Mineralwasser Thread
Mineralwasser Thread
Sali zämme
Mich nimmt wunder wie ihr mit dem Thema Mineralwasser umgeht!
Was trinkt ihr für Mineralwasser Zuhause?
Mich nimmt wunder wie ihr mit dem Thema Mineralwasser umgeht!
Was trinkt ihr für Mineralwasser Zuhause?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Mineraltest(hoffe der Link geht)https://www.google.ch/url?sa=t&source=w ... fySB2Pvv2g Evian schliesst ganz schlecht ab.joggeliwurst hat geschrieben:Bei uns gibt's prix garantie oder m-Budget und ich mach ne Wette, dass die bei nem Blindtest genau so gut abschneiden würden wie die teuren Evian, San Pellegrino und wie sie alle heissen....
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Mineralwasser errachte ich als Grundnahrungsmittel, deshalb gibt es bei mir ein schönes Mineral von Feldschlösschen.


Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Gut möglich, dass Mineralwasser noch schwieriger zu erkenne ist als Lagerbier. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass beim günstigen Mineralwasser das CO2 beim öffnen stärker aufsprudelt, und dadurch das Wasser schneller absifft. Früher gabs beim Denner günstiges Mineralwasser aus einer grünlicher Flasche, worauf irgend ein Steingesicht abgedruckt war. War cooles Katerwsser, und hatte den perfekten Kohlensäurengehalt.joggeliwurst hat geschrieben:Bei uns gibt's prix garantie oder m-Budget und ich mach ne Wette, dass die bei nem Blindtest genau so gut abschneiden würden wie die teuren Evian, San Pellegrino und wie sie alle heissen....
Warum jemand in der CH stilles Wasser kauft und die Treppe hoch schleppt, wird bei mir wohl noch lange ein Fragezeichen aufwerfen.
Sanpellegrino ist übrigens Nestle, falls da jemand darauf achtet.
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden der Eptinger magKäppelijoch hat geschrieben:Eptinger schmeckt mir ebenfalls nicht.

Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Liegt wohl daran, dass es in einem äusserst saurem Milieu entspringt respektiven auch einen extrem hohen Calciumgehalt hat (Klar, der Jura ist ein Kalkgebirge).Asmodeus hat geschrieben:Ich kenne ehrlich gesagt niemanden der Eptinger mag![]()
@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3435
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ich bin wohl der einzige der Eptinger mag.Käppelijoch hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass es in einem äusserst saurem Milieu entspringt respektiven auch einen extrem hohen Calciumgehalt hat (Klar, der Jura ist ein Kalkgebirge).
@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.

Der Job, der bei San Pellegrino verloren geht, würde dann ja an anderer Stelle wieder geschaffen werden. Ausser du trinkst nur noch Hahnenburger.
Die Österreicher haben feines Wasser finde ich.

Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ich mag das Eptinger auch sehr - kommt dazu, dass es im Kassensturz Test wiederholt mit das Beste war und viele andere Wasser massiv mit Fremdstoffen belastet ist. Wer ausserdem Wasser kauft das hunderte von Kilometer transportiert wird hat sowieso nicht alle Tassen im Schrank!
https://www.eptinger.ch/app/download/13 ... 1476006490
Ich trinke übrigens zu Hause und im Büro nur Hahnenburger, manchmal mit Kohlensäure versetzt
https://www.eptinger.ch/app/download/13 ... 1476006490
Ich trinke übrigens zu Hause und im Büro nur Hahnenburger, manchmal mit Kohlensäure versetzt
-
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 18.06.2011, 15:44
- Wohnort: zu weit weg vom stadion
früher lostorfer... heute nur eptinger.
Lauf nicht dem nach, der auch ohne dich glücklich ist. Finde jemanden der nicht mehr ohne dich leben kann. ♥
Da hat der eine zum andern gesagt, was er denn tun solle wenn er ewig leben möchte. Heiraten sagt der andere. Warum? Hilft das? Der andere: nein, aber der Wunsch geht vorbei ……
Da hat der eine zum andern gesagt, was er denn tun solle wenn er ewig leben möchte. Heiraten sagt der andere. Warum? Hilft das? Der andere: nein, aber der Wunsch geht vorbei ……
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.04.2011, 09:27
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11685
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Basisch gemeint, sauer geschriebenhemmliglunggi hat geschrieben:Kalk = sauer???

San Pellegrino kommt aus der Provinz Bergamo...ist also nicht sooo viel weiter weg als jetzt in Wässerchen aus Graubünden oder Wallis.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Ist mir auch so lange wie breit, wollte es nur erwähnen. Gibt ja Leute, die Wert darauf legen (oder zumindest so tun als ob)@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Eptinger würde ich nicht trinken, nicht nur wegen des schwefligen Geschmacks, den ich überhaupt nicht mag.
Eptinger enthält 1445 mg/l Sulfat. Zum Vergleich: San Pellegrino enthält 402 mg/l Sulfat.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [...] zur Toxizität von Sulfaten [...]: "Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge bekommen bei zu hohen Sulfatgehalten des Wassers osmotische Durchfälle, Erwachsene bei weit über 1200 mg/l.
--> Der Sulfatgehalt im Eptinger ist deutlich über diesem Bedenklichkeitswert.
In Deutschland ist zudem bei Leitungswasser der Wert für Sulfat auf 250 mg/l begrenzt.
laut der Schweizer Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
heisst es in Artikel 14:
Je nach Zusammensetzung kann* die Sachbezeichnung [natürliches Mineralwasser] durch folgende Angaben ergänzt werden:
«sulfathaltig», wenn der Sulfatgehalt mehr als 200 mg/l beträgt;
«kann abführend wirken», wenn mehr als 2000 mg/l Sulfate vorhanden sind.
*nota bene kann ergänzt werden, muss aber nicht
Warum ist Eptinger so verbreitet, dass es auch in vielen Schweizer Spitälern den Patienten bereitgestellt wird? Warum sind die Grenzwerte für Sulfat im Vergleich mit Deutschland so nach oben gesetzt, wo doch sonst alles an die Standards innerhalb der EU angeglichen wird? Das ist meiner Meinung nach historisch begründet. Wasser und Wasserkraft ist im Prinzip der einzige Rohstoff, den die Schweiz hat. Daher hat die Wasserlobby einen hohen Einfluss, der sicherlich auch bei der Festlegung von Obergrenzen ausgespielt wurde.
Eptinger enthält 1445 mg/l Sulfat. Zum Vergleich: San Pellegrino enthält 402 mg/l Sulfat.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [...] zur Toxizität von Sulfaten [...]: "Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge bekommen bei zu hohen Sulfatgehalten des Wassers osmotische Durchfälle, Erwachsene bei weit über 1200 mg/l.
--> Der Sulfatgehalt im Eptinger ist deutlich über diesem Bedenklichkeitswert.
In Deutschland ist zudem bei Leitungswasser der Wert für Sulfat auf 250 mg/l begrenzt.
laut der Schweizer Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
heisst es in Artikel 14:
Je nach Zusammensetzung kann* die Sachbezeichnung [natürliches Mineralwasser] durch folgende Angaben ergänzt werden:
«sulfathaltig», wenn der Sulfatgehalt mehr als 200 mg/l beträgt;
«kann abführend wirken», wenn mehr als 2000 mg/l Sulfate vorhanden sind.
*nota bene kann ergänzt werden, muss aber nicht
Warum ist Eptinger so verbreitet, dass es auch in vielen Schweizer Spitälern den Patienten bereitgestellt wird? Warum sind die Grenzwerte für Sulfat im Vergleich mit Deutschland so nach oben gesetzt, wo doch sonst alles an die Standards innerhalb der EU angeglichen wird? Das ist meiner Meinung nach historisch begründet. Wasser und Wasserkraft ist im Prinzip der einzige Rohstoff, den die Schweiz hat. Daher hat die Wasserlobby einen hohen Einfluss, der sicherlich auch bei der Festlegung von Obergrenzen ausgespielt wurde.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich habe als Kind praktisch nur EPTINGER getrunken. Jahrelang.k@rli o. hat geschrieben:Eptinger würde ich nicht trinken, nicht nur wegen des schwefligen Geschmacks, den ich überhaupt nicht mag.
Eptinger enthält 1445 mg/l Sulfat. Zum Vergleich: San Pellegrino enthält 402 mg/l Sulfat.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [...] zur Toxizität von Sulfaten [...]: "Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge bekommen bei zu hohen Sulfatgehalten des Wassers osmotische Durchfälle, Erwachsene bei weit über 1200 mg/l.
--> Der Sulfatgehalt im Eptinger ist deutlich über diesem Bedenklichkeitswert.
Ich lebe noch immer und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich als Kind öfter als andere den Dünnpfiff hatte.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17620
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17620
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz