Konsumentenschutz

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 13.01.2025, 14:16 - Es geht um eine Reise von 4-5 Minuten
- Gehen wir davon aus, dass die 2. Klasse tatsächlich überfüllt war, so dass man kaum noch stehen konnte.
- Die Mädchen haben ein Jahresabo und nahmen offenbar auch immer in der 2. Klasse Platz.

Finde ich jetzt äusserst kleinlich und kundenunfreundlich :mad: . Da hätte es bessere Möglichkeiten gegeben zu handeln.
Ich finde auch, dass man da etwas kulant hätte sein können. Sie hatten ja ein Jahresabo und eigentlich nichts schlimmes getan. Da kann man doch einfach auch mal "ja, normalerweise müsste ich jetzt Busgeld verlangen - aber schaut einfach, dass es nicht mehr vorkommt und gut ist" sagen.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 13:36
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 13:19
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 09:50

Gemäss SRF1 Espresso weiss es die SBB selber nicht. Die sollen kommuniziert haben, dass sie Kulanz walten lassen würden. Nun wollen sie von dem nichts mehr wissen.

SBB büsst auch Touristen, wenn sie das falsche Billett gelöst haben am Flughafen. Sie müssen genauestens wissen, wo der Zug überall durchfährt und haltet. Zug nach Basel über Frick oder über Olten, usw....

Billett nach Basel ist sowohl als auch gültig...

vA beim ZVV gibr es dieses Problem.

Das oben genannte Beispiel mit den 4 Gören passierte in der Zentralbahn. Wie stark diese mit den SBB verbandelt sind weiss ich nicht.

Natürlich, wenn du im richtigen Zug sitzt. Der Touri möchte aber einfach möglichst schnell nach Basel.

S Billett ab Züri noch Basel isch uff beide Wäg gültig

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:15
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 13:36
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 13:19

Billett nach Basel ist sowohl als auch gültig...

vA beim ZVV gibr es dieses Problem.

Das oben genannte Beispiel mit den 4 Gören passierte in der Zentralbahn. Wie stark diese mit den SBB verbandelt sind weiss ich nicht.

Natürlich, wenn du im richtigen Zug sitzt. Der Touri möchte aber einfach möglichst schnell nach Basel.

S Billett ab Züri noch Basel isch uff beide Wäg gültig

Das war vor geraumer Zeit noch anders. Viele Touris beklagten sich nämlich und es war auch im Radio oft ein Thema.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:22
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:15
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 13:36

Natürlich, wenn du im richtigen Zug sitzt. Der Touri möchte aber einfach möglichst schnell nach Basel.

S Billett ab Züri noch Basel isch uff beide Wäg gültig

Das war vor geraumer Zeit noch anders. Viele Touris beklagten sich nämlich und es war auch im Radio oft ein Thema.

Basel - Züri und vv isch sytt ich mich mag erinnere (1989) beid wäg gültig.

Was im Radio vlicht ä thema isch, isch dass mit em tnw abo nid numme uff frick kasch löse wenn dä ohni halt nimmsch... aber das isch denn weniger ä touri ding

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:45
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:22
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:15

S Billett ab Züri noch Basel isch uff beide Wäg gültig

Das war vor geraumer Zeit noch anders. Viele Touris beklagten sich nämlich und es war auch im Radio oft ein Thema.

Basel - Züri und vv isch sytt ich mich mag erinnere (1989) beid wäg gültig.

Was im Radio vlicht ä thema isch, isch dass mit em tnw abo nid numme uff frick kasch löse wenn dä ohni halt nimmsch... aber das isch denn weniger ä touri ding

Nein, es ging um die verschiedenen Routen, wie von mir beschrieben. Ich wurde ja selber mal zurechtgewiesen. Die Billette sind ja glaube ich auch nicht gleich teuer.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:51
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:45
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:22

Das war vor geraumer Zeit noch anders. Viele Touris beklagten sich nämlich und es war auch im Radio oft ein Thema.

Basel - Züri und vv isch sytt ich mich mag erinnere (1989) beid wäg gültig.

Was im Radio vlicht ä thema isch, isch dass mit em tnw abo nid numme uff frick kasch löse wenn dä ohni halt nimmsch... aber das isch denn weniger ä touri ding

Nein, es ging um die verschiedenen Routen, wie von mir beschrieben. Ich wurde ja selber mal zurechtgewiesen. Die Billette sind ja glaube ich auch nicht gleich teuer.

Ä Seich verzellsch, oder di Erinnerig loht di im Stich, sorry

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:53
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:51
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:45

Basel - Züri und vv isch sytt ich mich mag erinnere (1989) beid wäg gültig.

Was im Radio vlicht ä thema isch, isch dass mit em tnw abo nid numme uff frick kasch löse wenn dä ohni halt nimmsch... aber das isch denn weniger ä touri ding

Nein, es ging um die verschiedenen Routen, wie von mir beschrieben. Ich wurde ja selber mal zurechtgewiesen. Die Billette sind ja glaube ich auch nicht gleich teuer.

Ä Seich verzellsch, oder di Erinnerig loht di im Stich, sorry

Ach ja?

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... eue-kunden

Gab, wie man liest, auch Schweizer die Mühe hatten. Es traf aber vorwiegend Touristen.

https://community.sbb.ch/d/7285-busse-trotz-ticket

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Stobologyth »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 15:10
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:53
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:51

Nein, es ging um die verschiedenen Routen, wie von mir beschrieben. Ich wurde ja selber mal zurechtgewiesen. Die Billette sind ja glaube ich auch nicht gleich teuer.

Ä Seich verzellsch, oder di Erinnerig loht di im Stich, sorry

Ach ja?

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... eue-kunden

Gab, wie man liest, auch Schweizer die Mühe hatten. Es traf aber vorwiegend Touristen.

https://community.sbb.ch/d/7285-busse-trotz-ticket
Da gehts aber um Zonentickets in einer Nahverkehrszone, nicht um Fernverkehrstickets. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Schweiz ist nicht eine ganze "Zone", im Fernverkehr ist der Tarif ans Ziel gebunden. Da ist es egal ob du über Olten oder Frick fährst. Dein Problem betrifft es dann, wenn es um die einzelnen Zonen geht innerhalb eines Verkehrsverbunds, TNW, ZVV oder Libero. Kann mir gut vorstellen, dass es grad für Zürich mühsam ist, wo es viele Querverbindungen gibt und sowas wirklich schnell passieren kann wenn du nicht aufpasst, wo deine Verbindung durchfährt.

Etwas was gelegentlich auch verwirrlich ist: Wenn du in der SBB-App ein Ticket kaufst, tust du das anhand einer konkreten Verbindung (A nach B, 08:xx Uhr). Das Ticket ist aber eigentlich DEN GANZEN TAG (im Nahverkehr zumindest 1 Stunde oder 2 Stunden) auf der Strecke gültig und nicht von der Verbindung abhängig, ausser es ist ein Sparticket. Hat ein Kollege ganz grosse Augen gemacht als wir den Zug nach Zürich selbstverschuldet verpasst hatten und er schon ein neues Ticket lösen wollte bis ich ihn aufgeklärt hatte.
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 15:10
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:53
Aficionado hat geschrieben: 13.01.2025, 16:51

Nein, es ging um die verschiedenen Routen, wie von mir beschrieben. Ich wurde ja selber mal zurechtgewiesen. Die Billette sind ja glaube ich auch nicht gleich teuer.

Ä Seich verzellsch, oder di Erinnerig loht di im Stich, sorry

Ach ja?

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... eue-kunden

Gab, wie man liest, auch Schweizer die Mühe hatten. Es traf aber vorwiegend Touristen.

https://community.sbb.ch/d/7285-busse-trotz-ticket

Du hesch vo züri - basel gschriebe...
Madridodermailandhauptsachitalie

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:13
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 15:10
Costanzo Girl hat geschrieben: 13.01.2025, 16:53

Ä Seich verzellsch, oder di Erinnerig loht di im Stich, sorry

Ach ja?

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... eue-kunden

Gab, wie man liest, auch Schweizer die Mühe hatten. Es traf aber vorwiegend Touristen.

https://community.sbb.ch/d/7285-busse-trotz-ticket

Du hesch vo züri - basel gschriebe...
Madridodermailandhauptsachitalie

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.
War auch oft Thema bei SRF1. Dort ging es mehrheitlich um ahnungslose Touris.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:30
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:13
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 15:10

Ach ja?

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... eue-kunden

Gab, wie man liest, auch Schweizer die Mühe hatten. Es traf aber vorwiegend Touristen.

https://community.sbb.ch/d/7285-busse-trotz-ticket

Du hesch vo züri - basel gschriebe...
Madridodermailandhauptsachitalie

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Punkt.

(usgno hesch ä zugbundes spartic glöst...)
Zuletzt geändert von Costanzo Girl am 14.01.2025, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:35
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:30
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:13

Du hesch vo züri - basel gschriebe...
Madridodermailandhauptsachitalie

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Doch, weil es mit den Zonen nicht passt oder so :D

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:37
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:35
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:30

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Doch, weil es mit den Zonen nicht passt oder so :D

es gibt bei den sbb keine zonen

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:38
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:37
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:35

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Doch, weil es mit den Zonen nicht passt oder so :D

es gibt bei den sbb keine zonen

Steht doch oben im Artikel (Zonensystem).

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:40
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:38
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:37

Doch, weil es mit den Zonen nicht passt oder so :D

es gibt bei den sbb keine zonen

Steht doch oben im Artikel (Zonensystem).

Ich hab den artikel nicht gelesen, nehme aber an es geht um den zvv

Nix mit sbb

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Hm....

Dazu sagt Erwin Rosenast von AAR Bus und Bahn, die für diese Busse zuständig ist: «Im Sinne einer Gleichbehandlung von sämtlichen Kunden müssen wir konsequent sein: Das Ticket war kein richtiges Ticket, es haben Zonen gefehlt.»

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

“ Täglich werden in der Schweiz Bahnkunden gebüsst. Alleine die SBB stellte im letzten Jahr 1200 sogenannte Zuschläge pro Tag aus. Viele Bahnreisende aus der ganzen Schweiz haben sich an den «Kassensturz» gewendet. Die Kritik ist immer die gleiche: komplizierte Automaten, verwirrenden Zonensysteme. Sie lösen zwar ein Ticket, doch es ist nicht zu 100 Prozent korrekt. Trotzdem werden sie von Kontrolleuren gebüsst.“

Nicht zu 100% korrekt. Wie kommt das wohl zustande? Falsches Zonensystem oder nicht?

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Basilou »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:35
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:30
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:13

Du hesch vo züri - basel gschriebe...
Madridodermailandhauptsachitalie

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Punkt.

(usgno hesch ä zugbundes spartic glöst...)


BS - ZH: Ob es preislich einen Unterschied gemacht hätte, kann ich nicht sagen, aber ich kann mich definitv auch noch erinnern dass man (teilweise) die Route wählen muss(te). Also Frick oder Olten. 

Anderes Beispiel: Basel SBB nach Brünig-Hasliberg. Je nach Uhrzeit schlägt Dir der Fahrplan via Luzern oder via Interlaken vor. Via Luzern kostet 26.50, via Interlaken 37.50 (jeweils mit Halbtax).
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:52 “ Täglich werden in der Schweiz Bahnkunden gebüsst. Alleine die SBB stellte im letzten Jahr 1200 sogenannte Zuschläge pro Tag aus. Viele Bahnreisende aus der ganzen Schweiz haben sich an den «Kassensturz» gewendet. Die Kritik ist immer die gleiche: komplizierte Automaten, verwirrenden Zonensysteme. Sie lösen zwar ein Ticket, doch es ist nicht zu 100 Prozent korrekt. Trotzdem werden sie von Kontrolleuren gebüsst.“

Nicht zu 100% korrekt. Wie kommt das wohl zustande? Falsches Zonensystem oder nicht?

Zum letschte mol: d sbb hett kei zonesystem

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »


Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Basilou hat geschrieben: 14.01.2025, 17:54
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:35
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 17:30

Beispiele kennst du?
Mit Beispielen soll ein allgemein formulierter Sachverhalt mit Hilfe eines Beispiels veranschaulicht werden. Dabei geht man davon aus, dass es für den Leser leichter ist, das Allgemeine an einem konkreten Einzelfall nachzuvollziehen.

ZH Flughafen - Basel
Auf dieser Strecke hat es mich selber erwischt. Statt über Olten fuhr ich über Frick oddr umgekehrt. Hatte das falsche Ticket gelöst, wurde aber aus Kulanz nicht gebüsst. War aber glaube ich noch vor 2013.

Nein, es gab auch 2013 kein falsches tic zue - bsl

Punkt.

(usgno hesch ä zugbundes spartic glöst...)


BS - ZH: Ob es preislich einen Unterschied gemacht hätte, kann ich nicht sagen, aber ich kann mich definitv auch noch erinnern dass man (teilweise) die Route wählen muss(te). Also Frick oder Olten. 

Anderes Beispiel: Basel SBB nach Brünig-Hasliberg. Je nach Uhrzeit schlägt Dir der Fahrplan via Luzern oder via Interlaken vor. Via Luzern kostet 26.50, via Interlaken 37.50 (jeweils mit Halbtax).
 


Nein, das ist seit 30 jahren egal ob frick oder olten.


Haslberg. Logo... über interlake isch witter (und d bls will au no batzi)

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Stobologyth »

Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Gibts das?

Ja

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Basilou »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:59
Haslberg. Logo... über interlake isch witter (und d bls will au no batzi)
Ja, ist es. Mir geht es darum dass Du oben geschrieben hattest: 
Da gehts aber um Zonentickets in einer Nahverkehrszone, nicht um Fernverkehrstickets. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Schweiz ist nicht eine ganze "Zone", im Fernverkehr ist der Tarif ans Ziel gebunden. Da ist es egal ob du über Olten oder Frick fährst. 


Ist beim Fall "Hasliberg" das Umsteigen der Knackpunkt, oder wieso ist in diesem Beispiel der Tarif nicht ans Ziel gebunden? 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Basel - Zürich ist eine sogenannte Wahlstrecke, da kannst fahren wie willst, eben ol oder fck

Andere beispiele:
Basel - Biel über olten oder delemont
Basel - Genf über Bern oder Biel
Basel - Tessin über lu oder zh
usw

Kompliziert wirds nur denn ein privatunternehmen beteligt ist...

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Basilou hat geschrieben: 14.01.2025, 18:10
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 17:59
Haslberg. Logo... über interlake isch witter (und d bls will au no batzi)
Ja, ist es. Mir geht es darum dass Du oben geschrieben hattest: 
Da gehts aber um Zonentickets in einer Nahverkehrszone, nicht um Fernverkehrstickets. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Schweiz ist nicht eine ganze "Zone", im Fernverkehr ist der Tarif ans Ziel gebunden. Da ist es egal ob du über Olten oder Frick fährst. 


Ist beim Fall "Hasliberg" das Umsteigen der Knackpunkt, oder wieso ist in diesem Beispiel der Tarif nicht ans Ziel gebunden? 

Das hab nicht ich geschrieben.

Grundsätzlich zahlst du in der schweiz die kilometer. Ich kann nicht über genf nach chur fahren zum selben preis wie über zürich...

Und eben, bei einem tic nach hasliberg über bern bekommt die bls ihren teil

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Basilou »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:18
Das hab nicht ich geschrieben.
Sorry, mea culpa!  :o
 
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:18
Grundsätzlich zahlst du in der schweiz die kilometer. Ich kann nicht über genf nach chur fahren zum selben preis wie über zürich...
Ja, leuchtet ein. Oder Basel - Bern direkt vs. Basel - Lausanne - Wallis - Lötschberg - Bern. ;)

Aber eben, es gibt ja die von Dir genannten Fälle, die unabhängig von der Route immer gleich teuer sind. Mich hätte interessiert was da der Unterschied ist. Direktverbindung vs. Umsteigen, oder sind das einfach von den SBB definierte Spezialfälle? 
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Basilou hat geschrieben: 14.01.2025, 18:33
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:18
Das hab nicht ich geschrieben.
Sorry, mea culpa!  :o
 
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:18
Grundsätzlich zahlst du in der schweiz die kilometer. Ich kann nicht über genf nach chur fahren zum selben preis wie über zürich...
Ja, leuchtet ein. Oder Basel - Bern direkt vs. Basel - Lausanne - Wallis - Lötschberg - Bern. ;)

Aber eben, es gibt ja die von Dir genannten Fälle, die unabhängig von der Route immer gleich teuer sind. Mich hätte interessiert was da der Unterschied ist. Direktverbindung vs. Umsteigen, oder sind das einfach von den SBB definierte Spezialfälle? 
 

Das sind definierte Wahlstrecken, ich gehe mal davon aus, dass die Distanz da jeweils änhlich ist. Ich schätze jetzt mal basel - brünig über bern ist 80 - 100 km mehr als über luzern.
Und wie gesagt, wenn du ein Tic bs - be - hasliberg löst bekommt die die sbb, die bls und die zentralbahn geld, über luzern nur die sbb und die zb

Basel ÷ Züri darfst zum selben preis sogar in olten umsteigen... aber wer will das schon

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:05
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Gibts das?

Ja

Es war doch Thema auf SRF1 eine Zeit lang. Ich bilde mir das wirklich nicht ein.
Thema waren auch die komplexen Automaten und das fehlende Personal. Leider kann ich im Archiv nichts finfen. Könnte aber ggt. nachfragen. Mag sein, dass im Fall der Touris noch andere Bahnen involviert waren. Aber weshalb machte dann das Radio ein Fass auf? Das wäre ja sogar noch nachvollziehbar.
Ich bleibe dabei. Es kam sehr wohl drauf an, welche Route man wählte (Altstetten halt usw.).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Eben nicht, der war ja kulant. Ich musste keine Busse bezahlen. Evtl. nachbezahlen? Das weiss ich nicht mehr.

Antworten