Faniella Diwani hat geschrieben: 22.04.2023, 17:57Ist doch scheissegal woher die verbrunzte Energie kommt.EffCeeBee hat geschrieben: 22.04.2023, 17:51Aficionado hat geschrieben: 20.04.2023, 09:17 Wir haben offensichtlich viel zuwenig Strom.
Unser Quartier möchte nun in der Tiefgarage (ca. 50 Einstellplätze) Industriestrom Anschlüsse für jede Box.
Dann folgen die Wallboxen.
Sand heute
Würden alle E-Auto Fahrer die Batterie gleichzeitig aufladen (in der Nacht denkbar), könntest du vermutlich eine Woche warten, bis die Batterie geladen ist (habs nicht ausgerechnet, vielleicht auch nur drei Tage).
Fakt ist aber, dass nur eine begrenzte Gesamtstrommenge zur Verfügung steht. Eine Extraleitung, abgekoppelt vom Mehrfam. Haus liegt nicht drin. Kriegst du nicht.
Die Leute sind gewillt, etwas zu ändern aber die Infra gibt es nicht her.
Man sollte sich gut überlegen, ob man aktuell die E-Autos wirklich so pushen möchte (Steuererlass).
Bei den Einfam. Hausbesitzer sieht es anders aus. Dort kannst du die Autobatterie als zusätzl. Speicher für dein eigenes Kraftwerk (PV auf dem Dach) brauchen. Aber nur wenn das Auto nicht fährt.
Brauche demnächst ein neues Auto und da stellt sich bei mir die Frage, ob Elektro oder Kleinbenziner (Hybrid ist viel zu schwer und ich muss jeden Tag 2x über den Hügel fahren. Auf der Bahn ca. je 20km).
Guter Post. Die Elektromobilität ist eben auch sowas wo man immer wieder hören und lesen kann, dass das die geniale Lösung aller unser Probleme ist, wobei dann einfach gewisse Probleme einfach gekonnt ignoriert werden. Ich bin daher auch froh, dass man in der EU zumindest die Möglichkeit von E-Fuels weiter in Betracht zieht. Auch wenn es da momentan sicher auch noch ziemliche Probleme gibt, sollte man doch den technologischen Wettbewerb so lange wie möglich offen halten.
Vielleicht muss man auch mal unser ganzes Mobilitätsverhalten in Frage stellen? Warum sind heute in der CH eher 2 als 1 Auto pro Familie Standard?
Weil beim Pendeln im Schnitt 1,1 Personen in einem Auto sitzen. Höchst ineffizient wenn man Platzbedarf und Verbrauch anschaut.