Ist es ein Beschluss oder ist es lediglich ein Plan?
Ein Plan um die Gemüter zu besänftigen?
Zeigt uns nicht erst die Reproduktionszahl am 9. Mai, in wieweit sich der "Plan" dann auch per 11. Mai umsetzen lässt?
Think about it !
Vernunft der Bevölkerung: Ein Bekannter beabsichtigte bei Obi ein paar für ihn wichtige Dinge einzukaufen. Das Gewusel am Ende der Warteschlange und auf dem Parkplatz (von Einhaltung der 2 Meter Distanz weit und breit keine Spur), liess ihn dann umgehend auf dem Absatz wieder kehrt machen.
Für die Beizengänger unter uns:
WIRTEVERBAND BASEL-STADT: Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie ab 11. Mai wieder in unseren Lokalen willkommen zu heissen. Das Gastgewerbe ist bereit, Verantwortung für die Volksgesundheit zu übernehmen. Die Einhaltung der Abstandsregeln und der zusätzlichen Hygienebestimmungen führt allerdings zu erheblichen Mindererträgen und Mehraufwänden: Wir können weit weniger Gäste gleichzeitig bewirten und es entstehen zusätzliche Kosten durch neue Betriebsabläufe und Schutzmaterial.
Um den Schaden zu minimieren und gemeinsam eine gute Zeit zu haben, bitten wir Sie höflich Ihre Mithilfe!
1. Bitte verstehen Sie, dass viele Restaurants nur beschränkt öffnen werden, um die Kosten im Griff zu halten. Es ist möglich, dass Sie in Ihren Lieblingslokalen bis auf weiteres nur reduzierte Öffnungszeiten und ein beschränktes Angebot vorfinden werden.
2. Mit der Teilöffnung von Restaurants sind unsere Probleme nicht beseitigt. Viele Betriebe überlegen sich, ob sie sich eine sofortige Öffnung unter den aktuellen Umständen überhaupt leisten können. Bitte haben Sie Verständnis für solche Entscheide.
3. Um unsere Kosten zu decken, benötigen wir eine hohe und gleichmässige Auslastung. Es nützt uns nichts, wenn wir zwischen 20 und 21 Uhr keine freien Plätze haben, zuvor und danach aber kaum Nachfrage verzeichnen. Bitte reservieren Sie für frühabends oder spätabends!
4. Auch wenn wir uns freuen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen: Bitte räumen Sie nach dem Kaffee Ihren Platz, wenn Sie erkennen, dass ein Restaurant keine freien Tische mehr hat. Manche Restaurants werden an frequenzstarken Tagen oder Tageszeiten nur Reservationen für bestimmte Slots annehmen, um die beschränkten Sitzplätze mehrmals besetzen zu können.
5. Ist ein Lokal am Mittag stark frequentiert, helfen Sie dem Wirt, indem Sie entweder schon um 11.30 Uhr oder erst ab 13 Uhr zum Lunch kommen. Auch das ermöglicht eine Zwei- oder Mehrfachbelegung der beschränkten Plätze.
6. Ist ein Restaurant besetzt und haben Sie keine Zeit, auf einen freien Tisch zu warten, bestellen Sie etwas Feines zum Mitnehmen. Vielleicht essen Sie Ihren Lunch ausnahmsweise auf einer Parkbank oder im Büro.
7. Versuchen Sie bitte, Ihre geplanten Restaurantbesuche auf frequenzschwache Tage des Betriebs zu legen. Statt Ihr Tête-à-Tête am Freitagabend abzuhalten, könnten Sie mit Ihrer Liebsten oder Ihrem Liebsten am Dienstag ausgehen!
8. Aus Sicherheitsgründen müssen wir einige Servicestandards reduzieren. Um Ihnen nicht zu nahe zu kommen, werden wir Speisen und Getränke nicht direkt bei Ihnen einsetzen. Auf das Nachschenken von Wein verzichten wir. Danke, dass Sie das selbst tun!
9. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Preise tendenziell steigen. Die Mehraufwände durch häufigeres Desinfizieren, Schutzmasken und andere Massnahmen sind hoch. Trotz der sehr schwierigen Lage im Gastgewerbe wird es nicht zu Preisaktionen kommen.
10. Halten Sie sich in Ihrem und unserem Interesse an die Abstandsregeln und Hygienebestimmungen. Eine besondere Bedeutung kommt der Handhygiene zu. Helfen Sie uns, die Risiken zu minimieren!
11. Liebe Gäste, wir schätzen die Nähe zu Ihnen und sind auch dazu da, die Nähe der Menschen untereinander zu ermöglichen. All das ist, zumindest physisch, im Moment und vielleicht noch lange nicht zulässig. Lassen wir uns dadurch die Stimmung nicht verderben!
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und danken bestens für die grosse Solidarität, die wir in den vergangenen Wochen spüren durften und auf die wir hoffentlich auch künftig zählen dürfen.
Der Tenor aus meinem Bekanntenkreises: Wie viele Gastronomiebetriebe können unter den oben erwähnten Vorschriften und Verhaltensregeln rentabel wirtschaften? Da ist ja nicht nur der Gastraum. Distanz einhalten in der Küche oder gar auf Toilette ist doch schlicht weg nicht umsetzbar. Oder ziehen wir ein Nümmerchen, wenn wir zb. auf Toilette müssen? Und kocht denn da nur eine Person, weil die Distanzvorschriften auch in der Küche eingehalten werden müssen? Ein
gemütlicher Abend bei einem lecker Essen ist doch so gar nicht möglich
Das Restaurant "Zur Harmonie" hat bereits ab Mitte Juni Betriebsferien (gab es dort so bisher noch nie) angekündigt.