Die Aussage darf nicht ernst genommen. Ich trenne aber den Menschen von seiner Aussage, weil es zwei verschiedene Dinge sind.Lusti hat geschrieben:Die Repression richtet sich nicht gegen deren Dummheit sondern das daraus resultierende Verhalten. Die dürfen so lange so dumm sein wie es ihnen gefällt aber sie haben die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Ich finde Büssers Video deswegen sogar wertvoll, weil er sich über diese Leute auch lustig macht. Zum Beispiel die Trulla mit dem schiefen Gesicht: "Es fühlt sich an wie zur Nazi-Zeit!" What the fuck? Wer sowas rauslässt darf nicht ernst genommen werden.
Doch, habe ich. Und es kann verdammt nochmal ermüdend sein. Ich versuche immer, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und darauf aufzubauen. Ein Verschwörungstheoretiker versucht dann aber sofort auf die Ebene von hoch polarisierten Narrativen auszuweichen um schnell Zustimmung oder Widerspruch zu erfahren. Darauf versuche ich nie einzugehen, sondern wieder auf die gemeinsame Basis zurückzukehren. Das ist anstrengend. Man hat ständig das Gefühl gegen eine Wand zu reden, weil der Drang jener Leute, sofort in die Extreme abzuschweifen sehr stark ist. Du findest auch ein paar Beispiele solcher schriftlicher Diskurse mit Personen im Forum, welche unterdessen gesperrt wurden.Lusti hat geschrieben: Du hast noch nie mit einem Verschwörungstheoretiker diskutiert oder? Das soll jetzt kein Vorwurf sein, du hast nichts verpasst. Aber wenn du mal eine halbe Stunde mit sachlichen Argumenten einem Mondlandungslügner erklärt hast, dass sein Standpunkt aus naturwissenschaftlicher, geopolitischer und organisatorischer Sicht völlig unhaltbar ist und er als einziges Gegenargument ins Feld führt, dass auch du Teil dieser Verschwörung sein musst erkennst du dass da nichts zu machen ist. Es ist eine fundamentale Eigenschaft dieser Leute, sich von vernünftigen Argumenten entfernt zu haben. Sie sind weder willens noch fähig ihre eigene Dummheit, die Dummheit ihrer Theorie noch die Dummheit ihrer Handlungen nachzuvollziehen.
In Natura ist es natürlich noch viel anstrengender. Weil man die Leute meistens kennt. Dabei muss es nicht einmal eine Verschwörungstheorie sein. Es betrifft sämtliche Ausprägungen von Glauben, von Ideologien bis zu Religionen. Wäre ich mich immer direkt auf die hoch polarisierten Fragen eingelassen, wären viele Freundschaften in die Brüche gegangen oder gar nicht erst entstanden. Dadurch, dass ich aber immer die gemeinsame Basis such und zu verstehen gebe, dass ich die Person trotz eines aus meiner Perspektive auf Irrtum gelagerten Glaubens schätze und ernst nehme, blieben sie mir trotz heftiger Meinungsverschiedenheiten erhalten. Zum Teil brauchte es auch Unterbrüche.
Man bemerkt, wie sich diese Positionen im Verlaufe der Zeit relativieren. Meine und ihre. Ich stelle aber zufrieden fest, dass sich meine Meinungen über die Jahre selten ins totale Gegenteil verwandelt haben. Was ich nicht von den Meinungen jedes meiner Freunde behaupten kann. Es fällt mir dann zum Teil schwer, dies nicht vorhalten zu wollen, denn dann sähe es sofort wieder wie ein Wettbewerb um Rechthaben aus.
Kurz: Wenn die Basis des individuellen Glaubens instabil ist, sind gewisse Schlüsse an der Spitze gar nicht möglich. Der Unterbau muss stabilisiert werden, bevor man den Oberbau verändern kann.
Edit
Ich hätte den Mondlandungslügner mit Fragen gelöchert, warum er zu diesem Schluss kommt. Dass man Regierungen nicht immer trauen kann, dass Propaganda gerade in der Zeit des Spacerace missbraucht wurde, etc. Vielen Dingen hätte ich zustimmen können, um die gemeinsame Basis zu finden. Den zurückgelassenen Spiegel zu ignorieren wird für ihn aber viel schwieriger, wenn er sieht, dass ich ihn ernst genommen habe, als wenn er mich als Teil der Verschwörung oder als deren Opfer abstempeln kann, weil ich ihm in allem aus Prinzip zu widersprechen scheine.