Taratonga hat geschrieben: 04.03.2025, 18:19fcbblog.ch hat geschrieben: 04.03.2025, 18:11Wäre vorsichtig mit solchen Verallgemeinerungen.Taratonga hat geschrieben: 04.03.2025, 05:47
Das ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Schau mal in die Geschichtsbücher und zähl wieviele Frauen in unserer Menscheitsgeschichte Kriege angezettelt, bzw geführt haben. Auch wenn Frauen durchaus auch gewalttätig sein können, so ist und war es immer der Mann, dem es leichter fällt zu morden.
Hmmm, das Krieg unter Frauen weniger angezettelt würde, ist zumindest für moderne Zeiten ein Märchen:
Wie bitte??? Ich glaub ich fall vom Glauben ab...
Poste doch einfach mal ganz spontan ein paar Namen von Frauen die Dir in den Sinn kommen, welche Kriege angezettelt haben.
Maggy Thatcher war "kriegsgeil", Jeanne d'Arc zog für ihre Sache in den Krieg. Mehr fallen mir da auf die Schnelle nicht ein
Katharina die Grosse hat Polen zweimal öfter geteilt als Stalin und auch sonst ziemlich viele Kriege angezettelt. Ihre Kriegsgeilheit ist mit oder sogar hauptverantwortlich für Putins feuchten Traum vom russischen Imperium.
Maria Theresia war jetzt auch nicht sonderlich friedfertig unterwegs.
Ehrlich gesagt fällt mir als grosse Ausnahme bei den Monarchinnen eigentlich nur Victoria von Großbritannien ein. Die hat lange regiert und musste wirklich fast keine Kriege führen.
Vor kurzem hat auch Aung San Suu Kyis Teilhabe an der Macht einen potentiellen Genozid an den Rohinga zur Folge, mindestens wurde sie dafür international auch angeklagt.
Auch wenn man in der Geschichte weiter zurückgeht standen historisch die meisten weiblichen Herrscherinnen den Männern meistens in nichts nach, was das angeht.