fcbblog.ch hat geschrieben:
Faktisch bringen alle drei durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Leistungen - und sperren vor allem aufgrund von Standing und Erfahrung Kaderplätze für bessere Spieler. Selbst der Abgang von allen drei zusammen würde mir keine Angst machen, sind momentan leider schlicht ersetzbare Spieler und keine Leistungsträger. Viel besser werden Sie höchstwahrscheinlich auch nicht mehr. Mit den drei eine Achse bauen zu wollen, die dem FCB länger erhalten bleibt bringts dann eben auch nicht.
Ich wüsste echt gerne, was in dir vorgeht. Eigentlich sollte ich gar nicht mehr antworten, aber wenn du Zuffi mit Frei und Stocker in einen Topf schmeisst und als "kein Leistungsträger" und "unterdurchschnittlich" bezeichnest.. meine Güte. Hat von allen Aktiven mit Abstand am meisten Spiele für diesen Verein gemacht und war in jeder Saison einer der Top-Skorer - bis dato auch in der laufenden. Ist bereits heute einer der erfolgreichsten FCB Spieler aller Zeiten, gemessen an Spielen, Titeln, Toren und Vorlagen. Das hat mit Sympathie / Antipathie nichts zu tun. Ist einfach so. Wie kann man nur sagen, so einer sei kein Leistungsträger.
Das ist einfach nur ignorant, lächerlich und extrem unfair gegenüber dem Spieler und dem Verein, der seit 5 Jahren ununterbrochen auf ihn setzt und zählt. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Und, wie schon oft gesagt, das wäre auch bei jedem anderen Spieler mit dem selben Palmarès der Fall. Auch wenn der van Wolfswinkel hiesse, von dem ich kein grosser Fan bin. Man muss einfach auch mal die Fakten zur Kenntnis nehmen.
Auch die Verdienste von Stocker und Frei gilt es zu würdigen. Sie haben sich seit ihrer Rückkehr zufriedenstellend entwickelt. Du kannst auch generell davon ausgehen, dass die sportliche Leitung des Vereins schlau genug wäre, mit Spielern, die viel zu viel verdienen würden und 'schlicht ersetzbar' wären, genau das zu tun. Sie durch bessere, jüngere und halb so teure Spieler zu ersetzen.