Der FC Basel und der Preis des Erfolgs

Diskussionen rund um den FCB.
pläuschler
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2004, 10:52

Beitrag von pläuschler »

Legolas hat geschrieben:Leute wie Cecca - die zwar FCB sind, aber halt nicht so toll fussballspielen können - werden gewünscht. Führt der FCB zur Pause aber nicht 14:0 wird gepfiffen. Irgendwo geht das nicht auf...
Doch wenn mr mit Lütt wie z.B. dr Cecca 1:0 Gwünnt denn goht mr trotzdäm zfriide hei, denn si händ alles gäh.

Wenn mr jedoch e Truppe vo Söldner gseht, wo "Millione" verdiene und denn sich dr A*** eifach nid ufrisse, denn cha einem das scho uf e Sagg goh.
-> 1:0 längt jo wiso söll i jetzt no über s ganze Spilfäld renne...?

D Fäns pfiffe will si wüsse, dass die Manschaft meh chönnt biete, wenn si wott...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Oh mann, das Geheule geht auf den Sack. Natürlich war es keine Superleistung - sei es, weil es Schwül war, weil der Gegner nicht sehr viel für ein konstruktives Spiel tat, weil das erste Spiel eh traditionellerweise des öfteren in die Hosen geht (wie war das damals gegen St. Güllen?). Ich fand es teils ganz ansehnlich, besonders was Ivan Ergic bot. Auch andere Spieler wie Baykal lassen gutes für die Zukunft hoffen. Und ich bin mir sicher, dass bei einem 1:1 die Mannschaft noch einen Gang höher gespielt hätte.

Früher war auch nicht alles perfekt, früher war auch vieles harzig - das ist bei jeder Mannschaft doch so. Wichtig ist, was unterm Strich rauskommt. Letzte Saison hiess dies "Meistertitel", diesmal soll es vielleicht (mit etwas Losglück) der Einzug in die CL sein. Es scheint nur, dass es Leute gibt, die dauerhaft alles runtermotzen müssen anstatt sich auch mal zu freuen - über einen gelungenen Einstand von Ivan Ergic z.B.

Früher war auch nicht alles super, auch im grossen CL-Jahr nicht!

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Dieser Artikel trifft den Nagel auf den Kopf ! Früher war das eben anders.
Als René Botteron als FCZ Urgestein oder Schällibaum von GC zum FCB stiess,
da hat man diese Spieler mit "einem Roten Teppich" empfangen. Man hat sich
glücklich geschätzt, dass ein Nati Spieler den Weg zum FCB gefunden hat.
Heute will man die meisten Nati Spieler gar nicht beim FCB sehen, nur weil
sie einmal ein blau/weisses oder weisses Spieler Trikot getragen haben.
Ich versuche mir diese Einstellung gewisser Hardcore Fans zu erklären.
Sind sie bereit zu akzeptieren, dass der FCB möglicherweise dadurch die Spitzenstellung im Schweizer Fussball aufgibt und ins Mittelmass absinkt ?
Wenn es so ist, dann bin ich mit dieser Einstellung einverstanden und kann
sie auch nachvollziehen.

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Querdängger hat geschrieben:Dieser Artikel trifft den Nagel auf den Kopf ! Früher war das eben anders.
Als René Botteron als FCZ Urgestein oder Schällibaum von GC zum FCB stiess,
da hat man diese Spieler mit "einem Roten Teppich" empfangen. Man hat sich
glücklich geschätzt, dass ein Nati Spieler den Weg zum FCB gefunden hat.
Heute will man die meisten Nati Spieler gar nicht beim FCB sehen, nur weil
sie einmal ein blau/weisses oder weisses Spieler Trikot getragen haben.
Ich versuche mir diese Einstellung gewisser Hardcore Fans zu erklären.
Sind sie bereit zu akzeptieren, dass der FCB möglicherweise dadurch die Spitzenstellung im Schweizer Fussball aufgibt und ins Mittelmass absinkt ?
Wenn es so ist, dann bin ich mit dieser Einstellung einverstanden und kann
sie auch nachvollziehen.
Dann kannst du sicher auch allen erzählen die das FRÜHER (copy. Alte Säcke) war als zum beispiel in ZH ein spieler über die Geleise wechseln wollte...
Mann kann alles verdrehen und so zuschneiden, dass es der eigenen Meinung entspricht :confused: ;)

Benutzeravatar
Bandita
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: 07.12.2004, 13:00
Wohnort: Muttenz / Mulhouse

Beitrag von Bandita »

Wiedermal ein schwieriges Thema. Ich bin da einwenig geteilter Meinung! Einerseits bin ich zurfrieden das wir das erste Spiel gewonnen haben und vor allem finde ich es supergeil, dass Ivan das Tor geschossen hat! :)
Auf der anderen Seite, wenn eine Leistung nicht so wunderbar ist, dann muss man auch erwarten, das man kritisiert wird (ist doch wie bei jedem normalen Job)!
Aber wenn ich es unter dem Strich zusammenzähle, bin ich zufrieden und freue mich über diesen Sieg!

Was die Identifikation angeht, habe ich auch ein bisschen Mühe! Klar bedaure ich auch, das uns damals ein Streller verlassen hat, aber ich gönne ihm das, bei Lupo ist es auch so..usw. Aber was mich ein bisschen schlecht stimmt, ich dachte eigentlich immer, dass Jimmy für mich ein Identifikations-Spieler ist, bin aber durch das ganze hin und her und auch da ich in einer Zeitung lesen musste, dass er von Basel weg will, nicht mehr so ganz überzeugt von dem!Aber schlussendlich ist es doch hier auch so wie überall, Spieler kommen und gehen, und nur noch sehr wenige bleiben für eine lange lange Zeit! Ich erwarte einfach von den Spielern, dass wenn sie hier in Basel arbeiten, das mit vollem Einsatz tun, alles andere ist langsam zuviel verlangt...Und schlussendlich, geht es doch auch ein bisschen dadrum, was man selber daraus macht!
..................uff dini goal gits ä explosion
MUTTENZERKURVE ai tradition.............

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

faederli hat geschrieben:wo sind die Spieler wie Massimo??

also solche, die kaum einen geraden Passe, geschweige den eine Flanke schlagen oder einen Penalty verwandeln können und deshalb nie ein Angebot eines anderen Clubs bekamen? Womit er zwangsläufig bleiben musste.

Ich anerkenne seine kämpferisch tadellose Leistung.
Faederli, Du irrst Dich. Als der FCB in der Nati B herumgurkte, da bekam Massimo ein Angebot vom FCZ. Er hat es abgeleht, in der Nati A zu spielen und half dem FCB, wieder in die Nati A aufzusteigen. Des weiteren muss ich noch erwähnen, dass der Massimo einige U21 Nati Spiele absolviert hatte und auch einmal in die Natimannschaft aufgeboten wurde, aber nicht zum Einsatz kam.

Ja, er war kein blendender Techniker. Aber duch seinen Kampfgeist und sein
gutes Stellungsspiel neutralisierte er so manchen höher eingeschätzten Spieler

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Querdängger hat geschrieben:Dieser Artikel trifft den Nagel auf den Kopf ! Früher war das eben anders.
Als René Botteron als FCZ Urgestein oder Schällibaum von GC zum FCB stiess,
da hat man diese Spieler mit "einem Roten Teppich" empfangen. Man hat sich
glücklich geschätzt, dass ein Nati Spieler den Weg zum FCB gefunden hat.
Heute will man die meisten Nati Spieler gar nicht beim FCB sehen, nur weil
sie einmal ein blau/weisses oder weisses Spieler Trikot getragen haben.
Ich versuche mir diese Einstellung gewisser Hardcore Fans zu erklären.
Sind sie bereit zu akzeptieren, dass der FCB möglicherweise dadurch die Spitzenstellung im Schweizer Fussball aufgibt und ins Mittelmass absinkt ?
Wenn es so ist, dann bin ich mit dieser Einstellung einverstanden und kann
sie auch nachvollziehen.
Früher war es eben nur "EIN" roter Teppich, heute brauchen wir 10 Teppiche...
Copyrights @ el presidente!

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

Querdängger hat geschrieben:Faederli, Du irrst Dich. Als der FCB in der Nati B herumgurkte, da bekam Massimo ein Angebot vom FCZ. Er hat es abgeleht, in der Nati A zu spielen und half dem FCB, wieder in die Nati A aufzusteigen. Des weiteren muss ich noch erwähnen, dass der Massimo einige U21 Nati Spiele absolviert hatte und auch einmal in die Natimannschaft aufgeboten wurde, aber nicht zum Einsatz kam.

Ja, er war kein blendender Techniker. Aber duch seinen Kampfgeist und sein
gutes Stellungsspiel neutralisierte er so manchen höher eingeschätzten Spieler
cool, meh Details bitte

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

freestate hat geschrieben:Ich verstand das Transparent eher in die Richtung: Welcher Spieler identifiziert sich heute noch mit dem FCB wie Cecca, Seba, Zwyssig oder Lupo? Wenn ich die diesjährigen Ziele unserer Stars in der BAZ nachlese, frage ich mich das wirklich. Ausser Jimmy, der Meister und Cupsieger werden will und zudem noch einmal in die Champions League, gibt keiner eine Parole für den ganzen FCB mehr aus. Junge wie Baykal sprechen vom FCB als Instrument mit dem man sich im Schaufenster zeigen könne, ohne irgendetwas geleistet zu haben :mad: . Viele andere reden nur davon, möglichst viele Einsatzminuten zu erhalten. Jeder denkt nur noch für seine Karriere und Ziele. Wo bleibt der Stolz es überhaupt zum FCB geschafft zu haben und der Wille wenigstens ein paar Jahre der Clubgeschichte mitgestalten zu können? Keiner scheint mehr für den FCB und die Fans zu spielen - nur noch fürs eigene Bankkonto. Wenn diese Einstellung nicht korrigiert werden kann, werden wir dieses Jahr keinen Blumentopf (Meister, Cup) gewinnen und die Mannschaft wird sich zu Recht noch viele Pfiffe gefallen lassen müssen.
gut beobachtet ! Aber leider, leider ist das heute im Profifussball so. Der FCB
ist nur noch Arbeitgeber. Und bietet ein anderer Artbeitgeber mehr Geld, dann wechselt man den Arbeitsplatz. Ist traurig, aber normal ! Deshalb verstehe
ich das Theater nicht, der war mal bei GC, den wollen wir nicht usw. Mir
ist ein ex GC Spieler, der sich voll für den FCB einsetzt lieber, als einer aus der
Region, welcher nur eines im Kopf hat, möglichst rasch ins Ausland zu verreisen. Beispiel: Streller/Ph. Degen/Huggel/Yakin und nochmals Yakin.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Interessant an diesem Startspiel war doch die Tatsache, dass genau diejenigen Spieler, welche etwas "zeigen mussten", auch zu den Besten auf dem Platz gehörten. Baykal war über 90 Minuten bis auf einen einzign Ballverlust magistral auf dieser Position, Ivan ist auf dem "Weg zurück" zum Topspieler und Chippy läuft und kämpft wieder wie vorletzte Saison. Dass der Rest nur Durchschnitt war, ist halt einfach so, solange es in der Gurkenliga zum Titel reicht, wird keiner den Finger aus dem A.... nehmen müssen, sehr zum Leidwesen der Fans.

...übrigens, Basler oder Regiobasler zu sein, heisst noch lange nicht, dass man immer ehrliche, mit Basler Herzblut getränkte Arbeit abliefert, da war Cecca eine Ausnahme, oder kann mir jemand noch einen solchen Vorzeigebasler beim FCB nennen in den letzten Jahren ???

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

[quote="Heavy"]Dann kannst du sicher auch allen erzählen die das FRÜHER (copy. Alte Säcke) war als zum beispiel in ZH ein spieler über die Geleise wechseln wollte...
Mann kann alles verdrehen und so zuschneiden, dass es der eigenen Meinung entspricht :confused: ]

Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Ich verdrehe nichts und habe auch nichts zugeschnitten. Ich habe selber erlebt, wie diese beiden Spieler mit offenen Armen in Basel empfangen wurden ! Heute würde man diese mit einem Pfeiffkonzert empfangen. Auch das ist Tatsache ! Ich bleibe bei meiner Aussage !

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

crazychillbär hat geschrieben:So wie ich das in Erinnerung habe, wollten alle diese Spieler, die du aufgezählt hast,selber weg.Also weggewünscht ist meiner Meinung nach falsch.
Lupo ist kein Basler ! Er ist ein ex GC Spieler !!!!!!! Und trotzdem haben ihn die Fans gemocht, weil er eben mit Leib und Seele sich für den FCB eingesetzt hat.
Und so sollte es doch eigentlich sein, oder nicht ?

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

liäber ä sympathischä ex-gc (müller, esposito etc.) schpyler als ä doofä basler (degen)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Querdängger hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Ich verdrehe nichts und habe auch nichts zugeschnitten. Ich habe selber erlebt, wie diese beiden Spieler mit offenen Armen in Basel empfangen wurden ! Heute würde man diese mit einem Pfeiffkonzert empfangen. Auch das ist Tatsache ! Ich bleibe bei meiner Aussage !
Natürlich kannst du dies nicht vergleichen! Heute ist der FCB das beste was es gibt in der Schweiz, sprich jeder will für den FCB kicken! Früher war es GC und wenn ein Spieler von dort kam, war dies ein klarer sportlicher Abstieg. Für den FCB hingegen war der Spieler ein Hoffnungsträger...heutzutage sind halt Berner, Petric (gerade mit der Hintergrundgeschichte), Smiljanic und wie sie alle noch heissen keine Hoffnungsträger mehr.....

Du hast eben auch noch immer nicht gemerkt, dass es nicht grundsätzlich um Spieler von GC geht. Das Problem ist, dass wir heute 3/4 der GC-CL-Mannschaft der 90er Jahre in unseren Reihen dulden müssen und damit können sich halt viele nicht mehr identifizieren. Wenn dann noch dazu kommt, dass sich nur ein kleiner Teil der Mannschaft den Arsch auf dem Feld aufreisst, kann ich die Unmutsbekundungen des Publikums verstehen (allerdings nicht unbedingt beim 1. Spiel!).

Lupo war ja gerade das beste Beispiel, dass man sich auch als EX-GC'ler hier in Basel in die Herzen spielen kann aber dafür muss man Leistung bringen....

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Querdängger hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Ich verdrehe nichts und habe auch nichts zugeschnitten. Ich habe selber erlebt, wie diese beiden Spieler mit offenen Armen in Basel empfangen wurden ! Heute würde man diese mit einem Pfeiffkonzert empfangen. Auch das ist Tatsache ! Ich bleibe bei meiner Aussage !
stimmt, man fragte sich damals als fan eher , ob dies nicht eine zeitungsente sei

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Querdängger hat geschrieben:Lupo ist kein Basler ! Er ist ein ex GC Spieler !!!!!!! Und trotzdem haben ihn die Fans gemocht, weil er eben mit Leib und Seele sich für den FCB eingesetzt hat.
Und so sollte es doch eigentlich sein, oder nicht ?
Ich kann dir leider nicht ganz beipflichten. Auf der Casino-Terrasse sprach Lupo nach dem Aufstiegsspiel in Genf gegen Etoile und dem gesicherten Aufstieg folgende Worte zur tobenden Menge: "Niemeh Nati B und s'nöggscht Johr hole-mr dr Titel".
Jahre später wechselte er zu Servette, weil Basel zu lange um den "Strich" rumkrebste. Und nochmals bot ihm der FCB seine Hand. Nach einer langwierigen Verletzung in Genf durfte er wieder in rotblau einlaufen. Niemand ausser Basel hätte ihm diese Chance gewährt. Lupo hat dann viel für den FCB getan, aber mit Leib und Seele rotblau war er über die ganze Zeit betrachtet auch wieder nicht. Dann gab's noch die Zeit beim FCB als er konstant ausgepfiffen worden ist, wenn er zulange mit dem Ball am Fuss das Spiel nicht beschleunigt hat. Schon vergessen.........? Ein Liebling der Massen war er eben nur teilweise und das reicht nicht für's Basler Prädikat "Cecca-like" !!!

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Querdängger hat geschrieben:Lupo ist kein Basler ! Er ist ein ex GC Spieler !!!!!!! Und trotzdem haben ihn die Fans gemocht, weil er eben mit Leib und Seele sich für den FCB eingesetzt hat.
Und so sollte es doch eigentlich sein, oder nicht ?
der kleine aber feine unterschied ist die menge der spieler. die ersten paar ex-gc-ler habe ich auch begrüsst. und die meisten "hardcore-fans" ja auch. das hat schon was, wenn da einer oder zwei kommen, das zeigt schon, dass man jemand ist. aber als es dann mehr und mehr wurden und die basler immer weniger, da war mein vorrat an roten teppichen dann auch langsam zuende gegangen. für den boris hats dann leider nicht mehr gereicht....

D1-Balkonhocker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 08.12.2004, 17:23

Beitrag von D1-Balkonhocker »

lüt wachet doch emol uff.

die zyte wos spieler gä het (und d manschaft uss vielne eigene bestande het: z.b ramsi, odermatt, dr otteli, von wartburg etc)wo nur bi 1 club (oder max. 2 oder 3 )gspielt hän sinn vorbi.

die ceccas, kollers, maldinis, das sinn ganz wenigi ussnahmefäll und uff so eine chasch die vermuetlich alli 15 joor mol freue.

d spieler vo hüt dänke nur no an stutz. sie chönne usseloh: isch e tolle club und do will ich bliebe bis an mi karriereändi etc. und am nögste daag unterschriebe sie bim e andere club wo sie mee verdiene.

so isch es halt und mit däm muess me sich abfinde.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:lüt wachet doch emol uff.

die zyte wos spieler gä het (und d manschaft uss vielne eigene bestande het: z.b ramsi, odermatt, dr otteli, von wartburg etc)wo nur bi 1 club (oder max. 2 oder 3 )gspielt hän sinn vorbi.

die ceccas, kollers, maldinis, das sinn ganz wenigi ussnahmefäll und uff so eine chasch die vermuetlich alli 15 joor mol freue.

d spieler vo hüt dänke nur no an stutz. sie chönne usseloh: isch e tolle club und do will ich bliebe bis an mi karriereändi etc. und am nögste daag unterschriebe sie bim e andere club wo sie mee verdiene.

so isch es halt und mit däm muess me sich abfinde.
...genau esoo isches, leider, leider. Wär das nit kaa oder will akzeptiere, muess halt d'Konsequänze zieh und de Mätsch färn blyybe.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Coolmann hat geschrieben:Ich höre immer noch die Worten von Hr. Gross und Fr. Oeri wir wollen Europa erobern. zum lachen mit diesem Kater????
Sollten wir jetzt tatsächlich bei der Kaderbildung noch die Tierwelt berücksichtigen, dann kann man sich schon mal über unser Scouting Gedanken machen.

Ansonsten hab ich am Samstag Ansätze von etwas gesehen, was mir lange gefehlt hat. Kombinationsfussball und Spielfreude. Wenn jetzt noch Murat geht, dann haben wir ne Mannschaft ohne Störfaktoren, die auch Teamgeist entwickeln kann. Ich hab jedenfalls Lust auf mehr bekommen und die ewigen Miesepeter können mich mal.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:lüt wachet doch emol uff.

die zyte wos spieler gä het (und d manschaft uss vielne eigene bestande het: z.b ramsi, odermatt, dr otteli, von wartburg etc)wo nur bi 1 club (oder max. 2 oder 3 )gspielt hän sinn vorbi.

die ceccas, kollers, maldinis, das sinn ganz wenigi ussnahmefäll und uff so eine chasch die vermuetlich alli 15 joor mol freue.

d spieler vo hüt dänke nur no an stutz. sie chönne usseloh: isch e tolle club und do will ich bliebe bis an mi karriereändi etc. und am nögste daag unterschriebe sie bim e andere club wo sie mee verdiene.

so isch es halt und mit däm muess me sich abfinde.
und genau darum ist es um so wichtiger, einerseits die eigenen junioren zu fördern und andererseits auch die person, nicht nur den fussballer genau unter die lupe zu nehmen, bevor man ihn verpflichtet.

und wenn der fussball halt kommerziell geworden ist, dann muss das publikum auch befriedigt werden. und es ist allgemein bekannt, dass der sportliche erfolg nur ein wichtiger bestandteil von vielen ist. die mannschaftszusammenstellung und insbesondere das lange binden der identifikationsspieler an den verein ist aus marktwirtschaftlicher sicht genauso wichtig für den langfristigen erfolg. und das nicht nur für die hardcorefans, nein für den ganzen club.

man kann es nie allen recht machen, aber versuchen sollte man es. und man sollte nahe dran kommen. das einseitige betrachten der ganzen sache ist falsch, auf beiden seiten. ich kann mir nicht wünschen nochmals in die nlb gehen zu müssen, das würden wir nicht überleben, aber auch die die immer nur den erfolg sehen und dafür alle begrüssen würden, können nicht leugnen, dass es eben auch eine mannschaft geben muss, mit der man sich identifizieren können muss.....

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

moulegou hat geschrieben:Sollten wir jetzt tatsächlich bei der Kaderbildung noch die Tierwelt berücksichtigen, dann kann man sich schon mal über unser Scouting Gedanken machen.

Ansonsten hab ich am Samstag Ansätze von etwas gesehen, was mir lange gefehlt hat. Kombinationsfussball und Spielfreude. Wenn jetzt noch Murat geht, dann haben wir ne Mannschaft ohne Störfaktoren, die auch Teamgeist entwickeln kann. Ich hab jedenfalls Lust auf mehr bekommen und die ewigen Miesepeter können mich mal.
Vielen Dank für diese Worte. Ich und meine Kollegen neben mir haben das auch so gesehen - das Kombinationsspiel vom Samstag lässt hoffen für die Zukunft und eine gute Saison. Die Miesepeter wären vermutlich auch bei einem CL-Sieg genauso präsent, weil sie nicht anders können.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

moulegou hat geschrieben:Sollten wir jetzt tatsächlich bei der Kaderbildung noch die Tierwelt berücksichtigen, dann kann man sich schon mal über unser Scouting Gedanken machen.

Ansonsten hab ich am Samstag Ansätze von etwas gesehen, was mir lange gefehlt hat. Kombinationsfussball und Spielfreude. Wenn jetzt noch Murat geht, dann haben wir ne Mannschaft ohne Störfaktoren, die auch Teamgeist entwickeln kann. Ich hab jedenfalls Lust auf mehr bekommen und die ewigen Miesepeter können mich mal.
Grundsätzlich hast du recht. War mir aber ein bisschen zu viel "Kombination" à la Gilbert Gress....und noch ein Querpass und noch ein Sicherheitspass. Gegen 11 Maurer geht das in die Langweiler-Hose. Wo ist der Druck, wo ist das "Gegner einschnüren" von früher ??? Aber eben, wie schon zuvor gesagt, wenn's trotzdem reicht, warum sich den A.... aufreissen ? Leider eine peinliche Einstellung.

Coolmann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: 10.12.2004, 11:15

Beitrag von Coolmann »

auslandbasler hat geschrieben:ganz ehrlich, mir stinkt es erst nach über 70 minuten den ersten basler auf dem platz zu haben. ich habe genug von all den hochgejubelten goleadors und dafür keinen einzigen mehr da, der weiss wie es ist auf den rängen zu schreien und zu tanzen. ich will wieder leute haben die sich wirklich die lunge aus dem hals rennen, nicht weil sie ins ausland wollen, sondern weil es für basel ist.


und wer sagt die harmonie in der mannschaft stimmt, der hat keine augen im kopf. sorry, aber das was da auf dem platz rumstolpert ist keine mannschaft.
Ja wirklich cool geschrieben, bin auch deiner Meinung :)

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

komposchti hat geschrieben:...genau esoo isches, leider, leider. Wär das nit kaa oder will akzeptiere, muess halt d'Konsequänze zieh und de Mätsch färn blyybe.
dass wäre der tod des mythos fc basel.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

auslandbasler hat geschrieben:dass wäre der tod des mythos fc basel.
Hallo uffwache, dä Mythos isch mit em Abgang vom Cecca gstorbe.

Du kasch nadürlig 20 "nit Top"- aber "Härzbluet"-Spieler bim FCB engagiere, wo ihri Karriere bi Basel aföhn und beände, nur für das bruuch ich denn nit für guets Gäld Mätsch go luege, für das gang-y syt Johre sälber uff e Platz mit myne Kollege und haa absolut "billig" dr Plausch, Genugtuig und kai Fruscht. Ich gang an d'Mätsch, well sich die döört uff em Platz eigentlich sötte abhebe vo mym eigene Leischtigsvermöge und nit vo mym eigene Härzbluet für e Verein. Das won-y sälber kaa zelebriere (Härzbluet), muess-y doch nit no für Gäld vo andere vorgspyylt griege. Das wär jo Sälbschtverarschig pur.

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

D1-Balkonhocker hat geschrieben:lüt wachet doch emol uff.

die zyte wos spieler gä het (und d manschaft uss vielne eigene bestande het: z.b ramsi, odermatt, dr otteli, von wartburg etc)wo nur bi 1 club (oder max. 2 oder 3 )gspielt hän sinn vorbi.

die ceccas, kollers, maldinis, das sinn ganz wenigi ussnahmefäll und uff so eine chasch die vermuetlich alli 15 joor mol freue.

d spieler vo hüt dänke nur no an stutz. sie chönne usseloh: isch e tolle club und do will ich bliebe bis an mi karriereändi etc. und am nögste daag unterschriebe sie bim e andere club wo sie mee verdiene.

so isch es halt und mit däm muess me sich abfinde.
was du sagst stimmt leider. dennoch finde ich es für den fcb nicht ratsam, diese negative entwicklung welche der fussball in den letzen 10, 15 jahren gemacht hat, aktiv zu fördern! die erfolge der letzen jahre bringen dem verein kurz- und mittelfristig sehr viel, sei es durch sponsoren und die erschliessung neuer zuschauerschichten. (wie sagte doch ein feiner herr mit zürcher-dialekt in der schlange vor mir beim anstehen für die tickets gegen manchester, als sich jemand vor ihn zu seinem kollegen in die schlange stellte "hier stehen auch fans aus anderen schichten"). wenn der fcb nur den kurzfristigen erfolg avisiert, riskiert er, seinen rückhalt in der region zu verspielen. die neuen zuschauerschichten, nennen wir sie "erfolgfans" werden irgendwann nicht mehr kommen, man sah diesen trend schon in der vergangenen rückrunde, so weit ich weiss, war kein einziges spiel mehr ausverkauft...
ich empfehle dem fcb vermehrt spieler zu verpflichten, welche wirklich mit herz bei der sache sind und den fcb nicht nur als sprungbrett sehen.
hätte man einem streller mehr einsatzzeit gewährt, wäre er wohl noch da. auch die masse der spieler mit gc-wurzeln und vergangenheit müsste dringend reduziert werden! spieler wie barberis,jimmy (gerüchte hin oder her), chipperfield, zubi, zanni (trotz gc, zanni ist bis jetzt ganz ok) und ergic anstatt den petrics, smiljanics und sonstige haasen

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

komposchti hat geschrieben:...genau esoo isches, leider, leider. Wär das nit kaa oder will akzeptiere, muess halt d'Konsequänze zieh und de Mätsch färn blyybe.
... oder seinen Unmut in irgendwelcher Form äussern.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

komposchti hat geschrieben:Hallo uffwache, dä Mythos isch mit em Abgang vom Cecca gstorbe.

Du kasch nadürlig 20 "nit Top"- aber "Härzbluet"-Spieler bim FCB engagiere, wo ihri Karriere bi Basel aföhn und beände, nur für das bruuch ich denn nit für guets Gäld Mätsch go luege, für das gang-y syt Johre sälber uff e Platz mit myne Kollege und haa absolut "billig" dr Plausch, Genugtuig und kai Fruscht. Ich gang an d'Mätsch, well sich die döört uff em Platz eigentlich sötte abhebe vo mym eigene Leischtigsvermöge und nit vo mym eigene Härzbluet für e Verein. Das won-y sälber kaa zelebriere (Härzbluet), muess-y doch nit no für Gäld vo andere vorgspyylt griege. Das wär jo Sälbschtverarschig pur.

findsch? ich find dr mythos isch no niä d'mannschaft älläi gsi, au nitt dr cecca. dr mythos isch s'ganzä gsi, immer scho, s'publikum, ä paar schpieler, d'stadt und und und....

und wenn dä ebbä mi artikel vorhär gläsä hättsch, denn würdsch viellicht auch verstoh wasi mein. genau so wiä ich niä verlängä wurd, dass nur mittelmässigi uff em platz stöhn, söttä au nitt alli spieler nur mägem erfolg kauft wärdä....

Benutzeravatar
Legolas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2005, 23:24
Wohnort: nowhere

Beitrag von Legolas »

crazychillbär hat geschrieben:So wie ich das in Erinnerung habe, wollten alle diese Spieler, die du aufgezählt hast,selber weg.Also weggewünscht ist meiner Meinung nach falsch.
Ich beziehe mich mit meinen Aussagen mal vordergründig auf die Forumscommunity. Was hier drinn schon über die von mir genannten Spieler geschrieben wurde geht auf keine Kuhhaut. Über die Degens zB findest du x-Threads wo über dessen Tischmanieren und das sie endlich verschwinden sollen diskutiert wird. Und sogar bei einem Beni Huggel, der sich jetzt echt nie was zu Schulden hat kommen lassen, kamen solche Sprüche.
© by Legolas - all rights reserved

Antworten