Der YB-Thread!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Aus dem BLICK betreffend "Umstrukturierung" bei YB:
Neuer CEO wird der bisherige Leiter Marketing und Verkauf, Wanja Greuel (38).
Wenn da der Name Programm ist, dann steht dem Niedergang von YB nichts mehr im Wege...

PS: Was passiert jetzt eigentlich mit dem weltbesten Assistenz-Trainer und Bickel-Protegé Gämperle?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

tommasino hat geschrieben:du meinst den Werner Gerber, unter dem die CL-Millionen mysteriös verschwunden sind?? ;)
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft einem Cabaret-Besitzer irgendwelche Geschäftstätigkeiten im Graubereich unterstellen? :cool: Gerber hätte sich besser auch selber ein saftiges Honorar ausbezahlt statt über eine Million für einen finnischen Nationalspieler aus dem Fenster zu werfen. Gerber wurde schon im Januar 2006 entlassen, gerade weil er das Geld in die Mannschaft investieren wollte. War dann aber immerhin noch ein genügendes Empfehlungsschreiben, um YB-Chefscout zu werden.

Experte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 221
Registriert: 05.05.2016, 10:47

Beitrag von Experte »

Andres Gerber zu YB?

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Sch.. wird nun YB doch auf einmal ein Konkurrent :eek:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Fulehung hat geschrieben:Du willst jetzt aber nicht ernsthaft einem Cabaret-Besitzer irgendwelche Geschäftstätigkeiten im Graubereich unterstellen? :cool: Gerber hätte sich besser auch selber ein saftiges Honorar ausbezahlt statt über eine Million für einen finnischen Nationalspieler aus dem Fenster zu werfen. Gerber wurde schon im Januar 2006 entlassen, gerade weil er das Geld in die Mannschaft investieren wollte. War dann aber immerhin noch ein genügendes Empfehlungsschreiben, um YB-Chefscout zu werden.
Cabaret-Besitzer sind doch die Rihs Brothers? :D

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Aficionado hat geschrieben:Cabaret-Besitzer sind doch die Rihs Brothers? :D
er meint ja auch ein anderes Gabaret :D
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Knall bei YB, der Sportchef und der CEO wurden gegangen.

Die Besitzer Rihs sagen dazu:
YB will ein Spitzenklub der Super League mit Erfolgen auch auf dem internationalen Parkett bleiben. Wir erwarten aber, dass sich die sportlichen Ziele von YB nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten richten.
Sieht nach Sparen aus.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

*13* hat geschrieben:Sch.. wird nun YB doch auf einmal ein Konkurrent :eek:
Dachte ich auch gerade. Für YB sicherlich das Beste, was ihnen passieren konnte. Nur merkwürdig, dass man so lange brauchte um das zu merken. Wenn der Nachfolger nicht wieder so ein Lappen ist, könnte aus YB tatsächlich mal was werden, aber hey, das sagen wir uns seit Jahren :D

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Original-Text von yb.ch:


Medienmitteilung der Sport und Event Holding


BSC YB passt seine Organisationsstruktur an
Der BSC Young Boys passt die organisatorischen Strukturen an: Die Bereiche Sport und Kommerz werden zusammengelegt. Diese Restrukturierung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen und hat personelle Wechsel zur Folge. CEO Alain Kappeler und Sportchef Fredy Bickel haben sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Neuer CEO wird der bisherige Leiter Marketing und Verkauf, Wanja Greuel (38). Der neue Leiter Sport ist bestimmt und wird im Verlauf des Oktobers bekanntgegeben. YB will künftig noch ausgeprägter auf den Nachwuchs setzen.

Der Verwaltungsrat der Sport und Event Holding, zu welcher das Stade de Suisse und der BSC YB gehören, hat Massnahmen beschlossen, um die Strategie einer wirtschaftlich und sportlich erfolgreichen Unternehmung konsequent umzusetzen. Dazu werden die bisher getrennten Bereiche Sport und Kommerz zusammengelegt und von einer Person geführt.

Im Zusammenhang mit dieser Restrukturierung haben sich die beiden operativen Leiter, Fredy Bickel und Alain Kappeler, entschlossen, das Unternehmen zu verlassen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen.
Als neuer CEO amtet der bisherige Leiter Marketing und Verkauf, Wanja Greuel (38). Er ist studierter Betriebswirtschafter mit langjähriger Erfahrung in der Sportvermarktung. Der neue Leiter Sport ist ebenfalls bestimmt, er wird im Oktober vorgestellt. In der Zwischenzeit führt die Sportkommission des Verwaltungsrates die Geschäfte.

Der Verwaltungsrat bedankt sich herzlich bei Alain Kappeler und Fredy Bickel für ihre engagierte Arbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Die Besitzer und Investoren Andy und Hansueli Rihs begrüssen die Massnahmen, um die Strategie mit den Hauptzielen wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg effizienter umzusetzen: „YB will ein Spitzenklub der Super League mit Erfolgen auch auf dem internationalen Parkett bleiben.“ Die Gebrüder Rihs halten fest, dass sie nach wie vor mit Leidenschaft hinter dem BSC Young Boys stehen. „Wir erwarten aber, dass sich die sportlichen Ziele von YB nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten richten“.

Verwaltungsrats-Präsident Hanspeter Kienberger sagt: „Wir sind stolz und froh, dass wir auf unsere Investoren zählen können.“ YB werde weiterhin und noch konsequenter auf den eigenen Nachwuchs setzen. „Wir sind überzeugt, dass dieser Weg für eine Ausbildungsliga wie die Super League der richtige ist“, sagt Kienberger.


Beurteilung:
Was heisst das genau:

Bickel wollte freiwillig gehen, weil künftig auf den Nachwuchs gesetzt wird und entsprechend er wenig bis keine Finanziellen Mittel für Transfers (sprich keine attraktive Ausgangslage als Sportchef) sieht.

Was bedeutet dies, den Kommerz und den Sport zusammen zu führen? Ist dies ein Vorbote auf einen Sport-Kommerziellen Verein beginnend mit RB?

Guinnes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2013, 12:52
Wohnort: Birsfelden

Beitrag von Guinnes »

Haha ja im YB Forum denken sie schon darüber nach das Redbull bei ihnen einsteigt
Und dann gibt's auch noch Leute in Bern "Würde ich sofort begrüssen. Wenigstens eine klare Strategie." die das Ganze noch befürworten würden ein Farmteam für Leipzig zu werden :D
Sollten lieber mal nach Salzburg schaun wie unglücklich die Leute dort inzwischen sind zu der ganzen RB Sache ^^

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

Kontakte zu RB gibt es ja schon über den Adolf H. aus Österreich. Aber ob der sich das nochmals antun möchte?
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2596
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Delgado hat geschrieben:Original-Text von yb.ch:


Medienmitteilung der Sport und Event Holding


BSC YB passt seine Organisationsstruktur an
Der BSC Young Boys passt die organisatorischen Strukturen an: Die Bereiche Sport und Kommerz werden zusammengelegt. Diese Restrukturierung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen und hat personelle Wechsel zur Folge. CEO Alain Kappeler und Sportchef Fredy Bickel haben sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Neuer CEO wird der bisherige Leiter Marketing und Verkauf, Wanja Greuel (38). Der neue Leiter Sport ist bestimmt und wird im Verlauf des Oktobers bekanntgegeben. YB will künftig noch ausgeprägter auf den Nachwuchs setzen.

Der Verwaltungsrat der Sport und Event Holding, zu welcher das Stade de Suisse und der BSC YB gehören, hat Massnahmen beschlossen, um die Strategie einer wirtschaftlich und sportlich erfolgreichen Unternehmung konsequent umzusetzen. Dazu werden die bisher getrennten Bereiche Sport und Kommerz zusammengelegt und von einer Person geführt.

Im Zusammenhang mit dieser Restrukturierung haben sich die beiden operativen Leiter, Fredy Bickel und Alain Kappeler, entschlossen, das Unternehmen zu verlassen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen.
Als neuer CEO amtet der bisherige Leiter Marketing und Verkauf, Wanja Greuel (38). Er ist studierter Betriebswirtschafter mit langjähriger Erfahrung in der Sportvermarktung. Der neue Leiter Sport ist ebenfalls bestimmt, er wird im Oktober vorgestellt. In der Zwischenzeit führt die Sportkommission des Verwaltungsrates die Geschäfte.

Der Verwaltungsrat bedankt sich herzlich bei Alain Kappeler und Fredy Bickel für ihre engagierte Arbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.

Die Besitzer und Investoren Andy und Hansueli Rihs begrüssen die Massnahmen, um die Strategie mit den Hauptzielen wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg effizienter umzusetzen: „YB will ein Spitzenklub der Super League mit Erfolgen auch auf dem internationalen Parkett bleiben.“ Die Gebrüder Rihs halten fest, dass sie nach wie vor mit Leidenschaft hinter dem BSC Young Boys stehen. „Wir erwarten aber, dass sich die sportlichen Ziele von YB nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten richten“.

Verwaltungsrats-Präsident Hanspeter Kienberger sagt: „Wir sind stolz und froh, dass wir auf unsere Investoren zählen können.“ YB werde weiterhin und noch konsequenter auf den eigenen Nachwuchs setzen. „Wir sind überzeugt, dass dieser Weg für eine Ausbildungsliga wie die Super League der richtige ist“, sagt Kienberger.


Beurteilung:
Was heisst das genau:

Bickel wollte freiwillig gehen, weil künftig auf den Nachwuchs gesetzt wird und entsprechend er wenig bis keine Finanziellen Mittel für Transfers (sprich keine attraktive Ausgangslage als Sportchef) sieht.

Was bedeutet dies, den Kommerz und den Sport zusammen zu führen? Ist dies ein Vorbote auf einen Sport-Kommerziellen Verein beginnend mit RB?
Als ich die rot markierten Stellen gelesen habe, ist mir genau das selbe durch den Kopf geschossen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Immer wenn man denkt, YB werde langweilig, kommt von irgendwoher wieder eine lustige Sache :D DANKE YB. YB macht glücklech.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

taktak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 04.02.2005, 09:47

Beitrag von taktak »

Delgado hat geschrieben:Original-Text von yb.ch:

Was heisst das genau:

Bickel wollte freiwillig gehen, weil künftig auf den Nachwuchs gesetzt wird und entsprechend er wenig bis keine Finanziellen Mittel für Transfers (sprich keine attraktive Ausgangslage als Sportchef) sieht.

Was bedeutet dies, den Kommerz und den Sport zusammen zu führen? Ist dies ein Vorbote auf einen Sport-Kommerziellen Verein beginnend mit RB?
Glaub doch nicht den Scheiss, was sie auf der HP veröffentlichen.... Ich weiss nicht in welcher Branche du arbeitest, aber bei mir (Bank) gab es schon viele wo sich "freiwillig" entschlossen haben zu gehen.
Die meisten von denen sind freiwillig gegangen worden....

YB der X-te Schnellschuss und so wie es aussieht nicht der letzte
«Ich kehre lieber nach Afrika zurück, als dass ich in Zürich bleibe»:D
CUPSIEGER
Schweizer Meister

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3437
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Bitte kein RB. Natürlich wäre wohl eine Zeit lang Action in der Liga und die Spiele gegen RB Bern wären absolute Hassduelle. Aber so etwas gönne ich keinem Verein. Nichtmal dem FCZ oder GC.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

taktak hat geschrieben:Glaub doch nicht den Scheiss, was sie auf der HP veröffentlichen.... Ich weiss nicht in welcher Branche du arbeitest, aber bei mir (Bank) gab es schon viele wo sich "freiwillig" entschlossen haben zu gehen.
Die meisten von denen sind freiwillig gegangen worden....

YB der X-te Schnellschuss und so wie es aussieht nicht der letzte
Klar ist mir das auch bewusst, ist eigentlich auch sekundär, ob er Freiwillig ging oder gegangen wurde. Fakt ist, dass die Nr. 2 was die Finanzkraft in der CH noch stärker auf den Nachwuchs setzen will, sprich auch die haben nun kapituliert vor uns, oder bereiten ihre Strukturen auf etwas neues vor.

Und im Zusammenhang mit Starkem Nachwuchs sowie Verbindung Kommerz- und Sport, kommt mir unweigerlich RB in den Sinn.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Das wird aus meiner Sicht passieren: Die Rhys Brothers fahren den Payroll weiter massiv runter. Im Winter werden die Grossverdiener (Vilo, Ravet, Hoarau, Benito, Sulejmani etc.) verkauft und durch Nachwuchsspieler ersetzt. Gerber oder Spycher werden neuer Sportchef. Im Sommer wird YB dann verkauft (vielleicht sogar an diesen Mallorca-Ami)

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

classic.. erst noch vor kurzem haben sie sich damit abgefunden, dass der fcb unter den derzeitigen umständen uneinholbar ist. nach dem sagenhaften erfolg, in der rückrundentabelle vor uns zu stehen, stieg die erwartungshaltung plötzlich wieder. jetzt, nach 7 spielen und bereits 9 punkten rückstand wars ja eigentlich absehbar, dass erneut die fetzen fliegen..

nichts neues in luz.. ääh bern.
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Zelig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 751
Registriert: 21.05.2008, 20:28
Wohnort: BS

Beitrag von Zelig »

Im Hintergrund zieht Urs "Zettel" Siegenthaler die Fäden.

So sehr ich ihn als FCB-Spieler gemocht habe, so schlecht sind mir seine öffentlichen Auftritte in den letzten Jahren eingefahren. Der Mann hört sich unheimlich gerne reden und hat nichts zu sagen.
__________________________________________

[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

Wow! Und da gibt es Leute die behaupten die SL sei langweilig! Ich finde das beste Unterhaltung! Hol mal Popcorn und geh ins Augenkrebsforum...
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Beitrag von RVL »

Eine sehr schlechte Nachricht für FCB Fans :(
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5986
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Guinnes hat geschrieben:Haha ja im YB Forum denken sie schon darüber nach das Redbull bei ihnen einsteigt
Und dann gibt's auch noch Leute in Bern "Würde ich sofort begrüssen. Wenigstens eine klare Strategie."
Es ist genau Einer der das schreibt und noch bei dem bin ich mir nicht sicher ob ers nicht doch ironisch meint. Und schon herrscht bald im FCB-Forum die Meinung, die YB-Fans würden sich ein Engagement von Mateschitz wünschen...

North Stand
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 14.08.2012, 11:02

Beitrag von North Stand »

Die neue YB-Strategie tönt interessant und na ja … irgendwie wie schon mal da gewesen.
Nach dem Ilja Känzig entlassen wurde hat man die zuvor vereinten Bereiche Sport und Kommerz getrennt.
Jetzt werden sie wieder zusammengeführt.

Als zukünftigen YB-Sportchef kommen mir 3 Namen in den Sinn:
Andres Gerber von Thun, Peter Knäbel oder der Siegenthaler machts gleich selber …

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

EffCeeBee hat geschrieben:Das wird aus meiner Sicht passieren: Die Rhys Brothers fahren den Payroll weiter massiv runter. Im Winter werden die Grossverdiener (Vilo, Ravet, Hoarau, Benito, Sulejmani etc.) verkauft und durch Nachwuchsspieler ersetzt. Gerber oder Spycher werden neuer Sportchef. Im Sommer wird YB dann verkauft (vielleicht sogar an diesen Mallorca-Ami)
dieses Szenario könnte ich mir auch vorstellen.
Wieso Millionen verpulvern für nichts. 2. oder 3. in der Super League kann man auch mit einem tieferen Budget werden, respektive ohne das die Rhys die Löcher stopfen müssen.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Red Bull Bern
Hehe die Bullen umzingeln den Bären :D
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Delgado hat geschrieben:Klar ist mir das auch bewusst, ist eigentlich auch sekundär, ob er Freiwillig ging oder gegangen wurde. Fakt ist, dass die Nr. 2 was die Finanzkraft in der CH noch stärker auf den Nachwuchs setzen will, sprich auch die haben nun kapituliert vor uns, oder bereiten ihre Strukturen auf etwas neues vor.

Und im Zusammenhang mit Starkem Nachwuchs sowie Verbindung Kommerz- und Sport, kommt mir unweigerlich RB in den Sinn.
Keine Sorge, ich bin ja nicht der Antikommerzialist, verfolge das RB Experiment mit Interesse, aber die werden sicher nicht YB kaufen, ganz abgesehen, dass die Statuten des SFV wohl für so ein Projekt zu wenig Spielraum lassen dürften. Die sind jetzt in der dt. Bundesliga, das reicht bis auf weiteres. In österreich sind die ja auch nur, weil es das Heimatland von Mateschitz ist. Ein Engagement in der Schweiz macht keinen Sinn, wenn dann vielleicht in Asien oder Osteuropa. Aber mit USA, Brasilien, Ghana sind die schon genug aufgestellt, jetzt dürfte das Ziel lauten, so schnell wie möglich hoch in der Buli, dem wird alles untergeordnet.

Nein, YB wird uns als Pleiten Pech und Pannenklub erhalten. Mal wird die grosse Aufholjagd verkündet ("wir wollen den FCB nicht allein lassen"), dann wieder ein Austeritätskurs. Ich stimme denen zu - mit denen wird es nicht langweilig.

Wir sollten da nicht allzu schadenfroh sein. In den frühen Achtzigern war das bei uns sehr ähnlich, mit der Folge, dass wir beinah Pleite gingen und erst so allmählich wieder Fuss gefasst haben - 6 Jahre NLB, dann vier Jahre Niemandsland (wobei eine Saison Fastabstieg) bis mit CG dann die Etablierung an der Spitze erfolgte - zuvor hatte man weder mit dem Titel noch mit den internatiolen Plätzen zu tun, obwohl das immer mal wieder verkündet wurde. Die Rückkehr an die nationale Spitze war allerdings nicht nur durch die Wahl des (endlich) richtigen Trainers bedingt, sondern auch mit dem ersten Stadionneubau in der Schweiz und den Mitteln der Mäzenin Gigi Oeri. Da man insgesamt viel mehr richtig als falsch gemacht hat, ist der FCB in der hervorragenden Position eines europäischen Edelausbildungsklubs, die national kaum anzufechten ist - schon gar nicht von den Komödiantenstadeln wie YB oder FCZ, beide haben auch noch das klar kleinere Publikum, von allen anderen ganz zu schweigen

Gut möglich, dass das die Eigentümer eingesehen haben und nun ganz offiziell kleinere Brötchen backen wollen - auf eine Überraschungsmeisterschaft a la 1986 oder St.Gallen 2000 darf man ja immer hoffen - heimlich in den eigenen vier Wänden natürlich.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Delgado hat geschrieben:Original-Text von yb.ch:

Medienmitteilung der Sport und Event Holding

...

Die Besitzer und Investoren Andy und Hansueli Rihs begrüssen die Massnahmen, um die Strategie mit den Hauptzielen wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg effizienter umzusetzen: „YB will ein Spitzenklub der Super League mit Erfolgen auch auf dem internationalen Parkett bleiben.“ Die Gebrüder Rihs halten fest, dass sie nach wie vor mit Leidenschaft hinter dem BSC Young Boys stehen. „Wir erwarten aber, dass sich die sportlichen Ziele von YB nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten richten“.

...
Für mich heisst das vor allem eines: die Rihs-Brüder haben endlich begriffen, dass der Bickel ein Dummschnurri ist ("wir holen einen Titel in den nächsten drei Jahren"), den sie massiv überschätzt haben.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

ex Blöck (Abschiedsgeschenk von Bickel? :p )

Gerücht: Kuranyi zu YB?
Landet Kevin Kuranyi (34) doch noch in der Schweiz? Der arbeitslose Ex-Nationalspieler, der sich derzeit bei den Stuttgarter Kickers fit hält, soll bei YB ein Thema sein. Dies nachdem er um ein Haar beim FCZ gelandet wäre. Laut Präsident Ancillo Canepa hat einzig der Abstieg des Stadtklubs ein Engagement verhindert.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

Gemäss 20 min wird Knäbel Sportchef, ich lach mich weg!
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Intihuasi hat geschrieben:Gemäss 20 min wird Knäbel Sportchef, ich lach mich weg!
Haha dann kann man wenigstens bald die Verträge der Spieler einsehn :D
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Antworten