2.FC Thun 4500Zuschauer CL-Qual.
---------------------------------------------------------------------------------------
3.GC Zürich 8000 Zuschauer Uefa-Cup (mit dem neuen Stadion mehr Zuschauer)
4.YB Bern 7500 Zuschauer UI-Cup (mit dem neuen Stadion mehr Zuschauer)
5.FC Zürich 7000 Zuschauer Uefa-Cup (mit dem neuen Stadion mehr Zuschauer)
6.Xamax NE 4500 Zuschauer UI-Cup (mit dem neuen Stadion mehr Zuschauer)
-----------------------------------------------------------------------------------------
7.FC ST.Gal. 8000 Zuschauer (mit dem neuen Stadion mehr Zuschauer)
8.FC Aarau 4500 Zuschauer
9.FC Schaf. 3500 Zuschauer
10.Servette 9000 Zuschauer
11.Yverdon 3500 Zuschauer
12.FC Vaduz3500 Zuschauer
13.FC Sion 9000 Zuschauer
14.AC Chiasso 3500 Z.
15.FC Luzern 6000 Zuschauer
------------------------------------------------------------------------------------------
16 AC Bellinzona 3500 Z. gegen den 3. der NLB(nicht challenge League

17.AC Lugano 3500 Z. gegen den 2.der NLB
18.FC Lausanne S.4500 Z. gegen den 1. der NLB
Was haltet Ihr davon???
Ich meine seht mal nach Belgien und Holland(beide 18er-Liga).Die haben die gleiche Einwohnerzahl, die gleiche Landesfläche und drei Champions League Plätze!Für die Schweizer Vereine muss es einfach ein Ziel sein in den UI-Cup zu kommen, um dort Europäische Luft zu schnuppern und je nach dem einen Uefa-Cup-Platz zu ergattern.Thun hat die ganze Saison von dieser Erfahrung profitiert.Zur Besetzung der Liga ist zu sagen, Ich habe die ganze NLA und die 7 ersten der NLB zusammengesetzt, plus Lausanne-Sport die sehr wahrscheinlich diese Saison aufsteigen werden.Die Zuschauer-Zahlen sind z.T Fakt (NLA-Vereine), z.T geschätzt (NLB-Vereine).Wenn man beachtet, dass Schaffhausen in der NLB letzte Saison, eines der niedrigsten Schnitte der Liga hatte mit 500 pro Partie.Jetzt 3500.Da haben alle derzeitigen NLB-Vereine einen höheren Schnitt, inkl.Lausanne und Servette(beide 1.Liga).
Ich denke FCB-Chiasso oder Sion-YB ist viel besser als viermal gegen Schaffhausen zu spielen...dazu würden Klassiker wie FCB-GC wieder an Wert gewinnen, da sie nur 2 mal pro Saison stattfinden würden.Die Tessiner Vereine hätten je 4 Derbys pro Saison, dazu käme der Krösüs FCB ins Tessin, was sich sehr positiv auf die Zuschauerzahlen auswirken würde.Die Schweiz hat dazu genügend Spieler, denn die Grenzen wurden geöffnet.Es gäbe viel mehr Geschichten um den Fussball, man sollte feste Anstosszeiten installieren pro19:30Uhr und Leutschenbach(SFDRS) sollte endlich mehr Geld geben.Die haben jedes Jahr einen gewaltigen Überschuss und der FCB bekommt als Meister mickrige 900'000CHF pro Saison.(Vergleich Inter 3.Italiens 90 mioChf)So wird es über lang nicht funktionieren.Entweder sollte ein Konkurrent um die Eishockey- und Fussballrechte mitwerben, damit der Preis in die Höhe schnellt oder Premiere sollte einsteigen.Wie z.B in Österreich, dort geben sie 14 mio Euro pro Saison.Die werden uns über kurz oder lang überholen.SFDRS hat vor allem bei den CL-Auftritten vom FCB krass profitiert, natürlich kommt es Ihnen nicht in den Sinn, dass dies ein Kraftakt war und sie viel bewirken könnten, dass ein Schweizer-Club in der CL nicht als exotisch bezeichnet wird.Es sollte am Samstag Abend ein Fussball-Studio geben, mit Leuten die wirklich Ahnung haben wie Erich Vogel und nicht so Quatscher wie Kilchsberger oder Fetscherin, die schlicht Lächerlich sind.
Im Eurosport zeigen sie sogar die Eurogoals aus Belgien jeden Monatag und zwar Spiele wie ST.Truiden-La Louvière vor 2500 Seelen...Wieso nicht von der Schweiz zumindest die Topspiele?
Ich freue mich zweimal Bellinzona,Sion oder Chiasso sehen zu dürfen und nicht viermal Schaffhausen oder Aarau.Asta la Vista du verpönte Super Liig.
Schreibt mir ein Mail oder antwortet auf dem Forum.