der langen Döner. Der Mullah bereitet die Jagd schon Tage vorher mit monotonem Singsang vor. Nur Auserwählte dürfen an diesem Ritual teilnehmen. Diese behängen sich dann mit den Insignien des Kriegerstandes. Mit ihren Silberketten um den Hals und in ihren Kampfwagen der Marke 3er BMW bieten sie ein martialisches Bild. Nach einem Monat fasten stürzen sich junge, ausgehungerte Krieger auf die Beute.
An ihren flüssigen Bewegungsabläufen merkt man, daß die nicht ganz ungefährliche Jagd eine Familientradition ist. Die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergereicht.
Sind die Dönertiere erst einmal in den Fängen der Jäger, geht alles wie im Zeitraffer. Zuerst werden die Tiere mit orientalischer Musik in das kleine, transportable Jagdhaus, die "Dönerbude" scherzhaft genannt, gelockt. Mit einem kräftigen Schwung spießen die Jäger das Tier auf und hängen es dann kopfüber vor eine Heizspirale. Vorher wird dem Tier das Fell abgezogen, welches hier Fladen heißt und in dem dann das gare Fleisch eingewickelt und verkauft wird. Überhaupt wird alles von dem Tier verwertet. Das Volk der Dönerjäger war schon immer sehr sparsam. Weil das Grundnahrungsmittel des Dönertieres Tomaten, Zwiebeln, Gurken sowie Rot- und Weißkohl sind, befinden sich im Magen des Tieres deshalb unverdaute Nahrungsrückstände, welche dann zusammen mit dem Fleisch in das Fell, will sagen Fladen, eingewickelt werden. Auch die verschiedenen Körpersäfte des Tieres werden verwendet, wie das Blut als scharfe Soße, das Hirn als Knoblauchsoße, usw.
Nach erfolgreicher Jagd feiern die Döner-Krieger ausgelassen. Dabei kann schon mal eine Fensterscheibe oder ein Unterkiefer zu Bruch gehen. In den Zeiten außerhalb der Jagdsaison stählen die Dönerkrieger ihren Körper und halten sich fit. In Tänzen, welche der Dönerjagd nachempfunden werden, üben sie für die Nacht der langen Döner. Mit überdimensionalen Messern fuchteln sie dabei um sich herum und erschrecken andere. Mit diesen Tänzen wollen sie das andere Geschlecht beeindrucken bzw. sich die Jagdausstattung verdienen. Denn die Dönerjagd ist ein recht teures Vergnügen. Allein der 3er BMW, das transportable Jagdhaus und die Kommunikationsmittel von Sony, Ericson oder Nokia, welche immer mehr bei der Jagd Verbreitung finden, kosten ein Vermögen. Dabei sind die Zuwendungen der sozialen Gemeinschaft in Form von Sozialhilfe recht knapp bemessen. Bei den Dönerjäger wird Tradition jedoch groß geschrieben, deshalb lassen sich die jungen Krieger auch von Mangel an materiellen Gütern nicht abhalten.
Gerade diese Verbindung von moderner Großstadt und traditionellem Leben machen diese Stadt so lebenswert.
zurück
Hier die Quelle!
http://www.interregnummusik.de/front_nacht_der_langen_doener.html
Die Nacht der langen Döner
(u201EDie lange Nacht der Döneru201C am 14. 11. in Neu-Kölln)
(gesendet am 02. 12. 2003)
Lautlos schleichen sie sich an, die Döner-Jäger. Endlich beginnt die Jagd auf das Grundnahrungsmittel der Kreuzberger und Neu-Köllner Einwohner, die Dönertiere. Heute Nacht ist es soweit. Einmal im Jahr, zum Ramadan-Ende, ist die Nacht der langen Döner. Der Mullah bereitet die Jagd schon Tage vorher mit monotonem Singsang vor. Nur Auserwählte dürfen an diesem Ritual teilnehmen. Diese behängen sich dann mit den Insignien des Kriegerstandes. Mit ihren Silberketten um den Hals und in ihren Kampfwagen der Marke 3er BMW bieten sie ein martialisches Bild. Nach einem Monat fasten stürzen sich junge, ausgehungerte Krieger auf die Beute.
An ihren flüssigen Bewegungsabläufen merkt man, daß die nicht ganz ungefährliche Jagd eine Familientradition ist. Die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergereicht.
Sind die Dönertiere erst einmal in den Fängen der Jäger, geht alles wie im Zeitraffer. Zuerst werden die Tiere mit orientalischer Musik in das kleine, transportable Jagdhaus, die "Dönerbude" scherzhaft genannt, gelockt. Mit einem kräftigen Schwung spießen die Jäger das Tier auf und hängen es dann kopfüber vor eine Heizspirale. Vorher wird dem Tier das Fell abgezogen, welches hier Fladen heißt und in dem dann das gare Fleisch eingewickelt und verkauft wird. Überhaupt wird alles von dem Tier verwertet. Das Volk der Dönerjäger war schon immer sehr sparsam. Weil das Grundnahrungsmittel des Dönertieres Tomaten, Zwiebeln, Gurken sowie Rot- und Weißkohl sind, befinden sich im Magen des Tieres deshalb unverdaute Nahrungsrückstände, welche dann zusammen mit dem Fleisch in das Fell, will sagen Fladen, eingewickelt werden. Auch die verschiedenen Körpersäfte des Tieres werden verwendet, wie das Blut als scharfe Soße, das Hirn als Knoblauchsoße, usw.
Nach erfolgreicher Jagd feiern die Döner-Krieger ausgelassen. Dabei kann schon mal eine Fensterscheibe oder ein Unterkiefer zu Bruch gehen. In den Zeiten außerhalb der Jagdsaison stählen die Dönerkrieger ihren Körper und halten sich fit. In Tänzen, welche der Dönerjagd nachempfunden werden, üben sie für die Nacht der langen Döner. Mit überdimensionalen Messern fuchteln sie dabei um sich herum und erschrecken andere. Mit diesen Tänzen wollen sie das andere Geschlecht beeindrucken bzw. sich die Jagdausstattung verdienen. Denn die Dönerjagd ist ein recht teures Vergnügen. Allein der 3er BMW, das transportable Jagdhaus und die Kommunikationsmittel von Sony, Ericson oder Nokia, welche immer mehr bei der Jagd Verbreitung finden, kosten ein Vermögen. Dabei sind die Zuwendungen der sozialen Gemeinschaft in Form von Sozialhilfe recht knapp bemessen. Bei den Dönerjäger wird Tradition jedoch groß geschrieben, deshalb lassen sich die jungen Krieger auch von Mangel an materiellen Gütern nicht abhalten.
Gerade diese Verbindung von moderner Großstadt und traditionellem Leben machen diese Stadt so lebenswert.
zurück
Hier die Quelle!
http://www.interregnummusik.de/front_nacht_der_langen_doener.html
Dr Muri hett aber nid gwächslet zu KölnCarlsberg hat geschrieben:Nei, das isch d Frau vo "der Gehörnte".




Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen